Buch zum Sportjahr
In 10.000 Schritten Graz erkunden

- In 10.000 Schritten durch die Landeshauptstadt: Styria Buchverlagsleiter Matthias Opis, Sportstadtrat Kurt Hohensinner, Projektleiterin Jasmin Parapatits, Autorin Elke Jauk-Offner und Bürgermeister Siegfried Nagl präsentieren einen etwas anderen Stadtführer.
- Foto: Stadt Graz/Fischer
- hochgeladen von Ludmilla Reisinger
Ein frisch erschienenes Buch lädt die Grazer dazu ein, ihre Stadt neu zu entdecken. Das Besondere: Jede Route lässt sich in 10.000 Schritten bewältigen.
10.000 Schritte pro Tag. Gerne mehr, aber ganz bestimmt nicht weniger. Diese magische Zahl hat sich dermaßen als Nonplusultra der Gesundheitsvorsorge etabliert, dass ein jedes Smartphone schon automatisch die fehlenden Schritte bis zu diesem hehren Ziel kalkuliert. Wer sich wirklich daran hält, legt täglich sechs bis acht Kilometer zurück und in so einem Radius lässt sich einiges entdecken. Das dachte zumindest die Grazer Autorin Elke Jauk-Offner, die diese Woche mit "10.000 Schritte in und um Graz" einen etwas anderen Stadtführer veröffentlichte. "Ich habe festgestellt, dass die Bewegung in der unmittelbaren Umgebung ein großes Thema geworden ist", beschreibt sie ihre Ideenfindung.
Ingesamt 15 Touren hat Jauk-Offner deshalb in ihrem Buch gesammelt. Sie alle laden dazu ein, die Landeshauptstadt in maximal 10.000 Schritten neu zu entdecken. Die beschriebenen Routen führen an bekannten Orten vorbei, nehmen aber auch versteckte Plätze mit: So etwa einen Mammutbaum im Grazer Urwald. Zwischen den kurzen Touren kommen im 10.000-Schritte-Führer auch Experten zu Wort. Sie beschreiben die positiven Effekte, die tägliche Bewegung hat.

- Must-have für alle, die nicht mehr wissen, wohin sie noch spazieren sollen: Ein neues Buch lädt dazu ein, Graz zu Fuß zu erkunden.
- Foto: Kneipp Verlag
- hochgeladen von Ludmilla Reisinger
Bereicherung fürs Sportjahr
"10.000 Schritte in und um Graz" ist in Kooperation mit der Stadt erschienen - und der Zeitpunkt könnte nicht besser sein: "In den ersten Monaten des Sportjahrs dreht sich alles um Bewegung im Alltag, da passt das hervorragend", kommentiert Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Das Buch sei eine bleibende Bereicherung für das Sportjahr und soll künftig in allen Schul- und Stadtbibliotheken zur Verfügung stehen. Wer nicht so lange warten will, kann sich seine Ausgabe auch beim Buchhändler seines Vertrauens oder online sichern.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.