Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Tanja Feßl, Leiterin der AK-Bezirksstelle Grieskirchen und Andreas Stangl, Präsident der AK Oberösterreich. | Foto: BRS

Bilanz 2023
Mehr als 4,1 Millionen Euro für Arbeiterkammer-Mitglieder

Die Arbeiterkammer (AK) Grieskirchen präsentierte ihre Bilanz für das Jahr 2023: Insgesamt wurden 4,1 Millionen Euro für die AK-Mitglieder erkämpft. "Es war ein sehr arbeitsreiches Jahr – das ist fast eine Untertreibung, wir waren sehr gefragt", eröffnet Andreas Stangl, Präsident der AK Oberösterreich die Pressekonferenz. Denn: Insgesamt konnte die AK Oberösterreich 105 Millionen Euro für die Arbeitnehmer einholen. Details zu der Oberösterreich-Bilanz der AK finden sie hier. Beratungen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Thomas Jäger (links), Leiter AK-Bezirksstelle Rohrbach, und Andreas Stangl, AK-Präsident. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer Rohrbach
Arbeiterkammer erkämpfte fast 2,8 Euro Millionen für ihre Mitglieder

2023 war in der Arbeiterkammer Oberösterreich sehr arbeitsreich. Nun zogen Arbeiterkammerpräsident Andreas Stangl und Thomas Jäger, Leiter der AK-Bezirksstelle in Rohrbach-Berg, Bilanz über das vergangene Jahr. BEZIRK ROHRBACH. 23.167 Arbeiterkammer-Mitglieder leben im Bezirk Rohrbach. Viele von ihnen nutzen die Leistungen der Kammer, welche großen Anklang finden. So haben die AK-Experten im Jahr 2023 insgesamt 3.852 Beratungen durchgeführt, davon 2.585 telefonisch, 1.063 vor Ort und 204...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mit der Bilanz 2023 der Arbeiterkammer Wels lassen Margit Göbl (li.) vom Standort und AK-Präsident Andreas Stangl (re.) auf ein arbeitsreiches sowie erfolgreiches, vergangenes Jahr zurückblicken. | Foto: Spitzbart

Verhandlung um jeden Euro
AK erkämpfte mehr als 11 Millionen Euro in Wels

Die Arbeiterkammer (AK) Wels zieht Bilanz: Im Jahr 2023 erkämpfte sie für ihre Mitglieder mehr als 11 Millionen Euro – gerichtlichen wie außergerichtlich. Hier fielen arbeitsrechtliche Verstöße, vorenthaltene Ansprüche und Konsumentenschutz ins Gewicht.  WELS. Das vergangene Jahr war laut Arbeiterkammer (AK) Wels sehr arbeitsreich. Viele AK-Mitglieder waren mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- sowie Pflegegeld-Ansprüchen konfrontiert nutzten das Beratungsangebot. Eine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und -Direktorin Andrea Heimberger zogen Bilanz über das Jahr 2023. | Foto: AKOÖ/Florian Stöllinger

Arbeiterkammer OÖ Bilanz 2023
„Bewegtes Jahr“ mit „massiven Herausforderungen“

314.000 Beratungen, 8.500 Rechtsfälle und mehr als 105 Millionen für die Mitglieder erstrittene Euro – Das sind drei große Eckzahlen aus der von der Arbeiterkammer OÖ gezogenen Bilanz über das Jahr 2023.  OÖ. Es sei ein „bewegtes Jahr“ mit „massiven Herausforderungen“ gewesen, so Arbeiterkammer (AK) OÖ-Präsident Andreas Stangl auf 2023 zurückblickend. „Das größte Problem, das die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im vergangenen Jahr beschäftigte, war nach wie vor die Teuerung, insbesondere...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Werner Wagnest, Leiter der AK Eferding und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ zogen Bilanz aus dem Jahr 2022. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK Eferding zieht Bilanz
Fast 2,5 Millionen Euro erkämpft

Im Jahr 2022 waren viele Mitglieder der Arbeiterkammer (AK) mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- oder Pflegegeldansprüchen konfrontiert. Insgesamt konnte die AK Eferding für ihre Mitglieder rund 2,5 Millionen Euro erkämpfen. EFERDING. Im vergangenen Jahr wandten sich Hilfesuchende 3.949 Mal an die AK Eferding. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht aber eine Beratung nicht aus. Außergerichtlich hat die AK Eferding im Jahr 2022 in 75 Fällen annähernd 188.000 Euro an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
AK-Bezirksstellenleiterin Grieskirchen Tanja Feßl und AK-Präsident Andreas Stangl zogen Bilanz und blickten voraus. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Bilanz
Arbeiterkammer Grieskirchen wickelte 2021 mehr als 4.000 Fälle ab

Der neu gewählte Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiterin Tanja Feßl zogen kürzlich Bilanz über das vergangene Jahr. In insgesamt 4.166 Fällen wandten sich Arbeitnehmer 2021 an die Arbeiterkammer (AK) in Grieskirchen. Rund zwei Millionen Euro an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen hat die AK dabei für ihre Mitglieder erreicht. GRIESKIRCHEN. Neben der grundsätzlichen Beratung, musste die Arbeitnehmervertretung im vergangenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: AK OÖ/Stallinger

AK Oberösterreich-Leistungsbilanz 2021
Fast 90 Millionen Euro für die Beschäftigten erkämpft

Auch das Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie, dennoch gingen die Zahl der Beratungen und die von der Arbeiterkammer OÖ erstrittenen Beträge auf das Vorkrisenniveau zurück. OÖ. 316.000 Beratungen leisteten die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich im vergangenen Jahr. In arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten sowie in Insolvenzverfahren konnte die AK für ihre Mitglieder fast 90 Millionen Euro erkämpfen. Der Rückgang im Vergleich zu 2020 geht auf die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Klaus Riegler ist Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Freistadt. | Foto: AK

HALBJAHRESBILANZ
Arbeiterkammer erkämpfte 667.783 Euro

FREISTADT. „Immer wieder erhalten Beschäftigte nicht das, was ihnen für die geleistete Arbeit rechtlich zusteht. In sehr vielen Fällen verhilft ihnen erst die Arbeiterkammer zu ihrem Geld“, sagt Bezirksstellenleiter Klaus Riegler zur Halbjahresbilanz der Arbeiterkammer Freistadt. Exakt 93.039 Euro hat sie im ersten Halbjahr 2019 für Mitglieder im Bezirk erkämpft. Ihnen war von ihren Arbeitgebern Geld vorenthalten worden. Dazu kamen noch 574.744 Euro an sozialrechtlichen Ansprüchen. Macht in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer und Siegfried Wambacher, Leiter der AK-Bezirksstelle Ried. | Foto: BRS

Hinter einem Häuptling stehen immer viele Indianer

RIED. "Österreich ist abgesandelt", sagte der damalige Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl vor zwei Jahren. Diese Aussage und die darauf folgende negative Stimmung und Berichterstattung will die Arbeiterkammer nicht auf sich und den Arbeitnehmern sitzen lassen. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit AK-OÖ-Präsident Johann Kalliauer und dem Leiter der AK-Bezirksstelle Ried Siegfried Wambacher wurden die Leistungen der Arbeitnehmer in Oberösterreich sowie im Bezirk Ried vor den Vorhang...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Martin Kamrat, Leiter der Gmundner Arbeiterkammer, mit Elfriede Schober, Vizepräsidentin der AK Oberösterreich. | Foto: Kerstin Müller
2

AK erkämpft 3,6 Millionen Euro

Bei betroffenen Branchen rückt Handel vor Gastronomie und Leasing SALZKAMMERGUT (km). Die Summe, die für Arbeiterkammer-Mitglieder aus dem Bezirk Gmunden erstritten werden musste, ist im Vorjahr deutlich in die Höhe geschnellt. Die AK hat an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen für ihre Mitglieder Zahlungen von insgesamt 3,62 Millionen Euro erreicht. "Meine Mitarbeiter fühlen sich wie die 'Robin Hoods' von Gmunden", so AK Gmunden-Leiter Martin Kamrat....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Martina Obermaier und Johann Kalliauer. | Foto: Jungwirth

Kritik an Arbeit der Gutachter

Arbeiterkammer sieht Probleme bei Sozialrechtsangelegenheiten VÖCKLABRUCK. "In den Beratungsgesprächen merkt man nach wie vor, dass die Menschen vorsichtig sind", zieht Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer OÖ eine zwiespältige Bilanz über das Jahr 2016. "Die Arbeitszufriedenheit im betrieblichen Umfeld ist zwar hoch, dennoch sind die Menschen unsicher, was die Zukunft im Land betrifft." 14 Prozent mehr Beratungen Diese mache sich dadurch bemerkbar, dass sich die Menschen oft erst sehr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bezirksstellenleiter Johann Hauser (Mi.) mit Nachfolger Kurt Punzenberger (li.) und AK-OÖ Vizedirektor Franz Molterer.
2

Pflegegeld immer öfter Thema

Arbeiterkammer Perg forderte 850.000 Euro für Mitglieder ein PERG (up). Seine letzte Jahresbilanz als Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter zog in der Vorwoche Johann Hauser gemeinsam mit seinem Nachfolger Kurt Punzenberger und Vizedirektor Franz Molterer. 5.815 Kammermitglieder ließen sich 2015 in Perg beraten. Knapp 850.000 Euro konnte die AK Perg für sie insgesamt erkämpfen. "Die Zahl der Beratungen bewegt sich auf einem konstant hohen Niveau. Auffällig ist aber, dass sich immer weniger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Franz Molterer, stellvertretender Direktor der Arbeiterkammer OÖ und Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz.

Die Angst um den Arbeitsplatz

Arbeitnehmer werden laut AK zögerlicher, ihre Ansprüche einzufordern BEZIRK (ska). Ein Horrorszenario für einen Arbeitnehmer: Nachdem er eine Woche lang krank war, möchte er mit seinem Chef über den ersten Arbeitstag nach dem Krankenstand sprechen. Doch dieser sagt nur "Für dich gibt es hier kein morgen". So ist es im Vorjahr einem Kellner aus dem Bezirk Schärding ergangen. Die Arbeiterkammer Schärding nahm sich der fristwidrigen Kündigung an und forderte offene Ansprüche ein – vor Gericht. Der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

5,4 Millionen erstritten

Die Bilanz der Arbeiterkammer ist "stolz", doch die Verantwortlichen sind darüber nicht glücklich. GMUNDEN (km). Ansteigende Beratungen und Erfolge bei den Arbeitnehmer-Vertretungen machen AK Oberösterreich-Präsident Johann Kalliauer und AK-Bezirksstellenleiter Gmunden Martin Kamrat nicht stolz. "Das ist eine gemischte Geschichte. Es wäre schöner, die Beratungs- und Streitfälle gingen zurück", so Kalliauer. Im Vorjahr haben die AK-Experten aus Gmunden 9785 arbeits- und sozialrechtliche...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Hauser ist Leiter der Arbeiterkammer Perg. | Foto: AK

Arbeiterkammer: Gut 7000 Mitglieder beraten

BEZIRK (ulo). Bilanz zog die Arbeiterkammer diese Woche über die Aktivitäten im Jahr 2012. Schwerpunkt war die Beratung und Vertretung in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, die im Vorjahr 7149 AK-Mitglieder in Anspruch nahmen. Zu einem persönlichen Beratungsgespräch sind im Vorjahr 1715 Arbeitnehmer in die Bezirksstelle gekommen. Zudem gab es 53 schriftliche Anfragen beziehungsweise E-Mails. Die meisten Fragen wurden zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen und den damit verbundenen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.