Bevorratung

Beiträge zum Thema Bevorratung

Foto: privat

Zivilschutz und Gesundheit in Gerasdorf
Informationsaktion am 7. Oktober 2023

Im Rahmen des 27. Gerasdorfer Gesundheitstages in der Volksschule Oberlisse hat das Zivilschutzteam Gerasdorf anläßlich des jährlichen NÖ Zivilschutztages die Besucher:innen über Bevorratung und Blackout informiert. Mehr über den NÖ Zivilschutzverband erfahren 👉Die aktuelle Ausgabe der Zivilschutzzeitung finden Sie hier

Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Vorrat an haltbaren Nahrungsmitteln

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge"  www.gfkv.at Bei der Bevorratung mit Lebensmitteln schaut man natürlich immer auf eine möglichst lange Haltbarkeit. Im Gegenzug ist es sinnvoll, dass sie jene Lebensmittel, die schon nach kurzer Zeit verderben, möglichst bald verbrauchen. Nudeln, Reis, Hafer, etc. halten, wenn sie trocken und dunkel gelagert werden, praktisch unbegrenzt. Im Selbstversuch habe ich eine Paketsuppe, deren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein länger andauernder Stromausfall ist in den nächsten Jahren laut Experten durchaus wahrscheinlich. Auch Gemeinden in Hartberg-Fürstenfeld rüsten sich. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Blackout-Schutz
Im Ernstfall ist Hartberg-Fürstenfeld gut aufgestellt (+ Umfrage)

Wie blackout-sicher ist der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld? Wir haben uns bei Günter Macher vom Zivilschutzverband Oststeiermark erkundigt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Stellen Sie sich vor: In allen 35.159 Haushalten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld gehen plötzlich die Lichter aus, 90.619 Hartberg-Fürstenfelder können nicht heizen, nicht kochen, nicht telefonieren, nicht tanken - und niemand weiß, für wie lange. "Denn die Frage ist nicht, ob ein Blackout kommt, sondern wann", betont Günther Macher,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.