Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ein Mann bunkerte in seiner Favoritner Wohnung mehrere gefälschte Ausweise, Geld und Waffen.  | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
3

In Favoriten
Gefälschte Ausweise, Falschgeld und Waffen sichergestellt

Bedienstete des Bundeskriminalamts forschten einen Verdächtigen aus und stellten 81 gefälschte Polizeiausweise, 50.000 Euro Falschgeld und zahlreiche Waffen sicher. WIEN. Im April 2023 meldete die Zollstelle Post Wien in Inzersdorf dem Bundeskriminalamt (BK) die Auffindung einer verdächtigen Postsendung aus den USA. In der an eine Wiener Anschrift adressierten Sendung waren fünf gefälschte Polizeiausweise. Im BK wurden von Bediensteten des Fachbereichs Fälschungskriminalität (Geld- und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Patricia Hillinger
Die Staatsanwaltschaft Linz hatte den Bursch bereits im Visier, am Dienstag klickten die Handschellen. | Foto: deeblue/panthermedia.net

Linz
Drogenhandel, Betrug und Falschgeld – 16-Jähriger Türke verhaftet

Ein geschäftstüchtiger Nachwuchskrimineller, ging dem LKA ins Netz. Der 16-jährige Türke aus Linz soll eine ordentliche Menge Heroin verkauft haben. Das war dem Burschen aber offensichtlich nicht genug, deshalb betrog er auch seine "Kundschaft". LINZ. Drogen, gewerbsmäßiger Betrug – auch mit "Drogen" – und Falschgeld. Die Liste an Vergehen, die ein 16-jähriger Türke aus Linz zwischen Februar und Juli 2022 angehäuft haben soll ist lang und wiegt schwer. Jetzt kamen ihm die Ermittler auf die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
2

Telefonbetrug in Favoriten
87-jährige Frau um 65.000 Euro erleichtert

In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro – die Polizei ermittelt jetzt. WIEN/FAVORITEN. Ein schwerer Fall von Telefonbetrug hat sich am Donnerstag, 22. September, in Favoriten zugetragen. Eine unbekannte Frau soll sich telefonisch bei einer 87-jährigen Pensionistin gemeldet und sich dabei als Mitarbeiterin einer Bank ausgegeben haben. Beim Telefonat wurde der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
Ein 28-Jähriger hatte gefälschte 10-Euro-Scheine im Internet bestellt. | Foto: Symbolfoto pixabay/cosmix

Langegg
Mit Falschgeld in Selbstbedienungsladen eingekauft

Von der Polizeiinspektion Schrems konnte ein Täter nach Besitz von Falschgeld und Betrug ausgeforscht werden. SCHREMS. Ein 28-Jähriger aus dem Gemeindegebiet Heidenreichstein ist geständig, Falschgeld im Wert von 1.000 Euro (100 mal 10-Euro-Scheine) im Internet bestellt zu haben. Dort wurden die Scheine als "Spielgeld" angepriesen. In der Folge "kaufte" er in einem landwirtschaftlichen Selbstbedienungsladen in Langegg Waren und wechselte auch das Falschgeld gegen echtes Geld aus der dort...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Um eine Viertelmillion Euro betrogen: Per Telefon bit ein Wiener seinem Opfer vermeintlich lukrative Investment- und Verdienstmöglichkeiten an. Jetzt konnte die "Rip-Deal Unit Vienna" die Betrüger-Bande schnappen. | Foto: pixaby
1 3

Gold gegen Falschgeld
Polizei Wien schnappt millionenschwere Betrüger

Eine Viertelmillion Euro ergaunerten Betrüger von einem Schweizer. Jetzt hat die Wiener Polizei den sogenannten "Rip-Deal"nach dreijährigen Ermittlungen geklärt. WIEN/ITALIEN. Eine international tätige Betrüger-Bande konnte die "Rip-Deal Unit Vienna", eine Sondereinheit der Landespolizeidirektion Wien, jetzt nach intensiven Ermittlungen schnappen. Mit dem Vorwand lukrativer Investment- und Verdienstmöglichkeiten hatten die drei Männer eine Viertelmillion Euro ergaunert. Drei Jahre lang...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Derzeit sind wieder vermehrt falsche 50-Euro-Scheine im Umlauf. | Foto: Pixabay/moerschy

Achtung: Falsche 50-er im Umlauf

BEZIRK (red). Wie die Polizei mitteilte, werden seit einigen Wochen im Einzelhandel aber auch auf Märkten und Weihnachtsmärkten gefälschte 50-Euro-Noten in den Umlauf gebracht. Die Exekutive weist in diesem Zusammenhang darauf hin, verstärkt auf die Sicherheitsmerkmale dieser Banknoten zu achten: Die Fälschungen sind dadurch erkennbar, dass sich die Smaragdzahl im linken unteren Bereich der Vorderseite nicht farblich verändert und das Bild im Sicherheitsfolienelement gleich bleibt. Weiter fühlt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: BRS

Falscher Kriminalbeamter: Unbekannte Täter zocken Pensionistin ab

WEYER. Bislang unbekannte Täter nahmen am 7. Februar mit der 90-jährigen Pensionistin telefonisch Kontakt auf und gaben sich als Kriminalermittler aus. Der Frau wurde gesagt, dass ihr Name auf einem Zettel bei angeblich festgenommenen rumänischen Staatsangehörigen, aufgetaucht sei. Gegen die Rumänen sei im Zusammenhang von Falschgeld ermittelt worden. Die Anrufer forderten die Pensionistin auf, ihr Bargeld bei ihrem Geldinstitut abzuheben. Sie solle äußerstes Stillschweigen bewahren, da auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: LPD NÖ
3

Verbreitung von Falschgeld – Polizei sucht Täter

Ein Unbekannter, begleitet von einer Frau, betrat am 4. Juli nachmittags ein Geschäft in Hagenbrunn. HAGENBRUNN. Die von ihm gekaufte Ware im Werft von 382,91 Euro bezahlte er mit 20 Euro-Banknoten, vier davon waren jedoch gefälscht. Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Hagenbrunn – Tel. 059133-3243. So sahen die Gesuchten aus Der Mann ist von korpulenter Statur, trug eine Brille und hat kurze, brünette Haare. Er war mit einer olivgrünen Hose bekleidet,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Verteidiger Philipp Winkler. | Foto: Probst
2

Falschgeld-Betrüger verließ Gericht als freier Mann

BEZIRK AMSTETTEN. „Ich bin froh, dass der Richter ihm eine Chance gegeben hat“, meinte Verteidiger Philipp Winkler nach dem Prozess gegen einen 26-jährigen Serben, der mit gefälschten 500-Euro-Blüten Pkws im Gesamtwert von 26.500 Euro erworben und am Weiterverkauf entsprechend verdient hatte. Seine Opfer fand der Betrüger im Bezirk Amstetten, wo er in St. Peter in der Au zwei Audis und in Aschbach Markt einen Golf kaufte. Neben der „Barzahlung“ mit gefälschten 500 Euro-Scheinen, fand man...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Philipp Winkler verteidigte den Angeklagten vor Gericht. | Foto: Probst
2

Serbe kaufte Autos mit gefälschten 500-Euro-Scheinen

Zwei Audis und ein Golf: Serbe war im Bezirk Amstetten auf Einkaufstour. BEZIRK AMSTETTEN. Drei Mal kaufte ein 26-jähriger Serbe im vergangenen Jahr Autos, die er mit gefälschten Fünfhundertern bezahlte. Der Verdienst beim Weiterverkauf war für den Arbeitslosen entsprechend lukrativ. Hier schlug der Täter zu Seine Opfer fand er im Bezirk Amstetten, wo er in St. Peter in der Au zwei Audis und in Aschbach einen Golf im Gesamtwert von 26.500 Euro erwarb. Neben der „Barzahlung“ mit gefälschten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.