bezirk wiener neustadt

Beiträge zum Thema bezirk wiener neustadt

Pater Raphael, Organisatorin Maria Kornhofer, Gerry Höller von der privaten Musikschule Tonwerk, Leiter der Musikschule Kat Andreas Schöberl, Celine Anzur, Bgm. Bernhard Karnthaler, Organisatorin Simone Zwölfer, GR Jochen Panzenböck stoßen auf den gelungenen Markt an. | Foto: Victoria Bartl
5

Premiere
Erster kleiner Adventmarkt in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN(Presseaussendung der Gemeinde Lanzenkirchen). Am Samstag, 3. Dezember 2022 fand der erste kleine Adventmarkt in Lanzenkirchen statt. „Wäre es nicht der erste Adventmarkt, den wir veranstaltet haben, würde ich sagen, es war der Erfolgreichste! Wir hatten derart viele Besucher von Nah und Fern, wir sind völlig überwältigt. Die Qualität der Aussteller, die Vielzahl der Besucher und der reibungslose Ablauf erfüllt mich mit Stolz. Danke nochmals an alle, die mitgewirkt haben!“...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Zauberhaft und stimmungsvoll in Lanzenkirchen. | Foto: Plavec-Liska
39

Premiere in Lanzenkirchen
"Der kleine Adventmarkt"

Am 3. Dezember lud die Marktgemeinde Lanzenkirchen zur Premiere des "kleinen Adventmarktes". LANZENKIRCHEN. Zwischen 15 Uhr und 22 Uhr konnten sich die zahlreichen Besucher am Hauptplatz von der weihnachtlichen Stimmung des "kleinen Adventmarktes" verzaubern lassen. Angefangen von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu kunsthandwerklichen Ständen war für jedem etwas dabei. Sogar für Unterhaltung der Kleinsten wurde gesorgt. Diese durften sich über Kinderschminken, basteln, Vorlesestunden beim...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
v.l.n.r.  GR Volker Ehmann (UGI), gf. GR Florian Pfaffelmaier (VP), Reinhard Schiefer (Verein Papa Bär)  und gf. GR Philipp Palotay (VP). | Foto: Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl
1

Wöllersdorf-Steinabrückl
"Spende bei 'Verein Papa Bär' sehr gut aufgehoben"

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL(Red.). Am Wochenende übergaben die Gemeinderäte von Wöllersdorf-Steinabrückl Philipp Palotay, Volker Ehmann und Florian Pfaffelmaier, die Spenden, welche die Besucher von Veranstaltungen der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl zugunsten der Ukraine gespendet haben und von der Marktgemeinde verdoppelt wurden, somit insgesamt 2.050,60 Euro. Einer der nicht gezögert und nicht zugewartet hat, sondern unverzüglich begonnen hat mittlerweile schon mehr als 150...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Raser kam aus dem Bezirk Wiener Neustadt | Foto: Unsplash

Bezirk Mattersburg
Raser fuhr mit 179km/h über die S4

Am Samstag wurde ein Raser aus dem Bezirk Mattersburg mit 179km/h auf der S4 erwischt. BEZIRK MATTERSBURG. Auf der Mattersburger-Schnellstraße S4, auf Höhe der ehemaligen Raststation, konnte ein Fahrzeuglenker mit weit überhöhter Fahrgeschwindigkeit gemessen werden. Am Abend des 26. November konnten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Mattersburg einen Fahrzeuglenker, aus dem Bezirk Wiener Neustadt, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 179km/h, anstatt den erlaubten 100km/h, messen. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Udo Landbauer (l., mit FPÖ Generalsekretär Michael Schnedlitz) ist auch in Wiener Neustadt Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2023. | Foto: Zezula

Landtagswahl 2023
Udo Landbauer auch Spitzenkandidat in Wiener Neustadt

FPÖ-Kandidaten stehen fest. WIENER NEUSTADT (Red.). Nachdem Udo Landbauer von den Gremien der FPÖ NÖ einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl bestimmt worden ist, wurde dieser auch vom FPÖ-Bezirksvorstand zum Spitzenkandidat in Wiener Neustadt gewählt. „Ich freue mich, dass Udo Landbauer auch in Wiener Neustadt als Spitzenkandidat ins Rennen gehen wird. Die FPÖ ist die einzige Partei, die geschlossen gegen die Teuerungswelle, Massenmigration und Corona-Wahnsinn auftritt....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Nachhaltiges Dirndl aus Lanzenkirchen: Modell Helga Bauer, Volkskultur Niederösterreich-Chefin Manuela Göll und die Schneiderin Antonia Bierbamer – sie hat Krawatten re- bzw. upgecycelt. | Foto: Volkskultur Niederösterreich / Nadja Meister.
Aktion

Textile Meisterwerke
Nachhaltige Dirndl wurden ausgezeichnet

Am Montag, 14. November 2022 wurden im idyllischen Schloss Kreisbach in Wilhelmsburg die Preisträger des zweiten Wettbewerbs nachhaltig.DIRNDL ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit auch bei Dirndl und Tracht eine aktuelle und wichtige Rolle spielt. LANZENKIRCHEN(Red.). 33 Teilnehmerinnen haben 44 Modelle eingereicht. Im Sommer begutachtete eine hochkarätige Fachjury die Dirndl. Bewertet wurden der kreative und ressourcenschonende Umgang mit Materialien sowie die Fertigung...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
v.l.n.r.: Thomas Heissenberger (nöGIG Vertriebsleiter), Angela Stransky (GF Breitband Holding), Landtagsabgeordnete Waldtraud Ungersböck, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Evelyn Artner (Schwarzau am Steinfeld), Bürgermeister Michael Nistl (Katzelsdorf), Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Johann Rädler (Bad Erlach) und Reinhard Baumgartner (GF nöGIG). | Foto: Christian Lendl

Glasfasernetz
3-fach-Spatenstich im Industrieviertel

Bad Erlach, Katzelsdorf und Schwarzau am Steinfeld werden Teil des NÖ Glasfasernetzes BEZIRKE WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN(Red.). 09. November 2022 – Mit dem heutigen Spatenstich wurde der Ausbau des Niederösterreichischen Glasfasernetzes in 3 Gemeinden im Industrieviertel offiziell gestartet. Über 3.600 Haushalte & Betriebe erhalten damit Zugang zur zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur, die von der Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
DI Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Alfred Schwarz (Vizebgm. von Krumbach), Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Alfred Brandstätter (Bgm. von Zöbern), Christian Stacherl (Bgm. von Krumbach). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Arbeiten laufen
Lückenschluss Radweg Krumbach bis Zöbern

BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Zwischen den Gemeinden Krumbach und Zöbern wird für die Radfahrerinnen und Radfahrer eine durchgehende verkehrssichere Radverbindung geschaffen. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer überzeugte sich am 8. November in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über den Stand der Bauarbeiten für den neuen Radwegabschnitt zwischen Krumbach und Zöbern. Die Marktgemeinde Krumbach, die Gemeinde Zöbern und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, die...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der fulminante Workshop mit Harry Fass und Hans Schneeweiß geht in die zweite Runde. | Foto: SPÖ
3

SPÖ Frauen Bad Erlach
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, Teil 2

SPÖ Frauen Bad Erlach – Wir sind stark! BAD ERLACH(Red.). Ding-Ding – Der fulminante Workshop "Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen" mit Harry Fass und Hans Schneeweiß geht am SA, 12.11.2022 von 15 bis 18 Uhr in die zweite Runde. Willkommen sind neue Teilnehmerinnen sowie Wiederholerinnen. Wir freuen uns! – SA, 12.11.2022 von 15 bis 18 Uhr – im Kinderfreundehaus in Bad Erlach – Freie Spende! – Anmeldungen bitte bis MI, 9.11.2022 bei Nicole Luger-Göttl unter +43 680 115 82 96 – es gibt noch...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Lantagswahl Niederösterreich
Lantagswahl

Lantagswahl in Niederoesterreich . Wem würdet ihr wählen wenn nächsten Sonntag  Wahl were . Wie wird die wahl ausgehn  am 29.1.2023  welche Partein treten an wie zbs MFG oder die Bierpartei  .  Bleibt die ÖVP Stimmenstärkste Partei . Stelt nach WAHL denn Landehauptmann wieder . Wierd die Bundespolitik oder Asylpolitik auf wahl sich auswirken.  Wird die ÖVP die absolute halten . Werden  SPÖ und FPÖ dazugewinnen  . Wahlkampf wird er kurz oder eher lang und schnutzig   was ist eure meinung . Wird...

  • Niederösterreich
  • Johannes Lörner
3

Infotag Entlastungsmaßnahmen in Niederösterreich
"So hilft NÖ" in Wöllersdorf-Steinabrückl

Wir wollen informieren, beraten, helfen! Im Rahmen des Seniorennachmittags des Seniorenbundes Wöllersdorf-Steinabrückl haben sich am Informationstag der Volkspartei Wöllersdorf-Steinabrückl die Gemeindebürger Unterstützung bei der Beantragung der Hilfen von Land und Bund geholt. „Wir erleben die herausforderndsten Zeiten unserer Generation – die Teuerung trifft alle Lebensbereiche. Auf Landesebene wurden fünf konkrete Maßnahmen gegen die Teuerung beschlossen – etwa die blau-gelbe...

  • Wiener Neustadt
  • Florian Pfaffelmaier
Foto: Simhofer
10

Tierärztemangel am Land
Der Doktor und das liebe Vieh

Im Bezirk Wiener Neustadt sind rund 20 Tierärzte tätig. Nur ein Viertel davon hat Expertise mit Nutztieren. Vor allem am Land mangelt es an "Doktoren für das liebe Vieh". WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Es ist Sonntag, 4.50 Uhr. Doch nach der Uhrzeit fragt die Mutterkuh nicht, ihr Kälbchen liegt kurz vor der Geburt verkehrt und der Tierarzt muss her. Für Tierdoktor Bernhard Samm heißt es: "ausrücken". Nach 30 Kilometer Anfahrt zum Bauernhof und  einigen routinierten Handgriffen kann Entwarnung gegeben...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die Weizenernte ist abgeschlossen, Erträge und Qualität sind gut. | Foto: RMA

Weizenernte
Was trotz Dürre gut gedeiht

Der Preis für Weizen hat sich am internationalen Markt eingependelt. Auch die verminderten Erträge aufgrund des Krieges in der Ukraine schlugen sich nicht wesentlich zu Buche. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Unsere Kornkammern sind voll, die Weizenernte ist abgeschlossen", so Josef Fuchs, Obmann der Landwirtschaftskammer NÖ. Auch bei Brotgetreide sind die Erträge und Qualitäten gut, "ich gehe nicht davon aus, dass Brot noch teurer wird, wir haben hier den Peak schon erreicht", zeigt sich Fuchs...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Martin Kloiber und Willy Konrath. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Landesverkehrsabteilung
Aktion für eine sichere Motorradsaison

In den Bezirken Lilienfeld, Wiener Neustadt und Neunkirchen drehte sich zwei Tage lang alles um die Sicherheit der Motorradfahrer. BEZIRK LILIENFELD/NÖ. Am 14. und 15. Mai führten Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich und Bedienstete der Bezirkspolizeikommanden Lilienfeld, Wr. Neustadt und Neunkirchen eine Motorrad–Schwerpunktaktion durch. Von 9:00 bis 17:00 beziehungsweise 18:00 Uhr wurden Motorradfahrer an der Motorradstrecke Kalte Kuchl kontrolliert und überprüft....

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
1 9

Veranstaltungs Vorschau ...
Straßenkunstfestival Wiener Neustadt 2022

Von Donnerstag, 19. Mai bis 21. Mai 2022 von 16:15 bis 18:15 Straßenkunstfestival Wiener Neustadt Lass Dich verzaubern von regionalen und internationalen Künstler*innen! Ob Magie, Pantomime, Jonglier-Acts, Straßencomedy, Akrobatik oder Feuershow – bei uns kommen kleine und große Besucher*innen auf ihre Kosten. ℹ️ Straßenkunst lebt von der Interaktion mit dem Publikum und dazu gehört es auch, mehr als den wohlverdienten Applaus zu spenden – die Künstler*innen leben vom „Hut-Geld“ der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Spritzerstand voller Erfolg
Über 2000€ für die kleine Lara beim Spritzerstand der JVP Wö-St

DANKE an die Besucher des JVP Spritzerstandes! Wir können mit eurer Unterstützung großartige 2080,27€ an die kleine Lara übergeben. Wir wünschen der Kleinen alles erdenklich Gute für Ihre Operation! Ein besonderer Dank geht an: Cafe Bistro cabiba Weingut Gaitzenauer  Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl Die Brunnenfeldfrösche Livemusik   Helmut Woch&Daniel Reisner

  • Wiener Neustadt
  • Florian Pfaffelmaier
Bezirksstellenobmann Erich Panzenböck.

 | Foto: Tanja Wagner

Heizölkessel-Tausch
Förderung bringt Auftragsboom in die Region

Derzeit gibt es in Niederösterreich noch rund 85.000 Ölheizungen zur Raumwärmeerzeugung. Das Programm der österreichischen Bundesregierung sieht vor, dass auf die Verbrennung von Heizöl, Kohle und fossilem Gas für die Bereitstellung von Wärme und Kälte weitestgehend verzichtet werden muss, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Seit 1. Jänner 2019 wird in Niederösterreich der Umstieg auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern oder auch Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen mit einem...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
1 2 29

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: WÖLLERSDORF: Die Ruine Höhlturm 1531 bis 2022

Die Ruine Höhlturm steht als Rest einer bewohnten Wehranlage (Höhenburg) aus dem 15. Jahrhundert erhöht weithin sichtbar nördlich von Wöllersdorf in der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich. Sie steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Der ehemalige Wehrturm wurde 1531 erstmals urkundlich genannt. Die hinter der Ruine befindliche teils zugängliche Höhlturmhöhle als Natursteinhöhle war wohl namensgebend für den Turm. Das Motiv des Turmes ist...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 32

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: WÖLLERSDORF: Die Höhlturmhöhle auch Höllturmhöhle genannt zweite Hälfte des 15 Jhd. bis2022

Die Höhlturmhöhle (auch Höllturmhöhle genannt, Katasternummer 1869/7) ist eine Höhle bei Wöllersdorf im südlichen Niederösterreich. Mit 180 m Länge und 28 m Höhenunterschied (+12 m, −16 m) gehört sie gemeinsam mit der Hohlur und der Steinklopferhöhle zu den größten Höhlen des Mandling-Waxeneckgebietes. Die Höhlturmhöhle liegt in den Gutensteiner Alpen am Rand des Wiener Beckens am Eingang des Piestingtales am Südhang des Berges Auf dem Hart auf 355 m Seehöhe. Durch die Nähe zum Ort Wöllersdorf...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 4

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: Russendenkmal in Wöllersdorf 1945 bis 2022

Der Obelisk wurde 1945 im Auftrag der russischen Militärbehörde von der Gemeinde Wöllersdorf zur Erinnerung an die gefallenen russischen Soldaten errichtet. Charakteristik: mächtiges, stufenförmig aufgebautes Postament, darin zwei eingelassene Marmortafeln mit kyrillischer Inschrift, darüber kubischer Sockel mit Obelisk. Archiv: Robert Rieger Quelle: Manfred Mannsberger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 14. August +++ die Zahlen steigen wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 14. August 37,1 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag: 29,0). In absoluten Zahlen sind das 32 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag: 25). Blick in den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 30,4 Personen pro 100.000 Einwohner (24 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es konstant 66,7 (31 in absoluten Zahlen). ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r.: GPO gf.GR Florian Pfaffelmaier, Daniel Schönauer, JVP Obfrau Marie-Christin Hauer, Lisa Sallmannshofer, GR Bernhard Welles  | Foto: Florian Pfaffelmaier
1 7

JVP macht Schule in Wöllersdorf-Steinabrückl
Schulsachen - Sammelaktion voller Erfolg

Als JVP ist es uns ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf ordentliche Bildung und eine erfolgreiche Schullaufbahn hat. Da das in einigen Ländern Europas noch immer nicht ausreichend gewährleistet ist, wollen wir uns dafür einsetzen. Aus diesem Grund möchten wir auch heuer die Aktion “JVP macht Schule” unterstützen. Wir sammeln Schulmaterialien für bedürftige junge Menschen. Das wird benötigt: Schultaschen Federmäppchen: Füller, Stifte, Radiergummi,...

  • Wiener Neustadt
  • Florian Pfaffelmaier
1 2 24

Besuch bei den Myrafällen ...
Ein schöner Ort in Österreich - Die Myrafälle in Muggendorf NÖ 2021

Die Myra, wie der Bach auch genannt wird, entspringt am Fuße des Unterbergs aus der sagenumwobenen Myralucke, einer Quelle, die vom Grundwasser des Unterbergs gespeist wird. Obwohl die Myra nur wenige Kilometer lang ist, trieb sie früher viele Mühlen und Sägewerke im Myratal. Die eigentliche Klamm mit den Wasserfällen ist etwa 600 Meter lang, der Höhenunterschied beträgt 70 Meter. Die Klamm verläuft von Nord nach Süd und ist als Naturdenkmal geschützt. Der Klammuntergrund besteht aus Kalkstein....

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.