Bezirk Hollabrunn

Beiträge zum Thema Bezirk Hollabrunn

Anfang 1993
24

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Rathaus

In der Mitte der westlichen Hauptplatzhälfte gelegen. Gotisch, zweigeschossig, gelb, riesig im Vergleich zu den Bürgerhäusern ringsum. So dominiert es den ebenfalls sehr großen, exakt rechteckig angelegten Platz. Adresse: Hauptplatz 1, Grundstücksnummer: 1. Geschichte: Bis 1367 gotische Marienkapelle. In diesem Jahr auch erste Erwähnung. Der ursprüngliche Verwendungszweck als Kirche ist aber auch heute noch deutlich erkennbar, nicht zuletzt durch den Turm. Aus dem Ende des 14. Jahrhunderts...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Frühjahr 1994
7

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Kümmerlkapelle

Kleine Kapelle vor den Toren der Stadt in westlicher Richtung. 1893 errichtet. (An einigen Stellen der Fachliteratur war aber auch von 1895 die Rede.) Das Eisheiligmarter davor, auch Kümmerlsäule genannt, wurde bereits 1630 errichtet. Renaissancebildstock aus Zogelsdorfer Sandstein. Ältestes Flurheiligtum der Katastralgemeinde Retz Altstadt. Grundstücksnummer: 515/1.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Stiegenkreuz (Oktober 1993)
3

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Kremserstraße

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Kremserstraße Gleich das erste Bild zeigt das so genannte Stiegen-kreuz. Bildsäule im Renaissancestil mit Quaderauf-satz über Voluten und als oberen Abschluss Pyrami-dendach mit Metallkreuzbekrönung. Der eigent-liche Tabernakel hat zwei Nischen. Der gebürtige Retzer Dr. Ingo Hofbauer schuf an der Vorderseite eine Darstellung Johannes des Täufers. Zu ebener Erde steht der Bildstock über einigen Stufen – da-her der Name "Stiegenkreuz". Von Georg Eisenmann, Bader...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Januarabend am Kloster
3

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Klosterbrückl

Promenadenartiger Weg am westlichen Stadtrand von Retz. Beginnt im Süden beim Ende der Roseggergasse und stößt im Norden auf die Windmühlgasse, auf der Höhe Angertorstraße. Auf der Ostseite dieses Weges befindet sich der seinerzeitige Graben der Retzer Stadtverteidigung, welcher heute in etliche private Gärten unterteilt ist. Hinter denen sich wiederum die seh-enswerte historische Architekturkulisse der Stadt entlangzieht, anhand der man die frühere Stadtmauer noch gut erahnen kann. Auf der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Station "Geißelung Jesu". (Würde heute in den Medien als "Misshandlung eines Strafverdächtigen in polizeilichem Gewahrsam" bezeichnet.) (Juni 1993)
27

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Kalvarienberg

319 Meter Seehöhe. Hieß vor seiner religiösen Weihe Katzenberg. Nur wenige Schritte von der Retzer Windmühle entfernt. In sechs Plastiken wird über den Berg verteilt, nach Nordosten ausgerichtet, der Leidensweg Jesu im Neuen Testament dargestellt. Sind übrigens keine klassischen Kalvarienbergsdarstellungen, sondern folgen dem Schmerzhaften Rosenkranz. Zwischen 1727 und 1737 im Stil des Barock und aus Zogelsdorfer Sandstein von Jakob Seer aus Eggenburg errichtet. Die mündliche Überlieferung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.