Bezirk Zwettl

Beiträge zum Thema Bezirk Zwettl

Beim ersten Zusammentreffen in dieser Saison mit Aich/Dob war der Hexenkessel in der Zwettler Stadthalle am Überkochen. | Foto: URW
4

Sport
Sieg für die Nordmänner - emotionsgeladenes Spiel gegen Aich/Dob

Eines der brisantesten Duelle im heimischen Volleyball stand am Samstag beim ORF Sport + Livespiel in der Stadthalle Zwettl zwischen der Union Raiffeisen Waldviertel und SK Zadruga Aich/Dob am Programm. ZWETTL. Vor vollen Rängen wartete das beste Volleyballpublikum Österreichs und die 100 Gäste der Friends Area mit Spannung auf diese erste Begegnung der heurigen Saison. Während Sportdirektor Martin Micheu eindeutig mehr als das bisher Gezeigte forderte, war URW-Manager Werner Hahn nach dem...

Neben dem Fakt, der größte Bezirk in Niederösterreich zu sein, hält Zwettl noch andere Zahlen bereit. (Foto: Stausee Ottenstein von oben) | Foto: privat
4

Mein Österreich, Mein Zwettl
Die unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk

Der Bezirk Zwettl hält unglaubliche Zahlen bereit. Einige würde man auf den ersten Blick so nicht erwarten.  BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl ist mit seinen 1.399,90 Quadratkilometern der flächenmäßig größte Bezirk in Niederösterreich. Die höchste von Statistik Austria aufgezeichnete Bevölkerungszahl im Bezirk war im Jahr 1910 62.503 Einwohnerinnen und Einwohner. (Im Vergleich die Einwohnerzahl per 1. Jänner 2023: 41.765) Wer lokale Höhenluft schnuppern möchte, kann das am Weinsberg bei...

Am Gelände der Firma Meindl wurde eine Marschhalt eingelegt.  | Foto: ÖBH
5

Bundesheerübung
Panzergeräusche im Waldviertel

Am 10. Oktober 2023 hat das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (AAB4) eine Übung in Form eines Gefechtsmarsches mit gepanzerten Fahrzeugen angelegt. WALDVIERTEL. Dabei traten nach einer Alarmierung ca. 95 Soldaten mit 7 gepanzerten Kettenfahrzeugen (Panzerhaubitzen, Schützenpanzer), 10 gepanzerten Räderfahrzeugen (Dingo) und 10 ungepanzerten Fahrzeugen (Tiefladesystem, Tankwagen, Bergefahrzeug, Personentransporter) aus der Liechtenstein-Kaserne Allentsteig und der Radetzky-Kaserne Horn...

Organisatorin Monika Rauch, Maria und Leopold Wimmer, Volksschülerin Lena Nowotny bei der Übergabe im SOMA Zwettl. | Foto: VS Friedersbach

Pfarrgemeinderat und VS Friedersbach
Spendenübergabe an SOMA Zwettl

DANKEN heißt TEILEN. Unter diesem Motto fand in der Pfarre Friedersbach das heurige Erntedankfest statt. FRIEDERSBACH/ZWETTL. Der Pfarrgemeinderat und die Volksschule organisierten einen Spendenaufruf für den SOMA Zwettl. Der Sozialmarkt der Caritas unterstützt Menschen mit geringem Einkommen, ihren täglichen Lebensmittelbedarf zu decken. Viele Personen beteiligten sich an dieser Aktion und spendeten Lebensmittel. Die Volksschulkinder boten nach der Messe selbst gebackene Lebkuchenherzen gegen...

Damals war die Straße noch mit mehreren Bäumen begrünt.  | Foto: Franz Almeder

Mein Österreich, Mein Zwettl
Ein Stück Geschichte mitten im Bezirk

BEZIRK ZWETTL. Na, erkennen Sie, um welche Straße es sich hier handelt? Die Auflösung und mehr Details zu unserer Region früher und heute gibt es nächste Woche in der Schwerpunktausgabe (Ausgabe 42) der BezirksBlätter "Mein Österreich, mein Zwettl"! Tipp: Damals bildeten die Bäume in dieser Straße noch eine richtige Allee. Heute ist hier nur mehr vereinzelt ein Baum zu finden. In der Schwerpunktausgabe dreht sich alles um unseren Bezirk Zwettl , seine Vergangenheit, seine Zukunft und die...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Grafenschlag voller Energie

Niederösterreichweit ist sie die fünfte, im Waldviertel die erste Gemeinde, die an diesem Projekt teilnimmt: In Grafenschlag entsteht ein „Energiekonzept“ für die ganze Gemeinde. GRAFENSCHLAG. Wenn es nach Bürgermeister Engelbert Heiderer geht, interessiert sich in 20 Jahren kein Grafenschläger mehr für den Ölpreis. Stattdessen werden die Bürgerinnen und Bürger immer wieder mal abrufen, wie viel Energie ihre Solaranlage gerade in das Stromnetz einspeist. Bis den Grafenschlägern der Ölpreis egal...

Die siegreichen Mannen der 2. Bundesliga:
Jakob Reiter, Samuel Müller, Jakob Hirnschall, Philip Dräger, Simon Dräger und Timon Wessely, hinten v.l.;
Sebastian Pichler, Fabian Scheikl, Morosini Martino und Valentin Schmid, vorne v.l. | Foto: URW/Franz Atteneder
1

Union Volleyball Raiffeisen
Zwei Tage - zwei Spiele - zwei Siege

Vergangenes Wochenende, 7. und 8. Oktober, spielten die Nordmänner der 2. Bundesliga in Mils und Wolfurt. ZWETTL/MILS/WOLFURT. Für die Jungs der 2. Bundesliga ging es dieses Wochenende in den äußersten Westen. Am Samstag stand das Spiel gegen VC Mils am Plan, am Sonntag dann das Spiel gegen Raiffeisen VC Wolfurt. Das Spiel am SamstagNach langer Fahrt durften sie in der Heimhalle von Mils zeigen, was sie draufhaben! Die kleine Halle machte den Nordmännern im ersten Satz zu schaffen, weshalb Mils...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 11. Oktober 1923

Vor 100 Jahren wurde auch im Bezirk Zwettl die Verwendung von jodiertem Salz empfohlen, um die Kropfbildung zu bekämpfen beziehungsweise zu verhindern. BEZIRK ZWETTL. Kropfverhütung durch jodiertes Salz. Die starke Zunahme des Kropfes in allen Teilen des Bundes innerhalb der letzten Jahre hat das Bundesministerium für soziale Verwaltung (Volksgesundheitsamt) veranlaßt, Maßnahmen zur Bekämpfung und Verhütung des Übels zu erwägen und einzuleiten.  Eingehende Studien haben ergeben, daß nur die von...

Hannes Ziselberger, Pater Bernhard, Josef Schaden, Günther Prinz, Markus Pollack, Alexandra Romeder, Florian Schröfl, Olga Kaufmann, Tatiana Wielander, Michael Haider, Sonja Glaser, Petra Demuth, Helga Wojnar, Tanja Berger, Camelia Bodnar, Anita Kolm, Melitta Kriegmaier, Andrea Klug, Bernadette Burda-Za, Klug, Klug, BernadetteKornelia Salzer, Andrea Harm, Erwin Silberbauer, v.l. | Foto: Caritas St. Pölten
3

Jubiläum
25-Jahr-Feier der Caritas Sozialstation Schweiggers-Kirchberg

Die Caritas Sozialstation Schweiggers-Kirchberg für Betreuen und Pflegen zu Hause feierte in der Pfarrkirche anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens Gottesdienst. SCHWEIGGERS. Prior Pater Bernhard und Caritas Direktor Diakon Hannes Ziselsberger feierten mit zahlreichen Ehren- und Festgästen die heilige Messe in der Pfarrkirche Schweiggers. Am Ende des Festgottesdienstes wurde die Dienstauto-Segnung vorgenommen. BegrüßungsredenRegionalleiter Erwin Silberbauer konnte viele Gäste dazu begrüßen....

Der EVN Energiehase Joulius und sein Freund Emil die Maus waren mit ihrem Theaterstück auf Besuch im Kindergarten Oberstrahlbach. | Foto: EVN

EVN Energiehase
Joulius und sein Freund im Kindergarten Oberstrahlbach

Der EVN Energiehase Joulius und sein Freund Emil die Maus waren mit ihrem Theaterstück auf Besuch im Kindergarten Oberstrahlbach OBERSTRAHLBACH. Mit großer Freude ist Joulius nach coronabedingter Spielpause wieder auf Tournee – diesmal mit dem Stück „Joulius und die Geschichte von der verschwundenen Sonne“. Jeden Tag spielt er in einem anderen Kindergarten Niederösterreichs, manchmal sogar zwei Mal. Dieses Mal war er im Kindergarten Oberstrahlbach bei Zwettl zu Gast. Inhaltlich dreht sich im...

Das neue Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr Etzen wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben und erhielt auch von Pater Martin und Diakon Christian den Segen. | Foto: Franz Kitzler
5

Freiwillige Feuerwehr Etzen
Segnung des Feuerwehrhauses in Etzen

Der Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Etzen fand seinen Abschluss in der Segnung und der offiziellen Inbetriebnahme ETZEN. Die Bewährungsprobe hat es ja schon einige Male bestanden, die offizielle Übergabe fehlte aber noch: Das umgebaute Feuerwehrhaus der FF Etzen wurde am 30. September 2023 auch offiziell mit einer Segnung durch Pater Martin und Diakon Christian Scheidl seiner Bestimmung übergeben. BegrüßungDazu waren hochrangige Politiker, von Nationalrat Lukas Brandweiner über LAbg. Bgm....

Kerstin Steininger (Haarwunderland) mit Tochter Leonora und Janine Prinz (Hands up for down) mit Sohn Alexander | Foto: privat
2

Für einen guten Zweck
Spendenübergabe an Verein "Hands up for down"

Das Haarwunderland feierte das zehnjährige Bestandsjubiläum und spendete die dabei erzielten Einnahmen für einen guten Zweck. ZWETTL. Die Einnahmen der Zehn-Jahr-Feier spendete das Haarwunderland an den Verein „Hands up for down“. Der Verein um Obfrau Kathrin Jungwirth fördert Menschen und Familien mit Kindern im Waldviertel mit Downsyndrom. Das könnte dich auch interessieren: Margareta und Franz Romeder feierten die DiamanteneORF im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Kamera-Assistent Daniel Zhang, Kameramann Helmut Muttenthaler, Sendungsleiterin Sabine Daxberger, Moderatorin Birgit Perl, v.l. | Foto: privat
4

Land und Leute
ORF im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Das ORF-Team filmte zweimal im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla für die Sendung "Land und Leute". NEUPÖLLA. Für die ORF-Sendung „Land und Leute“ am 30. Oktober wurde zweimal im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla gefilmt. Da auch ein Beitrag über das Wohnen in alten Bauernhäusern aufgenommen wurde, hat man Leopoldine Hartl aus Altpölla zum früheren Leben auf einem Bauernhof befragt. Und auch alle Zwischenmoderationen von Birgit Perl...

Yannis Kiesling (Lehrerteam PTS), Dir. Yves Suter (Geschäftsleitung), Reinhard Gundacker (Fachbereichsleitung Holztechnik PTS), Gerhard Prinz (Leiter Fertighausproduktion), Sonja Früchtl (Personalleiterin), Alexandra Zizka (Personalabteilung), Eva-Maria Rester (Schulleitung PTS), Markus Deutschmann (Leiter Bautischlerei), Markus Gschwandner (Fachbereichsleitung Metall PTS) und Horst Volek (Leiter Möbeltischlerei), v.l. | Foto: HARTL HAUS
2

HARTL HAUS und Polytechnische Schule Zwettl starten Schulpartnerschaft

HARTL HAUS und die Polytechnische Schule Zwettl (PTS) gründeten mit dem aktuellen Schuljahr eine gemeinsame Schulpartnerschaft. ECHSENBACH/ZWETTL. Die Schulausbildung im Bereich Holztechnik wird nun in der PTS Zwettl mit der Fachexpertise von HARTL HAUS unterstützt. In den nächsten Jahren wird die Verbindung mit laufenden gemeinsamen Projekten und Besuchen gestärkt. HARTL HAUS stellt sein Know-how als Ausbildungsbetrieb für Tischler, Tischlereitechniker, Zimmerer und Fertighausbauer in der PTS...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 27. Sept. 1923

Hier sind die Lehrlingsentschädigungen, die die Auszubildenden vor 100 Jahren im Bezirk Zwettl erhielten, aufgeschlüsselt. BEZIRK ZWETTL. Lehrlingsentschädigungen. Nachstehend werden die teils von den einzelnen Genossenschaften im Einverständnisse mit dem Gehilfenausschusse, teils von der Industriellen Bezirkskommission im Sinne des Bundesgesetzes vom 11. Juli 1922 festgesetzten Lehrlingsentschädigungen verlautbart: I. Von der Genossenschaftsvorstehung im Einverständnisse mit dem...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe geehrt

Die Ehrung der besten Lehrlinge und der Festakt der Ausbildertrophy 2008 erfolgten im Gebäude der Wirtschaftskammer Niederösterreich. BEZIRK. Niederösterreichs Lehrlinge sind top - 49 Kandidatinnen und Kandidaten haben 2008 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden in der Zentrale der WKNÖ in St. Pölten von KommR Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, geehrt. „Ihr seid der...

Die EVN senkt mit 1. Oktober 2023 die Wärmepreise im Bezirk Zwettl. Betroffen davon ist die Gemeinde Zwettl. | Foto: EVN/Matejschek
2

Heizen mit erneuerbarer Energie
EVN senkt Wärmepreise im Bezirk Zwettl

Österreichs größter Naturwärmeanbieter gibt sinkende Preise frühzeitig zu Beginn der Heizsaison an Kundinnen und Kunden weiter. BEZIRK ZWETTL. Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise bereits mit 1.10.2023, also vor dem Winter, gesenkt. In manchen Wärmenetzen...

Das Trauer-Café ist jeden 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl geöffnet. | Foto: B. Hofmann
2

Hospizbewegung
Trauer-Café ab Herbst im Zwettler Hospizhaus geöffnet

Ab Oktober 2023 neu in Zwettl: das Trauer-Café im Hospizhaus ZWETTL. Die Hospizbewegung Zwettl lädt ab Oktober ins Trauer-Café in der Schulgasse 14 in Zwettl ein. Trauer-Café„Trauerwege“ gibt es viele … manche verlaufen parallel, manche kreuzen sich, einige sind kürzer, einige dauern länger. Manche Menschen gehen den Weg lieber alleine, andere wollen eine Unterstützung.  Jeder „Weg“ ist unterschiedlich – so, wie auch die Gefühle, der Schmerz, die Bedürfnisse der Trauernden verschieden und...

Foto: pixabay (Symbolfoto)

Junge ÖVP übergibt Schulsachen aus über 50 Orts- und Bezirksgruppen

JVP-Sammelaktion „JVP macht Schule zukunftsreich“ für sozial schwächere Schülerinnen und Schüler zu Gunsten der Caritas erfolgreich beendet. BEZIRK ZWETTL. Der Schulstart kann finanziell eine ordentliche Herausforderung darstellen. Damit auch Kinder aus schlechter aufgestellten Haushalten gut in die Schule starten können, sammelte die Junge ÖVP in allen Bundesländern Schulmaterialien. Mehrere Dutzend Orts- und Bezirksgruppen aus allen Bundesländern sammelten Schulsachen wie Hefte, Stifte,...

Die erfolgreichen Jungmeisterinnen und Jungmeister mit Gratulantinnen und Gratulanten im herrlichen Ambiente des Stiftes Zwettl. | Foto: Claus Schindler, www.fotozwettl.at
2

Floristik
Feierliche Übergabe der Meisterbriefe im Stift Zwettl

Am 9. September 2023 fand im Großen Festsaal des Stiftes Zwettl die traditionelle Überreichung der Meisterurkunden an die frischgebackenen Floristenmeisterinnen und Floristenmeister statt. STIFT ZWETTL. Innungsmeister Thomas Kaltenböck beglückwünschte die insgesamt 17 Absolventinnen und Absolventen der „Akademie für Naturgestaltung“, die zuvor den Meisterkurs unter der Leitung von Franz-Josef-Wein besucht hatten. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien und...

Foto: USC Schweiggers

Sport
Stockschützen-BOOM in Schweiggers

SCHWEIGGERS. Die Stockschützen Schweiggers freuen sich über zahlreiche jugendliche Mitglieder. Durch Zukauf von meisterschaftstauglichem Jugendmaterial durch die Sponsoren Andreas Heinzl, David Krecek, Wolfgang Decker, Franz Blauensteiner, Michael Weissensteiner, Klaus Decker, Harald Krapfenbauer und Josef Knödelsdorfer können die Nachwuchstalente mit neuem Material und einheitlichem Erscheinungsbild in die neue Saison starten. Die Stockschützen bedanken sich herzlich für die Unterstützung. Bei...

Schulleiterin VOL Astrid Steindl, GGR Wolfgang Sinhuber und Klassenlehrerin VL Margit Hipp-Schnabl, BEd mit den Schülern der ersten Klasse der Volksschule Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
2

Marktgemeinde Echsenbach wieder dabei
Aktion Schutzengel 2023

Mit Plakaten zur Aktion "Schutzengel" soll die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr erhöht werden.  ECHSENBACH. Auch zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 findet wieder die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner initiierte Aktion „Schutzengel“ statt. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen und so einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer Schul- und Kindergartenkinder zu leisten. Mit Plakaten sollen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bewusst auf...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Martinsberg: Beitritt zum Klimabündnis

Hier wird nicht nur geredet, sondern auch gehandelt: Martinsberg feierte mit der feierlichen Manifestunterzeichnung im Gemeindesaal den Beitritt zum Klimabündnis. MARTINSBERG. Martina Nagl, Regionalstellenleiterin von Klimabündnis NÖ, betonte: „Mit vielen einzelnen Maßnahmen kann im Großen viel bewirkt werden. Ein herzliches Willkommen an Martinsberg in der großen NÖ Klimabündnisfamilie.“Wer erneuerbare Energie nützt, wer sein Haus mit ökologischen Materialien dämmt, wer seine...

Anzeige
Im Martinssaal finden das ganze Jahr über diverse Veranstaltungen statt. | Foto: Gemeinde

Ortsreportage Martinsberg
Martinssaal als Veranstaltungshotspot genutzt

MARTINSBERG. Im Jahr 2015 feierlich eröffnet, wird der Martinssaal nun als gemeindeeigener Veranstaltungshotspot genutzt. Der Verein "KiM - Kultur in Martinsberg" organisiert hier laufend Events für jede Altersgruppe.  Nächste Events sind:  Benedikt Mitmannsgruber mit seinem Programm "Der seltsame Fall des Benedikt Mitmansngruber", am Samstag, 7. Oktober um 20 UhrMarco Pogo mit seinem Programm "Gschichtldrucker" am Samstag, 4. November um 20 UhrBerni Wagner mit seinem Programm "Galapagos", am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.