Bezirksfeuerwehrkommando

Beiträge zum Thema Bezirksfeuerwehrkommando

Der Feuerwehrmann erklärt, wie das Brandrisiko an Weihnachten minimiert werden kann. | Foto: Hermann Kollinger
2

Brennender Weihnachtsbaum
Feuerwehr-Einsätze an Heiligabend verhindern

Herbert Ablinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant von Grieskirchen, teilt wertvolle Tipps, um das Christbaum-Brandrisiko zu minimieren und gibt Einblick in das Geschehen bei den Feuerwehren während Heiligabend.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Aus brandschutztechnischer Sicht empfehlen wir die Verwendung von elektrischen Kerzen oder Lichterketten. Diese können nicht nur dauerhaft, sondern auch unbeaufsichtigt eingeschaltet werden“, betont Herbert Ablinger. Wenn Wachskerzen verwendet werden, sollten diese...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Feuerwehr wurde nach Absdorf zu einem Zimmerbrand gerufen. | Foto: FF Königsbrunn
5

BFKDO Tulln
Feuerwehr wurde zu Zimmerbrand in Absdorf gerufen

Brandalarmstufe B2 in Absdorf ABSDORF (PA). Am 18.08.2023 wurden die Feuerwehren kurz nach Mittag zu einem Zimmerbrand in Absdorf alarmiert. Mit schwerem Atemschutz gingen die Einsatzkräfte gegen den Brand vor. Die Kremserstraße musste während des Einsatzes gesperrt werden. Es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. Durch das rasche Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Mittels Druckbelüfter wurde das Gebäude wieder rauchfrei gemacht. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehrsprecher Philipp Pflügl aus Scheibbs präsentiert die Ausrüstung zur Waldbrand-Bekämpfung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 4

Waldbrand-Gefahr
Ein brandgefährlicher Sommer im Bezirk Scheibbs

Experten der Feuerwehr weisen die Bevölkerung auf die erhöhte Waldbrand-Gefahr im Bezirk Scheibbs hin. BEZIRK. Durch die aktuelle Hitze und die damit einhergehende Trockenheit ist auch die Waldbrandgefahr im Bezirk Scheibbs wieder stark gestiegen. Experten des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs geben uns Auskunft. Der Klimawandel wirkt sich aus Wie in vielen anderen Bereichen wirkt sich der Klimawandel auch auf unsere Feuerwehren negativ aus – die Waldbrandgefahr steigt. "Der Klimawandel führt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der Nacht zum 19. November brannte in Tarsdorf eine Maschinenhalle ab. | Foto: Fesl
3

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Nächtlicher Brand in Tarsdorf

In Tarsdorf kämpften in der Nacht zum 19. November 2021 ein Landwirt und sein Schwiegersohn gegen die Flammen. TARSDORF. Am 18. November bemerkte ein 30-Jähriger gegen 22 Uhr in Tarsdorf Feuerschein auf dem landwirtschaftlichen Anwesen seines Schwiegervaters. Zu Fuß lief er zu dem Hof und entdeckte, dass ein in der Maschinenhalle abgestellter Traktor bereits in Flammen stand. Er versuchte daraufhin den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, was aber vergeblich war. Mit dem herbeigerufenen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei den Unwettern im Oktober war der Bezirkseinsatzstab gefordert | Foto: BFKDO Spittal
4

Feuerwehren im Bezirk Spittal
"Zwei Drittel sind Fehlalarme"

BEZIRK SPITTAL (ven). Der Kärntner Landesfeuerwehrverband feiert sein 150-jähriges Bestehen. Die WOCHE sprach dazu mit Kurt Schober (53), der selbst seit 35 Jahren leidenschaftlicher Feuerwehrmann und seit 2015 Bezirkskommandant ist.  Über 3.000 Mitglieder Die Feuerwehr im Bezirk kann auf positive Zahlen blicken: Derzeit gibt es 3.553 aktive Florianis - davon 270 Frauen - in 73 Freiwilligen Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren. Der Bezirk ist in sieben Abschnitte unterteilt. Dazu kommen 30...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
2

Feuerwehr im Einsatz
Dachstuhlbrand in Staasdof

STAASDORF / NITZING / TULLN / FREUNDORF / CHORHERRN / OLLERN (pa). Montag, am 19. November 2018, wurden von der NÖ Landeswarnzentrale in Tulln sechs Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand in Staasdorf gerufen. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen kam es im Dachstuhlbereich eines Wirtschaftstraktes zu einem Brand. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte der Brand raschgelöscht werden und ein größerer Schaden verhindert werden. Mit schwerem Atemschutz drang die Feuerwehr in das Brandobjekt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehr öffnet Dach bei einem Dachstuhlbrand | Foto: BFK-Krems M. Wimmer
6

Weiterer Großbrand im Bezirk Krems: Inferno auf Dachstuhl in Kammern

HADERSDORF/ KAMMERN. Sirenen heulten am Montag, 13. März gegen 20.23 Uhr in Hadersdorf-Kammern. Es war Feuer am Dach - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der Brand war im Firstbereich des Dachstuhles durchgebrochen. Die Feuerwehren Kammern, Hadersdorf, Straß, Langenlois und Gobelsburg-Zeiselberg, die alarmiert worden waren, konnten dem Inferno schnell Herr werden. Zum Glück waren keine Bewohner im Haus. Um alle Glutnester aufzuspüren, war es erforderlich die Dachhaut zu öffnen, um...

  • Krems
  • Simone Göls
Hündin Hexi hat die Besitzer wachgebellt und wurde so zur Lebensretterin - mit Frauchen Karin Huslik. | Foto: Stefan Öllerer
7

Flammeninferno: Hündin "Hexi" als Lebensretterin

Wohnhaus in Flammen: 80 Kameraden rückten aus; Feuerwehrmann bei Löscheinsatz verletzt SITZENBERG-REIDLING (red). Zu einem Wohnausbrand wurden die Feuerwehren heute gegen zwei Uhr Früh nach Ahrenberg (Gemeinde Sitzenberg-Reidling, Bez. TU) gerufen. Beim Eintreffen der ersten Löschkräfte stand der Anbau des Hauses in Vollbrand. Die Bewohner, ein Ehepaar wurde durch das Bellen ihrer Hündin „Hexi“ geweckt und konnten rechtzeitig das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr begann sofort mit einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schildkröten jeden Alters waren die Attraktion des Reptilienzoos. | Foto: www.bfk-amstetten.at
4

Brand im Zoo: Reptilien verendet

Reptilienzoo Wiesen stand in Flammen, nur einige Tiere überlebten NEUSTADTL. Vergangenen Freitagabend brach im Reptilienzoo in Wiesen in der Gemeinde Neustadtl ein Feuer aus. Kurz nach 20.00 Uhr erreichten zahlreiche Notrufe die Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr Amstetten und die Landeswarnzentrale Oberösterreich, denn die dichten Rauchschwaden und Flammen waren kilometerweit zu sehen. 12 Feuerwehren mit 180 Einsatzkräften standen kurz darauf im Löscheinsatz. Da sich auch Gasflaschen im...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.