Bezirk Hollabrunn

Beiträge zum Thema Bezirk Hollabrunn

März 1993
49

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Wiegnensteig

Schmaler Weg, der von der Südseite der Fladnitzerstraße ungefähr auf der Höhe Altes Gemeindehaus den Kalvarienberg hinaufführt. Sehr sehenswert, da er direkt an den Rändern der Weingärten liegt. War in der Vergangenheit mal Teil der Gemeindegrenze zwischen Retz und Altstadt Retz. Berichten zufolge sollen sich in der alten Zeit öfters mal die männlichen Dorfjugenden beider Ortschaften an dieser Stelle zu Raufereien getroffen haben. Standort des Schwedenkreuzes, in dessen Gestein mit krakliger...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
November 1994
6

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Verderberhaus

Auf dem Hauptplatz der Stadt befindliches, spätgotisches, dreiteiliges Bürgerhaus mit Renaissancefassade im Stil eines venezianischen Palazzos. Es dominiert optisch die Nordfront des Hauptplatzes von Retz. Das Gebäude ist dreigeschossig mit Speichergeschoss. Es wird auf dem Dach von zwei Sorten Zinnen, eine davon Schwalbenschwanzzinnen, bekrönt. Die einheitliche Fassade ist schlicht gegliedert mit einem genuteten Erdgeschoss, Kordonbändern und profilierten Fenstersohlbänken beziehungsweise...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
April 1993
22

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Stadtpark

1832 als so genannte "Promenade" angelegt. Gleich nachdem man die alte Stadtbefestigung in diesem Bereich abgerissen hatte. Im Park befindet sich das so genannte Franzosen-kreuz. Denkmal für die Gefallenen der Napoleon-ischen Kriege. Gelegen auf der Westseite der Wall-straße, gegenüber vom "Weinschlöß'l". Im Erdreich tief unter dem Denkmal sind Kriegstote aus beiden Lagern der Auseinandersetzungen bestattet. 1808 bis 1809 war auch Retz involviert in Rückzugs-gefechte der Franzosenkriege. Nach...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
2

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Soldatenfriedhof

Der Retzer Soldatenfriedhof befindet sich auf dem Kalvarienberg unweit der Windmühle. Von weitem sieht man schon das dunkle Hochkreuz der An-lage. Hier liegen über 800 Kriegsopfer beerdigt, die in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 den Tod fanden, sowie 29 Kriegstote des Ersten Weltkrieges. Zur letzten Ruhe getragen wurden die sterblichen Überreste im Jahre 1978 durch den Umbettungsdienst des "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V." in Kassel (Der übrigens auch eine Außenstelle im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Das bin ich, mit 24, neben dem genannten Kreuz, nach seiner Einweihungsfeier. Ich berichtete damals für die regionale Presse darüber. (23. Juni 2000)
2

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Setzberge

Aneinanderreihung von vier kleinen Hügeln in unmittelbarer nördlicher Nähe der Straße Lange Zeile. Die Kette gilt als der "Hausberg" speziell dieser Straße, so wie der Gollitsch der Hausberg von ganz Retz ist. Vor Jahrmillionen ragten die Hügel als kleine Inseln aus dem dort befindlichen tertiär-en Meer heraus, dessen Küste der heutige Man-hartsberg war. Es handelt sich um eine nahezu vollständig baum- und strauchlose Landschaft; zu finden sind hier allenfalls einige Zitterespen, Krüppelföhren...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.