Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Zahlreiche Feldbacher Unternehmen motivierten Mitarbeiter, ihre Alltagsmobilität zu überdenken. | Foto: Woche
2 4

Stadt Feldbach
Wenn viele kleine Schritte Großes bewegen!

Das Pilotprojekt „1.000 Schritte 1.000 Tritte“, in dem die Stadt Feldbach vom Gesundheitsministerium unterstützt wird, hat im Oktober mit einer Challenge den Fokus auf das Rad und Zufußgehen gelenkt – und das mit Erfolg. Rund 6.500 Kilometer haben die Challenge-Teilnehmer ins das Online-Formular eingetragen. Die größte Herausforderung, so die Erkenntnis: Die Überwindung des inneren Schweinehundes. Zahlreiche Feldbacher Firmen motivierten ihre Mitarbeiter, auf Alltagswegen das Auto...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
6

Projekt "MOVEluencer" bringt Gemeinden in Bewegung
JETZT bei der Fotochallenge mitmachen

Mit dem Projekt "MOVEluencer" wollen wir als Team der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg vom Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement das Thema "Bewegung" in 6 steirischen Gemeinden fördern.  Jung und Alt sollen motiviert werden, mehr körperliche Aktivitäten in ihren Alltag zu integrieren. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern wollen wir die Möglichkeiten für Bewegung in den Gemeinde präsentieren und individuelle Bewegungsangebote umsetzen. Mit 15. Oktober startet nun unsere Fotochallenge....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MOVEluencer
Foto: KulmX
2

Kursbeginn
KulmX sorgt für Bewegung ab Herbst im Raum Pischelsdorf

Nachdem coronabedingten online Training im letzten Winter, startet der Verein KulmX-Bewegung & Sport in der Volksschule Pischelsdorf wieder mit seinem „fit und gesund“ Kursen. Neben HIIT (High Intensity Intervall Training) und dem Core Training (Training des Körperrumpfes) mit Fitness Trainer Matthias Wilhelm, wird erstmalig auch Flow & Power Yoga mit Elisabeth Tauss angeboten. „Mit Elisabeth haben wir eine tolle Yoga-Trainerin in unseren Verein und so können wir wirklich ein umfangreiches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Verschiedenste Sportarten - darunter auch Klettern - konnten die Schüler ausprobieren. | Foto: KK
Video 14

Start-Up für Bärnbach in Bewegung
Bärnbach bewegt Kinder und Jugendliche

In der Sporthalle konnten sich die Kinder der Bärnbacher und Aflinger Kindergärten und Schulen an insgesamt neun Stationen austoben. BÄRNBACH. Die Stadtgemeinde setzt schon seit Jahren mit dem Slogan "Bärnbach in Bewegung" Akzente. Nun soll mit dem neuen Projekt "Bärnbach bewegt Kinder und Jugendliche", das in der Sporthalle Bärnbach über die Bühne ging, auch das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflusst werden. "Das ist sozusagen das 'Start-Up' für 'Bärnbach in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Fit in den Herbst und Winter: Jackpot.fit kommt auch nach Graz-Umgebung. | Foto: Harald Tauderer Photography

Graz-Umgebung
Kostenloses Programm: Jackpot für die eigene Gesundheit

Von Frohnleiten bis Kumberg, Hitzendorf bis Eggersdorf und mehr werden ab Herbst im Rahmen des Bewegungsprogramms "Jackpot.fit" wöchentlich Trainingseinheiten angeboten. Sie sollen Erwachsenen dabei helfen, ihre körperliche Fitness zu verbessern. Regelmäßige Bewegung hat bekanntermaßen einen positiven Effekt auf Körper und Geist. Oft gehen die Stärkung des Immunsystems und das notwendige Kleingeld für Sportprogramme aber nicht konform. Ganz nach dem Motto "Spaß und Gesundheit durch Bewegung"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Philipp Stramec von der Männerberatung Deutschlandsberg lädt am 12. September ab 10 Uhr zu einer Männergesundheitswanderung zur Sulmhütte ein, denn "g'sunde Männer gehen weiter".
3

119 Kontakte
Große Nachfrage an Männerberatungen in Deutschlandsberg

Das Angebot der Männerberatung in Deutschlandsberg wird gut angenommen. Um das Thema Männergesundheit noch stärker in den Fokus zu rücken, findet am 12. September eine Wanderung zur Sulmhütte statt - exklusiv für Männer.  DEUTSCHLANDSBERG. Seit 1. Februar steht die Männerberatung auch in Deutschlandsberg allen jugendlichen und erwachsenen Männern in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. "Männer und Burschen in schwierigen, krisenhaften Lebenssituationen, aber auch männliche Gewaltopfer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Machen mobil: Karl Puchas, Josef Ober, Kerstin Puntigam-Konrath, Sonja Skalnik und Markus Billek (v.l.). | Foto: WOCHE
1 Aktion 3

Feldbach
Eine ganze Stadt in Bewegung

"1.000 Schritte, 1.000 Tritte" – unter diesem Motto macht Feldbach jetzt mobil. Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, in die Stadt kommt Bewegung. Eines liegt auf der Hand: Das Projekt steht und fällt mit der Bereitschaft und Motivation der Unternehmen und Bürger. Ein Mal mehr lautet die Parole in der Stadtgemeinde Feldbach "Bürgerbeteiligung". Im Rahmen ihrer Initiative will die Stadt der Bevölkerung und im Besonderen Unternehmen und Institutionen Impulse in Sachen nachhaltiger Mobilität,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In Bewegung kommen, jeder Schritt zählt | Foto: Daniel Reche/pexels.com

Mini Med Webinar
Bewegung macht wirklich gesünder

Bewegung ist gesund. Wie man konkret gesundheitlich von körperlicher Aktivität profitieren kann, wurde in einem Mini Med Webinar geklärt. Zudem gab der Referent praktische Tipps für ein bewegteres Leben. „Weit mehr als die Hälfte unseres Körpers macht der Bewegungsapparat aus, also Skelett, Muskeln und Bänder. Das lässt schon darauf schließen, dass wir zum Bewegen gebaut sind“, so Thomas Schachner von der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Landeskrankenhaus Innsbruck zu Beginn eines Mini...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Spiel, Sport und Spaß – das vermittelt der WSV Liezen den Kindern. | Foto: WSV

Familienunternehmen unterstützt Traditionsverein: Arkade und WSV Liezen

Der neue Besitzer der Arkade Liezen, Anton Pletzer, legt großen Wert auf Familie, Tradition und Gesundheit. Diese drei Eigenschaften erfüllt auch der WSV Liezen, daher wurde nun eine Kooperation beschlossen. Gesundheit fängt beim WSV bereits im jungen Alter an. Bewegung und Sport werden dabei mit Spaß und Freude kombiniert. So entstand vor zwei Jahren die Sport- und Spielgruppe, wo jedes Kind ab dem vierten Lebensjahr herzlich willkommen ist. Durch die ständige Verbesserung und Erweiterung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Mitarbeiter der Ennstal Milch waren höchst sportlich unterwegs. | Foto: KK

30.000 Kilometer: sportliches Ziel der Ennstal-Milch-Mitarbeiter

Schon seit einigen Jahren setzt die Ennstal Milch mit dem "Länger Frisch Gesundheitsprojekt" und den damit verbundenen Aktivitäten, Möglichkeiten und Vorteilen für Mitarbeiter einen wichtigen Schwerpunkt. Ende Mai wurde eine weitere Gesundheits-Aktion in Form einer "Schritte-Challenge" gestartet. Dabei wurden die Mitarbeiter dazu aufgerufen, innerhalb von sechs Wochen so viele Schritte zu sammeln, um die Luftlinie von Stainach bis zum Kap der Guten Hoffnung zurückzulegen – im übertragenen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Dominik Resch, Nina Reinschissler und Michael Geiger (v.l.) wollen im Bewegungszentrum Deutschlandsberg noch so richtig über sich hinauswachsen. | Foto: Michl
Video

Video
Bewegungszentrum Deutschlandsberg: Ein Coworking Space für Fitness

Über ein halbes Jahr lang durften Fitnessstudios zuletzt nicht aufsperren. Für Michael Geiger, Nina Reinschissler und Dominik Resch kein Grund, stehen zu bleiben: Die drei wagten den Schritt und eröffneten das Bewegungszentrum Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn auch erst im Mai, mit etwas Verzögerung. Schon im Frühjahr taten sich die drei diplomierten Trainer zusammen. Und das ist auch das Stichwort im Bewegungszentrum: Michael Geiger, Nina Reinschissler und Dominik Resch sehen sich nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nach dem Lockdown (wieder) in die Gänge kommen. | Foto: yan-krukov/Pexels.com

Nach dem Lockdown
Kampf den Corona-Kilos

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor den gesundheitlichen Folgen der gesamtgesellschaftlichen Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate. Gemeinsam mit Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung, ruft sie dazu auf, die Öffnungsschritte auch als Motivation zu verstehen, erste Schritte in Richtung "Neuer Gesundheit" zu gehen. ÖSTERREICH. Susanne Kaser, Stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bewegung macht mobil und fördert die Gesundheit. "Bewegt im Park" macht dabei besonders viel Spaß. | Foto: Flausen
Aktion 2

„Bewegt im Park“ macht die Weststeiermark fit

Kostenlose Bewegungskurse finden von Juni bis September quer durch den Bezirk Deutschlandsberg statt, und das passend für sämtliche Bedürfnisse und für jedes Alter. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kostenlos, unkompliziert und ohne Anmeldung: 87 Bewegungskurse locken diesen Sommer in Parks und auf öffentliche Plätze in der ganzen Steiermark – sieben davon in den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg. Die Kurse in den Bezirken finden vom 15. Juni bis 7. September statt. Egal ob Pilates,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Langjährige Funktionäre des ATUS Weiz wurden jetzt ausgezeichnet. | Foto: ATUS Weiz

ATUS Weiz
Ehrungen für langjährige Vereinstätigkeiten

Bei der ersten Sitzung es ATUS Weiz im Jahre 2021 wurden jetzt zwei langjährigen Funktionären Auszeichnungen überreicht. Nach langer Zeit traf man sich jetzt wieder, um ihnen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen auszusprechen.   Obmann Hans Hirschberger vom ATUS Weiz sowie Sportreferent der Stadt Weiz, Christof Prassl, zeichneten die beiden Funktionäre aus. Waltraud Dallinger ist seit über 37 Jahre als Trainerin der Sparte Turnen sowie als Langsamlauftreff Organisatorin in der Stadt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In 10.000 Schritten durch die Landeshauptstadt: Styria Buchverlagsleiter Matthias Opis, Sportstadtrat Kurt Hohensinner, Projektleiterin Jasmin Parapatits, Autorin Elke Jauk-Offner und Bürgermeister Siegfried Nagl präsentieren einen etwas anderen Stadtführer. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Buch zum Sportjahr
In 10.000 Schritten Graz erkunden

Ein frisch erschienenes Buch lädt die Grazer dazu ein, ihre Stadt neu zu entdecken. Das Besondere: Jede Route lässt sich in 10.000 Schritten bewältigen.   10.000 Schritte pro Tag. Gerne mehr, aber ganz bestimmt nicht weniger. Diese magische Zahl hat sich dermaßen als Nonplusultra der Gesundheitsvorsorge etabliert, dass ein jedes Smartphone schon automatisch die fehlenden Schritte bis zu diesem hehren Ziel kalkuliert. Wer sich wirklich daran hält, legt täglich sechs bis acht Kilometer zurück und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Zurück auf zwei Räder: Die Fortbewegung per Rad hat viele Vorteile. | Foto: Panthermedia
2

WOCHE bewegt gibt SPORTaktiv-Tipps
4 gute Gründe, warum du jeden Tag Rad fahren solltest

Rad fahren macht irrsinnig viel Spaß und sorgt für stramme Wadeln. Noch nicht Grund genug, dich jeden Tag in den Sattel zu schwingen? Vielleicht können wir dich mit diesen Bike-Benefits ja überzeugen ... 1. Gut fürs Börserl Auto fahren reißt dir Monat für Monat ein tiefes Loch ins Budget – da wären etwa Wartungskosten, Sprit, Versicherungen und so weiter einzurechnen. Die Führung eines Bikes samt Reparaturen ist da schon wesentlich günstiger. Und die Freude, einen Batzen Geld pro Jahr zu...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bewegung ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Syda Productions / Shutterstock.com

Empfehlungen des FGÖ
Wie viel Bewegung ist genug Bewegung?

Jeder weiß, dass Sport gesund ist. Doch wie viel Bewegung sollte man tatsächlich in den Alltag integrieren? Der FGÖ klärt auf. ÖSTERREICH. Spätestens seit der Coronavirus-Pandemie ist wohl jedem Menschen klar geworden, wie gesundheitsfördernd Bewegung ist. Den ganzen Tag am Schreibtischsessel zu sitzen, ohne auch nur dem kleinsten Spaziergang zwischendurch, macht Körper und Seele zu schaffen. Das Mindestmaß an körperlicher Betätigung richtet sich unter anderem nach der Altersgruppe, klärt der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nach dem Corona-Winter: Aktiv werden, aber nicht übertreiben und auf die Ernährung achten! | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Fit trotz Pandemie
Sportlich wieder aktiv werden nach Lockdown

Die aufgrund der COVID-19-Pandemie bedingten Maßnahmen haben unter anderem dazu geführt, dass viele Menschen ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nicht mehr nachgekommen sind. ÖSTERREICH. Fitness-Center, Yogastudios usw. waren und sind geschlossen, die kalten, dunklen Wintermonate haben nicht unbedingt zu mehr körperlicher Betätigung beigetragen. Nun drängt es die Leute vermehrt ins Freie und zum Sport. Allerdings sollte man die Sache nicht zu schnell und zu ehrgeizig angehen. Besser ist es,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
"Let's Go Graz": Am 1. März erfolgte der Startschuss zum Grazer Sportjahr. Programmkoordinator Markus Pichler denkt aber schon über 2021 hinaus. | Foto: GEPA pictures

Podcast
SteirerStimmen – Folge 46: WOCHE bewegt mit dem Grazer Sportjahr-Koordinator Markus Pichler

Graz blickt bewegten Zeiten entgegen: 2021 wurde von der steirischen Landeshauptstadt als Sportjahr ausgerufen. Koordinator Markus Pichler steht mit einem vielfältigen Programm längst in den Startlöchern. Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Christoph Hofer erläutert Pichler die geplanten Veranstaltungen, aber auch, was sich ändern muss, um Sport und Gesundheit noch stärker in unserem Alltag zu verankern. KapitelMin. 2: Grazer Sportjahr 2021Min. 21: eigene Anfänge im SportMin. 24: Special...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: SV Tieschen
59

Kinder brauchen Sport
Stille Protest-Aktion der Fußballvereine in der ganzen Steiermark

#kinderbrauchensport: Eine stille Protest-Aktion fand am Freitag, dem 26.  in ganz Österreich statt.  In die Mittelkreise ihrer Sportplätze legten über 1.000 Vereine in ganz Österreich die Dressen ihrer Jugendteams – als Symbol dafür, dass in ihnen bald wieder kickende Buben und Mädchen stecken sollten, davon viele Fußball Vereine in der Steiermark. "Kinder brauchen Sport, doch derzeit sind viele Bewegungsmöglichkeiten für unseren Nachwuchs durch die Verordnungen der Bundesregierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Deutschlandsberg: ein Bezirk zum Wohlfühlen | Foto: Gerhard Woger

Studie
Deutschlandsberger fühlen sich mit am wohlsten

Der "Billa Österreich Report" fragte das Wohlbefinden in ganz Österreich ab und stellt dem Bezirk Deutschlandsberg einen hohen Wert aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zum zweiten Mal nach 2019 befragte der "Billa Österreich Report" vom Institut Marketmind über 3.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren nach ihrem Wohlbefinden. Wie erwartet ging dieses im Jahr 2020 leicht zurück, mit 62,8 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala liegt die Steiermark aber über dem Österreich-Schnitt (60,7). Im Ranking...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: KK
1 3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 21: WOCHE bewegt-Experte und Sportwissenschafter Georg Jillich

Was macht ein 4-facher Ironman-Finisher in seiner - wie er selbst sagt - "Sportpension"? Er fungiert als Präsident des österreichischen Kneippbunds. Das ist aber bei Weitem nicht alles, was der 35-jährige Georg Jillich in Sachen Bewegung so drauf hat. Er ist daneben Unternehmensberater für betriebliches Gesundheitsmanagement und seit Jahren bewährter WOCHE bewegt-Coach. Für den Auftakt der "Steirerstimmen"-Bonusfolgen featuring WOCHE bewegt war es also naheliegend Georg Jillich vors Mikro zu...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Vitamine und Co. machen fit und froh. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Gesunde Weihnachten
Ideen für Weihnachten: Heuer gesunde Geschenke

Zu Weihnachten bietet sich die Gelegenheit an, Freunde und Familie zu beschenken. In herausfordernden Zeiten wie diesen liegt uns die Gesundheit der Liebsten besonders am Herzen. Das Leitmotiv der gesunden Geschenke kann heuer folglich eine Inspiration sein. ÖSTERREICH. Sport hält den Körper wie auch den Geist fit. Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewegungsangebot eingeschränkt, doch es bestehen viele Möglichkeiten, den Sport nach Hause zu holen. Beispielsweise mit Online-Yoga- und...

  • Wien
  • Anna Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.