Kunstausstellung und Kunstmarkt
Vier Mühlviertler Künstler mit ihren Werken im Fokus

- Die vier Künstler, die ihre Werke am Kunstmarkt präsentieren und zum Stöbern und Plaudern einladen: Gerhard Wöß, Clemens Andel, Gerhard Doppelhammer und Christian Ruckerbauer (v.l.)
- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Zusammenkommen, Schauen, Stöbern und Reden: Bei dem Kunstmarkt der vier Mühlviertler Künstler in Rohrbach-Berg dreht sich alles um die Begegnung der Künstler und allen Kunstinteressierten. In der Werkschau gibt es dabei die Möglichkeit, die unterschiedlichen Arbeiten der Künstler zu bestaunen.
BEZIRK ROHRBACH. Am kommenden Wochenende findet am Samstag, 17., und Sonntag, 18. September, jeweils von 10 bis 16 Uhr im ehemaligen Geschäftslokal Sinka in Rohrbach-Berg (Bahnhofstraße 24) ein Kunstmarkt statt. Die bereits länger geplante gemeinsame Ausstellung mit Werken der vier Künstler Gerhard Wöß (Ulrichsberg), Christian Ruckerbauer (Rohrbach-Berg), Clemens Andel (St. Johann am Wimberg) und Gerhard Doppelhammer (Herzogsdorf) wird damit Wirklichkeit.
Vier Künstler mit Werken unterschiedlichster Gestaltung
Clemens Andel versucht in seiner Malerei, die tote Materie der Ölfarbe auf der Leinwand lebendig werden zu lassen, ihr Geist und Seele zu verleihen. In vielen seiner Arbeiten spielt das narrative Moment eine wesentliche Rolle, auch wenn er der festen Überzeugung ist, dass die eigentliche Qualität eines Bildes ganz woanders begründet liegt. Er werden figurative Arbeiten aus drei Bilderzyklen zu sehen sein: Selbstportraits, Tierbilder und Zirkusszenen, allesamt skurril satirisch und abgründig gehalten.
Viele Wege der Darstellungsformen zu sehen
Gerhard Doppelhammer kombiniert in seiner farbstarken Malerei Gegenständliches mit Abstraktem. Plastisch ausgeformte Figuren und Landschaftselemente fügen sich mit abstrakten Bildteilen zu einem ausdrucksstarken Ganzen. Christian Ruckerbauer versucht, in seinen Acrylmalereien Urenergien kraftvoll auszudrücken. Vibrationen, Verdichtungen, Emotionen, fließende Landschaften, Wellen und Berge türmen sich auf, Kollisionen, Zusammenklänge, Texturen entstehen. Zu sehen sind Berge und Wellen, vibrierende Farbenergien und Übermalungen von Abbildungen aus alten Büchern und Atlanten.
Das Mühlviertel und den Böhmerwald im Visier
Und dann ist da noch Gerhard Wöß: Er setzt sich in seinen grafischen Arbeiten mit der Landschaft und mit dem, was Landschaft ist und sein kann, auseinander. Es sind konkrete Landschaftseindrücke, sehr oft das Mühlviertel, der Böhmerwald, die Wöß reduziert, verdichtet und zu Bildzeichen, Kürzeln, Symbolen künstlerisch weiterentwickelt und bildnerisch umsetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.