BIG

Beiträge zum Thema BIG

Die historischen Räumlichkeiten der Hauptbibliothek der Universität Wien sollen aufwendig saniert werden – im Lesesaal soll der historische Flair jedoch bleiben. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 28

50 Millionen Euro
Hauptbibliothek der Uni Wien wird generalsaniert

Die Bibliotheksräumlichkeiten des Hauptgebäudes der Universität Wien sollen künftig auf ein neues Level gehoben werden. Rund 50 Millionen Euro werden hierfür in den nächsten zwei Jahren investiert. MeinBezirk hat die Details zum Projekt. WIEN/INNERE STADT. "Hier entsteht eine Bibliothek der dritten Epoche." Mit diesen Worten beschreibt Nikolaus Rappert, stellvertretender Leiter der Universitätsbibliothek die Umbauarbeiten in den historischen Räumlichkeiten der Universität Wien. Gemeint ist...

Laut Medienberichten steht ein Gottfried-Helnwein-Museum in Wien im Raum. Wie der "Kurier" berichtete, sei man bereits auf Standortsuche. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Neues Projekt
Gottfried Helnwein könnte eigenes Museum in Wien bekommen

Laut Medienberichten steht ein Gottfried-Helnwein-Museum in Wien im Raum. Wie der "Kurier" berichtete, sei man bereits auf Standortsuche. Eine Option wäre die Aula der Wissenschaften in der Alten Universität. Es soll jedoch Widerstand vonseiten der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) geben. WIEN/INNERE STADT. Gottfried Helnwein, der Rockstar unter den Künstlern des Hyperrealismus mit dem Hang zur Provokation, soll laut Medienberichten ein eigenes Museum in Wien erhalten. Darüber berichtete die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
BIG wirkt mit extensiver Dachbegrünung innerstädtischen Hitzeinseln entgegen. | Foto: Hertha Hurnaus
3

Universität Wien
Das Audimax im Ersten bekommt ein grünes Dach

Mit einer Begrünung des Daches des Audimax will die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) innerstädtischen Hitzeinseln entgegenwirken. WIEN. Das Audimax ist der größte Hörsaal im Hauptgebäude der der Uni Wien. Es wurde 50 Jahre nach dem Bau des Gebäudes durch die Überdachung eines Innenhofs errichtet und hat 750 Sitzplätze.  Grün gegen die Hitze in der Stadt Das beinahe 5.000 Quadratmeter große Flachdach des Hörsaals wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten begrünt und mit robusten und pflegeleichten...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
So soll das orthopädische Spital Ende 2022 aussehen. Danach wird es vorerst zum Ausweichquartier für das BG Klostergasse. | Foto: Franz und Sue ZT GmbH
2

Gersthof
Ehemaliges orthopädisches Spital wird zur Schule

Das frühere orthopädische Krankenhaus Gersthof wird bis Ende 2022 zu einer Bildungseinrichtung umgebaut. Dass das ehemalige Spital zu einer Schule umfunktioniert werden soll, ist schon länger bekannt. Nun wurde das EU-weite Verhandlungsverfahren zur Planerfindung abgeschlossen. Dabei ging die Franz und Sue ZT GmbH als Sieger hervor, nach deren Plänen die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das Projekt umsetzt. Läuft alles plangemäß, starten die Bauarbeiten diesen Winter. "Wir schaffen hier nicht...

Stadionallee: Das Büro- und Laborgebäude der TU Wien entsteht auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern. | Foto: AE30 Architekten
1 2

Fakultät für Physik
TU Wien erweitert Standort im Prater

Neues Niedrigenergiehaus im Prater: Bis 2021 entsteht in der Stadionallee das neue TU-Institutsgebäude der Fakultät für Physik. LEOPOLDSTADT. Ein Bauprojekt der besonderen Art wird in der Stadionallee errichtet: Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern baut die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ein Niedrigenergiehaus. Ab 2021 wird es der TU Wien als Institutsgebäude der Fakultät für Physik dienen und Labors und Büros beherbergen. Geplant wurde das Institutsgebäude vom Wiener Architekturbüro...

Im Schulzubau des Sperlgymnasiums werden acht Klassenzimmer, Bibliothek, Aufwärmküche und freie Lernzonen untergebracht. | Foto: Architekten ZT/Schneider

10 Millionen Euro für Schulkinder
Sanierung und Erweiterung des Sperlgymnasiums bis 2020

Baustart: Die Erweiterung des Sperlgymnasiums soll bis 2020 fertig sein. Die Arbeiten kosten 10 Millionen Euro. LEOPOLDSTADT. Das Sperlgymnasium in in der Kleinen Sperlgasse 2c ist eines der ältesten Gymnasien in Wien. Aktuell besuchen 540 Jugendliche die Leopoldstädter Schule, die aktuell im Bildungsquartier in der Seestadt Aspern unterrichtet werden. Grund ist die große Sanierung des Sperlgymnasiums sowie ein moderner Zubau. Insgesamt zehn Millionen Euro investiert die...

Viel Licht und Raum bekommen die Schüler in der Ettenreichgasse. So soll der Veranstaltungsraum aussehen. | Foto: Solid Arcitecture ZT GmbH

AHS Ettenreichgasse wird rundum erneuert

Speisesaal, Veranstaltungsraum und ein Cluster-System mit beweglichen Wänden sowie Zubauten bekommt das Gymnasium. Den Architekturwettbewerb haben Solid ArcitectureZT GmbH gewonnen. FAVORITEN. Die allgemeinbildende höhere Schule Ettenreichgasse ist in die Jahre gekommen. Eine Sanierung und eine Ausweitung ist nötig und wurde von der BIG bereits in Angriff genommen. Aus einem Architektenwettbewerb ging das Wiener Architekturbüro "Solid architecture" als Sieger hervor. "Bei idealem Verlauf können...

Die Hamster bei der Pädagogischen Hochschule werden nur wenig von den Bauarbeiten gestört. | Foto: Iris Wilke
1 3

Favoriten: Baustelle mit Hamster-Beauftragten

Friedrich Vondruska achtet während der Sanierung und Ausweitung der Pädagogischen Akademie in der Favoritner Ettenreichgasse auf die kleinen Nager. FAVORITEN. In den nächsten vier Jahren wird die Pädagogische Hochschule in der Ettenreichgasse saniert und ausgeweitet. Das 50-Millionen-Projekt wird bei laufendem Betrieb durchgeführt. Die betroffenen Klassen werden jeweils in Container auf der Liegenschaft ausgelagert. Das besondere daran: Die BIG als Eigentümerin hat Friedrich Vondruska als...

Eine Universität könnte nach dem Abzug des Otto-Wagner-Spitals die Jugendstilgebäude weiter nutzen. | Foto: Alois Fischer
2 4

Endlich eine Idee für das Otto-Wagner-Areal: Eine Uni könnte einziehen

Die Bundesimmobiliengesellschaft wurde eingeladen, in Verhandlungen mit der Stadt einzutreten: Eine Bildungs- oder Forschungseinrichtung am Standort wird angedacht. PENZING. Nach Monaten der Stille etwas Neues, aber noch lange nichts Konkretes, gibt es zur Nachnutzung des Otto-Wagner-Areals. Die zur Zeit dort untergebrachten Spitalseinrichtungen werden ja nach und nach abgesiedelt, unter anderem ins noch in Bau befindliche Krankenhaus Nord. Zurück bleibt ein weitläufiges Areal mit...

"Klassische Palais tragen zum Stadtbild in Wien bei und sollten nicht vernachlässigt werden", findet Anrainerin Mona Meusburger
1 4

Palais Palffy: Fassade bröckelt

Anrainer wünschen sich Sanierung des Palais Palffy am Josefsplatz 6 INNERE STADT. Tagtäglich ziehen die Touristenströme durch die Innenstadt - auch durch die Augustinerstraße vorbei an zahlreichen Gründerzeithäusern. Die Fassade des Palais Palffy vermittelt im Gegensatz zu den Nachbargebäuden momentan leider einen traurigen Anblick. "Es ist sehr Schade, dass gerade ein Innenstadt-Palais nicht besser hergerichtet wird. Seit ich im 1. Bezirk wohne, komme ich regelmäßig daran vorbei. Da sollte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.