bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Die Stadt fördert das Klimaticket für Bewohner und Bewohnerinnen der Mozartstadt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

66 Euro
Stadt-Salzburger können Klimaticket-Förderung beantragen

Ab sofort können Salzburger und Salzburgerinnen aus der Stadt eine Förderung für das Klimaticket 2024 beantragen. Damit wird das Ticket bereits im Voraus günstiger. STADT SALZBURG. Voraussetzungen für die Förderung sind der Hauptwohnsitz in der Mozartstadt und ein abgelaufenes Klimaticket 2023, das durchgehend zwölf Monate genutzt wurde. Die Förderung beträgt 66 Euro.  Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt können für ein Klimaticket Salzburg Classic, Classic PLUS oder Klimaticket Österreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Alfred Bayrhammer und Julietta Topalli wohnen beide nach wie vor in der Südtiroler Siedlung. Sie wehren sich gegen den Abriss und Neubau der Siedlung. | Foto: Petra Huber
42

Reportage
Zu Besuch bei den Mietern der Südtiroler Siedlung

Die Südtiroler Siedlung soll abgerissen und neugebaut werden. So lauten die Zukunftspläne der Buwog. Die verbliebenen Mieterinnen und Mieter wehren sich aktiv gegen dieses Vorhaben. Teilweise mit Erfolg. SALZBURG. "Da bin ich als Kind herumgeschossen", Alfred Bayrhammer zeigt auf die große Wiese zwischen den Wohnungsblöcken der Südtiroler Siedlung. "Wir waren so 17 Kinder in der Siedlung." Den Kindergarten habe er nicht gebraucht, denn Kinder zum Spielen und Platz gab es in der Siedlung genug....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Der Oberpinzgauer Rene Sauerschnig ist Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert nun auch für den Landtag. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion 2

FPÖ
Pinzgauer Bezirkskandidat setzt sich gegen Zweitwohnsitze ein

Rene Sauerschnig ist Bezirksobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert auch für den Landtag. Im Gespräch mit den BezirksBlättern machte er deutlich, dass er sich dafür einsetzt, dass Zweitwohnsitze im Pinzgau erschwert werden, denn zu allererst sollten sich Einheimische Wohnraum leisten können. PINZGAU. Rene Sauerschnig ist seit 2022 Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und bereits seit sieben Jahren in der Gemeindevertretung tätig. Er ist 41 Jahre alt und lebt seit seinem 18. Lebensjahr in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Cateringküche in Mauterndorf erhält das Avos Gütesiegel für eine vorbildliche Verpflegung sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für "Essen auf Rädern". | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion

AVOS Salzburg
Cateringküche mit Avos Gütesiegel ausgezeichnet

Avos zeichnet die Cateringküche der Hausgemeinschaft Mauterndorf mit dem Gütesiegel "Gesunde Küche" aus. Die Einrichtung besticht laut Avos durch eine hervorragende Verpflegung, sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch "Essen auf Rädern". MAUTERNDORF. Der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg (AVOS) hat vor Kurzem der Cateringküche der Hausgemeinschaft des Doktor-Eugen-Bruning-Hauses in Mauterndorf das Zertifikat "Gesunde Küche" verliehen. Geführt wird dieses Haus durch das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Christian Reisinger und Alexander Dietz brachten Farbe in das Bewohnerservice Lehen.
9

Bildergalerie
Die Nachbarschaft wurde in Salzburg groß gefeiert

Am 20. Mai wurde an allen sechs Bewohnerservice-Stellen in der Stadt Salzburg der "Tag der Nachbarschaft" begangen. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartner und Kooperationspartnerinnen gestalteten die Bewohnerservice-Stellen einen abwechslungsreichen Nachmittag. SALZBURG. "Denn gute Nachbarschaft kommt nicht von selbst zustande, sondern muss gemeinsam mit allen Menschen im Stadtteil aktiv gelebt werden", sagte Stadträtin Anja Hagenauer, die die sechs Bewohnerservicestellen (BWS) als Dreh- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Feuerwehr, Polizei und Rettung wurden am Abend des 11. Jänner zu einem Großeinsatz gerufen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden
6

Polizeimeldung
Brand eines Wohnhauses in der Gemeinde Saalfelden

Gestern Abend kam es zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei – die Küche im Obergeschoss eines Wohnhauses in Saalfelden brannte. Die Bewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. SAALFELDEN. Die 45-jährige Eigentümerin und Bewohnerin des betroffenen Objektes konnte sich noch rechtzeitig, zusammen mit ihrem 21-jährigen Sohn, aus dem brennenden Haus retten. 100 Feuerwehrmänner vor OrtDie Frau alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte. Insgesamt war die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Vertreter aus Land und Gemeinde kamen zum zehnjährigen Jubiläum des Betreuten Wohnen der Caritas in Saalfelden. | Foto: Caritas
Aktion 2

Betreutes Wohnen Caritas
10 Jahre Jubiläum Betreutes Wohnen Saalfelden

Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte ein rundes Jubiläum. Bewohner, wie Vertreter der Land- und Gemeindepolitik, der Caritas, Rettung und des Bauträgers kamen zu diesem feierlichen Anlass zusammen. SAALFELDEN. Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte kürzlich ihr zehn jähriges Jubiläum. Dieses Wohnhaus befindet sich mitten im Zentrum der Gemeinde Saalfelden und beinhaltet 43 barrierefreie Wohnungen. Notfall-Dosen für BewohnerAb sofort gibt es eine Neuheit für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einige Bewohner des Wohnhauses Saalfelden und ihre Betreuerin von der Lebenshilfe waren mit Spaß und Ehrgeiz beim Climate Walk dabei. | Foto: Lebenshilfe Saalfelden
Aktion

Climate Walk
Die Lebenshilfe Saalfelden erreichte Höchstleistungen

Der Climate Walk ist eine Initiative der Wanderers of Changing World – er führt durch ganz Österreich. Die Lebenshilfe Saalfelden machte mit. SAALFELDEN. Eine Gruppe aus dem Wohnhaus Saalfelden, der Lebenshilfe, schloss sich dem Projekt an. Sie absolvierten eine Etappe des Climate Walk, vom Ritzensee zum Zellersee. Einige Bewohner absolvierten sogar die gesamte Strecke von 17 Kilometern. "Das wäre im Alltag unvorstellbar," erklärt Karin Hirnböck stolz.  Zu Höchstleistungen bereitHirnböck ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Umfangreiche Schutz-Maßnahmen in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen für die Feiertage wurden beschlossen. Unter anderem sind Besuche laut Bund einmal pro Woche von der selben Person möglich (ausgenommen sind etwa Palliativ- und Hospizbegleitung sowie Seelsorge). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Corona in Salzburg
Umfangreiche Schutz-Maßnahmen für die Weihnachtszeit

Die neue Corona-Schutzmaßnahmenverordnung wurde vor kurzem vom Gesundheitsministerium veröffentlicht. „Alle Einrichtungen im Land sind sehr gefordert, diese Vorsichtsmaßnahmen umzusetzen. Auch die Angehörigen werden vor eine neue Herausforderung gestellt, um ihre Familienmitglieder im Seniorenwohnhaus besuchen zu können. Sie müssen zwischen 17. und 26. Dezember verpflichtend einen negativen Test vor dem Besuch vorweisen. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an Unterstützungsmöglichkeiten bei der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Strahlende Gesichter: Etwas verspätet durften Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Dorfs St. Anton das neue Josef Haus beziehen. | Foto: Caritas Dorfs St. Anton

Caritas-Dorf
Freude bei Bewohnern des neuen "Haus Josef"

Coronabedingt etwas verspätet war es im Juni schließlich so weit: Das neue Josef Haus in St. Anton war bezugsfertig. BRUCK. "Beim Siedeln gab es viele lachenden Gesichter, die Stimmung war bestens", heißt es seitens der Caritas, denn das neue Gebäude am Standort des alten Rundfunkhauses hat einiges zu bieten. Freude beim Einzug Die großzügige Wohnung im Erdgeschoss ist mit einer Wohnküche und vier Zimmern für Jugendliche ausgestattet und in den darüber liegenden Stockwerken wurden zehn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sandra Hauser, Bereichsleiterin der Pflege im Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim, genießt den täglichen Kontakt mit den Bewohnern, wie hier mit Maria Weichenberger. | Foto: Schrofner
2

Schwerpunkt Pflege
Die steigenden Anforderungen für das Pflegepersonal

Der Humor kommt im Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim, betrieben vom Hilfswerk Salzburg, nicht zu kurz. Ebenso wie das Feiern von diversen Festen. Das schweißt Bewohner und Pflegepersonal eng zusammen. Doch der Beruf in einem Seniorenzentrum hat sich in den vergangenen Jahren verändert, da die Krankheitsbilder schwerer und intensiver geworden sind. Sandra Hauser, Bereichsleiterin der Pflege in Bergheim, sieht ihren Beruf als sehr bereichernd, aber "das Gehalt muss an die Leistung angepasst...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim "Karteln" mit Walburga und Hubert ist es der größte Spaß, wenn der Besuch verliert. | Foto: ama
12

Ein Tag mit
Hausgemeinschaften statt Wohnheim

Im Seniorenwohnhaus des Hilfswerks in Werfen leben die Bewohner in einem neuen Konzept der Altenpflege. Redakteurin Anita Marchgraber, begleitete einen Tag lang die Pflegekräfte in den Hausgemeinschaftswohnung. WERFEN. Betritt man das Seniorenhwohnhaus in Werfen fällt sofort auf, dass hier etwas anders ist. Im Eingangsbereich ist es verdächtig ruhig und man sieht kaum Bewohner. Kommt man hingegen in eine der Hausgemeinschaftswohnung, trifft man sofort auf jede Menge Menschen. Je zwölf Bewohner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Weihnachtsfreude bei Elisabeth (li.) und Alexandra Heim (mit ihrem jüngsten Sohn Daniel) sowie bei Marion Stadler (re., Fachdienst Soziale Arbeit, Leitung der psychologischen, pädagogischen und seelsorglichen Fachdienste, Koordination Freiwilligenarbeit) und einer Heimbewohnerin. | Foto: Familie Heim
2 5

Bramberger "Weihnachtswichtel" sagen Dankeschön!

BRAMBERG/SCHWARZACH (cn). Vier Jahre ist es nun her, dass die Brambergerinnen Elisabeth und Alexandra Heim - die beiden sind Mutter und Tochter - bei einem Adventmarkt im Schloss Schernberg, das ein Wohnheim für geistig oder mehrfach beeinträchtigte Menschen beherbergt, gewesen sind. Dort hat ihnen einer der erwachsenen Bewohner erzählt, dass er sich "zu Weihnachten einen Stoffhund wünscht" und dass er darauf hofft, dass das Christkind kommen möge. "Die Menschen dort glauben an das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Bewohner begüßten zahlreiche Besucher. | Foto: ÖVP-Landtagsclub

Mathiashof feierte sein Winterfest

FUSCHL (buk). Traditionell wird der Winter am Mathiashof mit einem eigenen Fest begrüßt. Auch heuer haben die Bewohner zum gemütlichen Treffen mit Punsch und Maroni eingeladen. Dazu gab es selbst gefertigte Produkte aus Garten, Küche und Werkstatt, die Menschen mit Beeinträchtigung produziert haben. Auch eine Hofbesichtigung und stimmungsvolle Weisenbläser bei der Sigmundmühle trugen zu einem gemütlichen Nachmittag bei. Unter die Besucher mischten sich auch die Flachgauer Landtagsabgeordneten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Verdacht auf Noroviren im Seniorenwohnhaus Hellbrunn

FLACHGAU (et). Noch gibt es keine Bestätigung, doch es gibt deutliche Indizien dafür, dass im Seniorenwohnhaus Hellbrunn Noroviren aufgetreten sind. 13 von 91 Bewohner im Haupthaus sowie drei Mitarbeiter sind an den typischen Symptomen Durchfall und Erbrechen erkrankt. Entnommene Proben werden aktuell im Labor untersucht. Der Speisesaal des Seniorenwohnhauses wurde vorsorglich gesperrt. Die Bewohner essen vorübergehend im Zimmer. Die im Hygieneplan für die städtischen Seniorenwohnhäuser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Brand in Linzer Bundesstraße | Foto: Archiv Polizei

Brand in Einfamilienhaus in Linzer Bundesstraße

SALZBURG (et). Bei einem Feuer in einem Einfamilienhaus in der Linzer Bundesstraße am Montagabend wurden mehrere Zimmer Raub der Flammen. Der 65-jährige Bewohner konnte sich in letzter Sekunde in Sicherheit bringen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Aktuell leben in Seekirchen 10.523 Menschen. | Foto: Christoph Lindenbauer
1

410 Prozent mehr Seekirchner seit 1869

SEEKIRCHEN (buk). Zwischen 2011 und 2016 hat die Gemeinde Seekirchen bei der Bevölkerung die 10.000er-Marke geknackt. Laut Statistik Austria lebten im vergangenen Jahr exakt 10.523 Menschen in der Stadtgemeinde. Im Jahr 1869 lag diese Zahl noch bei 2.567 Bewohnern. Das entspricht einem Anstieg von 410 Prozent während der letzten 147 Jahre – knapp mehr als es im gesamten politischen Bezirk waren. Im gesamten Flachgau ist die Bevölkerung von 1869 bis 2016 um 402 Prozent angestiegen – von 37.004...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Zwei Kinderwägen standen in Wals in Flammen | Foto: Archiv Polizei

Kinderwägen in Wals standen in Flammen

WALS-Siezenheim (et). In der Nacht auf Mittwoch bemerkte ein Zeitungszusteller, dass im Stiegenaufgang eines Wohnhauses zwei Kinderwägen in Flammen standen. Durch Läuten machte er die Bewohner auf den Brand aufmerksam. Ein Bewohner konnte den Brand mit Wasser löschen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze

Brand in Wohnung fordert eine Tote

Zu einem Wohnungsbrand kam es heute Mittag in der Stadt Salzburg. Die eintreffende Berufsfeuerwehr konnte den Brand in der König-Ludwigstrasse rasch löschen, jedoch verstarb die Bewohnerin. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Pfefferspray-Attacke nach Streit um Parkplatz

ANIF (buk). Unerlaubt auf dem Parkplatz einer Niederalmer Wohnanlage hat ein 26-jähriger, in Salzburg lebender, Nigerianer sein Auto abgestellt. Ein 45-jähriger Bewohner forderte ihn dazu auf, umzuparken, was zu einem handfesten Streit führte. Der Nigerianer attackierte den 45-Jährigen in weiterer Folge mit einem Pfefferspray, wie die Polizei berichtet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Hilfswerk

19 Schlüssel für Betreutes Wohnen übergeben

WALS-SIEZENHEIM (buk). Über ein neues Zuhause können sich nun 19 Bewohner in Wals-Siezenheim freuen. In der Grenzstraße wurden kürzlich die Schlüssel für das Betreute Wohnen übergeben. Insgesamt handelt es sich dabei um das 18. Wohnhaus unter der Regie des Salzburger Hilfswerks. "Der Umzug in die barrierefreien Räumlichkeiten gibt den Menschen die Möglichkeit, so lange als möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen", ist Salzburgs Hilfswerk-Direktorin Daniela Gutschi überzeugt. Sie sieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Polizei und Feuerwehr mussten Bewohner evakuieren. | Foto: neumayr.cc

Bewohner evakuiert: Wohnungsbrand in Salzburg Taxham

Wohnung brannte vollständig aus. Am 2. Dezember 2013, gegen 17:20 Uhr, ist in Salzburg Taxham in einer Erdgeschoßswohnung ein Brand ausgebrochen. Die Wohnung brannte vollständig aus. Die Polizei und Feuerwehr mussten die Bewohner evakuieren. Die Brandspuren auf der Außenfassade des Wohnblocks reichen bis über den 2. Stock. Eine darüberliegende Wohnung wurde von einem Statiker für vorübergehend nicht bewohnbar erklärt. Die zwei Bewohner waren nicht verletzt, wurden vorsorglich aber in das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.