Bezirksmähen

Beiträge zum Thema Bezirksmähen

Die Landjugend Ried/Katsdorf lädt auch Zuseherinnen und Zuseher zur Veranstaltung mit Rahmenprogramm.  | Foto: Landjugend Ried/Katsdorf

Ried/Riedmark
Landjugend trifft sich am 5. Juni zum Sensenmäh-Bewerb

Der alljährliche Bewerb im Sensenmähen ist nicht nur für Landjugendmitglieder ein Spektakel, die Landjugend Ried/Katsdorf lädt auch viele Zuseherinnen und Zuseher zur Veranstaltung mit Rahmenprogramm auf den Hof der Familie Peterseil in Blindendorf 2 ein. RIED IN DER RIEDMARK. Los geht es das Landjugend-Bezirksmähen am Sonntag, 5. Juni, ab 14 Uhr mit dem Mähbewerb, dabei wird das Sensenmähen auf einer Fläche von 5 mal 5 Meter beziehungsweise 7 mal 7 Meter auf Schnelligkeit und Sauberkeit...

  • Perg
  • Michael Köck
Katharina Niederhauser von der Landjugend Aspach ist Landesmeisterin im Mähen.  | Foto: LJ OÖ

Schneidige Landjugend
Aspacherin ist Landesmeisterin an der Sense

100 Mädchen und Burschen bewiesen am 13. Juni ihr Geschick bei der Sensenmäh-Landesmeisterschaft. Dabei überzeugten vor allem auch die Teilnehmer der Landjugend Aspach mit Schnelligkeit und Sauberkeit.  ASPACH, GSCHWANDT. 500 Jugendliche aus Oberösterreich kämpften in den vergangen Wochen bei regionalen Ausscheidungen um die begehrten Startplätze zum Landessensenmähen in Gschwandt. 100 gingen schließlich an den Start und bewiesen richtig "schneid".  Die Aufgabe, eine Parzelle schnell und sauber...

Jacqueline Karrer aus Gilgenberg bei den Damen U18
1 15

De hom a Schneid

Der alljährliche Bewerb des Sensenmähens ist nicht nur für Landjugendmitglieder ein Spektakel. Die ersten sommerlichen Temperaturen zogen auch viele Schaulustige an. In verschiedenen Kategorien werden nach Geschwindigkeit und Sauberkeit Parzellen zwischen 25 und 100 m² gemäht. Bewertet werden die Flächen von sechs ausgewählten Jurypersonen und einem unabhängigen Oberjuror. Stolze 62 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk haben sich dazu am 01. Juni beim ehemaligen Sägewerk Mitterbauer in Pischelsdorf...

Kirchdorfer Bezirksmähen der Landjugend in Molln
5

Bezirksmähen der Landjugend in Molln

Am 27. Mai 2018 veranstaltete die Landjugend Molln unter der Leitung von Melanie Rinner und Alexander Klausberger, in Zusammenarbeit mit dem Bezirksvorstand, den Sensenmähwettbewerb. MOLLN. Mehr als 60 Teilnehmer im Alter von sieben bis 80 Jahren zeigten dabei ihr Geschick im Umgang mit der Sense. Während Michael Reiter als Moderator durch den Bewerb führte, sorgte der MV Breitenau für Stimmung in der Halle. Von den Gästen besonders gelobt wurde das eigens eingehobelte Sauerkraut, für dessen...

38

Ein lustiges und spannendes Wochenende liegt hinter uns...

Am Samstag, 26. Mai 2018 waren wir beim 3. STÖBELTURNIER der FF Altschwendt mit gleich 3 Mannschaften mit von der Partie. Auf mehreren Bahnen „stöbelten“ in 23 Mannschaften sowohl Anfänger als auch Profis um die Wette. Es war eine mega lustige Veranstaltung, mit perfektem Wetter und super Organisation! Platzierungen: • 16. Platz -> Landjugend 1 • 20. Platz -> Landjugend 2 • 22. Platz -> Fesche Burschen Weitere Ergebnisse findet ihr hier:...

3

Bezirksmähen der Landjugend am 27. Mai 2018 in Molln

Tradition verstehen – Sensen mähen: Am 27. Mai findet das diesjährige Bezirksmähen der Landjugend bei Familie Sieghartsleitner, Zimeck 36, in Molln statt. MOLLN (wey). Auf Flächen von 5x5, 7x7 und 10x10 Metern stellen die Mäher ihr Können unter Beweis. Bewertet werden Schnelligkeit und Sauberkeit der Fläche. Los geht´s am 27.5. um 9.30 Uhr mit Feldmesse und Frühschoppen. Der eigentliche Bewerb startet um 11.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch Kinder kommen mit einem bunten...

1 48

"Host a Schneid"

Am 6. Mai, trafen sich Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bezirk zum diesjährigen Bezirksmähen. Gerade vor etwas mehr als einem Jahr gegründet, übernahm die Ortsgruppe Grein die Organisation dieses ereignisreichen Bewerbs. Die Wettstreiter mussten sich vor einer ausgewählten Jury, in den Kategorien Geschwindigkeit und Sauberkeit, beweisen und wurden dabei von zahlreichen Zuschauern angefeuert. Die Mädchen mähten eine Fläche mit 5m x 5m und die Burschen eine Fläche von 8m x 8m. Die Profis...

  • Perg
  • Christoph Fürnhammer
5 46

ROHR. Mostkost und Bezirksmähen lockten zahlreiche Besucher nach Rohr

Eine tolle Veranstaltung stellte die erst 2017 gegründete Landjugend Rohr auf die Beine. Zum Bezirksmähen 2018 waren neben den Landjugendgruppen aus dem Bezirk Steyr auch zahlreiche Gäste aus den Bezirken Kirchdorf, Linz Land und Wels Land angereist, um sich mit den Top-Mähern des Bezirkes Steyr zu messen. Die Schneid stimmte, und auch der passende Wetzstein war bei den Startern im Gepäck. Die Wiese hinter der Hofmühle bot den idealen und vor allem außergewöhnlich ebenen Rahmen für den...

3

Landjugend rüstet für den Bezirks-Mähwettbewerb in Rohr

Seit dem vergangenen Wochenende werden bei der Landjugend im Bezirk wieder fleißig die Sensen geschwungen.  Zur Vorbereitung auf das Bezirksmähen, das am 5. Mai erstmalig in Rohr stattfinden wird, veranstaltete der Landjugend Bezirksvorstand  kürzlich eine Mäherschulung in Aschach an der Steyr. Besonderes Augenmerk wird bei den  Mähwettbewerben auf Geschwindigkeit und Sauberkeit gelegt. Die richtige Technik ist hier - abgesehen von Ausdauer, Kraft und einer "guadn Schneid" -  unerlässlich.  ...

Christoph Fürnhammer
1 6

„A gescheide Schneid“

Das war beim diesjährigen Bezirkssensenmähen in Klam ein entscheidender Erfolgsfaktor. Mehr als 60 Teilnehmer zeigten ihr Können bei strahlendem Sonnenschein Am 10. Juni fanden sich Teilnehmer aus fast allen Ortsgruppen ein und zeigten das Sensenmähen immer noch „In“ ist. Auch für Getränke und Essen sorgte während dem Event die Landjugend Klam. Die Wettstreiter mussten sich vor einer ausgewählten Jury (Johann Tober, Johannes Achleitner, Maria Holzer, Johann Grillenberger) in den Kategorien...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Stefan Mitterlehner - Lj Klam
9

Landjugendmitglieder haben "a Schneid"

Beim diesjährigen Bezirkssensenmähen in Saxen haben 31 Teilnehmer ihr Können, nach dem Regen am Vormittag doch noch bei anschließenden optimalen Wetterbedingungen zeigen dürfen. Am 19. Juni fanden sich Teilnehmer aus fast allen Ortsgruppen ein, um ihr Können beim Sensenmähen zu zeigen. Für die Verpflegung sorgte während dem Event die Landjugend Saxen. Die Wettstreiter mussten sich vor einer ausgewählten Jury (Manfred Fröschl, Rosemarie Ferstl, Josef Fürnhammer, Johann Grillenberger) in den...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
6

Auf die Sensen fertig los!

So hieß das Startkommando für 33 motivierte Mäherinnen und Mähern. Bei wunderschönem Wetter ging am 12.07. das Landjugend Bezirksmähen in Helfenberg über die Bühne. Die Burschen mussten dabei eine 7*7 Meter große Parzelle mit ihrer Sense abmähen, dabei wurde nicht nur die Zeit sondern auch die Sauberkeit bewertet. Bei den Mädchen und Gästen waren es 5*5 Meter Parzellen. Diese Veranstaltung war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Bei zahlreichen Zuschauern konnte man die Begeisterung für die...

1 22

Bezirksmähen 2015 mit Teilnehmerrekord

Die Möglichkeit „a gscheide Schneid“ zu beweisen, hatten Teilnehmer beim traditionellen Mähwettbewerb der Bezirkslandjugend Schärding am Sonntag, 31. Mai, in der Gemeinde Diersbach. DIERSBACH. Das Spektakel fand bei traumhaft schönem Sommerwetter statt, das zusätzlich zum Rekord von 144 Teilnehmern auch unzählige Besucher und Fans, sowie die Landjugend Schildorn mit ihrem EM-Teilnehmer im Handmähen im Baskenland für 2015 (Spanien) anlockte. Die Mäher wurden in sieben Kategorien eingeteilt....

2

Ein Spektakel der besonderen Art

Das Sensenmähen ist ein Spektakel der besonderen Art. Am Sonntag, dem 31. Mai heißt es im Bezirk Schärding wieder „A guade Schneid muast hom!“ Ab 12 Uhr startet das traditionelle Bezirksmähen in Brunnern in der Gemeinde Diersbach. Der Mähwettbewerb liefert spektakuläre Duelle. Er bietet Spannung pur, da der Zuschauer live mitverfolgen kann, wer schneller ist und wer sauberer mäht. Der Mähwettbewerb lässt TeilnehmerInnen an ihre physischen Grenzen gehen, schließlich sind 7 x 5 Meter und 9 x 9...

Beim Mähwettbewerb kommt es nicht nur auf die richtige Technik an, sondern auch auf Opas "Gerätedoping".
3

"Meistens wird Gerät von Opa präpariert"

Am 31. Mai findet Bezirksmähen in Diersbach statt. Landjugendchef wird ebenfalls Sense schwingen. RAINBACH (ebd). Im Interview spricht der Bezirksvorsitzende der Schärdinger Landjugend Simon Gangl über seine Teilnahme, warum er nicht zu den Besten zählt und weshalb Kondition das Um und Auf ist. Herr Gangl, seit wann machen Sie beim Bezirksmähen mit? Gangl: 2010 war meine Heimatortsgruppe Rainbach die austragende Landjugend, dort war mein erstes Schnuppern beim Mähen. Die letzten Jahre als...

Schneidig: Beim Bezirksmähwettbewerb Anfang Juni stellten die Landjugendlichen ihre Sportlichkeit unter Beweis. | Foto: LJ Bezirk Ried
5

Aktiv & kreativ bei der Landjugend Ried

Männerkochkurs, Bezirksmähen oder Redewettbewerb: Bei der Landjugend Bezirk Ried ist immer was los. BEZIRK. Zukunft gestalten und die Interessen der Jugendlichen am Land vertreten: Die Landjugend bietet ein breites Netzwerk aus Freizeit, Sport, Weiterbildung und Landwirtschaft für Menschen zwischen 14 und 35 Jahren. Auch im Bezirk Ried ist die Jugendorganisation aktiv. Laufend finden Veranstaltungen, Kurse oder Bewerbe statt. So nahmen mehr als 90 Mitglieder beim Frühlingstreffen Mitte April in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

„A guade Schneid muast hom!“ – Bezirks-Sensenmähen der Landjugend Flachgau

Am Donnerstag, dem 29. Mai heißt es im Flachgau wieder „A guade Schneid muast hom!“. Ab 10.00 Uhr wird in Köstendorfer Ortsgebiet mit der Kategorie "Traditionelle Sense" gestartet. Hier mähen die Mädchen eine Fläche von 5 x 5 Meter und die Burschen eine Fläche von 5 x 7 Meter, mit einer Sense unter 90 cm aus. Im Anschluss darauf starten die Profis in der Königsklasse unter und über 20 Jahre. Bei den Mädchen wird eine Fläche von 5 x 7 Meter gemäht, die Burschen dürfen sich an einer Fläche von 10...

Mario Moser schärft seine Sense. | Foto: Foto: Elfriede Kothbauer
4

Sensen wetzen und über die Wiese fetzen

NIEDERWALDKIRCHEN. Sauberkeit der Grasmahd und Schnelligkeit waren gefragt beim alljährlichen Bezirks-Sensenmähwettbewerb der Landjugend, der heuer bei Familie Wolkerstorfer, vulgo Großauer in Niederwaldkirchen stattfand. 24 Teilnehmer aus verschiedenen Landjugendgruppen im Bezirk zeigten ihr Geschick beim Sensenmähen. Bei den Burschen unter 18 Jahre siegte Tobias Reiter aus Sarleinsbach, über 18 Jahre Stefan Kobler aus Arnreit. Anna Thaller aus Sarleinsbach erkämpfte sich den Sieg in der...

Wettbewerb: Gemäht werden musste eine Fläche von 16 Quadratmetern, die von der Bezirksjury auf Sauberkeit und Geschwindigkeit beurteilt wurde. | Foto: Hofstätter
2

Mähwettbewerb der JB/LJ Bezirk Landeck

Beim diesjährigen Bezirksmähwettbewerb zeigten 45 MäherInnen ihr Können. Beim "Jux-Mähen und Hainznen" beteiligte sich 14 Paare. KAUNS. Die Ortsgruppe Kauns führte am 3. Juni den diesjährigen Bezirksmähwettbewerb durch. Gestartet wurde um 9.30 Uhr mit einer Feldmesse, die Diakon Johannes Schwemberger zelebrierte. Anschließend hieß es Muskelkraft zu beweisen: Es wurde um die Wette gemäht. Gemäht werden musste eine Fläche von 16 Quadratmetern, die von der Bezirksjury auf Sauberkeit und...

1

Sensenmähen der Landjugend

STRASSWALCHEN. Am Donnerstag, 17. Mai veranstaltet die Landjugend Flachgau wieder das traditionelle Sensenmähen. Die besten Handmäher aus dem Flachgau messen sich im Abmähen drei verschieden großer Flächen. Das kultige „Er und Sie“-Mähen und den „Kampf zwischen Mensch und Maschine“ – bei dem ein Traktor gegen vier Handmäher antritt – wird es ebenfalls wieder geben. Los geht es um 9.30 Uhr in Roidwalchen. Ersatztermin bei Schlechtwetter: 19. Mai Wann: 17.05.2012 09:30:00 Wo: Roidwalchen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.