Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

„Phantome” und „Gemma Habibi” von Robert Prosser und „Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und Literarische Resonanz” von Juliane Werner | Foto: Matthias Bechtle / Galerie Krinzinger
12

Juliane Werner und Robert Prosser
Ein Sonntag im Krinzinger Lesehaus

Ein sonniger Sonntagnachmittag im Krinzinger Lesehaus Um 14 Uhr ging es bequem per Bus raus aus Wien und nach Untermarkersdorf in Niederösterreich. Angekommen beim Krinzinger Lesehaus, welches in eine herbstliche Nachmittagssonne gehüllt war, genossen die Besucher:innen zunächst die idyllische Umgebung des Weinviertels bei einem Glas Wein. Juliane Werner und Robert Prosser präsentierten Ihre neuesten Publikationen. Werner sprach über den Existentialismus in Österreich. Nach einer kurzen Pause...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Elisabeth von Samsonow und August Ruhs, Filmstill | Foto: Film: Clemens Hollmann

Die Veranstaltung über das Unheimliche in der Kunst
Ein Sonntagnachmittag im Krinzinger Lesehaus

Das Gespräch über das Unheimliche in der Kunst Die Anfahrt mit dem Shuttlebus vom Stadtpark in Wien zum Krinzinger Lesehaus in Untermarkersdorf gestaltete sich überaus angenehm. Beim Krinzinger Lesehaus angekommen, standen bereits Erfrischungen und Knabbereien bereit. Nach einer Eröffnungrede von Frau Dr. Krinzinger und einleitenden Worten von Dr. Matthias Traimer, begannen Dr. August Ruhs und Dr. Elisabeth von Samsonow mit der Thematik des Unheimlichen in der Kunst. Unterschiedliche...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck

Treffpunkt Bibliothek

monatliche Lesungen, Diskussionen und Präsentationen von literarischen Werken Wann: 08.11.2016 18:00:00 Wo: Bibliothek, 7442 Lockenhaus auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Afrika! Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit dem Autor Martin Sturmer Die Afrika-Berichterstattung in den österreichischen Medien ist sehr einseitig: Boulevardmedien und Nachrichten stärken zumeist Vorurteile durch die Darstellungen von Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten. Eine differenzierte Präsentation von Hintergrundinformationen zu den Ursachen der Konflikte und Katastrophen fehlt oft. Afrika heute - das ist auch der Kontinent enormen Wirtschaftswachstums, beispielloser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.