Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

 Das AMS setzt auf die Fachkräfte-Ausbildung im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: AMS
3

Mit Bewerbungstipps
AMS Bruck/Leitha sucht Lehrlinge und Fachkräfte

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosenzahl im Mai 2024: Im Bezirk Bruck waren 1.145 Personen ohne Job. Das AMS Bruck setzt vor allem auf die Fachkräfteausbildung, um der zuletzt gestiegenen Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Vor den Sommerferien ist die Zahl der freien Lehrstellen gestiegen. Mit den AMS-Bewerbungstipps klappt's bestimmt mit einem neuen Job! BRUCK/LEITHA. Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im AMS Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Bewerbungsmappe ist das A und O beim Start ins Berufsleben. Je sauberer und persönlicher, desto besser kommt sie an. | Foto: PantherMedia/biancoblue

Wie bewerbe ich mich?
Mit guten Tipps der WKO-Wels zum richtigen Job

Die erste Bewerbung ist oft von einem Gefühl der Unsicherheit begleitet. Hier gibt es wertvolle Tipps, die Thomas Brindl von der Welser Wirtschaftskammer (WKO) der BezirksRundSchau gerne verrät. WELS, WELS-LAND. Grundsätzlich gilt: Je mehr Informationen ich bei meiner Bewerbung preisgebe, desto besser kann sich der Betrieb ein Bild von meiner Person machen. Die Bewerbungsmappe sollte generell ein nettes Motivationsschreiben enthalten, warum genau diese Stelle für einen in Frage kommt und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sandra Arzt-Gaubatz ist Unternehmensberaterin und Trainerin des WKO Karriere-Centers. | Foto: WKO

Vortrag auf der Lehrlingsmesse
"Mein Weg zum Traumberuf"

Auf der Lehrlingsmesse in Braunau und der Lehrlingsmesse Mattighofen bietet das WKO Karriere-Center am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr einen kostenlosen Vortrag (ohne Voranmeldung) zum Thema „Mein Weg zum Traumberuf“ an. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Referentin ist Berufscoach Sandra Arzt-Gaubatz. Die erfahrene Unternehmensberaterin begleitet seit Jahren Betriebe auf dem Weg zu einer Top-Lehrlingsausbildung, unterstützt Lehrlinge bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Stefan Seilinger vom AMS weiß: „Jetzt ist die Zeit, wo sich de facto die Arbeitgeber um potenzielle Arbeitskräfte bemühen müssen. Verhandeln auf Augenhöhe kann jetzt in vielen Branchen eingefordert werden.“ | Foto: AMS Braunau
2

Tipps vom AMS zum Bewerbungsschreiben
„Impfstatus hat im Lebenslauf nichts verloren“

Stefan Seilinger vom Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau, weiß, worauf es bei Bewerbung und Lebenslauf ankommt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Bewerbung und Lebenslauf sind die Visitenkarte zum Eintritt in das neue Unternehmen. Mängel oder Unzulänglichkeiten in diesen Unterlagen können negative Auswirkungen zur Folge haben. Die Bewerbungsunterlagen werden in ihrer Wichtigkeit massiv unterschätzt“, weiß Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau. Was sollte man im Anschreiben beachten?...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Am Foto: Michaela Feichtenschlager, ÖGB Regionalsekretärin. | Foto: ÖGB Braunau

ÖGB Braunau
Tipps zum Ferialjob und zum Praktikum

Tipps und Tricks, worauf man bei der Bewerbung für eine Praktikums-Stelle achten sollte, gibt die ÖGB Braunau. Wichtig sei vor allem, den Unterschied zwischen Praktikum und Ferialjob zu kennen. BEZIRK BRAUNAU. Wer einen Ferienjob oder eine Praktikums-Stelle ergattert hat, sollte einige Dinge klären, damit es am Ende keine Überraschungen gibt. Worauf man achten muss, hat die ÖGB Braunau in einigen Tipps zusammengefasst: Ferienjob muss normal bezahlt werdenIm Gegensatz zu einem Praktikum wird ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Die Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch muss eine Geschichte, einen roten Faden, haben", dieser Punkt ist dem selbstständigen Personalberater Michael Achleitner ganz wichtig. | Foto: forthuberfilm
Video 2

Lehrlinge
VIDEO – Die Challenge des Bewerbungsgespräches meistern

Im ersten Teil der "Challenge der Bewerbung" hat sich der selbstständige Personalberater- und coach Michael Achleitner aus Thalgau mit den Themen Lebenslauf und Bewerbungsschreiben befasst. Nun wirft der Experte im Personalwesen einen genauen Blick auf das Bewerbungsgespräch und vor allem auf die Vorbereitung darauf. Dabei verweist er auf die Selbstpräsentation im Gespräch und gibt einige hilfreiche Tipps – auch auf die bekannte Frage: "Was sind Ihre Stärken und Schwächen?" SALZBURG. Ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Individualität ist ganz wichtig. Im Bewerbungsschreiben sollte sich die Motivation für die jeweilige Stelle widerspiegeln", erklärt Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach. | Foto: forthuberfilm
1 2

Ausbildung mit Zukunft
VIDEO – Die Challenge der Bewerbung bestmöglich meistern

Sich selber als Produkt zu sehen und bestmöglich verkaufen – darum geht es im Bewerbungsprozess. Der selbstständige Personalberater und -coach Michael Achleitner aus Thalgau weiß, wie man sich am besten präsentiert und was alles in ein Bewerbungsschreiben sowie in den Lebenslauf gehört und was man getrost weglassen kann. Er setzt auf Individualität und das Herausstreichen des eigenen Nutzens für das jeweilige Wunsch-Unternehmen. SALZBURG. "Viele schicken ihre Bewerbungen einfach ab, ohne sich...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Karrierecoach Doria Pfob ist Veranstalterin der langen Nacht der Bewerbung und weiß, worauf man achten muss. | Foto: picturepeople
1 1

Karriere
Tipps für die richtige Bewerbung

Vom Lebenslauf bis zum Outfit – so klappt es mit dem neuen Job. WIEN. Am Dienstag, 28. Mai, findet die lange Nacht der Bewerbung am wko campus wien (18., Währinger Gürtel 97) statt. Dabei treffen 250 Bewerber auf 40 Unternehmen. Doria Pfob, Karrierecoach und Veranstalterin der langen Nacht der Bewerbung, hat der bz verraten, worauf man bei der Bewerbung achten sollte, damit das gewünschte Unternehmen auf einen aufmerksam wird. 5 Tipps fürs Bewerbungsgespräch1. Der Lebenslauf "Das Wichtigste...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Bilderbox

Beim Erstgespräch punkten

Die WOCHE hat die besten Ratschläge für das Vorstellungsgespräch als Lehrling. Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Jugendlandesrätin Beate Palfrader (Mitte) weiß, dass aussagekräftige Bewerbungsunterlagen die Chancen bei der Jobsuche erhöhen. | Foto: Land Tirol/Sax

BewerbungsCheck-Woche im InfoEck

Nach dem Schulabschluss wartete der Arbeitsmarkt. Doch wie bewirbt man sich auf einen Ausbildungsplatz oder eine freie Stelle? Wie wird der Lebenslauf formuliert? Eignet sich ein Handyfoto für den Lebenslauf? In der BewerbungsCheck-Woche des InfoEcks können sich Jugendliche vom 7. bis 16. November 2017 in Innsbruck, Wörgl, Imst und Reutte informieren. TIROL. Die Jugendinfo des Landes unterstützt die jungen Menschen bei ihrem ersten Schritt in die Arbeitswelt. Dazu kann man sich eine Woche im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Lehrlingscasting: Fit für jede Bewerbung

Die WOCHE gibt die besten Tipps und Ratschläge für das Vorstellungsgespräch als Lehrling. Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Auch das Bewerben an sich will gelernt sein: Auftreten, Äußeres und eine gewählte Ausdrucksweise sind das Um und Auf. | Foto: Pexels

Tipps für Bewerbungsgespräche

Die erste Regel beim Bewerben: einfach von der besten Seite zeigen. Besonders für eine Lehrstelle muss die Bewerbung aussagekräftig sein – will man ja drei Jahre und mehr im Betrieb eine Ausbildung machen. Den ersten Schritt kann ein Interessierter schon mit einem Schnuppertag oder Praktikum machen. Nach der späteren schriftlichen Bewerbung folgt in der Regel ein persönliches Gespräch mit den Lehrlingsausbildern. Der erste Eindruck zählt – lädt die Firma zur persönlichen Bewerbung, sind einige...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
1

Tipps für Bewerbungsgespräche

Die erste Regel beim Bewerben: einfach von der besten Seite zeigen. Besonders für eine Lehrstelle muss die Bewerbung aussagekräftig sein – will man ja drei Jahre und mehr im Betrieb eine Ausbildung machen. Den ersten Schritt kann ein Interessierter schon mit einem Schnuppertag oder Praktikum machen. Nach der späteren schriftlichen Bewerbung folgt in der Regel ein persönliches Gespräch mit den Lehrlingsausbildern. Der erste Eindruck zählt – lädt die Firma zur persönlichen Bewerbung, sind einige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Tipps für die Bewerbung

FÜGEN (red). Worauf achten Personalchefs, wenn sie eine Bewerbung für eine Lehrstelle auf den Schreibtisch bekommen? Das hat Personalmanager Andreas Saldivar vom Gartengeräte-Profi Viking vor kurzem den Schülerinnen und Schülern der Fügener Fröhlich-Schule bei einer Betriebsbesichtigung verraten. Er gab auch wertvolle Tipps und Tricks, wie man mit den eigenen Bewerbungsunterlagen überzeugen kann.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Gaius/Fotolia

Ein guter Lebenslauf ist die beste Visitenkarte

BEZIRK (ebba). Petra Destinger, Bildungs- und Berufsberaterin im BerufsInfoZentrum des AMS Braunau, gibt Tipps für die Erstellung des idealen Lebenslaufes. Dieser sollte immer ein Foto beinhalten. "Das Gesicht muss gut erkennbar sein. Bitte kein unscharfes, verschwommenes Bild verwenden. Wenn ich auf dem Foto einen freundlichen, seriösen, ordentlichen Eindruck mache, ist es verwendbar. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass der Hintergrund passt", rät Destinger. Freizeitfotos oder Fotos...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

3 Fragen an: Gabi Pilz, Geschäftsführung Flextime GmbH Personaldienstleistungen

Welche Fähigkeiten sind am heutigen Arbeitsmarkt besonders nachgefragt? Gefragt sind Fachkräfte, daher ist eine abgeschlossene Ausbildung von höchster Bedeutung. Wie kann man bei Bewerbungsgesprächen überzeugen? Pünktlichkeit, Höflichkeit, Ehrlichkeit sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild sind Grundvoraussetzungen. Punkten Sie mit Ihrem Fachwissen und Soft Skills wie Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Flexibilität. Wie bereitet man sich am besten auf so ein Gespräch vor? Ein vollständiger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Marianne Boindecker, Teamleiterin Personalmanagement bei Fill in Gurten. | Foto: Fill Gurten

"Vollständige Unterlagen sind wichtig"

Ferialpraktikum: Bei Absage nicht aufgeben, sondern erneut versuchen GURTEN. 35 bis 40 junge Menschen arbeiten jedes Jahr in den Monaten Juli und August als Ferialpraktikanten bei Fill Maschinenbau in Gurten. Dabei werden sie beinahe in allen Bereichen eingesetzt – sei es in der mechanischen Produktion, in der Elektroproduktion, in der Konstruktion, oder aber auch in der Haustechnik, im Lager, im Einkauf und vielen Bereichen mehr. Um einen Platz als Ferialpraktikant zu ergattern, sollte man...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Beim Bewerbungsgespräch kann man Eindruck schinden, indem man sich über das Unternehmen gut vorinformiert. | Foto: Palfinger

Mustergültiger Auftritt

Martin Binder von Palfinger gibt Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. LENGAU (ebba). Palfinger beschäftigt mit Stand Juni 2013 weltweit über 6600 Mitarbeiter, am Standort Lengau sind es 621. Damit zählt Palfinger zu einem wichtigen Arbeitgeber. Pro Jahr bewerben sich etwa 80 Personen in Lengau um einen Job. Pro offener Stelle werden etwa fünf Bewerber zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. "Das Bewerbungsgespräch ist sehr wichtig. Neben den fachlichen Anforderungen für eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.