Bezirk Rohrbach

Beiträge zum Thema Bezirk Rohrbach

Ältester Fahrer von Essen auf Rädern: der 80-jährige Fritz Nigl. | Foto: Alfred Hofer
11

Essen auf Rädern
Fritz Nigl ist Fahrer und Manager zugleich

Mit 80 Jahren hat Nigl zwei Funktionen bei "Essen auf Rädern". ROHRBACH-BERG (alho). Menschen, die selbst nicht mehr in der Lage sind, sich ein frisches Mittagessen zu kochen, bekommen es auf Wunsch ins Haus geliefert. Dafür sorgt unter anderem der älteste Fahrer des Vereins Sozialmedizinischer Betreuungsring Rohrbach-Mitte, Fritz Nigl. Mit 80 Jahren organisiert er das "Essen auf Rädern" für Rohrbach-Berg und Oepping. Er ist für die gesamte Jahreseinteilung zuständig und ist zugleich selbst...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Max Hiegelsberger auf "blühender" Bühne. | Foto: Alfred Hofer
53

Gartenlandtour
Wenn Rohrbachs Gärten blüh'n

Einen Hang zum grünen Daumen zeigten viele interessierte Besucher der Gartenlandtour. BEZIRK (alho). Naturnahes und ökologisches Gärtnern liegt voll im Trend – allein das Interesse der vielen Besucher an der Gartenlandtour im Centro bestätigte dies. Biogärtner Karl Ploberger gab unter dem Motto „Über’n Goatnzaun g’schaut …“ an diesem unterhaltsamen und informativen Abend den einen oder anderen einfach umsetzbaren Tipp für den eigenen Garten. Auch eine umweltfreundliche Bekämpfung von kranken...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die siebenjährige Hexe Lara führt ihre Freundin Lena (9 Monate) bereits in die Geheimnisse der Hexerei und Zauberkünste ein.
1 47

18. Hexenmarkt lockte tausende Besucher

AUBERG (alho). Für tausende Besucher wurde am Sonntag bei herrlichem Wetter die Volljährigkeit des Hexenmarktes am Unterkagererhof zum Erlebnis. „Wir hatten heuer 80 Aussteller – mehr nehmen wir gar nicht mehr. Davon waren 35 neu dabei“, freut sich Organisationsteamleiterin Maria Stelzer und ergänzt: „Auch Vorführer wechseln immer wieder, damit es auch genug Abwechslung gibt." Alten Hof erhalten Mit der Veranstaltung wird die Erhaltung und Restaurierung des Erlebnishofes Unterkagererhof...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Waldpflanzen erkennen und zuordnen müssen die Schüler bei der Station von Sieglinde Fidler.
3 39

40 Jahre Natur-Erlebnisspiele im Bezirk

Die Initiatoren Franz Haugeneder und Felix Grubich holten sich die Idee von den Bayersichen Waldspielen. HASLACH, BEZIRK (hed). "'Natur erleben – bewusst offline. Die Natur vor Ort begreifbar machen', ist ein Leitmotto der alljährlichen Natur-Erlebnisspiele“, erklärt der Leiter der Natur-Erlebnis-Spiele und Arbeitsgemeinschaftsleiter für Biologie/Umweltkunde Helmut Eder. 600 Schüler wurden auch heuer wieder mit dem Titel Waldmeister ausgezeichnet. Alle zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
"Paul", das Traumpferd von Michaela Krenn, seit sie 18 ist.
28

"Lernen mit vier Hufen" für lernschwache Kinder

NEBELBERG (alho). Lernkurse mit Pferden – dieses besondere und einzigartige Angebot im Bezirk Rohrbach bietet Michaela Krenn für lernschwache Kinder an. Die 27-Jährige freut sich, dass ihr Legasthenietraining sehr gut angenommen wird und stellt klar: „Ich bin keine Therapeutin, ich bin eine Trainerin! Bei mir geht es ums Lernen lernen! Ich darf Legasthe-nie nicht diagnostizieren, aber ich teste das Kind aus, damit ich weiß, wo die Schwierigkeiten liegen.“ Auf der Radlranch hat die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
68

Großes Interesse an „Fahr nicht fort…“

Vorteile eines Lehrberufes erkennen, gute Facharbeiter sind immer gefragt BEZIRK (alho). Zahlreiche Besucher nutzten die Chance zum Berufserlebnistag „Fahr nicht fort, lern im Ort“ im Centro Rohrbach. Rund 40 Betriebe und Schulen stellten aus und informierten Schüler und Eltern über das Lehrstellenangebot im Bezirk und über schulische Vorbereitungsmöglichkeiten darauf. Daneben gab es in der Berufsbildenden Schule halbstündlich abwechselnd die Vorträge ‚Lehre mit Matura‘ und ‚Mein Weg zum...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Für Besucher aus Ghana ungewöhnlich kalt, zeigten sie dennoch großes Interesse für den Biohof Ebner in Arnreit.
17

Besuch aus Ghana im Bezirk Rohrbach

Lernaustausch ermöglichte acht Ghanesen Einblick in unser Land BEZIRK ROHRBACH (alho). Im Rahmen eines Lernaustausches, unterstützt von der Dreikönigsaktion, gab es kürzlich den Gegenbesuch aus Ghana. Nachdem einige Österreicher in Ghana waren um Land und Leute und unterstützte Projekte der Sternsingeraktion kennenzulernen, kamen acht Ghanesen ein Monat nach Österreich, wobei lediglich der Flug durch die Dreikönigsaktion finanziert wurde. Bei der Tour durch verschiedene Bundesländer kamen die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
51

Feierliche Rathauseröffnung mit Übergabe der Wappenurkunde

Nach knapp einem Jahr Bauzeit wurde grundlegend saniertes Rathaus seiner Bestimmung übergeben. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Grund zu feiern hatte die Gemeinde Aigen-Schlägl vergangenen Sonntag: Das 1967 erstmals eröffnete Rathaus wurde grundlegend saniert und neu eröffnet, gleichzeitig wurde die Wappenurkunde durch Landeshauptmann Thomas Stelzer übergeben. Eine Musical-Darbietung der Volksschulkinder unter der Leitung von Sandra Trautner brachte nach dem Festgottesdienst weiteren Schwung in die Feier....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das TDZ besticht durch einen erfolgreichen Firmenmix. | Foto: Foto: Wolfgang Höglinger
1 27

Ein Platz zum Tüfteln und Sich-Vernetzen: TDZ feierte 15-jähriges Jubiläum

Seit 15 Jahren ist das Technische Dienstleistungszentrum Donau-Böhmerwald wichtiger, regionaler Impulsgeber und Karrieresprungbrett zugleich. NEUFELDEN (anh). So manch erfolgreiche Firma startete ihre Karriere im TDZ und profitierte dort vom guten Netzwerk, der Breitbandtechnologie und der Nähe zur B127 und zu HTL-Absolventen, ehe sie ihre Fühler hinaus in die weite Welt streckte. "Die Werbeagentur Fredmansky ist etwa hier groß geworden, bevor sie in den Zentralraum gezogen ist", sagt...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Elisabeth-Preisträgerin Maria Ruttmann aus Altenfelden und Rosina Öttl, Leiterin des Sozialkreises Altenfelden (vl.)
25

Sozialpreis für liebevollen Einsatz

Maria Ruttmann erhält den Elisabeth-Preis 2016 SARLEINSBACH (alho). Maria Ruttmann aus Altenfelden heißt die Preisträgerin des Elisabeth-Preises, der vom Sozialsprengel Oberes Mühlviertel bei der Jahresversammlung im gefüllten Saal des Kirchenwirtes vergeben wurde. Der Preisname wurde in Anlehnung an die heilige Elisabeth von Thüringen gewählt, die sich ihr Leben lang besonders um arme und kranke Menschen kümmerte. „Diese Ideale passen genau zu den Zielen des Sozialkreises“, erklärte Max...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Alexander Poxrucker aus Kirchberg half gerne beim Feitelklopfen, das der Kulturverein Trattenbach anbot, ein wenig mit.
237

25. Ortsbildmesse: Erfolg über die Grenzen hinaus

KIRCHBERG (alho). ‚Ein volles Haus‘ hatte die Gemeinde Kirchberg am vergangenen Wochenende bei der 25. Ortsbildmesse bei strahlendem Sonnenschein zu bieten. Das Wetter hielt den ganzen Tag über, die Sänger, Tänzer und Präsentatoren zahlreicher Gemeinden ließen dafür mit ihrem interessanten Angebot die vielen Besucher nicht auf sich warten. Der Ortsplatz reichte für die Vielfalt der Angebote und der zahlreichen Gemeindedarsteller bei weitem nicht aus. Ein dichtes Showprogramm auf verschiedenen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anerkennung für sein kulturelles Engagement erhielt Hubert von Goisern durch den St. Anna Preis.
1 42

Hubert von Goisern erhielt 20. St. Anna-Preis

„Um mit anderer Kultur Kontakt aufzunehmen muss man sich selbst sehr zurücknehmen“, sagte Hubert von Goisern bei der Preisverleihung in Julbach. JULBACH (alho) Für den 20. St. Anna-Preis wurde Hubert von Goisern (mit bürgerlichen Namen: Hubert Achleitner) auserwählt. Bereits im April wurde der 64-jährige Musiker in Wien als Künstler des Jahres 2016 ausgezeichnet. Initiiert wurde der St. Anna-Preis 1997 vom Künstlerehepaar Erwin Reiter (gestorben im Dezember 2015) und Edda Seidl-Reiter für...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Sandra Lanzersdorfer, Sandra Zauner, Eva Ganhör, Theresa Luger, Vanessa Meisinger & Carina Pusch (v. l.). | Foto: Foto: Alfred Hofer
19

Katholische Jugend macht sich sichtbar

Aktion der Katholischen Jugend mit Action und Workshops ROHRBACH-BERG (alho). Eine Sichtbar-Zone am Centro-Vorplatz in der Nähe des Busterminals sollte die kirchliche Jugendarbeit dem Zielpublikum näherbringen. Dazu boten Vertreter der Jugendarbeit vergangene Woche von Dienstag bis Freitag zahlreiche Workshops und andere Aktivitäten an. Die Tage begannen mit Gratiskaffee vor Unterrichtsbeginn, gefolgt von gesellschaftspolitischen und religiösen Workshops mit Schülern im Raum der Stille (BBS)...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
17

Bezirksbauernball Rohrbach

Der Bezirksbauernball war auch heuer wieder ein Pflichttermin am Rosenmontag. Zahlreiche Ballbesucher machten die Ballnacht zu einer gelungen Veranstaltung und feierten bis in den frühen Morgen. Die Volkstanzgruppe Rohrbach eröffnete traditionell den Ball mit drei Volkstänzen. Danach sorgte die Band "Take it easy" für viel Stimmung auf der stets gefüllten Tanzfläche. Neben einer Tombola-, Schätzspiel- und Glücksradauslosung, mit vielen tollen Preisen, durften sich die Gäste über eine...

  • Rohrbach
  • Silvia Pühringer
34

Polys rüsten für das Berufsleben

Mehr als 180 Schüler besuchen eine Polytechnische Schule im Bezirk. „Die Berufswahl ist die wichtigste Entscheidung unserer Jugendlichen!“ BEZIRK (alho). In den drei Gemeinden Aigen-Schlägl, Neufelden (jeweils seit 2003) und Rohrbach (seit 1998) gibt es eine Polytechnische Schule (PTS). Sie soll den Jugendlichen die Berufswahl erleichtern und theoretisches und praktisches Wissen für einen Fachbereich bieten, für den die Schüler sich bei der Anmeldung entscheiden und 14 Stunden pro Woche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Festwirt Johann Höglinger von der Fleischerei Zalto mit Genussfest-Organisatorin Manuela Greiner.
1 32

Genussfest ein wahrer Genuss

BEZIRK ROHRBACH (alho). Das Genussfest 2015 im Centro Rohrbach-Berg wurde ein kulinarischer Genuss und eine äußerst gerne gesehene Veranstaltung, wie der Besucherandrang zeigte. Für alle geschmacklichen Sinne gab es Angebote, für Schaulustige ebenfalls ein paar Auflockerungen. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit sich gleich an Ort und Stelle verwöhnen zu lassen.

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Daniel Leibezeder aus Lembach (Tischlerei Scheschy, Neufelden) siegte beim Lehrlingswettbewerb im 1. Lehrjahr.
57

Wo gehobelt wird, da ist Tischlerlehrlingswettbwerb

Können beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker unter Beweis gestellt BEZIRK (alho). Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker zeigten 26 Lehrlinge – davon fünf Mädchen – ihre Begabung und ihr Können. In der Biolandwirtschaftlichen Fachschule Schlägl meisterten acht Lehrlinge die Aufgabe ein Schreibtischset zu konstruieren. Für zehn angehende Tischler galt es einen Fotoständer zu bauen. Die acht Jugendlichen im dritten Lehrjahr...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Jan Bayer erlernt im Poly Rohrbach im Fachbereich Metall Fertigkeiten sorgfältig und genau auszuführen, die ihm den beruflichen Einstieg erleichtern sollen.
15

Polytechnische Schule soll Berufseinstieg erleichtern

Poly dient der Berufsfindung und der Vorbereitung auf einen konkreten Beruf in einem Fachbereich BEZIRK (alho). Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk drei Standorte der Polytechnischen Schule. Früher als „Anhängsel“ der Hauptschule, hat sich die Polytechnische Schule (PTS) inzwischen längst zu einer eigenständigen Schule etabliert und in Fachbereichen spezialisiert. „Manche Jugendliche sind noch unschlüssig, ob sie eine Lehre absolvieren und in den Beruf einsteigen oder eine weiterführende...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Jugendliche der Polytechnischen Schule konstruieren aus Holzpaletten Sitzbänke für das Jugendzentrum Movido. Am Foto: David Beißmann, Lehrer Christoph Kitzberger und David Brandl (vl.).
24

Jugend ohne Kompromiss

BEZIRK (alho). Über 100 Jugendliche im Bezirk Rohrbach waren für „72 Stunden ohne Kompromiss“, dem größten österreichischen Jugendsozialprojekt, vergangene Woche im Einsatz. In Zusammenarbeit der Katholischen Jugend, Young Caritas (im Bezirk Rohrbach die Regionalcaritas!), und Hitradio Ö3. Die Dekanatsjugendleiterin Nicole Leitenmüller engagierte sich als Projektkoordinatorin im oberen Mühlviertel: „Insgesamt acht Projekte wurden auf die Beine gestellt, dabei hatte jeder Jugendliche die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
LAbg. Georg Ecker, Kurt Schopper und Franz Zauner mit ihren Auszeichnung und Bezirksfeuerwehrkommandant Sepp Börderbauer (v.l.)
16

Zahlreiche Ehrungen für Engagement bei der Feuerwehr

Bezirksfeuerwehrtagung unter dem Motto: Unerwartet und doch vorbereitet BEZIRK (alho). Einen Rückblick auf ein sehr arbeitsintensives Jahr (Großereignisse wie Hochwasser, Großbrand in Altendorf mit neun Feuerwehren im Einsatz, LKW-PKW-Unfall mit Todesopfer in St. Martin, Landesfeuerwehrbewerb in Rohrbach,…) blickte die Feuerwehr bei der Bezirkstagung zurück. Dabei sind durchschnittlich lediglich etwa 12 Prozent der geleisteten Arbeitsstunden der Feuerwehrmänner und –Frauen tatsächliche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
23

Autofrühling Rohrbach 2014

Einige Eindrücke vom Autofrühling Rohrbach Viele interessierte Besucher kamen am Sonntag (27. April) zum Rohrbacher Autofrühling. Die BezirksRundschau war mit dabei und hatte kleine Geschenke für Groß und Klein. Die kleinen Besucher konnten am BezirksRundschau Stand mit Buntstiften und Malbüchern ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hier nun ein paar Bilder von der Veranstaltung ... Wo: Stadtzentrum Rohrbach, Stadtplatz, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Rauschenden Birken mit (v.l.:) Clemens Gumpenberger, Rainer Brandl, Markus Lindorfer, Albert Kriegner, Volker Baier, Gerhard Eckerstorfer, Clemens Pichler, Dominik Gaheis, Stephan Mitterhauser (nicht am Bild: Pianist Klaus Humenberger).
14

Rauschende Birken strapazieren Lachmuskeln

Heiteres Musikkabarett bietet den richtigen Mix aus Musik, Moderation und Choreografie BEZIRK (alho). Die gemeinsamen Wurzeln des Musikkabaretts Rauschende Birken führen die zehn männlichen A cappellasänger immer wieder zu Auftritten in den Rohrbacher Raum. Nach den erfolgreichen ausgebuchten Konzerten Anfang Februar in Rohrbach findet am Samstag, 26. April, 20 Uhr, in der Schlosskapelle Götzendorf Konzert statt. Am Sonntag, 27. April, 19 Uhr, tritt die Gruppe im Pfarrsaal Gramastetten auf....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Elisa steuerte den neuen Beetle Cabriolet mit ihrer Mutter Birgit Schuster durch den Autofrühling.
243

Autofrühling bedeutet Vergleich auf engstem Raum

ROHRBACH (alho). Auf engstem Raum – von der Haiderkreuzung bis zur Dreifaltigkeitssäule - nutzten zahlreiche Autohändler die Möglichkeit unterschiedlichste Markenmodelle auszustellen. Viele Interessenten nutzten die Chance zum Probesitzen und damit den unmittelbaren Vergleich vor Ort zu haben. Das sonnige Wetter lud zudem viele Besucher in Gastgärten ein.

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Über die Anfertigung eines maßstabgetreuen Holzriegelhauses im Fachbereich Holz erzählt Martin Wögerbauer.
39

Landesschulratspräsident Enzenhofer begeistert von Poly

Innovative Projekte und projektorientiertes Arbeiten haben Vorrang NEUFELDEN (alho). Ein großes Kompliment gab es von Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer bei seinem Besuch in der Polytechnischen Schule für die praxisnahe Unterrichtsgestaltung und den innovativen Ideen. Direktor Heinz Peherstorfer ist stolz über das vielfältige Bildungsangebot, das durch die Reform des alten Polytechnischen Lehrganges vor über zehn Jahren in eine Polytechnische Schule ermöglicht wird: „Wir führen als eine...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.