bilder

Beiträge zum Thema bilder

Stadtgalerie-Initiator Gotthard Fellerer, Tochter des Künstlers Michaela Claure, Witwe Luzi Staininger und Kulturstadtrat Franz Piribauer. | Foto: Manfred Gartner

Otto Staininger mit "Bilder"
Neue Ausstellung in der Stadtgalerie eröffnet

In der Stadtgalerie in der Herzog Leopold-Straße in Wiener Neustadt wurde diese Woche wieder eine neue Ausstellung eröffnet: Otto Stainingers (1934-2022) "Bilder". WIENER NEUSTADT(Red.). Staininger wurde 1934 in Krumau/Moldau geboren, studierte erst Biologie und absolvierte anschließend Mal- und Kunststudien bei der Malerin Gerda Matejka-Felden, an der Kunstakademie Athen, der Kunstschule Linz, der Akademie der bildenden Künste in Wien sowie in den Meisterklassen Prof. Sergius Pauser und Prof....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Das unter Denkmalschutz stehende Oktogon, besser bekannt als SalettlSalettl" in der Hartäckerstraße 80  | Foto: Michael Ellenbogen
3

Das Buch über die Kunst im Salettl!Salettl"
Ein bescheidener Ort hoher Kunst

Das „Salettl!Salettl!" war für Künstler ein Mittelpunkt. Neben einer Ausstellung gibt es ein Buch darüber. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In Wien gibt es einige Plätze, welche dem Lauf der Zeit trotzen. Der Kaffeepavillon „Salettl!Salettl!“ an der Grenze zwischen Währing und Döbling gehört zu einem dieser Orte. Hier begeistern noch heute Originalität und Charme Generationen von Besuchern und Künstlern. Berühmte österreichische und internationale Künstler entwickelten dabei ein besonderes Naheverhältnis...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Ellenbogen
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Künstlerin Helga Silberbauer, Wirtin Renate Heiß, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer | Foto: Foto: Kuturcafe
1 Aktion

Kunst und Kultur
Künstlerin stellt Bilder im Kulturcafé Renate aus

"Jedes Kunstwerk ist eigentlich eine Skizze, die erst durch unsere Fantasie vollendet wird." von Sigmund Graff ST. MARGARETHEN. Vergangenen Woche fand im Kulturcafé eine Vernissage statt. Die Bilder der Künstlerin Helga Silberbauer können noch bis Anfang Mai im Kulturcafé bestaunt und auch erworben werden.  Helga Silberbauer erzählte auch darüber wie sie zum malen kam und über ihre Inspiration.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Künstler Klaus Brandner.
61

Tomas Galerie ART IST - Galerie der Künste
Vernissage Klaus Brandner "Fantasiewelten"

Klagenfurt, 03. November 2022 Tomas Galerie ART IST - Galerie der Künste Vernissage Klaus Brandner "Fantasiewelten" Grandiose Vernissage, mit herrlichen Kunstwerken von Klaus Brandner, in der Tomas Galerie ART IST - Galerie der Künste am Neuen Platz in Klagenfurt. Eröffnungsworte: Galerist Thomas Seitlinger & 2. Vizebürgermeister der Stadt Klagenfurt Prof. Mag. Alois Dolinar Ausgezeichnetes Catering von: TOMI YAMA Klaus Brandner ...... ist begeistert vom Leben, von dem, was es ihm bietet und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ein Blickfang: Sgraffito (1952) von Sepp Mayrhuber in der Hauptstraße in Scheibbs | Foto: Hans-Peter Kriener
15

70 Jahre Sgraffito-Fassade in Scheibbs
Sepp Mayrhuber: Ein Künstler hinterlässt Spuren

SCHEIBBS. "Ich glaub', es ist das meistfotografierte Haus in Scheibbs", erzählt Helga Fischill (82) über ihr Elternhaus in der Hauptstraße, dem sogenannten Sgraffito-Haus. Dieses ziert auch die Titelseite der "Scheibbser Stadtbegleiter"-Broschüre. Doch warum ist es so ein beliebtes Fotomotiv? Das liegt wohl am einzigartigen Sgraffito, das der akademische Maler Sepp Mayrhuber 1952 (dem Jahr der 600-Jahr-Feier der Stadterhebung) an der ehemaligen Eisen- und Provianthandlung von Wilhelm und Erika...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Imbrahim Barghoud
1 4

In Deinen Augen zu lesen
Ibrahim Barghoud - ein Maler stellt sich vor

In den, für einen heißen Frühsommersonntag, angenehm kühlen Räumlichkeiten von Alberts Bücherlager in der Aichholzgasse 19 im 12. Wiener Gemeindebezirk, präsentierte Ibrahim Barghoud im Rahmen der „Bildergespräche“, organisiert von Chris 4er Peterka, seine Arbeiten und sich selbst. Ibrahim Barghoud stammt aus Syrien. Vor ca. zehn Jahren verließ er, gemeinsam mit seiner Familie seine Heimat. Es war noch nicht Krieg. Gerüchte schwirrten in der Luft, sich immer mehr verdichtend, eine Bedrohung...

  • Wien
  • Meidling
  • Daniela Noitz
Der Künstler Jessie Kohn liebt seine Arbeit. "Ein Leben ohne Zeichnen kann ich mir nicht vorstellen", so Kohn.  | Foto: Daniel Silberbauer
4

Künstler Jessie Kohn
Gesichter der Menschen sind die schönsten Motive

Der Künstler Jessie Kohn bereitet gerade seine neue Ausstellung in der Andräkirche in der Stadt Salzburg vor. Ende August soll ein eigener Song folgen.  SALZBURG. Die schönsten Motive sind für ihn die Gesichter der Menschen, die kleinen Details, die sich darin wiederfinden und jedes einzelne Gesicht unverwechselbar machen. Daher verwundert es auch kaum, dass sich der junge Salzburger Künstler Jessie Kohn in seinen Werken primär auf Porträts konzentriert. "Für mich ist das menschliche Gesicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bilder des verstorbenen Künstlers Hans Stix sind im Ghegamuseum zu bewundern. | Foto: RAXmedia

Breitenstein
"Das echte Felsenkind aus Schottwien"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gustostückerl für Kunstliebhaber: am 17. Juli gibt es eine Ausstellung über das echte Felsenkind aus Schottwien: Hans Stix. "Seine Tochter hat uns Fotos und Bilder zur Verfügung gestellt", freut sich Ghegamuseum-Betreiber Georg Zwickl über diese besondere Ausstellung. Hans Stix war als Maler und Chronist der legendären Semmeringbergrennen weit über die Grenzen von Schottwien hinaus bekannt. 2014 starb Stix im Alter von 99 Jahren. Man darf gespannt sein, welche stix'schen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Reinhard Mitter
3

Farbenfrohe Kunst
Maler "Imka" stellt Bilder in Windhaager Kirche aus

WINDHAAG BEI PERG. Der Windhaager Künstler Reinhard “Imka” Mitter lädt am 10. Juli ab 16 Uhr zur Vernissage seiner zweiten Ausstellung in der Pfarrkirche Windhaag im oberen Kreuzgang ein. "Imkas" künstlerisches Schaffen behandelt sowohl persönliche und sozialkritische Themen als auch vermehrt Umweltaspekte. Die Malerei und sein kreativer Schaffensprozess mit meist recycelten Materialien verschmelzen häufig, was zu vielschichtigen Gebilden führt, die die zweite Dimension verlassen und den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
3 4 10

Des Künstlers Atelier
Gazmend Freitag in seinem neuen Atelier in Linz Österreich - 1.1.2021

Gazmend Freitag in seinem Atelier in Linz, Österreich, 1.1.2021 Der Kunstmaler Gazmend Freitag liebt seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Das zeigt sich in seinen neuesten Bilder, in denen er die wunderschöne Architektur und Landschaft in und um Linz festhält. Gazmend Freitag stammt ursprünglich aus dem albanischen Teil des Kosovo. 1990 musste er wie viele seiner Mitbürger vor dem dort herrschenden Militärregime flüchten. Bevor er nach Österreich zog, lebte...

  • Linz
  • Robert Rieger
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Die Kunstwerke vom Linzer Maler Gazmend Freitag auf einen Blick

« Die Sprache der Kunst eröffnet viele Kommunikationsmöglichkeiten! » Gazmend Freitag ist ein österreichischer Künstler, dessen Werke sowohl in Einzel- als auch in Gruppenveranstaltungen landesweit ausgestellt wurden. Zu den Themen, die er in seinen Kompositionen porträtiert, gehören Figuren (Porträts und Akte), Landschaften und Stillleben. Freitags einzigartiger Stil verbindet Realismus, Impressionismus und Expressionismus. Er kreiert mit Ölen, Tusche und Bleistiften auf Papier oder Leinwand....

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
2 2 6

LINZER Bürgermeister Klaus Luger, 2020 über Künstler Gazmend Freitag und seine VERNISSAGE " MEIN LINZ "

LINZER Bürgermeister Klaus Luger, 2020 über Künstler Gazmend Freitag Maler aus Leidenschaft Als weltoffener Mensch schätzt der albanischstämmige Linzer Maler Gazmend Freitag seine „adoptierte“ Heimatstadt Linz, wo er seit mittlerweile zehn Jahren lebt und arbeitet. Inspiriert von der interessanten Architektur, der Freundlichkeit der Menschen, seinem Wohnbezirk Alturfahr und der wunderschönen Landschaft entlang der Donau sind mittlerweile 20 Werke entstanden, die nun in der Ausstellung im Alten...

  • Linz
  • Robert Rieger
Alfred Melchert hat an nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen. | Foto: Melchert
12

Künstler aus der Donaustadt
Hypnotisierende Werke

Der Künstler Alfred Melchert sorgt für eine Symbiose zwischen realistischer und abstrakter Kunst. DONAUSTADT. „Ein Werk ist erst dann fertig, wenn ich es zum Leben erwecken konnte“, fasst der Donaustädter Künstler Alfred Melchert seinen Schaffensprozess zusammen. Seine Werke sind das Produkt von Experimenten mit Acryl- und Ölfarben, die Melchert in Kombination mit Materialien wie Kohle, Tusche, Schellack, Bitumen, Sand, Leim, Spraylack oder Holzbeize setzt. Verschiedene Farben führen dabei zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Pfarrkirche Bärnbach, Voitsberg
18 15 15

Kreuzwegbilder von Prof. Rudolf Pointner - Pfarrkirche St.Barbara in Bärnbach

Die Kreuzwegbilder in der Pfarrkirche Bärnbach stammen von Prof. Rudolf Pointner und wurden am 17. Februar 1989 geweiht. Der Maler und Grafiker wurde 1907  in Zadar geboren und ist im Jahr 1991 in Graz gestorben. In den 1920er-Jahren besuchte der Künstler  die LBA in Graz und wurde erst nach dem  2. Weltkrieg endgültig ansässig in Graz. Er war bis 1961 Hauptschullehrer und als Künstler Autodidakt. Er war Mitarbeiter bei der Zeitschrift  von Otto Basil ,,Plan",  Mitglied des Hagenbundes,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
DIE GROSSEN MEISTER DER RENAISSANCE, Ausstellung, Graz, Messe
17 9 7

Leonado da Vinci, Michelangelo, Botticelli, Raffael
DIE GROSSEN MEISTER DER RENAISSANCE in Graz!

Die Reproduktionen sind vom  17. Oktober bis zum 29. Dezember 2019 in der Messe Graz, Halle A zu sehen. Die Ausstellung zeigt 60 hochwertig reproduzierte Werke und eine Nachbildung der 5,17 Meter großen David-Skulptur von Michelangelo Buonarotti. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und während der Öffnungszeiten an der Tageskassa erhältlich.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Frau Cornelia Kislich, Sohn Felix Kislich mit Enkerl Josef und Maler Rainer Kislich.
34

Vernissage von Rainer Kislich in der Gewölbegalerie
Rainer Kislich "Herbstausstellung" / 30 Jahre Gewölbegalerie

Zur Jubiläums-Vernissage / Herbstausstellung lud Maler Rainer Kislich in die Gewölbegalerie im Stadthaus Klagenfurt. Familie, langjährige Freunde und kunstinteressierte Besucher kamen zur Ausstellungseröffnung um mit Maler Rainer Kislich seine Jubiläums-Vernissage, vor 30 Jahren fand die erste Ausstellung von Rainer Kislich in der Gewölbegalerie statt, zu feiern und zu seiner stimmungsvollen Herbstausstellung zu gratulieren und mit dem Künstler über seine Werke zu sprechen. Sohn Felix Kislich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Von links: Dafydd Bullock, Roswitha Foch und Thomas Scharzenbacher.
 | Foto: Peter Unterweissacher

Bergbilder - Akte - Musik
Vernissage in der "Galerie Kunstwerkstatt" in Maria Alm

MARIA ALM. Die Ausstellungseröffnung "Berg Akt Komposition"  in der Galerie Kunstwerkstatt von Roswitha Foch in Maria Alm war sehr gut besucht. Die drei Künstler Roswitha Foch: "Meine Bergbilder zeigen sich abstrakt und vom Bergcharakter naturgetreu, was eine gewisse Spannung erzeugt. Die Strukturen der Berge mit den Kanten und Gräben geben der Ausstellung ihren Namen: Die schlafende Jungfrau." Wie die Künstlerin weiter ausführt, haben die Berge die Phantasie der Menschen schon immer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 12

Christian Zablatnik: Pop-Art Gemälde bekannter Persönlichkeiten, Stillleben & Kugeleien

Christian Zablatnik: Pop-Art Gemälde bekannter Persönlichkeiten, Stillleben & Kugeleien Dauer der Ausstellung: bis 19. August 2018 Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W. Öffnungszeiten: Mo - Mi & Fr von 07:00 bis 19:00 Uhr Do & Sa von 05:30 bis 19:00 Uhr Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr Wo: Cafu00e9 Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Künstler Johann Holzfeind-Wieltschnig
3

Ausgewählte Werke von Johann Holzfeind-Wieltschnig im Cafe bei uns

Ausstellung von Johann Holzfeind-Wieltschnig im Cafe bei uns Noch bis Ende Juli 2018 präsentiert das Cafe bei uns eine ausgewählte Werkschau (abstrakte Bilder) von Kunstverein Kärnten (Künstlerhaus Klagenfurt)-Mitglied Johann Holzfeind-Wieltschnig. Cafe bei uns Michael Geissler Herrengasse 1 * Klagenfurt a. W. Tel.: 0463 502458 Wo: Cafe bei uns, Herrengasse 1, 9020 Innere Stadt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Kulturamtsleiter Alfred Seidler, Manuela Karner, Isabella Moser- Wulz und Günter Moser bei der Ausstellungs-Eröffnung | Foto: KK

Wolfsberg: Stadtgalerie zeigt eine "Zeitreise"

Bis 25. Mai ist die Ausstellung von Günter Moser noch zu sehen. WOLFSBERG. Seit Kurzem kann man sich in der Wolfsberger Stadtgalerie am Minoritenplatz auf eine "Zeitreise", so der Titel der neuen Ausstellung von Günter Moser, begeben. Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Manuela Karner begrüßte bei der Vernissage zum ersten Mal nach ihrem schweren Verkehrsunfall wieder zahlreiche Besucher in der Stadtgalerie und nutzte die Gelegenheit, sich für die vielen Genesungswünsche zu bedanken....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gerhard Schiller vom Wörthersee (Foto: © 2017 Roland Pössenbacher)
13

Gerhard Schiller vom Wörthersee

Gerhard Schiller vom Wörthersee "Potpourri" Galerist und Kunstmaler Gerhard Schiller vom Wörthersee lädt zur Werkschau seines umfangreichen Schaffens. Veranstalter: Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W. Tel.: +43 (0) 676 88 18 54 44 (Manfred Schein) Dauer der Ausstellung: bis 15. April 2018 Öffnungszeiten: Mo - bis Sa von 07:00 bis 21:00 Uhr Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr  Wann: 15.04.2018 17:00:00 bis 31.05.2018, 16:00:00 Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Alexander Lesjak "Lichtblicke" | Foto: Alexander Lesjak
2

17. MAI 2018: Alexander Lesjak "Lichtblicke"

17. MAI 2018: Alexander Lesjak "Lichtblicke" im Cafe Benedikt Vernissage "Lichtblicke" von Alexander Lesjak Do, 17. Mai 2018 * 18:00 Uhr Dauer der Ausstellung: bis 20. Juni 2018 Veranstalter: Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W.Öffnungszeiten: Mo - bis Sa von 07:00 bis 21:00 Uhr Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr Wann: 17.05.2018 18:00:00 Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.