bezirk wiener neustadt

Beiträge zum Thema bezirk wiener neustadt

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: NÖ unterstützt durch Schul- und Kindergartenfonds mit 17 Millionen Euro | Foto: VPNÖ

Gemeinden investieren 1.941.000 Euro in Kinderbetreuungs- und Pflichtschulbereich

Unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister tagten kürzlich die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds per Videokonferenz, um umfassende Förderungen für Bauvorhaben der Gemeinden an Schul- und Kindergartengebäuden zu beschließen. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. „Insgesamt lagen Projekte mit einem Gesamtinvestitionswert von rund 62,9 Mio. Euro zur Abstimmung vor, das Land Niederösterreich unterstützt die Gemeinden über den Schul- und Kindergartenfonds mit knapp 17 Mio....

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
1 2 45

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 3. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
3 2 34

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 2. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 3 50

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 1. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 19

Archiv ...
Damals & Heute: MUGGENDORF: Kalkofen auf der Straße Richtung Karnerwirt bis 2021

Der Kalkofen war bis 1961 in Betrieb und wurde vom Ortspflegeverein in den Jahren 2000 bis 2003 wiederhergestellt. 1802 hatte der Reiseschriftsteller und Professor der Naturwissenschaft, J. A. Schultes von der Arbeit und dem Leben der damals in den waldigen Gegenden Niederösterreichs ansässigen Bauern geschrieben, die sich mit dem Kalkbrennen beschäftigten und eine Schilderung der hier üblichen Kalköfen gegeben: „Es sind die gewöhnlichen Stichöfen, Zylinder von ungefähr 2 Klafter Durchmesser...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) sind wieder auf musikalischer Tour durch die schönsten Gasthäuser. | Foto: Dunja Spies

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Kulinarisch-musikalische Reise von 19. Juni bis 9. September

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Das geniale Musikduo Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) planen wieder eine musikalische Reise durch die besten Gaststätten in der Region Neunkirchen und Wiener Neustadt. Samstag, 19. Juni, 17:30 Uhr Mangalitza-Schwein trifft Apfelwein Ein kulinarischer Abend im Blockhaus – Wartmannstetten Buffet inklusive Apfelquittenfrizzante 26,90 EUR (Vorspeisen, Hauptspeise, Nachspeise und Salate) Reservierung: 02635 /69 909 Most@blockhausheuriger.at...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
THERESIENFELD: Automaten sprießen aus den Boden " HANF TANK " Automat in Theresienfeld - Juni 2021

Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Selbstbedienung 24 Stunden für den täglichen gebrauch. Einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. Der Automat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen kennt. Im Sortiment des Hanf Tank: CBD Blüten Filter, Hüte, Kratom, Pfeiffen, uvm. Theresienfeld , Grazerstraße neben der Flieger Bar Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography ©...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 20

Archiv ...
Damals & Heute: THERESIENFELD: Landesberufsschule 1821 bis 2021

Die Landesberufsschule Theresienfeld steht in der Marktgemeinde Theresienfeld in Niederösterreich. Die Landesberufsschule steht unter Denkmalschutz. Den ursprünglichen Landsitz erwarb 1821 Josef Keppelhofer, ein Spinnfabriksbesitzer in Wiener Neustadt. Ab 1912 gehört das Gebäude der Kongregation der Schwestern vom Guten Hirten, womit das Gebäude zu einem Kloster umgebaut und aufgestockt wurde. 1955 gaben die Schwestern das Gebäude auf. Es wurde mit 1955 die Nutzung einer Landesberufsschule...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FELIXDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 4

Archiv ...
Damals: Fahrzeugwaagen - Brückenwaage in Matzendorf 2021

Fahrzeugwaagen ermitteln das Gesamt- oder Teilgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung. Die Waage ist nicht im Fahrzeug integriert. Es gibt Fahrzeugwaagen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Wägungen werden je nach System während der Fahrt dynamisch oder im Stillstand statisch durchgeführt. Mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden größeren Warenströmen mussten vermehrt schwere Transportgüter verwogen werden. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurden die Waren, die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 21

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 2 - EBENFURTH ehemaliges Wasserschloss 12 Jhd. - 2021

Ebenfurth dürfte zu den ältesten Burgen Österreichs gehören. Man nimmt an, dass an der Stelle des späteren Schlosses bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts ein Wehrbau existierte. Da in Ebenfurth eine Burg erst 1263 urkundlich erwähnt wird, dürfte es sich zuvor um ein „Festes Haus“ gehandelt haben. Der Ort „Ebenfurte“ scheint übrigens 1160 urkundlich erstmals auf. Er war ein Lehen des Bistums Passau. Die Furt stand vermutlich im Schutz eines Turmes. Diese Anlage befand sich 1250 im Lehensbesitz...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
REGIONALES EINKAUFEN: Sehr beliebt der Karnthaler Bauernladen Haderswörth / Lanzenkirchen Mai 2021

In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen beim Bauernladen Karnthaler Bernhard Frisches Fleisch von Rind, Schwein und Kaninchen, saisonales Gemüse und Erdäpfeln sowie eine Auswahl an sortenreinen Mosten und feinsten Edelbränden findet man im Hofladen der Familie Karnthaler in Lanzenkirchen. Je nach...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am Mittwoch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Mittwochmorgen einen Wert von 41,7 (Vortag: 47,5) positive Corona-Tests pro 100.000 Einwohner (36 in absoluten Zahlen) im Bezirk Neunkirchen aus. Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt wurden 47,2 Personen pro 100.000 Einwohner (37 in absoluten Zahlen) positiv getestet, in Wr. Neustadt Stadt waren es 104,8 (48 in absoluten Zahlen). Quelle: AGES Dashboard

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Werte blieben konstant

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies Samstagmorgen einen, gegenüber dem Vortag, unveränderten Wert von nur 64,9 positive Corona-Tests pro 100.000 Einwohner (56 in absoluten Zahlen) im Bezirk Neunkirchen aus. Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt wurden lediglich 49,8 Personen pro 100.000 Einwohner (39 in absoluten Zahlen) positiv getestet, in Wr. Neustadt Stadt waren es 78,6 (36 in absoluten Zahlen). Es mag allerdings durchaus sein, dass die Werte im Laufe des Tages aktualisiert werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
7-Tage-Inzidenz – erfreulich niedrige Werte am 7. Mai

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am heutigen Freitag nur 64,9 positive Corona-Tests pro 100.000 Einwohner (56 in absoluten Zahlen) im Bezirk Neunkirchen aus. Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt wurden lediglich 49,8 Personen pro 100.000 Einwohner (39 in absoluten Zahlen) positiv getestet, in Wr. Neustadt Stadt waren es 78,6 (36 in absoluten Zahlen).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona-News Bezirk Neunkirchen
Zahl positiver Corona-Tests wieder gesunken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zahl positiver Corona-Tests lag am 4. Mai bei 103,1 pro 100.000 Einwohner (und bei 89 in absoluten Zahlen). Heute ist die 7-Tage-Inzidenz wieder niedriger. Die 7-Tage-Inzidenz wies am heutigen Mittwoch 91,5 positiv durchgeführte Corona-Tests pro 100.000 Einwohner aus (79 in absoluten Zahlen) im Bezirk Neunkirchen aus. Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt wurden lediglich 61,3 Personen pro 100.000 Einwohner (48 in absoluten Zahlen) positiv getestet, in Wr. Neustadt Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Corona-Momentaufnahme – Positive Tests wieder gestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lag die Zahl positiver Corona-Tests am 3. Mai noch bei 88,0 pro 100.000 Einwohner lag (76 in absoluten Zahlen) schnellte sie am 4. Mai auf 103,1 pro 100.000 (89 in absoluten Zahlen) hoch. Die 7-Tage-Inzidenz zeigte am heutigen Dienstag eine nachteilige Entwicklung: die positiv durchgeführten Corona-Tests wurden wieder mehr. Zum Vergleich: im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt wurden lediglich 66,4 Personen pro 100.000 Einwohner (52 in absoluten Zahlen) positiv getestet, in Wr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Wieder leichte Steigerung bei positiven Corona-Tests

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen am Morgen des 3. Mai zeigte, dass die Zahl positiver Corona-Tests bei 88,0 pro 100.000 Einwohner lag (76 in absoluten Zahlen). Zum Vergleich: Am Vortag wurden 71 in absoluten Zahlen bzw. 82,2 pro 100.000 Einwohner positiv getestet. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden am 3. Mai absolut 47 (60,0 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es 53 (115,7 pro 100.000 Einwohner).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Zahl positiver Corona-Tests wieder leicht gestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen: Am Morgen des 30. April lag der Wert bei 83,4 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 72 in absoluten Zahlen. Zum Vergleich: am 29. April waren die Zahlen etwas niedriger, lagen bei 68 in absoluten Zahlen bzw. 78,8 pro 100.000 Einwohner. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden absolut 46 (58,7 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es nur 51 (111,3 pro 100.000 Einwohner).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen/Wiener Neustadt
Nachbarbezirk muss noch durchhalten

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WR. NEUSTADT. Für den Bezirk Neunkirchen ist mit 21. April kein negativer Corona-Test mehr für eine Ausreise notwendig (mehr dazu hier). Die Bevölkerung im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt müsse laut Landespolizeidirektion "noch ein wenig durchhalten". Ein kleiner Trost: in Wr. Neustadts Teststraßen sind Helfer wie Vanessa Schmoll, Gian-Luca Fröhlich, Cherelle Marek, Jürgen Pointner und Martin Christof besonders freundlich zu den Test-Personen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.