Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Das Weißes Rössl in Gries soll bis 30.4.2025 lt. Urteil des Landesverwaltungsgerichts abgerissen werden. | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gefahr für Leben und Gesundheit
Das LVwG-Urteil zum Weißen Rössl in Gries

Mit spätestens 30. April 2025 soll das Weiße Rössl in Gries am Brenner abgerissen sein. So lautet das Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol. Beim Betreten des Gebäudes ist unweigerlich von einer Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen auszugehen. Auf 16 Seiten begründet das Landesverwaltungsgericht seine Entscheidung. INNSBRUCK. "Vor dem Hintergrund des zunehmenden Verfallsprozesses und der damit einhergehenden Änderung der Sachlage war somit aus Sicht des...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (5. v.l.) und Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka (6. v.l.) begrüßten die Teilnehmenden der 200. Bezirkshauptleute-Konferenz am 18. November im Innsbrucker Rathaus zum Erfahrungsaustausch.
 | Foto: IKM/A. Steinacker
3

200. Bezirkshauptleute-Konferenz
Digitalisierung und Amtsärztepool im Fokus

Am 18. November 2024 lud Bürgermeister Johannes Anzengruber die acht Bezirkshauptleute aus Tirol zur 200. Bezirkshauptleute-Konferenz in den Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses ein. Neben der Gastgeberin Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka nahmen auch Landesamtsdirektor Herbert Forster und seine Stellvertreterin Barbara Soder an diesem besonderen Ereignis teil. INNSBRUCK. In seiner Eröffnungsrede hob Bürgermeister Johannes Anzengruber die Bedeutung der Konferenz hervor: „Die...

Brenner Autobahn Blockade im September? Bgm. Mühlsteiger aus Gries hat eine Demo angemeldet (Symbolfoto) | Foto: chris-m/fotolia
2

Grieser Bürgermeister will Autobahn sperren
Brennerautobahn-Blockade im September geplant

Der Bürgermeister von Gries am Brenner, Karl Mühlsteiger, plant, als Protest gegen die geplante Erneuerung der Luegbrücke die Tiroler Brennerautobahn (A13) zu blockieren. Mühlsteiger fordert eine Tunnellösung. GRIES. Der Bürgermeister reichte als Privatperson bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft eine dementsprechende Anmeldung ein. Die Anmeldung muss hinsichtlich Dauer, Ort und Zeit konkretisieren werden. Mühlsteiger erklärt gegenüber der MeinBezirk-Redaktion Stubai/Wipptal, "dass das die...

Kathrin Eberle übernimmt ab 1. August die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land  | Foto: © Land Tirol/Christanell
2

Führungswechsel
Kathrin Eberle wird neue Bezirkshauptfrau der BH Innsbruck-Land

Kathrin Eberle übernimmt ab dem 1. August die Leitung der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land, der größten Bezirkshauptmannschaft Österreichs. Die Tiroler Landesregierung unter der Führung von Landeshauptmann Anton Mattle hat diese Entscheidung offiziell bestätigt. INNSBRUCK-LAND. Die Bestellung wurde notwendig, weil der bisherige Bezirkshauptmann wegen eines „Fehlverhaltens“ auf seine Wiederbestellung verzichtete. Von den zwei Bewerberinnen konnte sich Kathrin Eberle, die seit sechs Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bezirkshauptmann Michael Kirchmair an seinem Arbeitsplatz: Er nennt imponierende Zahlen! | Foto: privat
3

Michael Kirchmair
Ein Bezirkshauptmann, der gerne voranschreitet

Der Bezirk Innsbruck Land umfasst 63 Gemeinden mit ca. 185.000 Einwohner. Bezirkshauptmann Michael Kirchmair spricht im Interview über die Aufgabenstellung in der Bezirkshauptmannschaft. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kirchmair, wie wird man Bezirkshauptmann? BH Michael Kirchmair: Nach dem Studium habe ich in einer Rechtsanwaltskanzlei gearbeitet, ehe ich 2005 beim Land Tirol in die Abteilung Wasser, Forst und Energie eingetreten bin. 2006 kam ich zur Abteilung Bau- und Raumordnung. Mein Mentor war Karl...

Im Namen aller Bezirkshauptmannschaften bedankte sich der Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land Michael Kirchmair heute, Mittwoch, bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen seiner rund dreijährigen Tätigkeit als Landespolizeidirektor von Tirol. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
1 2

Polizei
Dank an Landespolizeidirektor Edelbert Kohler

Im Namen aller Bezirkshauptmannschaften bedankte sich der Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land Michael Kirchmair bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen seiner rund dreijährigen Tätigkeit als Landespolizeidirektor von Tirol. TIROL. Bezirkshauptmann Kirchmair bedankte sich am Mittwoch, den 1. März 2023, herzlich bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit.  „Edelbert Kohler hat die Funktion Anfang des Jahres 2020, kurz vor Beginn der Corona-Pandemie,...

Im Feber 2022 galt die 2G-Regel, die Behörde will jetzt (Feber 2023) eine Rechtfertigung für einen 2G-Regel-Verstoß. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Behörde will jetzt Rechtfertigung
Verstoß gegen die Corona-2G-Regelung im Feber 2022

Es ist keine Nachricht in einer Faschingszeitung, es ist kein Aprilscherz und es ist auch keine Meldung eines Satiremagazins. Die Behörde hat jetzt einen Betroffenen zur Rechtfertigung für einen Verstoß gegen die Corona-2G-Regelung im Feber 2022 aufgefordert, ein Jahr später. Spannendes Detail: ist das ein Einzelfall oder trifft das alle Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2022? INNSBRUCK. Erinnern Sie sich noch an den 5.2.2022? Es war ein Samstag, die Temperaturen in Tirol lagen...

Zum Start der Aktionswoche, besuchte Digitalisierungslandesrat Anton Mattle das Bürgerservice der BH Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Aktion
Handy-Signatur in Bezirkshauptmannschaften einrichten

Wer sie noch nicht installiert hat, kann dies vom 12. bis 16. September 2022 in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften erledigen: die Handy-Signatur/ID Austria.  TIROL. Mit der Handy-Signatur bzw. der ID Austria lassen sich so einige Dinge erledigen. Sei es ArbeitnehmerInnenveranlagung bei FinanzOnline, die eigene elektronische Gesundheitsakte einsehen oder Amtswege online erledigen. In Österreich können rund 200 digitale Services mit der Handy-Signatur als digitaler Identitätsnachweis genutzt...

Die endgültige Entscheidung der Kreiswahlbehörden fällt am 11. August 2022. Bis zu diesem Datum wird über die Zulassung und Reihung der Wahlvorschläge entschieden sein. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Tiroler Landtagswahl 2022
Die Kreiswahlvorschläge wurden eingereicht

Für die anstehenden Landtagswahlen im September wurden die Kreiswahlvorschläge eingereicht. Die WahlwerberInnen werden nun von den KreiswahlleiterInnen überprüft. Der Entscheid über die Zulassung wird am kommenden 11. August erfolgen.  TIROL. Bis zum 4. August 2022, 17 Uhr, hatten die Wählergruppen die Möglichkeit, ihre Kreiswahlvorschläge in den Bezirkshauptmannschaften und beim Stadtmagistrat Innsbruck einzureichen. Jetzt haben es die KreiswahlleiterInnen in der Hand, die Wahlvorschläge zu...

Die Angelobung von Bgm. Walter Mair wird am kommenden Montag von BH Michael Kirchmair vorgenommen. | Foto: Hassl

Axams
Angelobung des Bürgermeisters am Montag

wie berichtet, war es im Zuge der Neuwahl des Axamer Bürgermeisters in Folge eines fehlenden Wahlvorschlages zu einigen Unklarheiten gekommen, die auch Auswirkungen auf die Angelobung hatten. Die Angelobung hätte eigentlich bereits am Donnerstag stattfinden sollen. Dieser Termin wurde allerdings verschoben, berichtet Bezirkshauptmann Michael Kirchmair: "Ich musste zuerst rechtlich prüfen lassen, ob die Vorgangsweise bei dieser Wahl im Gemeinderat eine aufschiebende Wirkung für die Angelobung...

Corona Tirol
Arbeitslose für Contact Tracing eingestellt

TIROL. Durch die Vermittlung des Tiroler Arbeitsmarktservice wurden vom Land nun 30 Personen, die als arbeitslos gemeldet waren, zur Pandemiebekämfung eingestellt.  Sie sollen insbesondere die MitarbeiterInnen in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften beim Contact Tracing – der Nachverfolgung von Kontaktpersonen – unterstützen. Rasche und unbürokratische VermittlungBewerber die geeignet sind, werden vom AMS Tirol je nach Bedarf an die Tiroler Bezirke vermittelt, dies geschieht rasch und vor allem...

Landesvolksanwältin
Sieben Termine für den Herbst

TIROL. Mit Schutzmaßnahmen und telefonischer Voranmeldung will man die Bezirkssprechtage der Landesvolksanwältin Maria Luise Berger mit ihrem Team in diesem November umsetzen. Sieben Termine sind in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften geplant.  Termine mit SchutzmaßnahmenVor allem in dieser schwierigen Zeit möchte die Landesvolksanwältin und ihr Team die Bezirkssprechtage für die Bevölkerung abhalten können. Strenge Maßnahmen und telefonische Voranmeldungen sollen Infektionen verhindern. Es...

Heuer: Gedenken im Stillen. | Foto: Fotolia/arsdigital

Appell an Bevölkerung
Auf Familientreffen rund um Allerheiligen und Allerseelen verzichten

TIROL. In Österreich steigen die Infektionszahlen drastisch an, auch in Tirol wird die Lage ernster. Tirols Bezirkshauptleute appellieren deshalb an die Bevölkerung, auf größere Familientreffen und Zusammenkünfte mit Personen, die nicht im selben Haushalt leben, zu verzichten. Steigende Zahlen sind große Herausforderung „Die Situation ist ernst, die Infektionszahlen steigen derzeit rasant an. Um diese Entwicklung zu bremsen, ist die Eigenverantwortung aller gefragt – jeder und jede kann einen...

Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben.  | Foto: Land Tirol

Verwaltung
Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen

TIROL. Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben. Erfahrung in der Verwaltung sammeln Die gesuchten PraktikantInnen arbeiten im laufenden Geschäftsbetrieb mit, sie helfen bei der Ausarbeitung von Erledigungsentwürfen mit und sie verfassen Protokolle. Weitere Aufgaben sind Recherchearbeit oder die Mitwirkung bei der Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben oder die...

In den vergangenen Tagen sind die Anrufe bei den Hotlines der Bezirkshauptmannschaften zurück gegangen. Aus diesem Grund werden auch die Hotlines der Bezirksmannschaften eingestellt. | Foto: pixabay/JESHOOTS-com

Coronavirus
Hotlines der Bezirkshauptmannschaften werden eingestellt

TIROL. In den vergangenen Tagen sind die Anrufe bei den Hotlines der Bezirkshauptmannschaften zurück gegangen. Aus diesem Grund werden auch die Hotlines der Bezirksmannschaften eingestellt. Weniger Anrufe bei den Hotlines der BezirkshauptmannschaftenDie Corona-Zahlen sind in den vergangenen Tagen in Tirol zurückgegangen. Aus diesem Grund sind auch die Anrufe in den Hotlines der Bezirkshauptmannschaften weniger geworden. Über die Hotlines konnten die AnruferInnen Informationen erhalten. "Da wir...

Maskenschutz selbstverständlich: Landesamtsdirektor Herbert Forster und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair (BH Ibk.Land) | Foto: Schönherr

Tirols Bezirkshauptmannschaften
"Hoffen auf baldiges Ende des Notbetriebs"

Tirols Landesamtsdirektor Herbert Forster ist täglich mit seinen Bezirkshauptleuten im Krisenkontakt. TIROL. "Für die Tiroler Bezirkshauptmannschaften und auch für uns in der Landesamtsdirektion sind Krisen kein ungewöhnliches Ereignis, wenn nur an Hochwasser oder Lawinenkatastrophen gedacht wird. Aber dieses Virus als unbekannter Feind stellt uns alle vor große Herausforderungen", erklärt LAD Herbert Forster. Und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair war ja mit dem gestoppten Zug mit Verdacht auf...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ab dem 20. November 2019 werden neue Sicherheitsvorkehrungen in den Tiroler Amtsgebäuden in Kraft treten.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
1

Neues Sicherheitskonzept
Tiroler Amtsgebäude besser geschützt und überwacht

TIROL. Ab dem 20. November 2019 wird ein neues Sicherheitskonzpet für die Tiroler Amtsgebäude in Kraft treten. Auch die Bezirkshauptmannschaften werden von den neuen Maßnahmen betroffen sein.  Künftig zentralen Eingang nutzen Mit dem neuen Sicherheitskonzept sind die BesucherInnen und externe Personen dazu aufgefordert, bei den Amtsgebäuden den zentralen Eingang zu nutzen.  Für das Landhaus 1 bedeutet dies, dass der einzige Eingang am Eduard-Wallnöfer-Platz liegen wird, das Landhaus 2 ist nur...

LH Günther Platter (re.) überreicht BH Michael Kirchmair offiziell das Dekret und wünscht viel Erfolg für die zukünftigen Aufgaben. | Foto: Land Tirol
1

Amtsübernahme
Neuer Bezirkshauptmann im Amt

Am Montag  hat Michael Kirchmair offiziell die Agenden des Bezirkshauptmannes von Innsbruck-Land von seinem Vorgänger Herbert Hauser. Bei einem Festakt im Landhaus wurde der gebürtige Birgitzer offiziell vorgestellt. „Michael Kirchmair geht mit Leidenschaft, hervorragender fachlicher Kompetenz und ausgesprochenem Verantwortungsbewusstsein an Themen und Aufgaben heran. Ich bin mir sicher, dass mit ihm als Bezirkshauptmann auch weiterhin erfolgreiche Jahre auf den Bezirk Innsbruck-Land...

Bald ist es wieder soweit: die Frühjahrsmesse kommt nach Innsbruck. Auch die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck wird dabei sein.  | Foto: BB Tirol

Frühjahrsmesse 2019
Bezirkshauptmannschaft auf der Frühjahrsmesse 2019

TIROL. Vom 14. bis 17. März 2019 steht in der Messe Innsbruck wieder die Frühjahrsmesse auf dem Programm. Auch dieses Jahr wird wieder die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck vertreten sein und einen mobilen Service bieten.  Reisepass, Personalausweis und ScheckkartenführerscheinWer der Frühjahrsmesse in Innsbruck einen Besuch abstatten wird, kann sich gleich überlegen ob er seinen Reisepass, seinen Personalausweis oder den Scheckkartenführerschein erneuern lassen will. Denn die...

Am 1. September dürfen sich die BesucherInnen über eine kostenlose Rückfahrt freuen | Foto: VVT

VVT-Aktion: Hinfahrt zahlen - Rückfahrt gratis

Am Tag der offenen Tür der Bezirkshauptmannschaften dürfen sich die Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild vom Dienstleistungsspektrum machen. Die Heimfahrt ist mit einem gültigen Anreiseticket gratis. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucherinnen und Besucher. "Ich lade die Bevölkerung ein, sich ein Bild vom umfangreichen Dienstleistungsspektrum der Bezirkshauptmannschaften zu machen und einen Tag mit der Familie, Freunden und Bekannten zu verbringen“, begrüßt...

Eine Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) ist in Tirol kostenfrei! Am 23. April startet die Europäische Impfwoche, koordiniert durch die WHO. | Foto: Pixabay

Ab 23. April: Impfwoche im Kampf gegen Masern auch in Tirol

Von 23. bis 29. April wird an gefährliche Impflücken erinnert – Information zur kostenfreien Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) TIROL (red). Von 23. bis 29. April findet die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierte Europäische Impfwoche natürlich auch in Tirol statt. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ruft aus diesem Anlass dazu auf, allfällige Impflücken zu schließen: „Die Impfung bedeutet Schutz vor einer vermeidbaren gefährlichen Erkrankung und ist somit ein aktiver...

Kürzlich fand ein Informationsgespräch zwischen LH Günther Platter und den Bezirkshauptmannschaften statt. | Foto: Land Tirol

Verwaltungsreform und Mindestsicherung

Auf die Bezirkshauptmannschaften kommen einige Herausforderungen zu. Daher trafen sich Günther Platter und die Bezirkshauptleute zu einem Austauschgespräch. TIROL. Kürzlich trafen sich Landeshauptmann Günther Platter und die Bezirkshauptleute zu einem Austauschgespräch. Die wichtigsten Themen waren Verwaltungsreform, Mindestsicherung und politische Veranstaltungen. Umsetzung der Verwaltungsreform In Tirol gibt es das Verwaltungsreform- und Rechtsbereinigungsgesetz. Mit dessen Hilfe werden...

Die TirolerInnen sind mit ihren Bezirkshauptmannschaften als Herzstück der Landesverwaltung sehr zufrieden: LH Günther Platter präsentierte dieses Ergebnis gemeinsam mit BH Berger bei der Regierungsklausur in Kitzbühel. | Foto: Land Tirol/Berger

Ergebnisse der Kundenbefragung zur Qualität der Bezirkshauptmannschaften

Die Tiroler Bezirkshauptmannschaften sind modern, effizient, leistungsfähig und bürgerorientiert - so das Ergebnis der Umfrage zur Qualität der Tiroler BHs. TIROL. Das Land Tirol erhob die Zufriedenheit der TirolerInnen mit den Bezirkshauptmannschaften. Insgesamt wurden tirolweit 1.853 Fragebögen ausgewertet. Das Ergebnis ist durchaus positiv. Kritikpunkte werden ausgewertet. Dadurch soll das Angebot weiter verbessert werden. Wie Zufrieden sind die TirolerInnen mit den Bezirkshauptmannschaften?...

Anzeige
Bezirkshauptmannschaft Kufstein | Foto: BH-Kufstein

Land Tirol setzt Impulse für Regionalität

Egal ob es sich um den Konsum regionaler Produkte, die Unterstützung ansässiger Dienstleister oder die Vermarktung lokaler Kulturgüter handelt – Regionalität hat viele Facetten. Durch den Regionalitätspreis, der vom Land Tirol unterstützt wird, werden die verschiedenen Projekte und Ideen zu diesem Thema gewürdigt und vor den Vorhang geholt. Regionalität ist in der Verwaltung des Landes Tirol nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Bezirkshauptmannschaften im Fokus Das Land Tirol...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.