BezirksRundschau Linz-Land

Beiträge zum Thema BezirksRundschau Linz-Land

Foto: Dan Race/Fotolia

13. Juni: Jäte-deinen-Garten-Tag

Ziel des Aktionstages: Garten vom Unkraut befreien, denn unter Jäten versteht man das manuelle Entfernen von unerwünschten Pflanzen. BEZIRK (red). Definition Unkraut: Pflanzen der spontanen Begleitvegetation, die nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen. Künstlerischen, spirituellen oder therapeutischen Zweck Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen unter mehr oder minder intensiver Pflege mit Hilfe von...

Foto: Mental_Case/panthermedia

12. Juni: Tag der roten Rose

Durch das Verschenken roter Rosen an besonders geliebte Menschen kann dieser Aktionstag gefeiert werdne. BEZIRK (red). Als Symbol von Liebe, Freude und Jugendfrische gelten die Rosen seit dem Altertum. Die Rose war der Aphrodite, dem Eros und Dionysos geweiht, später der Isis und der Flora. Bei den Germanen war sie die Blume der Freya. Die Entstehung der Rosen wird in antiken Sagen als Überbleibsel der Morgenröte auf Erden beschrieben: zusammen mit Aphrodite dem Meerschaum entstiegen, oder aus...

7. Juni: Tag des Videorekorders

Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Chicago wurde am 7. Juni 1975 zum ersten Mal ein serienreifer Videorecorder vorgestellt. Seit heuer gilt der 7. Juni als inoffizieller Feiertag. Im Englischen wird der Tag des Videorekorders auch "VCR Day" genannt, wobei VCR für Video Cassette Recorder steht. Videorekorder: Geräte zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsendungen. Diese werden inzwischen kaum noch genutzt und auch die VHS-Videokassetten wurden weitestgehend verdrängt. Fast nur noch...

Foto: Kesu/Fotolia

10. Juni: Eistee-Tag

Ein leckerer Eistee sollte an diesem Aktionstag nicht fehlen. BEZIRK (red). Definition Eistee: Ein Kaltgetränk, für das Tee zunächst heiß zubereitet und dann rasch mit Eiswürfeln abgekühlt wird. Tee, der langsam abkühlt, neigt dazu, bitter zu werden, was durch die schnelle Abkühlung vermieden wird. Um einen Tee aus Schwarztee mit Zitronensaft und Zucker oder Süßstoff handelt es nach einem traditionellem Rezept.  Weitere Variationen werden mit Grün-, Früchte- oder Kräutertee oder aus...

Foto: dacasdo/panthermedia
1

9. Juni: Donald Ducks Geburtstag

Seinen 84. Geburtstag feiner die Comic- und Zeichentrickfilm-Figur Donald Duck am 9. Juni. BEZIRK (red). „Die kluge kleine Henne“: Der erste Zeichentrickfilm in dem Donald Duck als Nebenfigur auftauchte, erschien am 9. Juni 1934. Es folgten weitere Nebenrollen in den Micky-Maus-Trickfilmen, bis Donald schließlich eine eigene Trickfilmreihe bekam. Der erste Kurzfilm davon hieß "Don Donald" und wurde am 9. Januar 1937 uraufgeführt. In diesem Film hatte auch Donalds spätere Verlobte Daisy Duck...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Die Europäische Union im Fokus

BEZIRK (nikl). Österreich übernimmt nun am 1. Juli, nach 1998 und 2006, für sechs Monate den Vorsitz im Rat der EU. Unser Land hat den EU-Vorsitz dabei in einer sensiblen Phase inne. Vor dem Hintergrund der Europawahl 2019, dem Austritt Großbritanniens und dem Auslaufen des EU-Finanzrahmens mit 2020 liegen wichtige Verhandlungsthemen auf dem Tisch. Aus österreichischer Sicht soll die EU sparsamer werden und sich im Sinne der Subsidiarität auf die wesentlichen Bereiche fokussieren. Dazu will...

Foto: Archiv der Stadt Linz

6. Juni: D-Day

6. Juni 2018: Ein Gedenktag der Landung alliierter Truppen in der Normandie am 6. Juni 1944. BEZIRK (red). Im Englischen bezeichnet der Ausdruck D-Day größtenteils den Stichtag militärischer Operationen. Ein vergleichbares deutsches Wort ist Tag X, ein französisches jour J. In vielen Sprachen steht der Ausdruck heute speziell für den 6. Juni 1944 als Beginn der Landung in der Normandie. Der 6. Juni 1944 ist das bekannteste Beispiel für einen D-Day. Der Tag, an dem die Landung alliierter Truppen...

Foto: UBER IMAGES/Fotolia.com

3. Juni: Wiederhole-alles-Tag

Dieser Aktionstag eignet sich perfekt, alles zu wiederholen, was man macht. Dabei sind natürlich angenehme oder schöne Sachen gemeint. BEZIRK (red). Sinen Partner wiederholt küssen, sein Haustier wiederholt streicheln, etwas Leckeres wiederholt essen oder die Worte an den Liebsten wiederholt lesen: Das sind nur einige Beispiele für den Wiederhole-alles-Tag. Wiederholungen haben in Lernmethoden und Arbeitsmethoden den Zweck, das Gelernte zu manifestieren und perfektionieren. Ziel: Die...

Foto: pressmaster/fotolia

2. Juni: Ich-liebe-meinen-Zahnarzt-Tag

An diesem Aktionstag soll man seinem Zahnarzt mitteilen, wie dankbar und froh man darüber ist, dass es ihn gibt. BEZIRK (red). Prävention, Diagnose und Therapie von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen: So sieht das Tätigkeitsfeld eines Zahnarztes aus. Bereits im fünften Jahrhundert vor Christus praktizierten die ersten Zahnärzte. Das Fachbuch "Le chirurgien dentiste" des Franzosen Pierre Fauchard begründete im Jahr 1728 die moderne Zahnheilkunde.

Foto: rotoGraphics/panthermedia

31. Mai: Weltnichtrauchertag

Dieser Aktionstag wurde durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiiert. Ziel: Auf den Weltweiten Tabakkonsum und die durch diesen verursachten Todes- und Krankheitsfälle aufmerksam machen. BEZIRK (red). Der Seit 1987 stattfindene Weltnichtrauchertag findet jährlich unter einem wechselnden Moto statt. Heutige und zukünftige Generationen sollen vor den Schäden des Tabakkonsums bewahrt werden, wobei Aufklärung und Prävention eine entscheidende Rolle spielen. Gesundheitsorganisationen und...

Foto: nikolae/panthermedia

30. Mai: Welt-Multiple-Sklerose-Tag

An diesem Aktionstag geht es darum, die Bevölkerung auf die Betroffenen von Multipler Sklerose sowie deren Bedürfnisse aufmerksam zu machen. BEZIRK (red). 2009 wurde der Tag von der Multiple Sclerose International Federation initiiert um aufzuzeigen, wie Multiple Sklerose (MS) das Leben von Millionen Menschen weltweit beeinflusst. Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die vor allem bei jungen Erwachsenen auftritt und das Zentrale Nervensystem befällt. Beim Erkranken an...

26. Mai: Nationaler Tag des Papierfliegers

In den USA wird der Tag jedes Jahr begangen, , um dem einfachen Luftspielzeug zu gedenken. BEZIRK (red). Zur Feier soll jeder selbst einen Papierflieger bauen! Ein Papierflieger ist ein aus Papier hergestelltes Flugobjekt. Er besitzt keinen eigenen Antrieb und wird im Regelfall durch Werfen gestartet. Aus China stammt die Idee, Papierspielzeuge zu basteln, wo schon vor 2000 Jahren Drachenflieger eine beliebte Unterhaltungsmöglichkeit darstellten. Die erste Erwähnung von Origami-Objekten in...

27. Mai: Welttag des Purzelbaums

Dieser Aktionstag zählt zu den sportlichen Tagen im Jahr. Eingeführt wurde er 2009 durch den evangelischen Theologen und Pfarrer Jörg Wilkesmann-Brandtner BEZIRK (red). Am Tag des Purzelbaums gilt es nicht nur das Gedicht "Der Purzelbaum" von Christian Morgenstern zu lesen, sondern vor allem sportlich aktiv zu werden und einen Purzelbaum, nach dem nächsten zu schlagen. Drehachse im Mittelpunkt Ein Purzelbaum ist dabei ein Bewegungsablauf beim Boden- oder Gerätturnen, bei dem der Turner um eine...

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

25. Mai: Tag der vermissten Kinder

Seit 1983 wird dieser Aktionstag am 25. Mai begangen. In den USA wählte US-Präsident Ronald Reagan wählte den Tag zum Gedenken an den sechsjährigen Etan Patz, der am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule für immer verschwunden ist. BEZIRK (red). In Europa wurde der Gedenktag 2002 eingeführt. Seit 2003 wird er in Deutschland von der Elterninitiative vermisste Kinder ausgerichtet, zurzeit gemeinsam mit dem Weißen Ring. Definition vermisstes Kind: Im allgemeinen Sprachgebrauch eine Person, die kraft...

Foto: Angelika Kohlreiter

24. Mai: Tag der Weinbergschnecke

An diesem Aktionstg wird die kleine gehäusetragende Landschnecke gefeiert. BEZIRK (red). 2001 wurde der Tag ausgerufen, um das kleine Tier zu ehren, das ausgewachsen bis zu zehn Zentimeter lang und rund 30 Gramm schwer ist. Auch in Österreich – sowie in Deutschland und der Schweiz – stehen diese Tiere unter Naturschutz. Beschreibung: Bis zu acht Jahre alt kann eine Weinbergschnecke – sofern sie in feier Natur lebt – werden.  In einem Gehege und bei guter Pflege hat die Schnecke eine...

Foto: Tierheim Linz

23. Mai: Welt-Schildkröten-Tag

Tierfreunde feiern an diesem Aktionstag den Welt-Schildkröten-Tag, der auch World Turtle Day heißt. BEZIRK (red). Die American Tortoise Rescue hat den Tag initiiert und ausgerufen durch die Humane Society of the United States, wurde dieser Aktionstag zum Schutz der Schildkröten ins Leben gerufen. Ziel des Aktionstages: Bedürfnisse der durch menschliche Einflüsse gefährdeten Reptilien aufmerksam gemacht sowie auf Schutzprojekte und eine artgerechte Haltung hingewiesen werden. Bereits vor mehr...

18. Mai: Kein-schmutziges-Geschirr-Tag

An diesem Aktionstag soll man daheim pülen und Spülmaschinen sauber machen, den es ist der Kein-schmutziges-Geschirr-Tag BEZIRK (red). Dieser „Feiertag“ wurde in den USA erfunden, wobei der Initiator allerdings unbekannt ist. An diesem Tag soll kein schmutziges Geschirr entstehen, das dann gespült werden müsste. Das Ziel dieses Tages ist es somit auch nicht, das schmutzige Geschirr zu stapeln und es am nächsten Tag zu waschen. Der Tag des schmutzigen Geschirrs ist einer von vielen kuriosen...

Foto: Manfred L. Koutek

19. Mai: Culture Freedom Day

An diesem Aktionstag handelt es sich um einen jährlich stattfindenden Tag, der zu Ehren der Freien Kultur gefeiert wird. BEZIRK (red). Die sogenannte Freie-Kultur-Bewegung propagiert einen freien Umgang mit kreativen Werken, um den freien Austausch von Ideen zu ermöglichen. 2012 wurde der Culture Freedom Day das erste Mal gefeiert und findet seit dem jährlich am dritten Samstag im Mai statt. Inspiriert wurde der Feiertag durch den Software Freedom Day, bei dem es seit 2004 um frei zugängliche...

Foto: Erwin Willinger

20. Mai: Sei-ein-Millionär-Tag

Definition Millionär: eine Person, die Eigentum im Wert von mindestens einer Million Einheiten der entsprechenden Landeswährung besitzt, also zum Beispiel eine Million Euro. BEZIRK (red).  Die genaue Definition ist also abhängig von betrachteter Währung und Zeitpunkt. Als Synonym für eine sehr wohlhabende Person wird die Bezeichnung aber im Allgemeinen nur in Bezug auf Währungen verwendet, deren Grundeinheit eine ähnliche Kaufkraft hat wie der Euro oder der Dollar. Dagegen muss man einen...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Kommentar – Sicherheit: Alle sind hier gefordert

BEZIRK (nikl). In Sekundenschnelle bildet sich, besonders bei einem Unfall, ein Stau. „Was nun?“, fragen sich viele Autofahrer Nichts zu tun und nur weiterzufahren ist hier eindeutig die falsche Entscheidung. Laut einer „market“-Umfrage zählen mehr als 30 Prozent der Österreicher zur leidgeplagten Gruppe jener, die zumindest einmal pro Woche mit dem eigenen Auto in einen Verkehrsstau gerät. Vor Ort sind oftmals jene das ultimative Feindbild, die die Rettungsgasse missachten oder diese als...

Foto: Ambrose/Fotolia

16. Mai: Start in den Ramadan

Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 15. Juni 2018 findet der inslamische Fastenmonat Ramadan statt. BEZIRK (red). Das Fasten im Fastenmonat Ramadan ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten der Muslime. Ausschlaggebend für den Beginn bzw. für das Ende des Ramadans ist jeweils die Sichtung der neuen Mondsichel durch einen oder durch mehrere Zeugen. Ziel: Enthaltung von bestimmten Tätigkeiten –  Verzehr von irdischen Substanzen und Speisen sowie Getränken, Rauchen, Geschlechtsverkehr und...

Foto: lagom/Fotolia

17. Mai: Weltfernmeldetag

International ist dieser Aktionstag als als "World Information Society Day" bekannt und wurde 1967 durch die Union Internationale de Télécommunication ausgerufen. BEZIRK (red). Dieser Tag ist auch von den Vereinten Nationen anerkannt. Fernmeldewesen: jeglicher Austausch von Informationen über eine gewisse Distanz hinweg. Fernmeldewesen ist das zum Fremdwort "Telekommunikation" gehörende deutsche Wort. Seit Mitte der 1990er-Jahre wird praktisch nur noch bei militärischen Einrichtungen und im...

Foto: Hannes_Eichinger/panthermedia

13. Mai: Muttertag

Dieser Aktionstag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft BEZIRK (red). Eingebürgert hat sich dieser Tag in der westlichen Welt seit dem 20. Jahrhundert.  Im 13. Jahrhundert gab es in England unter Heinrich III. am Sonntag Laetare den sog. Mothering Day, einen Tag im Jahr, an dem die Menschen in die Kirche (Mutter Kirche) gingen, um mit der ganzen Familie zusammenzukommen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Muttertag zum ersten Mal in den USA gefeiert. Der Muttertag hat...

Foto: Christian Schwier/Fotolia

11. Mai: Iss-was-du-willst-Tag

An diesem Aktionstag arf gegessen werden, worauf ein Heißhunger besteht. Kalorien zählen ist verboten, denn alles ist erlaubt. BEZIRK (red). Egal ob Schokolade, Eiscreme, Äpfel, Lachs, Pizza, Burger, Sushi oder Chips: was auch immer schmeckt, soll auch tatsächlich gegessen werden. Aber: übertreiben sollte man es an diesem Tag nicht, sonst hat man mit der Übelkeit oder dank eventuell vorhandener Allergien am Ende ein weniger schönes Andenken an diesen eigentlich tollen Feiertag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.