bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Spannende Fakten und Zahlen über den 1. Bezirk liefert das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien. | Foto: Teischl/RMW
3

Die City in Zahlen
2023 ist die Innere Stadt um 900 Bewohner gewachsen

Zuwachs an Bewohnerinnen und Bewohnern, wenig Grün und hohes Gender-Pay-Gap: Das neue Statistische Jahrbuch der Stadt Wien für das Jahr 2023 liefert spannende und interessante Fakten über den 1. Bezirk. WIEN/INNERE STADT. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein Statistisches Jahrbuch mit einigen spannenden Fakten veröffentlicht. So gab es 2023 zum ersten Mal seit 1910 wieder mehr als zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, nämlich 218.415, leben in Favoriten. Am wenigsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der kleinste Ort des Bezirks Güssing ist Sumetendorf mit 48 Einwohnern. | Foto: Martin Wurglits
2

Bevölkerungsstatistik 2023
24 burgenländische Orte haben unter 100 Einwohner

Im Burgenland gibt es laut einer aktuellen Aufstellung der Statistik Austria (Stand 1. Jänner 2023) 24 Ortschaften mit weniger als 100 Einwohnern. Die kleinste unter ihnen ist Rauhriegel mit 21, gefolgt von Allersdorf (23) und Unterpodgoria (36, alle Bezirk Oberwart). Zehn der 24 Dörfer liegen im Bezirk Oberwart, neun im Bezirk Güssing, drei im Bezirk Oberpullendorf, je eines in den Bezirken Neusiedl am See und Jennersdorf. Eine einzige der Ortschaften bildet für sich auch eine eigene Gemeinde,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Stiftsort Kremsmünster hat mit 6.700 Menschen die meisten Einwohner der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Kirchdorfer Gemeinden im Zahlenvergleich

Größte Gemeinde, höchster Schuldenberg. Diese und andere Fakten werden hier beantwortet. Meiste und wenigste Menschen: Kremsmünster (6.699), Micheldorf (5.879) und Pettenbach (5.320) zählen die meisten Einwohner. Am anderen Ende liegen St. Pankraz (361), Oberschlierbach (491) und Edlbach (648). Insgesamt leben mit Stand 1. 1. 2020 in den 23 Gemeinden im Bezirk 57.077 Menschen. Jüngste und älteste Gemeinde: Pettenbach ist mit durchschnittlich 40,7 Jahren im Schnitt der jüngste Ort im Bezirk,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2002 lebten in Tirol 675.701 Menschen, Anfang 2020 waren es um rund 82.000 mehr. Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der EinwohnerInnen gestiegen. Nur Innsbruck-Stadt verzeichnet einen leichten Rückgang. | Foto: Jake weirick/Unsplash – Symbolbild

Bevölkerung Tirol
Weniger Bevölkerungswachstum als in den vergangenen Jahren

TIROL. 2002 lebten in Tirol 675.701 Menschen, Anfang 2020 waren es um rund 82.000 mehr. Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der EinwohnerInnen gestiegen. Nur Innsbruck-Stadt verzeichnet einen leichten Rückgang. Zahl der Tiroler Bevölkerung ist gewachsen Mit 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 757.852 Menschen in Tirol. Das sind um 3.147 Menschen (0,41 Prozent) mehr als zum 1. Jänner 2019. Damit verzeichnete Tirol eine geringere Bevölkerungszunahme als in den vergangenen Jahren. In...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell leben in Seekirchen 10.523 Menschen. | Foto: Christoph Lindenbauer
1

410 Prozent mehr Seekirchner seit 1869

SEEKIRCHEN (buk). Zwischen 2011 und 2016 hat die Gemeinde Seekirchen bei der Bevölkerung die 10.000er-Marke geknackt. Laut Statistik Austria lebten im vergangenen Jahr exakt 10.523 Menschen in der Stadtgemeinde. Im Jahr 1869 lag diese Zahl noch bei 2.567 Bewohnern. Das entspricht einem Anstieg von 410 Prozent während der letzten 147 Jahre – knapp mehr als es im gesamten politischen Bezirk waren. Im gesamten Flachgau ist die Bevölkerung von 1869 bis 2016 um 402 Prozent angestiegen – von 37.004...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: WOCHE (Quelle: Statistik Austria)

Zwei Drittel der Bezirke schrumpfen

Bezirks-Vergleich: Wolfsberg zählt bei der Abwanderung zu den Schlusslichtern. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL, KÄRNTEN. Ein Bezirks-Vergleich bei den Bevölkerungszahlen der Jahre 2001 und 2015 in Kärnten zeigt: Drei Gewinner Nur die Bezirke Klagenfurt Stadt (Plus 7.739 Einwohner; 8,59 Prozent), Villach Stadt (Plus 3.003 Einwohner; 5,22 Prozent) sowie Klagenfurt Land (Plus 2.293 Einwohner; 4,07 Prozent) gehen als Gewinner vom Platz. Alle anderen Bezirken verloren innerhalb des genannten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.