Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Adam Aigner mit Daniel Dax, Reinhold Flörl und Helmut Kern (in Kössen). | Foto: Wirtschaftsbund

Landesgeschäftsführer des Tiroler Wirtschaftsbundes auf Bezirkstour in Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Helmut Kern, Landesgeschäftsführer des Tiroler Wirtschaftsbunds, tourte kürzlich gemeinsam mit BO Klaus Lackner, Bettina Huber und LA Sigi Egger durch den Bezirk Kitzbühel. Am Programm standen Betriebsbesuche und Gespräche mit neugewählten Ortsobleuten im Wirtschaftsbund. Stationen waren Kössen, Erpfendorf, Reith, St. Ulrich und Kirchberg. Eines der zentralen Themen waren der Facharbeitermangel und "die fast nicht mehr zu bewältigenden Hürden und Auflagen für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorwiegend positive Bilanz: LA S. Egger, BO Bgm. E. Huber, LA J. Edenhauser. | Foto: ÖVP

"Positive Arbeit im Land"

Bezirks-ÖVP zog Bilanz über Landtagsarbeit und blickt auf kommende Herausforderungen BEZIRK (niko). VP-Bezirksobmann Ernst Huber sowie die Landtagsabgeordneten Siegfried Egger und Josef Edenhauser bilanzierten kürzlich die letzten Monate in der Landespolitik und blickten auf die kommenden Aufgaben. Huber beklagt das Missverhältnis bei den Ausgaben der Staatsfinanzen auf Bundesebene: "Der Westen wird mit der Steuerreform stärker belastet, der Osten erhält mehr Geld." Positiv hob er die Arbeit in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Pkw-Bestand entwickelt sich im Bundesland Tirol sehr unterschiedlich. | Foto: Archiv

Schere zwischen Stadt und Land geht beim Autobesitz in Tirol zunehmend auseinander

Pro 1.000 Einwohner gibt es im Bezirk Imst die meisten Autos, in Innsbruck die wenigsten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Pkw-Bestand entwickelt sich in Tirol sehr unterschiedlich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Während der Pkw-Motorisierungsgrad in Innsbruck zurückgeht, nimmt er am Land weiter zu. Pro 1.000 Einwohner gibt es im Bezirk Imst die meisten Pkw (568), in Innsbruck die wenigsten (444). Im Bezirk Kitzbühel beträgt die Zahl 547 (+1,3 %, drittehöchste Dichte tirolweit). "Wer in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Ingrid Felipe und LH-Stv. Josef Geisler bei Radwegeröffnung in St. Johann. | Foto: Land/Baubezirksamt Kufstein
2

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Rahmen des 135 Millionen Euro Impulspaktes wird das Radwegenetz in Tirol ausgebaut. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Juni hat die Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jahres-Tickets des VVT werden auch im Bezirk Kitzbühel immer beliebter. | Foto: VVT

12 % Plus bei VVT Jahres-Tickets im Bezirk Kitzbühel

Öffis immer beliebter - Fahrplanumstellung soll weitere Attraktivierung bringen BEZIRK KITZBÜHEL (niko): 284 PendlerInnen aus dem Bezirk Kitzbühel waren im Juni 2015 mit VVT Jahres-Tickets mit Bus oder Bahn unterwegs – ca. 30 Tickets mehr als im Vorjahr. Das ist tirolweit mit +12 % der größte Zuwachs an Jahres-Tickets aller Bezirke. Tirol steigt in den letzten Jahren immer mehr auf den öffentlichen Verkehr um – am deutlichsten sichtbar wird das bei den steigenden Verkaufszahlen der Tickets für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brigitte Lackner, Ernst Huber, Liesi Pfurtscheller: "Frauen-Potenziale nutzen!"
2

"Warum verzichten wir auf die andere Hälfte?"

Die ÖVP will bei den Gemeinderatswahlen 2016 mehr Frauen in die Politik bringen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Frauen stellen 51 % der Bevölkerung im Land, aber nur 2 % der BürgermeisterInnen und nur 20 % der GemeinderätInnen. "Deshalb wollen wir mehr Frauen in die (Gemeinde-)Politik bringen; wir müssen Frauen ermutigen, denn viele trauen sich die politische Arbeit nicht zu; sie bereichern die Gemeinderäte, das weiß ich aus eigener Erfahrung in meiner Gemeinde", so ÖVP-Bezirksobmann und Brixens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie in anderen Bezirksorten wird auch in Waidring auf Leistungen der Bauern hingewiesen.
1 4

Was wäre dein Heimatort ohne Bauern?

7.500 Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend beteiligten sich an der Aktion mit den rätselhaften lila Fragezeichen. Ziel: Bewusstseinsbildung für die Leistungen der heimischen Landwirtschaft. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seltsames ereignete sich in der vergangenen Woche in Tirol. In allen Bezirken und 122 Ortschaften tauchten plötzlich überdimensionale lila Fragezeichen an Wegrändern, in Ortskernen und an markanten Plätzen auf. Dann hatte das große Rätselraten ein Ende. „Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Scharfe Kritik der SPÖ-Bezirksfrauen an Flüchtlingssituation

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neu konstituierte SPÖ-Bezirksfrauenvorstand Kitzbühel unter der Leitung der Vorsitzenden Anna Grafoner traf zusammen, um hauptsächlich die Planung für den Rest des Jahres zu besprechen und festzulegen. Großen Raum nahm die "erbärmliche Situation" vieler Flüchtlinge ein. Die Frauen zeigen sich empört über den rohen Umgang mit Menschen. „Es ist ein unhaltbarer und unwürdiger Zustand für eine zivilisierte, reiche Nation, Menschen mittlerweile ungeschützt im Freien...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter informierte über die aktuellen Wohnbaufördergelder. | Foto: Land/Berger
1

Mehr Geld für leistbaren Wohnraum im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Wohnbauförderungskuratorium trifft regelmäßig zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das zweite Quartal 2015 insgesamt 903 Neubauwohnungen sowie sechs Heime für ganz Tirol zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 74,2 Millionen €. Für 903 Tiroler Antragsteller in allen Bezirken wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

SPÖ Kitzbühel startet in mit neuem Team durch

Siegfried Luxner zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Kitzbühel wurde Siegfried Luxner (Vize-Bgm. in Kitzbühel) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Anna Grafoner und Josef Eisenmann sind seine StellvertreterInnen. „Ein stabiles Haus braucht vor allem eines: Ein solides, sorgfältig gebautes Fundament. Mit der Neuwahl des Bezirksvorstandes im Bezirk ist dieses nun fertiggestellt“, freute sich SPÖ-Tirol-Chef Ingo Mayr. „Wir brauchen eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Lehrgang für SpielleiterInnen im Kinder- und Jugendtheater

TIROL. Für alle Personen, die im Kinder- und Jugendtheaterbereich tätig sind oder in Zukunft arbeiten möchten, bietet YA! Young Acting eine maßgeschneiderte Ausbildung an. Der Kurs startet im Herbst. Young Acting will damit vor allem am Land mehr qualifizierte SpielleiterInnen heranbilden. „Wer zum Spiel anleiten möchte, muss selbst spielen“. Durch die persönliche Erfahrung kann selbst Erlebtes und Gefühltes auf lebendige Weise an Kinder und Jugendliche weitergegeben werden. Der Lehrgang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das JESZ wird gestartet; vr. BÖE Jugendfachwart Baldur Sönser Brandt, Stefanie Wörgötter,Bez. Obmann Andi Aberger, Brigitte Müller, Sportreferentin Maria Braito, ESV Erpfendorf Obmann Hermann Resinger und UM Bezirks Jugendfachwart Wolfgang Straßer.
2 2 38

Erstes vom BÖE gefördertes JESZ im Tiroler Unterland besiegelt

Die Stocksporthalle Erpfendorf wird zum ersten Jugend Eis Stocksportzentrum im Tiroler Unterland! Die großartige Jugendarbeit, die in den letzten Jahren in Erpfendorf geleistet wurde, blieb auch in höheren Kreisen des Eis- & Stocksportverbandes nicht unbemerkt. Der heimische Eisschützenverein rund um die Betreuer Michael Nothegger und Josef Bromberger hat sich schon lange um die Jugendlichen bemüht. Vor drei Jahren kam dann der neue Vorstand unter der Führung von Hermann Resinger zustande....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Der SPÖ-Landtagsklub mit Bgm. Helmut Berger vor dem Sozialzentrum in Kirchberg. | Foto: Foto: SPÖ

SPÖ-Landtagsklub auf Tour im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK/KIRCHBERG (niko). Der Landtagsklub der SPÖ Tirol war auf Bezirkstour. Erste Station war Kitzbühel. „Einer der Bezirke, in dem wir in den letzten Monaten ein neues Gesicht an der Spitze präsentieren konnten“, so SPÖ-Chef Ingo Mayr. „Mit Sigi Luxner an der Spitze wollen wir in Kitz weiter Fuß fassen. In 13 von 20 Gemeinderäten ist die SPÖ bereits vertreten, nach den Gemeinderatswahlen 2016 wünsche ich mir den einen oder anderen weißen Fleck weniger.“ Die SP-Abgeordneten und ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Plus-Ticket ist bei Schülern der Renner

19 % mehr SchulPlus-Tickets im Bezirk Kitzbühel verkauft – jetzt Schul- und SchulPlus-Tickets für nächstes Schuljahr beantragen TIROL/BEZIRK (niko). Seit 2013 fahren Tirols SchülerInnen mit dem Schul- und SchulPlus-Ticket des VVT durchs Land. Das Schul-Ticket kostet 19,60 Euro und gilt für den Schulweg – das SchulPlus-Ticket 96 € und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Tirol. Über 29.000 SchulPlus-Tickets wurden bisher in Tirol für das Schuljahr 2014/2015 verkauft, das sind knapp...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 14

Ende Zweiter Weltkrieg
Kriegsende in Tirol und im Bezirk Kitzbühel vor 75 Jahren

Vor 70 Jahren ging der blutige 2. Weltkrieg in Europa – und damit auch in Tirol und im Bezirk – zu Ende. Ein Lagebericht. TIROL/BEZIRK (niko). Am 7. Mai jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa – es ist das Datum der Kapitulation Hitlerdeutschlands vor den alliierten Streitkräften. Während Ostösterreich mit Wien schon im März von den vorrückenden russischen Truppen vom Naziterror befreit wurde, musste in Westösterreich noch um die Befreiung gerungen werden. Seit Dezember...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bezirksobmann begrüßt alle Ballgäste und freut sich über die großartige Beteiligung. Er übergibt das Wort an den Hausherren Vizeobmann Christian Stöckl und bittet ihn um die Ball Eröffnung. | Foto: @ Sabine Trabi
1 146

Saisonabschlussball wurde zum Fest unter Freunden

Mit dem gesellschaftlichen Höhepunkt wurde die Saison des Schwergewichtseisschützenverbandes beendet Das Sportjahr 2014/15 In den Wintermonaten Dezember bis März wurden 14 Sportbewerbe und diese großartige Abschlussfeier absolviert. Dabei ging es immer wieder darum, Kameradschaftspflege unter den Vereinen zu betreiben, freundschaftliche Wettkämpfe im Gedenken an verstorbene Mitglieder zu absolvieren sowie Meisterschaftsbewerbe für Jugendliche und Erwachsene auszutragen. Am Ende des Winters traf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Da wo das Angebot an "Öffis" gut ist, wird es auch gerne und viel genützt. | Foto: Foto: VVT

Wieder 8% Plus bei Jahres-Tickets

PendlerInnen nutzen Öffis immer mehr; mehr VVT-Tickets verkauft TiROL/BEZIRK (niko). Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8 %) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Im Bezirk Kitzbühel stieg die Ticketzahl um 11,81 % auf 284 an. 12 Monate fahren und 10 Monate zahlen - das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehr und die Bergrettung rückten zur Hopfgartner Pfarrkirche aus. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
5

Sturmtief "Niklas" zog auch über den Bezirk Kitzbühel

Bäume geknickt, gekappte Stromleitungen, Straßensperren, Wintereinbruch – Sturmtief "Niklas" hinterließ Spuren. TIROL/BEZIRK (niko). Am Dienstag Nachmittag bzw. am Abend zog das Sturmtief "Niklas" auch über den Bezirk Kitzbühel, nachdem es bereits im westlichen Tirol gewütet hatte. Bäume stürzten um, Häuser wurden abgedeckt, Stromleitungen gekappt, Straßen gesperrt. Tirolweit waren zeitweise rund 8.000 Haushalte ohne Strom, am Mittwoch auch noch in Teilen Ellmaus. Bis Mitternacht waren jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wahl 2016 auch in 20 Bezirksgemeinden

TIROL/BEZIRK. Wie berichtet wurde der Wahltermin für die nächsten Gemeinderatswahlen in Tirol auf 28. Februar 2016 fixiert. Gewählt wird dann in 278 Städten und Gemeinden (außer Ibk.). Die ÖVP ist dominante Gemeinde-Partei mit 230 von 279 BürgermeisterInnen, 234 Vize-Bürgermeistern und 2.627 Gemeinderäten. Im Bezirk sind 17 von 20 Orten "schwarz" geführt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Siegerinnen des EC Oberndorf Sabine Trabi, Maria Hechenberger, Emmi Brunner, Rita Stöckl, Maria Pöll und die Gratulanten Bezirksobmann Stv. Christian Stöckl, Organisatorin Anni Brugger und Bezirksobmann Andi Aberger
4 51

Zweites Damen-Pokalpreiseisschießen geht an Oberndorf

Die Oberndorferinnen holen den Pokal aus Reith zurück Zur Info Der Bezirksschriftführerin des Schwergewichtseisschützenverbandes Janet Rosenkranz hat vor einiger Zeit die Herren Veranstaltung so gut gefallen, dass sie sich kurzerhand entschloss, auch die Damen für die Beteiligung an so einem Bewerb zu motivieren. Dann wurde noch der Verband-Vizeobmann Christian Stöckl dazu angeregt, eine Trophäe zu spenden und schon war das erste Damen-Pokalpreiseisschießen geboren, in dem sich der EC Reith den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
4 4 19

Herzenssache Eisstocksport Schülermeisterschaft der VS. Oberndorf

Das sieht man bei den Organisatoren, bei der Schulleitung, bei den Offiziellen und bei den Unterstützern dieser Meisterschaft. Die Schüler befinden sich in der Regel vier Jahre in der Volksschule, aber die oben Genannten sind seit dem Beginn vor 8 Jahren immer “sitzen geblieben!” Der Obmann des ECO Christian Stöckl bei der Siegerehrung: "Wisst ihr Kinder, es waren eure Vorgänger, die uns immer wieder dazu begeistert haben, diese Veranstaltung fortzuführen und euer Einsatz sowie eure enorme...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Weniger Delikte, mehr aufgeklärt

Kriminalstatistik 2014 für Tirol liegt vor; positive Bezirkszahlen in Kitzbühel TIROL/BEZIRK (niko). Im Vorjahr gab es lt. aktueller Kriminalstatistik in Tirol 43.910 angezeigte Delikte (–2,2 %). Davon wurden 51,1 % (+0,9 %) aufgeklärt. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt waren die Bezirkszahlen positiver. In Kitzbühel gab es 2014 insgesamt 3.396 angezeigte Fälle – ein Minus von 5,1 %. Die Aufklärungsquote wurde um 2,5 % auf 55,6 % gesteigert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Top Platzierten der Bezirks Einzelmeisterschaft 2015, mit den Gratulanten; vl. Frau Sportreferentin Maria Braito, 4. Müller Brigitte, 3. Maria Pöll, 1. Die Bezirksmeisterin Rosi Obwaller, 2. Katrin Straßer Brixen, Bezirkobmann Andi Aberger und ESV Erpfendorf Obmann Hermann Resinger. | Foto: @ stefanie wörgötter
2 2 25

Damen-Einzel-Meistertitel geht an Fieberbrunn

Zitterpartien im wahrsten Sinne des Wortes gab es bei der heurigen Damen-Einzel-Meisterschaft haufenweise zu beobachten. Das Nervenkostüm so mancher Sportlerin war schon vor Betreten der Eisfläche derart angespannt, dass man dann bei den Schussabgaben regelrecht die Beine zittern sah. In den beiden Vorrunden-Gruppen ging es vor allem darum, mindestens Rang 2 zu erreichen. Denn dieser Platz war das Halbfinal-Ticket für die Meisterschaft. In den Halbfinalis bekamen es die Erstplatzierten der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.