bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Der Oberpinzgauer Rene Sauerschnig ist Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert nun auch für den Landtag. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion 2

FPÖ
Pinzgauer Bezirkskandidat setzt sich gegen Zweitwohnsitze ein

Rene Sauerschnig ist Bezirksobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert auch für den Landtag. Im Gespräch mit den BezirksBlättern machte er deutlich, dass er sich dafür einsetzt, dass Zweitwohnsitze im Pinzgau erschwert werden, denn zu allererst sollten sich Einheimische Wohnraum leisten können. PINZGAU. Rene Sauerschnig ist seit 2022 Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und bereits seit sieben Jahren in der Gemeindevertretung tätig. Er ist 41 Jahre alt und lebt seit seinem 18. Lebensjahr in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Vertreter aus Land und Gemeinde kamen zum zehnjährigen Jubiläum des Betreuten Wohnen der Caritas in Saalfelden. | Foto: Caritas
Aktion 2

Betreutes Wohnen Caritas
10 Jahre Jubiläum Betreutes Wohnen Saalfelden

Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte ein rundes Jubiläum. Bewohner, wie Vertreter der Land- und Gemeindepolitik, der Caritas, Rettung und des Bauträgers kamen zu diesem feierlichen Anlass zusammen. SAALFELDEN. Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte kürzlich ihr zehn jähriges Jubiläum. Dieses Wohnhaus befindet sich mitten im Zentrum der Gemeinde Saalfelden und beinhaltet 43 barrierefreie Wohnungen. Notfall-Dosen für BewohnerAb sofort gibt es eine Neuheit für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Von mehr Grün über mehr Sicherheit im Straßenverkehr bis zu weniger Lärm: Die Wünsche sind so vielfältig wie die Brigittenau selbst. | Foto: Fraisl
2 1

Leserbriefe
Was sich Brigittenauer für den 20. Bezirk wünschen

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Die Bewohner haben viele Wünsche für die Zukunft ihres Bezirks. BRIGITTENAU. Das Jahr ist noch jung, doch es gibt bereits viele Pläne für die Brigittenau. Neben Verkehrsberuhigung und kühlenden Maßnahmen steht 2021 auch der Startschuss für den Nordwestbahnhof an. "Das größte Projekt im schulischen Bereich ist der Zu- und Neubau der Schule in der Leystraße", so Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Den Ausblick auf 2021 (direkt hier nachzulesen) nahmen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die neue Stadtamtsdirektorin Fiona Arnold, Vizebürgermeisterin Brigitta Klein, Heimleiter Werner Mair, Pflegedienstleiter Helmut Gwercher, Marion Krejci und Stadtamtsdirektor Helmut Kopp (v.l.) freuten sich über den Award. 
 | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Petter
3

Auszeichnung
Altenwohnheime Kufstein erhielten Hygiene-Award

Für die ausgezeichnete Umsetzung des Hygienemanagements wurden die beiden Altenwohnheime der Stadtgemeinde Kufstein am 7. Oktober mit einem Award ausgezeichnet. KUFSTEIN (red). Bereits seit fünf Jahren arbeiten die Altenwohnheime in Kufstein mit dem Hygienemanagement Unternehmen „Hygline“ zusammen. Mittlerweile nutzen über 150 Pflegeheime in Österreich die Firma als Dienstleistungspartner zur kontinuierlichen Verbesserung der Hygienestandards. Doppelte Freude für KufsteinAm 7. Oktober wurde der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Feuerwehren waren rasch zur Stelle. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Wohnhaus stand in Flammen, Kinder gerettet

Rund 100 Feuerwehrleute mussten am Sonntag zu einem Großbrand ausrücken. ST. GEORGEN/KB. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am Sonntag zu einem Großbrand in St. Georgen am Kreischberg. Das Feuer dürfte laut Angaben der Polizei kurz vor 20 Uhr im Obergeschoss eines Einfamilienhauses im Ortsteil Bodendorf in einem Zimmer ausgebrochen sein. Der Brand breitete sich rasch aus, da der obere Teil des Gebäudes aus Holz errichtet war. In Sicherheit Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Haus...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Brand in Linzer Bundesstraße | Foto: Archiv Polizei

Brand in Einfamilienhaus in Linzer Bundesstraße

SALZBURG (et). Bei einem Feuer in einem Einfamilienhaus in der Linzer Bundesstraße am Montagabend wurden mehrere Zimmer Raub der Flammen. Der 65-jährige Bewohner konnte sich in letzter Sekunde in Sicherheit bringen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Vor kurzem ist eines der größten Hochwasserschutzprojekte in Linz angelaufen – die Sanierung des Traundamms. Die  Arbeiten verlaufen entlang einer 1,4 Kilometer langen Strecke und sollen voraussichtlich im Juni 2014 beendet sein. | Foto: Stadt Linz
2

Hochwasserschutz: Arbeiten zur Traundammsanierung angelaufen

Voll angelaufen ist seit kurzem die Sanierung des Hochwasserschutzdammes Linz-Kleinmünchen im Bereich der Traunausiedlung. Mithilfe spezieller Tiefbaugeräte wird entlang der 1,4 Kilometer langen Strecke seit kurzem eine Dichtwand im Damm errichtet, die für die betroffenen Stadtbewohner in Zukunft Sicherheit bei Hochwassersituationen bringen soll. Alle Arbeiten zur Sanierung des Traundamms werden voraussichtlich Ende Juni beendet sein. „Ich freue mich, dass die Bauarbeiten nach den langwierigen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.