Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

 Das AMS setzt auf die Fachkräfte-Ausbildung im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: AMS
3

Mit Bewerbungstipps
AMS Bruck/Leitha sucht Lehrlinge und Fachkräfte

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosenzahl im Mai 2024: Im Bezirk Bruck waren 1.145 Personen ohne Job. Das AMS Bruck setzt vor allem auf die Fachkräfteausbildung, um der zuletzt gestiegenen Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Vor den Sommerferien ist die Zahl der freien Lehrstellen gestiegen. Mit den AMS-Bewerbungstipps klappt's bestimmt mit einem neuen Job! BRUCK/LEITHA. Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im AMS Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

FrauenBerufsZentrum Wels
Sommerprogramm

Wir starten mit einem neuen Veranstaltungsprogramm in den Sommer und freuen uns auf Ihren Besuch im FBZ-Wels! Profitieren Sie von den Erfahrungen von Frauen bei der beruflichen Neuorientierung, Ausbildungsfragen, Jobsuche von Fachvorträgen und Einzelberatungen zu den Themen wie Bewerbung, Aus- und Weiterbildung, Arbeit, Familievon unserer Infrastruktur: Computer, Internet, Scanner und Drucker zur beruflichen Recherche und Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen vom Know How unserer...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels

FrauenBerufsZentrum Wels
Das neue FBZ-Veranstaltungsprogramm ist da!

Wir starten wieder mit einem bunten Programm in den Frühling und freuen uns sehr darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen persönlich zu begrüßen! FBZ-InfoTreff: jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Frauen-Programmier-Treff: jeden 1. und 3. Montag im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr Unsere Angebote sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle interessierten Frauen sind bei uns herzlich willkommen! Terminüberblick: https://www.iab.at/fbc-wels-termine/

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Bei "Frauen* im Brennpunkt" ist jede Frau, die wieder arbeiten oder sich anders orientieren möchte, gut aufgehoben. | Foto: meinbezirk.at/Reichel
7

Frauen* im Brennpunkt
Vor der Haustüre – Berufsberatung für Frauen

INNSBRUCK. Wie steige ich nach mehreren Jahren wieder in den Arbeitsmarkt ein? Wie bilde ich mich sinnvoll weiter, um in besser bezahlte Zukunftsberufe zu gelangen? Welche digitalen Fähigkeiten muss ich aufholen? Diese Fragen beantwortet jetzt das mobile Beratungsteam von Frauen* im Brennpunkt auf seiner Tour durch ganz Tirol. Frauen werden kostenlos beraten und ihre Kinder in der Zwischenzeit betreut. Während des gesamten Jahres wird der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt in den Bezirken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Die Stärken und Schwächen der Lehrlinge herausfinden beziehungsweise den richtigen Lehrling finden – dafür ist das Bildungsconsulting da. | Foto: pixabay

Ausbildung
WK Tirol will passenden Lehrling am passenden Platz

TIROL. Das Bildungsconsulting – die Bildungsberatung – der Wirtschaftskammer Tirol unterstützt beide Seiten. Unternehmen auf der Suche nach jungen Fachkräften und Jugendliche bei der Bewerbung. Zielgruppengerechte BeratungJugendliche verwenden eine eigene Sprache. Daher bietet das Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol für Betriebe eine zielgruppengerechte Beratung auf der Suche nach jungen Fachkräften an. Umgekehrt werden junge Erwachsene bei ihrer Jobsuche unterstützt. Darüber hinaus...

  • Tirol
  • David Zennebe
Das Motivationsschreiben, dass meistens in Briefform verfasst wird, gibt Auskunft über die Beweggründe und Stärken des Verfassers. | Foto: Alexander Trinitatov/Fotolia
3

Karriere
Wie kann heutzutage eine erfolgreiche Bewerbung gelingen?

TIROL. Einen Traumjob zu finden, ist eine Herausforderung für sich. Denn nur wer sich bei der Bewerbung gegen die Konkurrenz zu behaupten weiß, schafft den Sprung in die individuell perfekte Karriere. Hier nun einige Punkte auf die Sie unbedingt achten sollten. Erster Eindruck MotivationsschreibenAller Anfang ist schwer. Das gilt besonders für den ersten Satz. Dennoch sollte man der Versuchung widerstehen, auf Floskeln zurück zu greifen. Ein Verweis auf die eigenen Stärken  bietet sich hier...

  • Tirol
  • David Zennebe

Mit frischem Schwung ins neue Jahr!
Neues Programm im FrauenBerufsZentrum Wels

Wir haben zu Jahresbeginn wieder interessante Veranstaltungen für Sie zusammen gestellt, mit vielen nützlichen Informationen und hilfreichen Tipps rund um das Thema Frau & Beruf! Aufgrund der aktuellen Situation finden die Termine bis auf weiteres online statt. FBZ-InfoTreff jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr: Teilnahmelink Frauen-Programmier-Treff jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr: Teilnahmelink Alle unsere Angebote sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Foto: Kinderfreunde Region Innviertel
2

Jetzt schon an den Sommerjob denken
Kinderfreunde suchen Ferialarbeiter

Die Innviertler Kinderfreunde bieten im Sommer 2022 mehr als 35 Ferialjobs im Bereich Kinderbetreuung an. INNVIERTEL. Die Personalsuche für den Feriensommer 2022 hat bereits begonnen und die Kinderfreunde Region Innviertel bieten mehr als 35 Jobs im Kinderbetreuungsbereich an. Im gesamten Innviertel werden vor allem für die Aktion „Ferien im Betrieb“ Ferienmitarbeiter ab einem Alter von 16 Jahren gesucht, welche Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Als eine der größten Familienorganisationen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar

Frühjahrsprogramm im FrauenBerufsZentrum Wels
FBZ-InfoTreff und Frauen-Programmier-Treff

Wir sind ab April wieder persönlich für Sie da! Besuchen Sie unseren InfoTreff und profitieren Sie von den vielen nützlichen Tipps und dem Erfahrungsaustausch rund um das Thema Frau und Beruf! Spezielle Angebote: „Bewerbungslounge“ Infos und Unterstützung rund um das Thema Bewerbung und Jobsuche „SprachTreff“ Deutsch im Beruf - zur Erweiterung Ihrer Deutschkenntnisse. Der „Frauen-Programmier-Treff“ findet weiterhin online statt. Hier schnuppern Sie in die Welt des Programmierens hinein und...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Am 30. August beginnt der diesjährige Grundlehrgang der Journalismusakademie. Bis 4. Juni können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. | Foto: Böhm

Weiterbildung
Jetzt für den Grundlehrgang der Journalismusakademie anmelden

TIROL. Am 30. August beginnt der diesjährige Grundlehrgang der Journalismusakademie. Bis 4. Juni können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. Ausbildung auf höchstem Niveau Die Ausbildung in der Tiroler Journalismusakademie ist eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Unterrichtet wird von Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten. Nach dem Grundlehrgang haben die Besten des Lehrgangs die Möglichkeit bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol ihr Talent zu beweisen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar

FrauenBerufsZentrum Wels
Neues Programm im FrauenBerufsCafé

Das FrauenBerufsZentrum (FBZ) Wels lädt alle interessierten Frauen jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr zum freien Austausch und gemeinsamen Netzwerken ein! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FrauenBerufsCafé“ bieten wir Informationen und Beratung rund um die Themen Beruf(ung), Bewerbung, Aus- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vieles mehr. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Fachvorträge zu aktuellen frauenspezifischen Themen. Mit dem FrauenBerufsCafé wollen wir eine...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Nico Zebisch (li.) macht die Lehre als Lebensmitteltechniker bei Handl Tyrol. - Am Besten gefällt ihm an diesem Beruf die Abwechslung. | Foto: Handl Tyrol
3

Lehre bei Handl Tyrol
Tradition trifft auf Innovation

PIANS/SCHÖNWIES/HAIMING (sica). Produktion, Qualitätsprüfung, Logistik - was nach mehreren Berufen klingt, verbindet Handl Tyrol beim Lehrberuf Lebensmitteltechniker zu Einem. Vorsprung durch Vielfalt"Am Besten gefällt mir die Vielfalt an diesem Beruf!", sprudelt es aus dem 21-jährigen Lehrling als Lebensmitteltechniker Nico Zebisch gerade so heraus. Den Lehrberuf LebensmitteltechnikerIn gibt es erst seit etwa zehn Jahren, im Oberland wird die dreieinhalb Jahre dauernde Ausbildung dazu nur bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2

Frauenberufscafé Wels
Für ALLE Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen!

Frauenberufscafé: Unser spannendes neues Herbstprogramm, mit vielen interessanten Themen und Highlights ist da!!!! Besuchen Sie unsere kostenfreien Fachvorträge und Inputs rund um das Thema Frau und Beruf, berufliche Orientierung, Ziele, Bewerbung, Jobsuche und nutzen Sie die umfangreichen Angebote im „SprachTreff“ und der „Bewerbungslounge“. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung erforderlich! Mehr Informationen und Details zu den kommenden Veranstaltungen...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels

Karriereforum Linz

Über 40 Arbeitgeber präsentieren ihre Berufsangebote und stehen als Aussteller am Karriereforum Linz für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Darüber hinaus informieren Dienstleister über Weiterbildungsangebote und helfen bei der Karriereplanung. Die Ausstellerübersicht hilft bereits im Vorfeld, interessante Aussteller zu finden und Ihren Besuch auf der Karrieremesse optimal zu planen Die „OÖNachrichten“ und die „Salzburger Nachrichten“ haben das Karriereforum auch für 2017 weiterentwickelt und...

  • Linz
  • Gisela K.
Foto: Alex Raths/panthermedia

Infotag mit AMS Traun beim Frauennetzwerk Linz-Land

ENNS. Am Dienstag, 21. Juni, lädt die Frauenberatungsstelle des Vereins Frauennetzwerk Linz-Land ab 9 Uhr zu einem Infotag in das "Frauenzimmer" in Enns ein. Dieser Infotag ist speziell für Wiedereinsteigerinnen, arbeitssuchende und an Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung interessierten Mädchen und Frauen aus Enns und den umliegenden Gemeinden. Beraten wird zu den Themen wie berufliche Orientierung, Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, Finanzierung und Fragen zur Bewerbung. Bei diesem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anzeige
Das Projekt AP.I.A. unterstützt Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte bei der Berufsorientierung und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. | Foto: © Gina Sanders – Fotolia.com

bfi-Kärnten bietet Berufsorientierung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

Das Projekt "Arbeitsmarktpolitische Integration von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten" (AP.I.A) wird vom Europäischen Flüchtlingsfonds, dem Bundesministerium für Inneres und dem Land Kärnten kofinanziert. Die Umsetzung erfolgt durch das Berufsförderungsinstitut Kärnten (bfi). Ziel des Projektes AP.I.A unter der Leitung von Mag.a (FH) Elisabeth Lasnig ist es, die Chancen von Migrantinnen und Migranten am Kärntner Arbeitsmarkt zu erhöhen. 30 Asyl- bzw. subsidiär Schutzberechtigte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten

Mentoring für MigrantInnen - Impuls zum Erfolg - JETZT BEWERBEN

ÖSTERREICHS WIRTSCHAFT BRAUCHT SIE! Österreichs Wirtschaft ist stark international ausgerichtet und braucht qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, insbesondere auch mit Migrationshintergrund. Der Bedarf an gut ausgebildeten Menschen wird weiter steigen. Leistung und Einsatzbereitschaft zahlen sich auf für Sie aus. Das Projekt "Mentoring für MigrantInnen" bietet Ihnen eine neue Perspektive: Erfahrene Personen aus der Wirtschaft unterstützen Sie als Ihre Mentoren/Mentorinnen, am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Iris Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.