bezirk wiener neustadt

Beiträge zum Thema bezirk wiener neustadt

Wendet die Espresso App begeistert an: Franz Rennhofer. | Foto: Zezula

Espresso App der Bezirksblätter
Zum Kaffee die aktuellen News aus dem Bezirk

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue meinbezirk espresso App (für iPhone und Android Handys - gleich hier downloaden & testen). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch in mehreren – abgeht. Auch Franz Rennhofer, Bezirks-Obmann der ÖVP ud Landtagsabgeordneter, schaut regelmäßig auf sein Handy: „Die meinbezirk espresso App ist die digitale Variante meines Morgenkaffees – ohne geht nicht! So machen Bezirksnews Spaß: weil ich sie...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
7

Direkt und mit Herkunftsgarantie

Corona-Zeiten haben nicht nur Schattenseiten. Viele Konsumenten nützen gerade in dieser Zeit die Vorzüge unserer Direktvermarkter im Bezirk. In unserer neuen Serie möchten wir Ihnen das breite Angebot ragionaler Landwirte näherbringen. Wir stellen Ihnen bezirksweise von A bis Z alle Möglichkeiten regionalen Einkaufens vor. BAD ERLACH. Der Bauernhof Grasel-Schwarz in Bad Erlach-Brunn ist seit Generationen ein Familienbetrieb. Im Vorjahr wurde ein top-moderner Rindermaststall gebaut, bei dem das...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Achten auf regionale Qualität: Irene Neumann-Hartberger, Josef Fuchs, Martin Preineder, Johann Stickelberger. | Foto: BB WN

„Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität“

„Schau auf regionale Qualität“, so die zentrale Botschaft des Österreichischen Bauernbundes, der das Bewusstsein für regionale Lebensmittel weiter stärken will. Corona hat uns vor Augen geführt, wie wichtig die Lebensmittelversorgung durch heimische Familienbetriebe und die Selbstversorgung für die nationale Sicherheit ist. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Die Konsumenten haben in dieser Zeit gezeigt, dass das Interesse an regionalen Lebensmitteln hoch ist und der bewusste Einkauf bei Direktvermarktern...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Franz Rennhofer: Die soziale Teilhabe ist ein Muss für eine lebenswerte Gesellschaft. | Foto: VPNÖ

30.900 Seniorinnen und Senioren leben im Generationenbezirk Wiener Neustadt

Mit rund 444.000 Seniorinnen und Senioren ist Niederösterreich das Land der Generationen. Fast ein Viertel unserer Gesellschaft ist 60 Jahre oder älter, Tendenz steigend, denn Studien ergeben, dass wir immer älter werden. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Ziel der niederösterreichischen Generationenpolitik ist es, die Lebensqualität aller Generationen in Niederösterreich stetig zu verbessern. Dazu ist es notwendig entsprechende Maßnahmen und Akzente dort zu setzen, wo im Wandel der Zeit neue...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer (r.) und Bürgermeister Hubert Postiasi bei der Kohlhofmühle im Piestingtal.
 | Foto: Land NÖ

"Saubere Energie"
2.330 Photovoltaikanlagen im Bezirk Wiener Neustadt

Im Bezirk Wiener Neustadt wird sauberer Strom für knapp 28.000 Haushalte erzeugt. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Seit 2015 decken wir in Niederösterreich unseren Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. Im Klima- und Energiefahrplan haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Energie, die wir aus der Sonnenkraft erhalten, zu verzehnfachen. Jene aus der Windkraft soll verdoppelt werden. Gleichzeit soll es in Niederösterreich 36 Prozent weniger Emissionen geben“, berichtet LH-Stellvertreter...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Bezirk Neunkirchen/Bezirk Wiener Neustadt
Manfred Spies und Hans Czettel auf kulinarisch-musikalischer Tour

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Profimusiker wie Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) lassen sich von einem Virus nicht die Suppe versalzen. Und so startet das Duo im Juli wieder mit einer kulinarisch-musikalischen Reise durch angesagte Gasthöfe in der Region. Die Termine im Überblick 3. Juli, 18 Uhr: Seminar – Park – Hotel Hirschwang
Summer – Opening – Ribs & Burger; Ab 8. Juni bis 30. August täglich. Reservierung: 02666/58110; office@seminarparkhotel.at und www.seminarparkhotel.at 9. Juli, 20 Uhr:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zezula

Serientäter schlug auch im Bezirk Wiener Neustadt zu
Brutalo-Einbrecher gefasst

BEZIRK. Ein vorerst unbekannter Täter brach am 15. April 2020, gegen 03.30 Uhr, in einen Gewerbebetrieb im Gemeindegebiet von Groß Gerungs ein. Nachdem er die Überwachungsanlage manipuliert hatte, durchsuchte er den Geschäftsraum. Durch den Lärm wurde der Geschäftsinhaber wach und betrat den unbekannten Täter auf frischer Tat. In der Folge kam es zu einer Rangelei zwischen den beiden, bei der der 48-jährige Firmeninhaber leicht verletzt wurde. Der unbekannte Täter flüchtete daraufhin zu Fuß....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Unsere Leserin sammelte mehrere Säcke Müll ein. | Foto: P. Kraft (3)
1 1 3

"Naturliebhaber" vermüllen die Wälder

Vor kurzem erreichte die Bezirksblätter Wiener Neustadt der Bericht einer aufmerksamen Leserin und Naturliebhaberin: Was Petra Kraft bei ihren Wanderungen und Spaziergängen in der Natur an Müll vorfand, ist schlicht haarsträubend. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Ich bin fast täglich draussen in der Natur, gehe gern wandern, spazieren, bergsteigen oder radfahren. Aufgrund der Pandemie finden meine outdoor-Aktivitäten zur Zeit hauptsächlich im Bereich der Fischauer Berge statt,da die Region wunderschön...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
AMS-Chef Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar: über 3.000 in Kurzarbeit. | Foto: AMS WN

Corona-Krise
Ansturm auf die Kurzarbeit in Wiener Neustadt: Mehr als 3.300 Menschen in Kurzarbeit

Es wurden bereits 23 Millionen Euro für Kurzarbeit im Bezirk Wiener Neustadt bewilligt. Der Ansturm auf die Kurzarbeit hält unvermindert an. Mittlerweile sind für die Arbeitsplätze von 3.300 Menschen entsprechende Anträge wegen der Coronavirus-Krise gestellt worden, weitere Anträge sind noch in Bearbeitung. WIENER NEUSTADT (red). Die Corona-Krise bringt für den Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt historische Höchststände. „Nach der höchsten Arbeitslosigkeit seit 1945 folgt nun ein Ansturm auf...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Virusverdacht jetzt auch im Bezirk Wiener Neustadt. | Foto: onhealth.com
1

Land bestätigt:
Erste Verdachtsfälle aus Bezirk Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Auf Nachfrage bei der NÖ Gesundheitsbehörde wurde bestätigt: Zwei Personen aus dem Bezirk Wiener Neustadt befinden sich momentan im Landesklinikum Mödling mit Verdacht auf den Coronavirus. Dass es sich um Chinesisch-stämmige Personen handelt, wurde seitens der Behörde nicht bestätigt. Nur soviel: Es betrifft einen Vater mit seinem Kleinkind.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
SPÖ-Bezirksobmann Reinhard Hundsmüller. | Foto: SPÖ Bezirk WRN

Aussendung der SPÖ Bezirk Wiener Neustadt
"Volkspartei zählt nicht richtig!"

Gemeinderatswahl 2020: Kandidiert die ÖVP in allen 36 Gemeinden im Bezirk Wiener Neustadt? Volkspartei zählt Unabhängige Bürgerliste zu ÖVP Listen. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Aussendung der SPÖ). In einer kürzlich veröffentlichten Aussendung verkündete ÖVP Bezirksobmann Franz Rennhofer, die ÖVP kandidiere bei der kommenden Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 im Bezirk Wiener Neustadt in allen 36 Gemeinden. Die Kundmachung der Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf dürfte ihm aber im Detail nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
3

Aussendung des Landespolizeidienstes Niederösterreich
Rumänische Bande als Serien-Einbrecher

Zahlreiche Einbruchsdiebstähle in NÖ, OÖ, Steiermark und Kärnten geklärt – 5 Beschuldigte in Haft. NÖ, BEZIRK. Im Frühjahr 2019 konnte festgestellt werden, dass es im südlichen Niederösterreich zu einem Anstieg von Einbruchsdiebstählen in Bildungseinrichtungen gab. Die vorerst unbekannten Täter brachen zumeist an den Wochenenden in Schulen, Kindergärten und Kinderhorte ein und stahlen Bargeld, Laptops, Handys, Beamer und Tabletts. Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Niederösterreich,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
V.l.: NR Christian Stocker, VP-Landeslistenkandidat Christian Stacherl, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bgm. Klaus Schneeberger und Arena Nova Geschäftsführer Gerald Stangl | Foto: ÖVP
1

ÖVP meint
"Fußballvereine beleben die heimischen Orte"

Sobotka/Stacherl: Mannschaftssport Fußball bedeutet Kameradschaft, Leidenschaft und Spaß an der Bewegung WIENER NEUSTADT, BEZIRK. „Die vielen Fußballvereine in unseren Gemeinden sind wesentliche Faktoren in der Freizeit vieler Menschen. Egal ob als Spieler, Funktionär oder die Eltern der Nachwuchsspieler. Das runde Leder ist heute beliebter denn je“, sind sich VPNÖ-Landesspitzenkandidat und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Landeslistenkandidatin Christian Stacherl einig. Sobotka:...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Polizeieinsatz im Bezirk. | Foto: Zezula

Widerstand gegen die Staatsgewalt im Bezirk Wiener Neustadt
Mann biss Beamte

Am 12. September 2019, gegen 20.10 Uhr, ging bei der Bezirksleitstelle Sollenau ein Notruf ein, dass ein Mann im Bezirk Wr. Neustadt randaliere und seine Frau geschlagen habe. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht der BPD NÖ). Beamte der Polizeiinspektion Sollenau fuhren zur Einsatzörtlichkeit. Die 42-jährige Frau gab an, dass ihr 41-jähriger Mann durchdrehe, alkoholisiert sei und sie in das Gesicht geschlagen habe. Als die Polizisten den Mann zu den Anschuldigungen befragen wollten, wurde dieser...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Sabrina und Christian sowie die Kinder Lorena und Moritz Oberger mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Nationalrat Christian Stocker. | Foto: Stacherl

Sobotka und Stocker behaupten
"Volkspartei steht für echte steuerliche Entlastung von Familien"

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Mit dem Familienbonus haben wir die größte steuerliche Entlastung für Familien in der Zweiten Republik geschaffen. Dadurch stehen bis zu 1.500 Euro netto pro Jahr und Kind mehr zur Verfügung, wovon alleine im Bezirk Wiener Neustadt bis zu rund 21.300 Kinder bzw. deren Eltern profitieren“, betonen NÖ-Spitzenkandidat und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Nationalrat Christian Stocker und unterstreichen: „Gerade erwerbstätige Eltern leisten mit Beruf und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Eine Schwerverletzte musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. | Foto: RK/M. Schramböck
2

Schwerer Verkehrsunfall
Vier Schwerverletzte bei Pkw-Unfall in Matzendorf

MATZENDORF (Bericht u. Fotos: RK WN-Schramböck). Vier Schwerverletzte forderte ein katastrophaler Verkehrsunfall am Diensag Nachmittag auf der Freilandstraße zwischen Matzendorf und Leobersdorf. Aus bisher ungeklärter Ursache sind drei Pkw aneineindergekracht und wurden von der Fahrbahn geschleudert. Eine junge Beifahrerin musste von der Feuerwehr Leobersdorf mittels schwerem Gerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Das Rote Kreuz Wiener Neustadt war mit einem Rettungsfahrzeug vor Ort und...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Franz Pürrer pendelt zwischen Fleischerei und Gastwirtschaft. | Foto: Zezula
3

Diese Fleischer sind uns nicht wurst
"In unserer Blunzn ist Herzblut drin!"

Eine Zunft stirbt aus. Die Bezirksblätter besuchten drei der letzten Fleischhauer in der Stadt und im Bezirk. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. "Ich schließe mein Geschäft zum 1. 8. 2019 und gehe in den Ruhestand. Ich möchte mich bei allen Kunden ... bedanken" - den kurzen Brief zum langen Abschied am versperrten Eingang der Fleischerei Gerald Friedrich nahmen die Wöllersdorfer mit Entsetzen hin. Sie mochten ihren Top-Nahversorger, konnten jedoch dessen Aus nicht verhindern. Die Nachfolge ist für viele...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bürgermeister Hubert Postiasi, Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer sowie Bürgermeister und Arbeiterkammerrat Uwe Mitter mit den Mitarbeitern der Straßenmeisterei. | Foto: NÖAAB
2

Getränke für Straßenmeistereien
NÖAAB Hitzetipps für Arbeit und daheim

NÖ Arbeitnehmerinnenbund verteilt Getränke und einen Folder mit Hitzetipps an Straßenmeisterei-Mitarbeiter im Bezirk Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT-BEZIRK. Egal ob drinnen oder draußen, aktuell kämpfen viele mit den heißen Temperaturen. Mit einer Getränkeaktion samt Hitzetipps im Gepäck besuchten Vertreter des NÖAAB und der Arbeiterkammer-Fraktion die Mitarbeiter der Straßenmeisterei. Im Rahmen der Sommeraktion des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes verteilten...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Viele Besucher nahmen sich ein Erinnerungsfoto vom Fototrailer mit nach Hause.
73

FOTOTRAILER ON TOUR
Nova City Run in Wiener Neustadt

Alles neu beim Nova City Run am 24. Mai 2019. WIENER NEUSTADT (mk). Das Lauf-Event ging 2019 erstmals als Abendlauf mit einer völlig neuen Strecke über die Bühne! Vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Niederösterreichischen Landesausstellung bot der Lauf ein tolles Erlebnis für jede Läuferin und jeden Läufer! Wir waren mit unserem Fototrailer beim Nova City Run mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle weiteren Titelseiten findest du im Internet unter...

  • Wiener Neustadt
  • Matthias Karner
Ein Bild aus früheren Zeiten. | Foto: Circus Pikard
4

CIRCUS PIKARD
30 Jahre Jubiläumstournee in Wiener Neustadt von 23. bis 26. Mai und von 1. bis 2. Juni in Pernitz

Treten sie näher, herrrrrreinspaziert, hereinspaziert - sehen sie den schönsten Zirkus Niederösterreichs! CIRCUS PIKARD feiert seine Jubiläumstournee - "30 Jahre Circus Pikard". WIENER NEUSTADT / PERNITZ (mk). Im Zuge ihres Gastspiels ist Circus Pikard nun zu Gast in Wiener Neustadt ab dem 23.05.2019 bis zum 26.05.2019. In Pernitz im Bezirk Wiener Neustadt-Land ist der Circus Pikard direkt danach vom 01.06.2019 bis zum 02.06.2019. Es wird wie immer ein fantastisches Event! Nicht vergessen zu...

  • Wiener Neustadt
  • Matthias Karner
Stadtgärtner Norbert Dallinger (Wr. Neustadt), Petra Hirner, GR Roman Schmied (Bad Erlach), Bürgermeister Josef Schrammel (Lichtenegg), GGR Josef Schwarz (Lichtenegg), Gemeinderat Anton Baderer (Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl, Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler (Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl, Präsident Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Erich Rasner (Wiesmath), GGR Gaby Grundtner (Wiesmath) und Bürgermeisterin Ernestine Sochurek (Winzendorf-Muthmannsdorf).
 
 | Foto: Natur im Garten

Gemeindegrün – Potenzial für hochwertige Lebensqualität

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Der „Natur im Garten“ Gemeindetag 2019 stand im Zeichen von „Gemeindegrün – Potenzial für hochwertige Lebensqualität“. In Zeiten des Klimawandels gewinnen öffentliche Grünflächen zunehmend an Bedeutung. Über 300 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter folgten der Einladung zum Fachtag, 57 Gemeinden wurden mit dem „Goldenen Igel 2018“ von „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Im Bezirk Wr. Neustadt erhielten Bad Erlach, Wöllersdorf-Steinabrückl und Wiesmath den „Goldenen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.