Bezirk Rohrbach

Beiträge zum Thema Bezirk Rohrbach

Isabella Maria Kern-Brunnmair und ihr Mann Christian Brunnmair sind leidenschaftliche Tango-Tänzer. | Foto: Privat
1 3

Tanzbegeisterung
"Seither lässt uns das Tangofieber nicht mehr los"

Seit vielen Jahren sind das Ehepaar Isabella Kern-Brunnmair und Christian Brunnmair begeisterte Tango-Tänzer. Nun wollen die Beiden die Faszination "Tango Argentino" auch in die Bezirkshauptstadt nach Rohrbach bringen.  ROHRBACH-BERG. Begonnen hat für das Ehepaar alles vor elf Jahren, als die beiden erstmals einen Tango-Workshop besucht haben. "Das war im Burgenland, mit den österreichischen Staatsmeistern Margarete und Peter Urbanek. Es war reine Neugierde, aber seither lässt uns das...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
(V. l.) Wolfgang Tenschert (Ärztlicher Direktor Klinikum Rohrbach), Christa Kneidinger (Pflegedirektorin Klinikum Rohrbach), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Franz Harnoncourt (Vorsitzender der Geschäftsführung OÖG) und Leopold Preining (Kaumännischer Direktor Klinikum Rohrbach).  | Foto: OÖG
2

Jubiläum
Klinikum Rohrbach feiert 40. Geburtstag

Im Jahr 1982 öffnete das damalige Landeskrankenhaus Rohrbach erstmals seine Türen. Heute, 40 Jahre später, hat sich im nunmehrigen Klinikum einiges getan. ROHRBACH-BERG. Rund 136.000 Operationen und zirka 25.000 Geburten in 40 Jahren sowie jährlich mehr als 3.300 Eingriffe, mehr als 600 Geburten, fast 97.000 ambulante Behandlungen/Untersuchungen, rund 9.800 stationäre Aufnahmen und 130.000 Vollmenüs aus der eigenen Küche: Das sind die Zahlen rund um das Klinikum in Rohrbach, das heuer seinen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die vier Künstler, die ihre Werke am Kunstmarkt präsentieren und zum Stöbern und Plaudern einladen: Gerhard Wöß, Clemens Andel, Gerhard Doppelhammer und Christian Ruckerbauer (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
14

Kunstausstellung und Kunstmarkt
Vier Mühlviertler Künstler mit ihren Werken im Fokus

Zusammenkommen, Schauen, Stöbern und Reden: Bei dem Kunstmarkt der vier Mühlviertler Künstler in Rohrbach-Berg dreht sich alles um die Begegnung der Künstler und allen Kunstinteressierten. In der Werkschau gibt es dabei die Möglichkeit, die unterschiedlichen Arbeiten der Künstler zu bestaunen. BEZIRK ROHRBACH. Am kommenden Wochenende findet am Samstag, 17., und Sonntag, 18. September, jeweils von 10 bis 16 Uhr im ehemaligen Geschäftslokal Sinka in Rohrbach-Berg (Bahnhofstraße 24) ein Kunstmarkt...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Mühlviertler Autor Josef Wöhrer konnte mit seinem ersten Buch einen Lebenstraum erfüllen. In Prosatexten  möchte der 62-Jährige auch Menschen, die es schwer haben, Mut machen,. | Foto: Franz Wöhrer
4

Bezirk Rohrbach, Sarleinsbach, Buch Behinderung
Mit Kurzprosaband seinen Lebenstraum erfüllt

Dem heiklen Thema Behinderung widmete sich ein Lehrer am Rohrbacher Gymnasium. Sein erstes Buch „Mein lieber Otto“ präsentiert Josef Wöhrer im Kellertheater. SARLEINSBACH, ROHRBACH-BERG. Bereits am Freitag, 16. September, 20 Uhr, stellt Josef Wöhrer (62) im Kellertheater des Rohrbach-Berger Bundesrealgymnasiums vor. Unter dem Titel „Mein lieber Otto“ widmet sich der Sarleinsbacher dem heiklen Thema Behinderung in berührender Form. Josef Wöhrer ist es ein Anliegen, auf jene hinzuweisen, die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Team nimmt sich Zeit für die Kunden. | Foto: TOP-OPTIK
1 3

Fachhandel
Top-Optik: seit 30 Jahren in Rohrbach-Berg vertreten

Drei Filialen von Top-Optik gibt es im Mühlviertel seit 30 Jahren, so auch in Rohrbach-Berg. Heute wie damals sei es für die Fachoptiker des Unternehmens das um und auf, sich Zeit für die Kunden zu nehmen, Tipps zur Verbesserung der Augengesundheit zu geben und beim Sparen zu helfen. MÜHLVIERTEL, ROHRBACH-BERG. Gegründet wurde das Unternehmen vor 30 Jahren von Erwin und Maria Weglehner und Gerald Kaibling. Die Idee dahinter: frishcen Wind in die regionale Optikerszene zu bringen. So war man...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Alfred Hofer
2 35

Bezirk Rohrbach
"Ein Hund ist kein Experiment"

Wer sich einen Hund als Haustier zulegen will, sollte sich das genau überlegen.  Der Schäferhundeverein Rohrbach-Berg gibt dazu ein paar wichtige Tipps. BEZIRK ROHRBACH. Den Wunsch, einen Hund als Haustier zu halten, tritt oft schon im Kindesalter auf. Doch egal, ob Jung oder Alt: Wenn man sich einen Hund anschafft, muss man einiges beachten und dieses Vorhaben gut überlegen. Die Frage beginnt bereits, wenn es darum geht, sich den richtigen Hund auszusuchen: „Jene Person, die einen Hund haben...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Wirtschaftskammer OÖ bietet sowohl in Linz als auch in den Bezirksstellen Rechtsnachfolge-Beratungen an. | Foto: WKOÖ

Generationenwechsel im Betrieb
WKOÖ bietet Beratungen für Firmen auch im Bezirk an

Geht es um die Übergabe oder Übernahme eines Betriebes, so treten oft viele Fragen auf. Diese reichen von Themen wie Schenkung, Verkauf oder Verpachtung bis hin zu Fragen rund um Steuern, gewerberechtliche Voraussetzungen und Rechtsformen. Um hier zu unterstützen, bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Rechtsberatungen an – auch im Bezirk Rohrbach.  ROHRBACH-BERG. Die Nachfolge-Rechtsberatung besteht aus einem dreiköpfigen Expertenteam der WKOÖ. Das Team berät fachübergreifend und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Mit vollem Einsatz beteiligten sich die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Rohrbach an der Pflanzaktion an der Großen Mühl.  | Foto: Helmut Eder
10

Böhmerwaldschule
Schüler bepflanzten Uferrandstreifen an der Großen Mühl

Die Idee zu Projekt „Uferrandstreifen Große Mühl“ wurde aufgrund von Problemen (gravierende Schälschäden) mit dem Biber bei Fichtenbeständen im Bereich von Seitelschlag bis Vorderanger geboren.  KLAFFER, ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Fichtenbestände im Uferstreifen sind keine natürliche Bewuchsform: Sie erfüllen nicht die erforderlichen Funktionen (Uferbefestigung, Filterfunktion des Wassers, Sturmfestigkeit eines Auwaldes oder eines natürlichen Bachufergehölzes mit Weiden, Erlen, Ulmen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christian Pilsl bei seinem Hobby als Imker: der 48-Jährige schleudert leidenschaftlich gerne Honig. | Foto: Alfred Hofer
18

Bezirk Rohrbach
Imker züchtet Königinnen selbst

„Ich finde es schade, dass vielen Menschen folgendes nicht bewusst ist: Über 80 Prozent der Grundnahrungsmittel werden von Insekten bestäubt und davon 70 Prozent von Bienen!“ ROHRBACH-BERG: 48 Bienenvölker bewirtschaftet Imker Christian Pilsl zur Honigernte. Der Vertragsbedienstete begann bereits 2006 mit der Imkerei. Dabei erinnert sich der 48-Jährige noch gerne an seinen Start: „Mein Vater hatte früher Bienen, da war ich noch ein Kind. Und ohne etwas über diese Tätigkeit zu wissen, machte ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
(V. l.) Gewerbe-Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Martin Kienbauer, Stefan Voglhofer, Sebastian Gabriel und Erwin Aichberger. | Foto: Cityfoto

Karosseriebautechniker geehrt
Dritter Platz für jungen Haslacher

Die besten Karosseriebautechniker-Lehrlinge des Landes stehen fest. Unter den Top 3 befindet sich auch ein Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach. OÖ, HASLACH. Der erste Platz ging an den aus Pregarten stammenden Stefan Voglhofer, während Platz zwei beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb an Marin Kienbauer aus Ried im Traunkreis ging. Platz drei ging an Sebastian Gabriel aus haslach, der sich bei Florian Kandlbinder in Rohrbach-Berg sein berufliches Rüstzeug holt. Mehrere Aufgaben bewältigtIhr...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Neben Einrichtungen bieten auch die Gemeinden Programme an. | Foto: serrnovik/Panthermedia

Vielfältige Programme
Buntes Ferienangebot im Bezirk Rohrbach

Die BezirksRundSchau gibt einen Überblick über verschiedene Ferien-Kinderbetreuungsangebote im Bezirk. BEZIRK ROHRBACH. Auch in diesem Jahr organisieren die Kinderfreunde OÖ rund 35 Feriencamps in ganz Oberösterreich. Einige davon, beispielsweise das Erlebniscamp, Lern- und Spaßwochen sowie das Camp "Urlaub für Alleinerziehende" werden in Klaffer veranstaltet. Die Nachfrage bei den Kinderfreunden sei heuer dabei so hoch wie nie, die Auslastung der Camps in OÖ beträgt 95 Prozent. Für einige...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Manfred Lindorfer hat ein gelungenes Foto an die BezirksRundSchau gesandt. | Foto: Manfred Lindorfer

Leserfoto
"Hallenbadsprung"

Auch wenn es noch eine Weile dauert, bis das Bezirkshallenbad in Rohrbach-Berg eröffnet, hat Manfred Lindorfer ein tolles Fotomotiv dazu an die BezirksRundSchau gesandt. BEZIRK ROHRBACH. "Bis zum ersten richtigen Sprung im Rohrbacher Hallenbad dauert es zwar noch, aber dieser Sprung, der scheinbar Richtung Hallenbadbaustelle geht, verdeutlicht uns, dass Ende 2023 ein erster Sprung im Bezirkshallenbad immer näher rückt", beschreibt dieser sein Bild. 

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Claudia Plakolm besuchte unter anderem die Baustelle für das Bezirkshallenbad. | Foto: OÖVP/Gierlinger
5

Besuch im Bezirk Rohrbach
Staatssekretärin Claudia Plakolm zu Gast

Gemeinsam mit Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger besuchte Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst vor kurzem den Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Dabei standen Arbeitsgespräche mit Gemeindevertretern und Besichtigungen von Projekten am Plan. So wurde in Rohrbach-Berg die gerade gestartete Großbaustelle für das geplante Bezirkshallenbad besucht. In Niederwaldkirchen wurden die beiden Politikerinnen von einer Abordnung der Musikkapelle überrascht. Nachdem gemeinsam...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die beiden Schülerinnen Lena Pröll und Helene Lehner (v.l.) zeigten bei der Projektpräsentation Übungen zur Augengesundheit. | Foto: Alfred Hofer
11

BG/BRG Rohrbach
Schulprojekt zum Problem Fehlsichtigkeit

Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit und mögliche Präventivmaßnahmen erforschte und erarbeitete ein Schülerteam des Rohrbacher Gymnasiums im Rahmen eines zweijährigen Projektes. Augenübungen machen und viel in die freie Natur gehen lautet der Appell. ROHRBACH-BERG. In einer Projektpräsentation stellte ein Schülerteam des BG/BRG Rohrbach Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit vor. Ebenso zeigten die Jugendlichen auf, dass es wichtige Präventivmaßnahmen gibt. Unter Begleitung der beiden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Stefan Dobersberger, Leiter der Stadtapotheke Rohrbach-Berg, weist auf die Bedeutung gut überlegter Inhalte der Reiseapotheke hin. | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
Inhalt für die Reiseapotheke gut überlegen

Endlich ist es heuer wieder möglich, einfach mal Urlaub zu machen. Dazu auch, an die Reiseapotheke zu denken. Aber was soll da bloß rein und keinesfalls vergessen werden? ROHRBACH-BERG. „Immer lautet die Frage nach den Inhalten der Reiseapotheke: Wo fahre ich hin? Was brauchte ich da?“, betont Stefan Dobersberger, Leiter der Apotheke Mariahilf in Rohrbach-Berg. In der Apotheke ist für Kunden eine Checkliste vorbereitet, die eine Hilfestellung darstellt, um auf wesentliche Punkte nicht zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Abteilungsleiter Bildungsregion Mühlviertel, Gerhard Huber, (li) und Direktor Hans-Peter Indra mit Schülern bei Aktivitäten unterwegs. | Foto: Alfred Hofer
34

Rohrbach-Berg
Schulclustertag mitten im Schulcampusbau

Mit dem Bau des Schulcampus wird der größte Schul-Um und -Neubau der Pflichtschulen in ganz Oberösterreich umgesetzt. Rund 16 Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert. ROHRBACH-BERG. Ein umfangreiches Programm mit Angeboten der Volksschüler für die Mittelschüler und umgekehrt sowie seitens der Heilstättenschule im kokon, wurde beim Schulclustertag am 23. Mai umgesetzt. Dabei gab es an dem Tag laufend Angebote des jeweiligen Schultyps: So führten die Volksschüler für die Mittelschüler...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Schüler der dritten Klassen Mittelschule und Lehrer zeigten großes Interesse am Safer Internet Workshop. | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
Safer-Internet-Workshop für Jugendliche

Lehrer und Schüler wurden bei einem Safer-Internet- Workshop über Gefahren und häufig unbekannte Sicherheitsschwachpunkte von Mobiltelefonen informiert. Ebenso konnten sie alle wichtigen Sicherheitseinstellungen unter Anleitung selbst durchführen. BEZIRK ROHRBACH. In der digiTNMS Rohrbach wird besonderer Wert auf bewussten Umgang mit digitalen Medien gelegt. Daher gibt es jedes Jahr spezielle Workshops und Schwerpunkte zu diesem Thema. Lehrer und Schüler der dritten Klassen nahmen heuer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ulrike Obermayr, kaufmännische Direktorin vom Reha-Zentrum Kokon (2. v.l.), freut sich über Geldspende seitens der FPÖ Altenfelden, überreicht von Obmann Markus Kraml, Klara Reumüller und Stefan Zöchbauer.  | Foto: Alfred Hofer
3

Für den guten Zweck unterwegs
700 Euro für Kinder- und Jugendreha "erwandert"

Geld für die Kinder- und Jugendreha Kokon zu sammeln, war das Ziel einer wanderfreudigen Mutter. Die örtliche FPÖ unterstützte das sozialee Anliegen mit „Kilometergeld“. ALTENFELDEN. Klara Reumüller hatte es sich zur Aufgabe gemacht, für die Kinder- und Jugendreha Kokon in Rohrbach-Berg Geld zu sammeln. Der Mutter ist das Wohlbefinden von Kindern ein großes Anliegen und so machte sie sich auf den Weg: Innerhalb von fünf Wochen war Reumüller dem oftmals sehr kalten Wetter trotzend unterwegs....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Mittelschullehrerin Margit Hofmann freute sich über die Begeisterung der Schüler beim Projekt mit dem Bezirksabfallverband. | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
Bei Alt-Handys ein Blick hinter die Kulissen

Schüler der dritten Mittelschulklasse machten gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Rohrbach ein Handyprojekt. Die Bedeutung der Wiederverwertung wurde den 13-Jährigen näher gebracht. ROHRBACH-BERG. Damit Handys nicht ungeachtet im Müll landen, machten Schüler der dritten Mittelschulklasse ein Projekt unter Begleitung der Biologielehrerin Margit Hofmann. Zusätzlich kamen die beiden Mitarbeiter und Umweltprofis des Bezirksabfallverbandes Rohrbach - Hannes Sonnleitner und Lisa Oberpeilsteiner –...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Baubeginn soll voraussichtlich im April erfolgen. | Foto: Renderings: pohl zt gmbh

Bezirkshallenbad Rohrbach
"Baubeginn im April ist realistisch"

Grundsätzlich signalisierte das Land Oberösterreich die Kostensteigerung von 2, 1 Millionen Euro mitzutragen. Beschließen nun auch die Gemeinderäte , die Mehrkosten mitzutragen, stehe einem Baustart des langersehnten Bezirkshallenbades nichts mehr im Wege, ist Arbeitskreisleiter und Standortbürgermeister Andreas Lindorfer (VP) optimistisch. ROHRBACH-BERG. Die ursprünglichen Kostenschätzungen für das Bezirkshallenbad Rohrbach lagen bei rund 13 Millionen Euro. Der Kostenrahmen habe sich laut...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schüler der Mittelschule Rohrbach nach dem Einpacken in der Kofferraum beim Abholen der Hilfspakete. | Foto: Alfred Hofer
5

BezirkRohrbach
Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton

Jahrelang beteiligten sich bezirksweit Kinder aus Kindergärten und Pflichtschulalter bei der Hilfsaktion mit Geschenken für bedürftige Kinder. BEZIRK ROHRBACH. Auch dieses Jahr beteiligten sich zahlreiche Kindergärten und Schulen an der Hilfsaktion „Weihnachtsfreude schenken“. Dabei waren Kinder aufgefordert, in eine Schuhschachtel Weihnachtsüberraschungen zu packen, die auch eine Lieferung in andere Länder aufgrund der Dauer problemlos überstehen. Schüler helfen bedürftigen KindernDiese...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Eine Hand hilft der anderen: zumindest bietet der Kauf von FairTrade-Produkten diese Möglichkeit. Für Heidi Lanzerstorfer aus Rohrbach möchte damit auch anderen helfen. | Foto: Alfred Hofer
8

EZA-Woche und FairTrade
Entwicklungszusammenarbeit bedeutet fairer Handel

Im Bezirk gibt es zahlreiche Pfarren und Betriebe, die Entwicklungszusammenarbeit unterstützen: Das Land Oberösterreich setzt inzwischen bereits ebenso mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit einen Aufruf zu fairem Handel. BEZIRK ROHRBACH. Nicht nur der Begriff „Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA), sondern auch die dahinterstehende Absicht und Wirkung von FairTrade und Entwicklungszusammenarbeit sollte niemandem mehr fremd sein. Mit der „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) von...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Roland Lanzerstorfer
18

Rohrbach-Berg
Schulcampusbau soll im Herbst 2024 abgeschlossen sein

Mit einem der größten Schulbauprojekte in Oberösterreich befindet sich in Rohrbach-Berg gleichzeitig das erste Pflichtschulcluster im Bundesland im Bau: Ein Verbund von mehreren Schulen wird geschaffen. ROHRBACH-BERG. „Der Schulcampus Rohrbach-Berg ist ein großes Projekt – eines der größten Schulbauprojekte, das in Oberösterreich umgesetzt wird“, bestätigt der bis vor kurzem als Pflichtschuldirektor tätige Dirk Andreas und bekräftigt: „Wir reden hier von mehr als 400 Schülern: Sechs bis...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
An verschiedenen Orten  im öffentlichen Raum der Bezirkshauptstadt wird aktuell die Fotoausstellung „Die halbe Welt in einem Dorf“aufgrund der aktuellen Covid 19- Schutzmaßnahmen präsentiert. | Foto: IN:RO
6

Plattform IN:RO
Fotoausstellung „Die halbe Welt in einem Dorf“

30 Paare, Gruppen oder Vereine hat die junge Fotografin Isabella Hewlett, die in Neufelden, Wien und London lebt und arbeitet, an Plätzen fotografiert, an denen sie auch sonst zusammen sind. Nun sind sie in einer Ausstellung zu sehen. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. „Die Fotoausstellung dokumentiert Beispiele gelungener Inklusion, lässt nachempfinden, mit welcher Normalität und Leichtigkeit interkulturelle Freundschaften im Bezirk gelebt werden, und zeigt, dass nicht Ausgrenzung normal ist, sondern die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.