Bezirksvorsteherin

Beiträge zum Thema Bezirksvorsteherin

Bis Herbst soll der Vorplatz der Volksschule Waltergasse umgestaltet sein. | Foto: Barbara Schuster

VS Waltergasse
Erste Ideen für die Vorplatzgestaltung

Bei der Vorplatzgestaltung der Volksschule Waltergasse sollen Anrainer mitbestimmen dürfen.  WIEDEN. Nach knapp drei Jahren neigt sich die Generalrenovierung der Volksschule Waltergasse dem Ende zu. Rund 16 Millionen Euro wurden in neue Klassenräume und den Brandschutz investiert. Im Zuge dessen soll die seit 2016 gesperrte Waltergasse im Abschnitt zwischen Graf-Starhemberg-Gasse und Schaumburgergasse neu gestaltet werden. Parken nur in der Nacht  Die derzeitigen Pläne von Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Siegerin Janina Kepczynski (r.) mit Bezirkschefin Schaefer-Wiery. | Foto: Barbara Schuster
5

Preisverleihung "Margareta"
Bühne frei für die Frauen

Der 20. Margaretner Frauentag stand im Zeichen der Frau in der Kunst. MARGARETEN. Anlässlich des Frauentages am 8. März lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zum 20. Margaretner Frauentag ein. Unter dem Motto "Kunst ist Mensch" wurden Künstlerinnen aus dem 5. Bezirk vor den Vorhang geholt. "Die Kunst ist weiblich. Am Frauentag soll engagierten Margaretner Künstlerinnen und Kulturschaffenden Tribut gezollt werden", so Bezirkschefin Schaefer-Wiery. Diesmal wurde jedoch nicht – wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Claudia Gamon erneuert ihre Idee von den "Vereinigten Staaten von Europa" | Foto: Patrick Krammer
2

Europa-Café
Ein Stück EU auf der Wieden

Eine Veranstaltungsreihe informiert über die Tätigkeiten der Europäischen Union. WIEDEN. Am Sonntag, 26. Mai, findet die Europawahl 2019 statt. 19 der insgesamt 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in Österreich gewählt. Doch wie arbeitet die EU und was leistet sie für die Wieden? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, lädt der Bezirk regelmäßig zu der Diskussionsreihe "Europa-Café" im Amtshaus Wieden. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) durfte zuletzt ein prominent besetztes...

  • Wien
  • Wieden
  • Patrick Krammer
Straßenverkehr: Weniger Autos sowie mehr Fußgänger- und Radwege sollen zum Klimaschutz im Bezirk beitragen. | Foto: Karl Pufler

Wieden
Dem Klima etwas Gutes tun

Bis Juni erarbeitet der Bezirk eine Klimaschutzstrategie. Die Ansichten der Parteien sind unterschiedlich. WIEDEN. "Global denken, lokal handeln." Mit diesem Grundsatz will der 4. Bezirk einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Im Jahr 2007 ist die Wieden als erster Wiener Bezirk dem Klimabündnis Österreich als Mitglied beigetreten. In der Bezirksvertretung wurde nun mit allen Fraktionen eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet. Bis Juni soll eine Klimastrategie ausgearbeitet und im Herbst...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
v.l: Claudia Huemer (Teammanagerin "Wohnpartner")
Ursula Strauß (Schauspielerin)
Evelyn Wysoudil (Teamleitung Stv. "Wohnpartner)
9

StoP - Stadtteil ohne Partnergewalt
Ein gewaltfreies Leben führen

In Margareten startet ein neues Projekt, das über häusliche Gewalt aufklären und Unterstützung leisten will. MARGARETEN. Der Auftakt des Nachbarschaftsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ fand im Lokal der „Wohnpartner“ im Reumannhof statt. Anwesend waren Vertreter aus der Politik wie Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) und ihre Stellvertreterin Nikola Furtenbach (Grüne), die das deutsche Projekt nun nach Margareten holte. Auch zahlreiche Hilfsorganisationen, wie das...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Unger
Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) eröffnete die Korbschaukel am St.-Elisabeth-Platz. | Foto: BV 4

St.-Elisabeth-Platz
Eine neue Korbschaukel für die Kids

Die Kids auf der Wieden haben Grund zur Freude - es gibt ein neues Spielgerät. WIEDEN. Mit dem Kinderparlament und dem Jugendparlament gibt es zwei Gremien, bei denen Kids ihre Ideen für den Bezirk einbringen können. Ganz oben auf der Wunschliste stand eine Korbschaukel am St.-Elisabeth-Platz. Dieser Wunsch wurde nun in die Tat umgesetzt und von Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) eröffnet. „Die neue Korbschaukel ist ein weiteres Angebot für Kinder auf der Wieden, das direkt aus den Wünschen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: BV 5

Städtepartnerschaft
Berlin zu Besuch in Margareten

Ein städtepartnerschaftlicher Austausch über Sport und Kultur. MARGARETEN. Eine sechsköpfige Delegation aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg war vergangene Woche zu Besuch in Margareten. Seit 2015 besteht die Städtepartnerschaft, bei der sich die Bezirke regelmäßig über ihre Erfahrungen austauschen. Diesmal standen die Themen Sport und Kultur im Mittelpunkt des zweitätigen Programms. Von Kunsthandwerk bis HandballDie Delegation rund um Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst besuchte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Wenn es nach der ÖVP geht, soll der Plan der Agenda Währing noch einmal neu überarbeitet werden. | Foto: Agenda Währing
2 2

Öffentlicher Raum
ÖVP will Neuplanung des Gersthofer Platzls

Der fertige Plan der Agenda wird nun doch nicht umgesetzt. Die ÖVP wünscht sich noch mehr Bürgerbeteiligung. WÄHRING. Was die Währinger Grünen schnell umsetzen wollten, wurde von der ÖVP in den vergangenen Wochen viel kritisiert: Die Rede ist vom Umgestaltungsplan des Gersthofer Platzls. Weil der Plan aufgrund des Wiederstands der Opposition so nun nicht kommen wird, veranstaltete die ÖVP Währing einen Bürgersalon, um die Menschen im Bezirk um ihre Meinung und Ideen zur Umgestaltung zu bitten....

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Testeten das Eis: Matthias Tschrepitsch, Bezirkschefin Lea Halbwidl, Lucas Birnbaum und Stadtgartendirektor Rainer Weisgram (v.l.).
5

Wintersport
Eislaufen im Alois-Drasche-Park

Der kostenlose Winterspaß für Groß und Klein ist zurück auf der Wieden. WIEDEN. Viele Jahre lang hatte er Tradition, nun ist er zurück: Der Eislaufplatz im Alois-Drasche-Park. Nachdem der beliebte Winterspaß im vergangenen Jahr aufgrund von Personalmangel der MA 42 (Stadtgärten) nicht betrieben werden konnte, steht der Eislaufplatz nun wieder kostenlos zur Verfügung. Für das Eislaufvergnügen wurde im Ballkäfig des Alois-Drasche-Parks Parketteis verlegt. Denn für eine natürliche Eisfläche wäre...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Standesamt, das sich im Bezirksamt befindet, soll 2020 in den Alsergrund übersiedeln.
1 1

Margareten
"Unser Standesamt muss bleiben"

Das Standesamt in der Schönbrunner Straße soll in den Alsergrund übersiedeln. Nun wehrt sich der Bezirk. MARGARETEN. Das Standesamt Margareten in der Schönbrunner Straße 54, zuständig für die Bezirke Wieden, Margareten und Meidling, soll absiedeln. Wie die Stadt Wien plant, sollen die Standesämter Margareten und Josefstadt fusionieren und dabei in das Bezirksamt des 9. Bezirks in die Wilhelm-Exner-Gasse 5 verlegt werden. Die Reduktion von zehn auf lediglich fünf Standesämter ist schon seit...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Der Umbau des Gersthofer Platzls verschiebt sich auf 2020. Silvia Nossek sieht der Planung 2019 optimistisch entgegen. | Foto: Kiesenhofer

bz-Jahresvorschau
"Ein g'scheiter Plan braucht Zeit"

Gersthofer Platzl, Öffi-Ausbau, Wahlkampf: 2019 wird für die Bezirkschefin (Grüne) ein Jahr der Planung. WÄHRING. Voller Tatendrang und Optimismus ins Jahr 2019: Wir haben mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek über Öffi-Pläne und das Gersthofer Platzl im großen bz-Interview gesprochen. Die ÖVP hat ihre Kandidaten für die Wahl schon vorgestellt. Laufen auch bei Ihnen die Wahlvorbereitungen? SILVIA NOSSEK: Wir sind bereits bei der vergangenen Wahl mit dem Slogan "Frischer Wind für Währing"...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Bezirkschefin Silke Kobald hat mit der bz über die heißen Themen des Bezirks gesprochen. | Foto: A. Gaugl
1 1

Silke Kobald: "Verbindungsbahn-Umfrage war ein klarer Auftrag für uns"

Verbindungsbahn, der Supermarkt am Montecuccoliplatz und die Zukunft des Bezirks: Silke Kobald im bz-Interview. Frau Kobald, welche Projekte wurden im ersten Halbjahr 2018 verwirklicht? SILKE KOBALD: Das sind tausend Schritte, die wir ständig für den Alltag der Menschen machen. Wir haben Parkplätze geschaffen und Verkehrsthemen bearbeitet, Verbesserungen bei Kreuzungen geschaffen und Beleuchtungen verstärkt. Das Thema Mobilität bewegt die Menschen. Ein Beispiel: Wir entflechten den Schilderwald...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Schwenter
Jahrelanger Streit: Cora Urban (Neos) war im Feburar mit der bz vor Ort. Sie setzt sich für die Öffnung des Weges am Schafberg ein.
1 1

Schafberg: Sanierung für den Mauserlweg?

Den Mauserlweg am Schafberg stückchenweise sanieren oder ganz? Das beschäftigt die Hernalser Bezirksparteien. HERNALS. Im Frühling zieht es die Menschen an die frische Luft. Die Natur lockt. Auch in Hernals ist das nicht anders. Es reicht ein kurzer Wochenendausflug nach Neuwaldegg, um das zu sehen. Manche Hernalser erinnern sich noch an die Zeit, als man den Schafberg über einen kleinen Schleichweg hinaufwandern konnte. Der sogenannte "Mauserlweg" machte das möglich. Doch seit rund acht Jahren...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Saya Ahmad wird die neue Bezirkschefin des Alsergrunds. | Foto: SPÖ
1

Saya Ahmad wird neue Bezirksvorsteherin am Alsergrund

Seit Montagabend ist es fix: Saya Ahmad folgt Martina Malyar als Bezirkschefin. Ahmad konnte sich gegen den Bezirksvize Thomas Liebich durchsetzen. ALSERGRUND. Bei einer Abstimmung am Montag wurde die SPÖ Bezirksrätin Saya Ahmad zur Nachfolgerin von Martina Malyar gewählt. Mit einem Ergebnis von 71 zu 26 Stimmen gegen den langjährigen Bezirksvize Thomas Libich durch. Dieser wäre der logische Nachfolger von Malyar gewesen, bis sich Ahmad überraschend zu einer Gegenkandidatur entschloss. Ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Nach 15 Jahren will die amtierende Bezirksvorsteherin wieder in ihren ehemaligen Job als Lehrerin zurückkehren.
1 1 4

Alsergrund: Malyar tritt nach 15 Jahren als Bezirksvorsteherin zurück

"Man soll gehen wenn's am schönsten ist", heißt es von Malyar nach insgesamt 33 Jahren Bezirkspolitik. Unter Tränen blickte die langjährige Bezirksvorsteherin auf ihr Werk zurück. ALSERGRUND. Eigentlich ist es ganz still im Raum, im Großen Sitzungssaal der Bezirksvorstehung in der Währinger Straße. Es ist kurz vor 9 Uhr, für die meisten der Anwesenden noch zu früh, um sich großartig in Gespräche stürzen zu wollen. Maximal ein leises Schlürfen an einer Kaffetasse ist zu vernehmen. Zwei Minuten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johannes Gress
Uschi Lichtenegger ist viel mit ihrer Hündin im Bezirk spazieren und setzt auf Dialog - "reden, nicht streiten" sei ihre Devise. | Foto: Pufler
1

Bilanz und Ausblick: Ein Jahr Grün in der Leopoldstadt

Im September 2016 haben die Grünen überraschend die Wahlen im 2. Bezirk gewonnen. Wenige Monate später wurde Uschi Lichtenegger als Bezirksvorsteherin angelobt. Zeit für eine erste Bilanz. LEOPOLDSTADT. Die erste Zeit war hart, das merkt man Uschi Lichtenegger auch ein Jahr später noch an: "Es gab eine Einarbeitungsphase", sagt sie bei der Pressekonferenz anlässlich ihres ersten Jahres als Bezirkschefin der Leopoldstadt. Der Machtwechsel von Rot zu Grün kam ja auch einigermaßen überraschend:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
5

4. September 2015: Und am Ende lacht Ursula Stenzel

Österreich hat also ein neues Objekt der Belustigung. Wer etwas auf sich hält, sollte dieser Tage zumindest einen (mehr oder weniger gelungenen) Ursula-Stenzel-Scherz beisteuern. Die einen haben entdeckt, dass - Achtung, Wortwitz! - blau auch als Anspielung auf erhöhten Alkoholkonsum anwendbar ist. Wie geistreich. Andere kramen eifrig peinliche alte Videos hervor oder finden FPÖ-kritische Aussendungen der bislang schwarzen Bezirksvorsteherin. Die Wiener SPÖ wiederum will sich - was auch immer...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Gemeinsam schritten FP-Chef Heinz-Christian Strache und Ursula Stenzel zur Verkündung. | Foto: Burghardt
1 1 7

Ursula Stenzel kandidiert in der Inneren Stadt und für den Gemeinderat auf der FP-Liste

"Ich bin dieselbe geblieben, die anderen haben sich verändert", erklärt die Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt ihren Wechsel. (ah/tba). Machtgeil sei sie nicht, erklärte Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel am Dienstagvormittag bei der gemeinsamen Pressekonferenz von ihr und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache, bei der die beiden bekannt gaben, dass Stenzel als unabhängige Kandidatin am Spitzenplatz der FPÖ-Liste für den 1. Bezirk und auf Platz 3 der Liste für den Landtag antreten werde. "Kein...

  • Wien
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.