Biber

Beiträge zum Thema Biber

Der Stremer Waldbesitzer Hans Peter Petz beobachtet die Biberdämme und den Baumverlust an den Ufern des Limpibachs mit immer größeren Sorgenfalten. | Foto: Martin Wurglits
19

Baumverlust, Überflutungen
Biberschäden im Südburgenland nehmen zu

Der Baumverlust entlang der südburgenländischen Flüsse und Bäche ist nicht nur dem Wasserbauamt zu verdanken. Auch der Biber leistet zuweilen ganze Arbeit. "Eichen am Boden""Es tut weh, wenn man fünfzig- bis siebzigjährige Eichen am Boden liegen sieht, die der Biber umgelegt hat", schildert Hans Peter Petz. Am Limpibach zwischen Strem und Steinfurt beobachtet der Waldbesitzer, dass immer größere Abschnitte baumlos werden, nachdem der Biber zwecks Dammbau hier aktiv ist. Dazu kommt, dass durch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Lokales
Pelzige neue Bewohner in den Auen des Grieselbaches

Ein Geheimtipp unter den Naturfreunden ist derzeit das weitläufige Areal des Hochwasser-Rückhaltebeckens in Jennersdorf: Still und beinahe unbemerkt haben sich dort Biber angesiedelt! Angelika Steurer aus Jennersdorf war eine der Ersten, die über Bekannte vom Biberdamm erfahren hat. Seither schaut sie regelmäßig bei ihren Spaziergängen am Damm vorbei. „Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken, die Biber bauen den Damm immer höher und größer mit Schlamm und Ästen aus“, berichtet sie und „zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eduard Erber
Joachim Tajmel zeigt am UV Schirm Nachtinsekten.
33

Tierische Rufe in der Nacht

"Natur.Erlebnis.Tage" heißt das aktuelle Angebot des Tourismusverbandes der Region Jennersdorf. Der Biologe Joachim Tajmel führte in und um Jennersdorf von der Dämmerung in die Nacht. Aufregend wurde die Sache dadurch, dass er mit einem Fledermausdetektor die Rufe der Fledermäuse hörbar machte und so verschiedene Fledermausarten vor Publikum vorstellen konnte. "Jede Art hat ihr charakteristisches Sprachmuster", sagt er, und es stellten sich tatsächlich das Große Mausohr, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.