BezirksBlätter vor Ort Kitzbühel

Beiträge zum Thema BezirksBlätter vor Ort Kitzbühel

Die Pläne zur Errichtung eines Mehrparteienhauses im Ortsteil "Einathen" ließen in Aurach die Wogen hochgehen. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
"Gute Gesprächsbasis" nach Mehrparteienhaus-Kritik

Kritik zu Errichtung von Mehrparteienhaus im Auracher Ortsteil "Einathen" hat sich laut Bürgermeister Andreas Wurzenrainer beruhigt. AURACH. Vor rund sechs Jahren konnte die Gemeinde Aurach eine Fläche im Ortsteil "Einathen" erwerben. Anschließend wurde eine Bebauungsstudie erstellt, um die Anordnung der einzelnen Grundstücke festzulegen (die BezirksBlätter berichteten). Aktuell sind in diesem Areal 13 Einfamilienhäuser geplant. "Derzeit laufen die Erschließungsarbeiten. Es gibt genügend...

Zahlreiche Projekte und Investitionen laufen im Brixentaler Ort Westendorf. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Westendorf

Das Großprojekt "Schwimmbad NEU" wird pünktlich zur Sommersaison eröffnet; viele Investitionen auf Westendorfer Agenda; Energiegemeinschaft gegründet. WESTENDORF. Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet über die wichtigsten Projekte und Investitionen in seiner Gemeinde; Wohnbau und Betreutbares Wohnen, Energie, Wasser & Kanal, Gewerbegebiet, Sennereihaus & Bergrettung, Problemstellungen uvm. Hier geht's zum gesamten Bericht Budget 2024Im laufenden Westendorfer Gemeinde-Haushalt 2024...

Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet von zahlreichen Projekten und Investitionen. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Schwaiger: "Viel zu tun, aber zufrieden"

Wohnbau und Betreutes Wohnen, Sennerei-Gebäude, neues Gewerbegebiet, Wasserversorgung, Ortskanal, Speicherteich und Problemfelder. WESTENDORF. Neben der aktuellen Schwimmbad-Projekt, Energie- und Mobilitätsthemen ist die Gemeinde Westendorf auch mit weiteren Projekten und Problemfeldern beschäftigt. Bgm. René Schwaiger gibt dazu einen Überblick. > In Ausarbeitung ist ein Projekt mit "Wasser Tirol" zur Sicherung der Wasserversorgung in drei Orten (gemeinsam mit Brixen, Kirchberg). "Wir haben...

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
17

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Oberndorf

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Oberndorf. OBERNDORF. Hans Schweigkofler, Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte, Pläne und Probleme in der Gemeinde. Verkehr (Radweg, Tempo 30, Ortstaxi), Feuerwehrhaus, Wohnbau, Schwimmbad, Kinderbetreuung, Bergbahn, Tourismus uvm. sind aktuelle Themen. Auch die Schwerpunkte des Budgets 2024 werden dargestellt. Budget 20248,322 Millionen...

Bgm. Hans Schweigkofler berichtet über Projekte. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort
Von der Wasserversorgung bis zur Feuerwehr

Sicherung der Wasserversorgung, Radweg, Freibad & Wohnungen, Kinderbetreuung, Feuerwehrhaus - viele Themen aktuell. OBERNDORF. Wichtigsten aktuelles Projekt in Oberndorf ist der Neubau des Tiefbrunnens Wiesenschwang (am bisherigen Standort, mit Blackout-Sicherung) und die Wasserleitungsverbindung (Horizontalbohrung) ins Dorf. Zum bisher einzigen Leitungsstrang entsteht somit eine Kreisleitung. Gesamtinvestition: 857.000 €. Bereits im Herbst war der Tiefbrunnen Eberhartling Blackout-sicher...

Die Gemeinde erfrägt künftigen Wohnbedarf. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Wohnen in Oberndorf: Befragung und Bedarfserhebung

In der GemeindeOberndorf erkundet man den künftigen Bedarf für den Wohnbau. OBERNDORF. Aktuell laufen in Oberndorf eine Befragung zum Thema "Betreutes Wohnen" und eine Bedarfserhebung "Wohnen"; Ende April wurden die Ergebnisse erwartet. "Die Neue Heimat und die 'Frieden' haben im Ort noch Wohnbau-Grundstücke in Reserve. Wir als Gemeinde wollen den Einheimischen-Wohnbau unterstützen und wir wollen nur einen geordneten, keinen ungehemmten Zuzug", so Bgm. Hans Schweigkofler. Der Bedarf an Wohnraum...

Im Vorjahr wurde der Spatenstich für die Sanierung bzw. den Um- und Ausbau der Volksschule gesetzt. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Projekte und auch Probleme in St. Jakob

Die Sanierung bzw. der Aus-/Umbau der Volksschule läuft auf Hochtouren; Verkehr, Wohnbau, Bürokratie, Personalsuche ST. JAKOB. Mit Gesamtbaukosten von 5,3 Millionen Euro ist die Sanierung bzw. der Um- und Ausbau der Volksschule das aktuell aufwändigste Projekt der Gemeinde St. Jakob. Mit Schulbeginn (September) soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Die Sanierung – günstiger als ein Neubau – wurde mit der Bildungsdirektion abgestimmt und erfolgt nach neuesten pädagogischen Richtlinien und...

Viele Projekte sind in Jochberg in Arbeit. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort
Jochberg: vieles läuft, einiges wird gewünscht

Siedlungsgebiet Riesern, NHT-Wohnbau, Feuerwehrauto, Radweg, VVT-Busse, Wasser, Breitband, LED-Beleuchtung, Tiwag uvm. JOCHBERG. Im BB-Gespräch beleuchteten Bgm. Günter Resch und Amtsleiter Hubert Pletzer  laufende Projekte und längerfristige Wünsche in der Gemeinde Jochberg. Ein Überblick: > Die Straßenbeleuchtung wurde zu 80 % auf LED umgestellt, was besseres Licht und hohe Einsparungen bringt. > Beim Kanal gibt es laufend Sanierungen und Reparaturen (z. B. Fremdwassereintritte); die Gemeinde...

Im Rathaus Kitzbühel werden wichtige Entscheidungen getroffen und Weichenstellungen gesetzt. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort - Kitzbühel
Stadtgemeinde auf vielen Feldern gefordert

Zahlreiche "Baustellen", Projekte, Problemfelder und Erfolge in der Gamsstadt. Ein Überblick. KITZBÜHEL. In der Bezirkshauptstadt ist man laufend mit Projekten, aber auch Problemfeldern beschäftigt – wir berichten regelmäßig. Hohe Grundstücks-/Immobilienpreise, kaum leistbares Wohnen, stagnierende/rückläufige Einwohnerzahlen (8.339 Hauptwohnsitze, 5.633 Nebenswohnsitze, zu wenig Gewerbeflächen sind einige der "Baustellen", umfassende Kinderbetreuung, zahlreiche (geförderte) Wohnbauprojekte,...

Vieles bewegt die Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort - St. Johann i. T.
Projekte & Baustellen in der Marktgemeinde

Zahlreiche Baustellen, Projekte und auch Problemfelder gilt es in St. Johann zu meistern. Bgm. Seiwald gibt einen Überblick. ST. JOHANN. Viel Bewegung herrscht in St. Johann – bei laufenden und künftigen Projekten, aber auch bei einigen (kurz-/mittel-/langfristigen) Problemfeldern. Im Gespräch mit den BezirksBlättern gibt Bgm. Stefan Seiwald einen aktuellen Überblick. Über alle hier angeführten Themen haben wir bereits (mehrfach) berichtet. Interkomm. Gewerbegebiet Unterbürg: "Ich gehe davon...

42 Wohneinheiten sind in drei Baukörpern am Reitlliftweg untergebracht. | Foto: Archiv/ZIMA
2

BezirksBlätter vor Ort
Laufend neue Projekte für leistbares Wohnen in Fieberbrunn

Zwei neue Projekte für leistbares Wohnen im kommenden Jahr; Wohnprojekt am Reitlliftweg fertiggestellt. FIEBERBRUNN. In der Marktgemeinde Fieberbrunn werden laufend Wohnprojekte realisiert, um ein leistbares Wohnen garantieren zu können. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Wohnprojekt am Reitlliftweg, das in Kooperation mit der ZIMA Unternehmensgruppe erbaut wurde, abgeschlossen werden. Inzwischen konnten alle 42 Eigentumswohnungen (50 Prozent davon wohnbaugefördert, Anm.) bezogen werden....

Viele wichtige Projekte werden im Brixentaler Ort realisiert. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Viel Bewegung, viele Projekte in Kirchberg

Wohnbau, schnelles Internet, Schulsanierung, Tiefgarage, Blaulichtzentrum, Trinkwasserkraftwerk, Freibad, Wildbachverbauung... KIRCHBERG. Viele Projekte laufen, viele sind in Planung. Es bewegt sich 'was in der Gemeinde Kirchberg, einiges wurde in der Gemeindeversammlung präsentiert. > Der Neu-, Um- und Zubau Blaulichtzentrum wird 2023/24 umgesetzt. 3,2 Mio. € werden als Kosten angegeben, davon Förderungen von ca. 2,1 Mio. €. Vom Ausbau profitieren Bezirksfeuerwehrverband, Feuerwehr und...

Neuer Wohnbau, neue Krippe in Erpfendorf. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Neue Wohnbauten und neue Kinderkrippe

Wohnbau-Projekte in Umsetzung; Kinderkrippe wird in "Erpfendorf Mitte" eingerichtet. KIRCHDORF. Beim Projekt "Einfang" soll heuer der Baustart erfolgen. Geplant die die Verkehrs-, Kanal- und Wasser-Erschließung, ebenso eine erste Randbebauung des Areals mit Wohnhäusern, wie Amtsleiter Christopher Innerkofler berichtet. Beim Projekt "Brückenstraße" startet der zweite Bauabschnitt mit neuen Eigentumswohnungen. Vor dem Start steht auch ein Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol in Erpfendorf (Areal...

Waidringer Talbecken, hi. Loferer Steinberge. | Foto: Kogler
5

BezirkBlätter vor Ort - Waidring
Viel Arbeit an Projekten in Waidring

Zahlreiche wichtige Projekte in Arbeit bzw. in Planung; Hochwasserschutz-Arbeiten auf Hochtouren. WAIDRING. Größtes laufendes Projekt im Waidringer Gemeindegebiet (und in St. Ulrich, Anm.) ist der Hochwasserschutz Haselbach-Grieselbach (wir berichteten mehrmals). "Ich bin besonders im Interesse der Anrainer froh, dass die Arbeiten so zügig vorangehen. Unsere anteiligen Kosten dafür sind über die Bauzeit budgetiert", erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. Laufende Investitionen betreffen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.