Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

26

Sauwaldman: Hobbystrecke schlägt voll ein

Sauwaldman Radmarathon: Alte Bekannte am Treppchen – 2014 gesichert SCHÄRDING (ebd). 400 Starter kämpften beim Sauwaldman auf drei verschiedenen Streckenlängen um den Sieg. "Wir hatten heuer ein extrem starkes Starterfeld", sagt Christian Laufer vom Organisationsverein Club LaufRad Sauwald. Während sich Ewald Robeischl (Roadbiker.at) den Sieg über die Hauptstrecke A (120 Kilometer) sichern konnte, landete Simon Kislinger vom Team Alpha aus St. Roman auf Platz Zwei. Dritter wurde Vorjahressieger...

  • Schärding
  • David Ebner
11

FF Pimpfing: Zweifacher 1. Rang beim OÖ. Landesbewerb in Rohrbach

Äußerst erfolgreich ging das Bewerbssaisonfinale mit dem 51. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb bzw. dem 38. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Rohrbach für die Feuerwehr Pimpfing über die Bühne, nachdem sich die vier Bewerbs- bzw. Jugendgruppen bereits eine Woche zuvor vier Podestplätze beim Bezirksbewerb in Eggerding sicherten. Bestes Ergebnis bei einem Landesbewerb für die Feuerwehr Pimpfing Bei den Aktivgruppen belegte die Gruppe Pimpfing 1 nach einem sauberen und fehlerfreien Lauf von...

  • Schärding
  • Markus Straßl
2013 gastierte der SK Rapid Wien in Schärding … für Schneebauer sicherlich ein Highlight seines langjährigen Engagements. | Foto: BRS
150

Schärding gegen Rapid – Fußballparty in Grün-Weiß

Bestens gelaunt präsentierte sich Rekordmeister Rapid Wien beim Benefizspiel gegen eine Schärdinger Bezirksauswahl nicht nur am Spielfeld. SCHÄRDING (ebd). Noch ohne Neuerwerbung Samuel Radlinger, der wegen eines (Trainingsrückstands fehlte), waren die Hütteldorfer mit sämtlichen Stars nach Schärding gereist. Obwohl es für die Auswahl der besten Kicker im Bezirk Schärding gegen den Rekordmeister nichts zu melden gab (trotz der zu Beginn besseren Chancen), herrschte unter den 1000 Besuchern...

  • Schärding
  • David Ebner
127

Landwirtschaftliche Fachschule wird aufgestockt

ANDORF (ebd). Am heutigen Dienstag (2. Juli) fand in der Marktgemeinde die Spatenstichfeier für die Aufstockung sowie den Zubau des Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf statt. In drei Bauabschnitten sollen die Arbeiten erfolgen. Alleine der erste Bauabschnitt wird über vier Millionen Euro verschlingen. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch Landesrat Max Hiegelsberger, der auch den Spatenstich und die Festansprache vornahm. Auch die Landtagsabgeordneten Johann Hingsamer und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotos: Bernhofer
10

Wegen Flutkatastrophe 50 Jahr-Feier von Faber-Castell abgesagt – schwere Schäden

Mehr Wasser als 1954, aber etwas niedrigerer Pegelstand als vor 59 Jahren in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. Das hat Engelhartszell seit 1954 nicht mehr erlebt. Der Wasserstand von Montag, 3. auf Dienstag 4. Juni 2013 lag im Donaumarkt nur knapp unter dem vom 10. Juli 1954 (Damaliger Pegelstand: 1096 cm) und weit über dem von 2002. Hätte es nach der Errichtung des Donaukraftwerkes Jochenstein im Jahre 1956 keine Ausbaggerung der Donau im Raume Engelhartszell (sogenannte Unterwasser-Eintiefung)...

  • Schärding
  • David Ebner
In Wesenufer sortge das Donauhochwasser für eine Menge Verwüstung. | Foto: Fotos: Gemeinde Waldkirchen
14

Aufräumarbeiten in Wesenufer laufen auch Hochtouren – Donauarena total verwüstet

WESENUFER (ebd). "Hinsichtlich der Schadenssumme sind Aussagen immer schwierig", sagt Waldkirchens Amtsleiter Walter Humer. "Wenn man aber überlegt, dass alleine im Gasthaus zum Schiffmeister von der Heizung im Keller über das Gast- und Nebenzimmer bis zur Küche samt Speisevorräten bis hin zum vollkommen neu renovierten Saal alles kaputt ist, kann man sich die Dimension vorstellen. Ähnliches gilt für drei weitere Objekte im Ortszentrum. Unzählige weitere Objekte hatten mit Wassereintritt in den...

  • Ried
  • David Ebner
1 8

Wesenufer geht ebenfalls unter – Hochwassermarke von 1954 geknackt

WESENUFER (ebd). Was weder Experten, noch Einheimische nach dem Bau der Donaukraftwerke je für möglich gehalten haben ist traurige Tatsache. Das Katastrophenhochwasser hat im Donaumarkt Wesenufer (Gemeinde Waldkirchen am Wesen) den dramatischen Pegelstand des Jahrhunderthochwassers aus dem Jahr 1954 !!! bereits erreicht (Stand 03.06.2013 – 12.00 Uhr) und das Wasser steigt und steigt. Weitere Bilder folgen ...

  • Ried
  • David Ebner
186

Hochwasser 2013: Katastrophenzustand in Schärding - Leichte Besserung in Sicht!

Absoluter Ausnahmezustand in Schärding Neue Fotos und Videos sind online!! Update 17:50 Uhr Endlich ist es so weit. Der Inn geht schön langsam wieder zurück. Pegelhöchststand war um ca. 17 Uhr mit 10,60m. Momentaner Stand ist 10,54m. Ist nur noch die Frage ob die alte Innbrücke den Wassermassen samt riesigen Baumstämmen stand hält. In Passau hingegen spitzt sich die Situation weiter zu. Die Trinkwasserversorgung wurde eingestellt, da die Stadt für die absolute Sauberkeit nicht mehr garantieren...

  • Ried
  • BR SD
1 52

BezirksRundschau Fachkräfte-Diskussion: Wir müssen viel mutiger werden"

Sind qualifizierte Arbeitnehmer wirklich der Schlüssel zum Erfolg? Darüber wurde eifrig diskutiert. SCHÄRDING (ebd). „Neue (Fach)Kraft für die Region“ lautete das Motto der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion der BezirksRundschau, die am Montag, 22. April, in der Wirtschaftskammer Schärding über die Bühne ging. Doch wie ist es um die Fachkräfte im Bezirk bestellt? Dazu der Obmann der WKO Schärding, Johann Froschauer: „Fakt ist, dass die Einwohnerzahl des Bezirkes gegen den...

  • Schärding
  • David Ebner
30

Modenschau in Andorf ein voller Erfolg

ANDORF (ebd). Am Donnerstag, 11. April lud Damenmode "Pepita" zur Modenschau nach Andorf. Präsentiert wurde die Frühjahrskollektion im Gasthaus Bauböck. Dabei zeigten die Models Damenbekleidung für alle Altersgruppen in den Größen 32 bis 52. Zahlreiche modebegeisterte Damen nutzten auch gleich die Gunst der Stunde, um sich nach der gelungenen Schau selbst einzukleiden. Fotos: JuSch

  • Schärding
  • David Ebner
1 105

"Exe13" schlägt wieder ein wie eine Bombe

2000 Besucher pilgerten in die Andorfer Sporthalle zur heurigen Experimentale – ein oberöstereichweiter Rekord. ANDORF (ebd). Alle zwei Jahre findet die Messe für Naturwissenschaftliche Experimente an neun Standorten in Oberösterreich statt. Aber nirgends so erfolgreich wie in Andorf, wo 2011 bereits die Premiere ein voller Erfolg war. "Wir sind oberösterreichweit der einzige Bezirk, der es zusammengebracht hat, dass alle Pflichtschulen daran teilnehmen", sagen die beiden Organisatoren Ulrike...

  • Schärding
  • David Ebner
"Stadtwirtin" Angelika mit Baumgartner Braumeister Michael Moritz.
1 57

Mega-Eröffnungsparty: Aus Kapsreiter Bräustüberl wird "Stadtwirt"

SCHÄRDING. Neuer Name, neues Bier, neuer Schaum. In Schärding kommen neue „bierige“ Zeiten auf die Konsumenten zu. Das traditionelle Kapsreiter Braustüberl wird zum Stadtwirt mit dem die Brauerei Baumgartner kooperiert. Damit setzt die Brauerei Baumgartner ein weiteres markantes Zeichen in ihrer qualitäts-orientierten Expansionspolitik. Von urig bis flotte Sprüche Eine Gaststube wie sie im Buche steht: gemütlich, sauber, viel Holz, flotte Sprüche an den Wänden und große Tische, an denen man...

  • Schärding
  • David Ebner
Daniel Hutsteiner aus Taufkirchen/Pram arbeitet seit März 2012 als Chefkoch im Schärdinger Gesundheitshotel Gugerbauer. | Foto: privat
12

Schärdinger Jungkoch gehört zu den Besten Europas

Daniel Hutsteiner probierte sich beim Wettbewerb "Junge Wilde Köche 2013" – und schaffte den Sprung unter die Besten neun der über 2100 Teilnhemer. SCHÄRDING (ebd). Den vom Fachmagazin "Rolling Pin" ausgeschriebenen Kochwettbewerb "Die Jungen Wilden" hatte Hutsteiner, Küchenchef im Hotel Gugerbauer, bereits seit langem im Visier. "Da wollte ich schon seit zwei Jahren mitmachen", sagt der 24-jährige Taufkirchner. Kein Wunder, handelte es sich dabei um den trendigsten Kochwettbewerb Europas –...

  • Schärding
  • David Ebner
11

"Grande Odyssee gehört zum schwersten Rennen der Welt"

Als einziges Österreichisches Team startete das Kopfinger Ehepaar Reitinger beim schwersten Hundeschlittenrennen der Welt. KOPFING (ebd). Das "La Grande Odyssee" in Frankreich gilt als eines der schwersten Schlittenhunderennen. 28 Teams aus zwölf Nationen waren Mitte Jänner in zwei Kategorien am Start – darunter auch Robert und Karin Reitinger aus Kopfing. "Wir absolvierten die kurze Distanz über 200 Kilometer und 10.000 Höhenmeter durch das Mont Blanc Massiv – aufgeteilt auf drei...

  • Schärding
  • David Ebner
2 176

4. Brunnenthaler Eisstockortsmeisterschaft 2013

Brunnenthal, ESOM Bereits zum 4. Mal wurde in Brunnenthal der Ortsmeister im Eisstockschießen ermittelt. Heuer wurden die Mitglieder der Union - Sektion Fußball vom Wettergott auf eine harte Probe gestellt. Ursprünglich sollte die bereits prestigträchtige Veranstaltung in der 2. Jänner Woche stattfinden, doch da war es viel zu warm. Am 28. Jänner konnte dann gestartet werden. Die ersten, der 39 Moarschaften konnten am Montag beginnen. Leider wehrte die Freude nur kurz, denn durch den Regen...

  • Schärding
  • Julia Schneebauer
79

"Schwarze" Faschingsgaudi: "Dracula und seine Freunde" in Riedau

RIEDAU (ebd). Zum Kindermaskenball in Riedau am 27.Jänner kamen auch heuer wieder zahlreiche Faschingsbegeisterte Kinder und Erwachsene. Das heurige Faschingsthema lautete: „Dracula und seine Freunde“. Diese traditionelle und vom ÖAAB und der ÖVP Riedau veranstaltete "Faschingsgaudi" hat Tradition wird bereits seit über 35 Jahren jedes Jahr mit großem Erfolg durchgeführt. "Die jungen Ballgäste kommen mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten aus den Bezirken Schärding, Ried und...

  • Schärding
  • David Ebner
Manfred "Manjolo" Lorenz in Action – Ende Jänner ist er sogar zur Barbara Karlich Show im ORF geladen. | Foto: privat
33

Mit Hirnschmalz zum Kabarett-Star

Manfred Lorenz vulgo "Manjolo" will als Kabarettist durchstarten – die Idee dazu kam ihm in der Badewanne. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Im Brotberuf ist "Manjolo" Jugendtrainer bei "Ibis Acam" – einem Unternehmen, das Menschen mit Unterstützungsbedarf am Arbeitsmarkt unter die Arme greift. Zudem hält Lorenz seit 20 Jahren als ausgebildeter Gedächtnistrainer Vorträge. Doch seit rund zweieinhalb Jahren fühlt sich der St. Marienkirchener immer mehr zum Kabarettisten berufen. Doch wie kommt's? "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Elisabeth Wohlmuth und Johannes Wenninger samt Schülern mit ihren neuen Jausenboxen. | Foto: VS Schärding
15

Volksschüler von Umweltaktion begeistert

SCHÄRDING (ebd). Auf Initiative von Elisabeth Wohlmuth hin, wurde gemeinsam mit Lehrern und Schülern in der Volksschule ein Schwerpunkt zum Thema Umweltschutz gesetzt. Dazu besuchte auch der Abfallberater des Schärdinger Bezirksabfallverbandes, Johannes Wenninger sämtliche Klassen. Der Schwerpunkt lag allerdings auf der Müllvermeidung, auf die bereits beim Einkauf Rücksicht genommen werden solte. "In allen Klassen wurde zudem ein Quiz über das Gelernte durchgeführt", weiß Schuldirektorin...

  • Schärding
  • David Ebner
Nadine Angleitner aus Andorf ist einzige Innviertlerin, die bei der Wahl antritt. | Foto: privat
13

Miss Silvsterlauf gesucht – Andorferin und Frenkie Schinkels dabei

ANDORF, LINZ. Schön, prominent und nicht zuletzt auch sportlich ist die Fracht, die das Swarovski-Kristallschiff am Freitag, 16. November, an Bord haben wird: Ex-Fußballprofi und Dancing-Star Frenkie Schinkels, Kanu-Weltmeisterin Viktoria Schwarz, Sänger Manuel Ortega und Olympia-Schwimmerin Jördis Steinegger werden dabei sein, wenn auf der Strecke zwischen Linz und Ottensheim die "Miss Silvesterlauf 2012" gekürt wird. Mehr als ein Dutzend hübscher, junger Damen wird sich dabei auf dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Die HTL Innviertel Nord in Andorf wird von Bundesministerin Claudia Schmied (Mitte) und zahlreichen Ehrengästen hinterm "Vorhang" hervorgeholt und offiziell eröffnet.
42

"Technikschmiede" HTL Innviertel Nord in Andorf offiziell eröffnet

Was 20 Jahre währte, wird endlich gut. Die HTL Innviertel Nord in Andorf wurde prominent eröffnet. ANDORF (ebd). 1992 wurden die ersten Schritte zur Umsetzung der HTL gelegt, 2002 der Schulbetrieb aufgenommen und am vergangenen Freitag das HTL-Gebäude offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Schule und Politik – allen voran Bundesministerin Claudia Schmied – ließen es sich nicht nehmen, um bei der Eröffnung persönlich anwesend zu sein. "Für uns ein großer Tag und Jahre intensiver...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach getaner Arbeit gab's für die Schüler vom "Hausherrn" eine Kostprobe. | Foto: BaumiSt
2 2 26

Volksschüler sammeln eine Tonne Äpfel für eigenen Saft

TAUFKIRCHEN, RAINBACH (ebd). Im Rahmen der ARGE Aktion "Wies Innviertel schmeckt" läuft derzeit eine Schulsaftaktion bei Niedermayer Säfte & mehr in Taufkirchen an der Pram. "Es melden sich Schulen bei uns an und lassen das gesammelte Obst pressen und abfüllen", erklärt Cillli Niedermayer. Am Freitag, 12. Oktober waren die Volksschüler der dritten und vierten Klasse aus Rainbach/I. zu Besuch. Die Schüler hatten zuvor rund eine Tonne Äpfel und Birnen für die Pressung gesammelt. Rund 500 Liter...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Bürgermesiter testeten den Motorikpark: Johann Mayr (Wernstein), Jürgen Dupper (Passau), Josef Stöcker (Neuburg) und Josef Schifferer (Neuhaus).
27

Wernstein: Motorikpark offiziell eröffnet

WERNSTEIN (ebd). Nun sind sie offiziell eröffnet – die vier grenzüberschreitenden Motorikparks der Gemeinden Wernstein, Neuburg/I. Neuhaus/I. und Passau. 640.000 Euro hat das grenzüberschreitende Projekt "Generationenpark Unterer Inn" verschlungen, dass neben den vier Motorikparks diesseits und jenseits des Inns auch die 67 Kilometer lange, bestens beschilderte Lauf- und Bewegungsparks behinhaltet. 60 Prozent davon wurden von der EU gefördert."Wir haben 2006 unter dem Motto 'Wir bauen Brücken'...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.