Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

8

Ganz im Zeichen der Klassik: Fünftes Musikfest Schloss Weinzierl

Das Musikfest Schloss Weinzierl 2013 bringt Vertrautes und Veränderung. WEINZIERL. Der Pianist Christopher Hinterhuber und der Cellist Christoph Stradner bilden mit dem Geiger Amiram Ganz – 1994 Gründungsmitglied des Trios - das Altenberg Trio Wien in seiner neuen Besetzung. Die drei Musiker stellen sich als die künstlerischen Leiter des Musikfests ihrem Publikum vor. Der Wechsel vollzog sich in Harmonie. Christopher Hinterhuber und Christoph Stradner garantieren gemeinsam mit Amiram Ganz...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Himmlisches Feiern bei der „Teufel-Disco“ in Oberndorf

Die Region ähnelt bei Sonnenschein dem Paradies und in Oberndorf/Melk feiert die Landjugend die Wiederauferstehung des Sommers. OBERNDORF/MELK (MiW). Die Sonne geht langsam über das frisch geschnittene, satte Gras unter, der Leiter der Landjugend (LJ) Daniel „Buchi“ Buchegger schlägt mit LJ-Mitglied Dominik Spandl Verkehrsschilder in den Boden: Die Autos sind gewarnt, denn die vierte „Teufel-Disco“ lässt die Gemeinde Oberdorf an der Melk mit Jugendlichen fluten. Mit sommerlichen Temperaturen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Purgstaller Marktfest für Große und Kleine

Die Nacht gehört den Älteren, doch der Tag steht ganz im Zeichen der Kinder und ihrer Familienmitglieder. PURGSTALL (MiW). Im Dunkeln erhellen diverse Konzerte und Musik-Shows das Gemüt, Feuershows und Feuerwerk den Nachthimmel beim 30. Purgstaller Marktfest. Des Tages über dominiert das von Uli Fehringer veranstaltete sechste Kindermarktfest und lässt Familienherzen höher schlagen. Auf unzähligen Stationen gilt es spielerisch den Familienpass mit Stempeln zu füllen. Strong-Man Franz...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

"Alkbottle": Das Alter macht wohl härter ...

In Wieselburg-Land gastierte mit "Alkbottle" der im Land bekannteste Haufen von "harten Hunden". BODENSDORF (MiW). Bei der Gründung im Jahre 1990 waren Roman Gregory und Christian Zitta zwar noch jünger, aber schon da drehten sich viele Song-Texte um allgemeinen Alkoholkonsum und dem dazugehörigen Rauschzustand. Die Kombination aus Hard-Rock, Heavy-Metal und sogenanntem "Fun-Metal" funktionierte schon zu Beginn: Beim Bodensdorfer "Ballonwirt Aigner" zeigte "Alkbottle", dass die Bandmitglieder...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

200 Tonnen an Wohltätigkeiten

Der „40. Erlauftaler Flohmarkt“ in Wieselburg bricht erneut Rekorde WIESELBURG (MiW). Um die unvorstellbaren Dimensionen des größten Wohltätigkeits-Flohmarktes Ostösterreichs zu veranschaulichen bedarf es nicht minder unvorstellbarer Zahlen: Die 53 Mitglieder des veranstaltenden „Lions Club“ Wieselburg unter der organisatorischen Leitung von Harald Weber waren auf die Hilfe von annähernd 300 Freiwilligen angewiesen. „In LKW-Konvois wurden an den sechs Tagen der Sammeltouren rund 200 Tonnen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Die „Russen“ rufen in Wieselburg zur Panzerschiff-Meuterei

Vom „Bolschoi“ bis ins Kino Wieselburg: „Russkaja“ vertont Stummfilmklassiker aus dem Jahre 1925. WIESELBURG (MiW). Als Wieselburgs Filmclub-Obmann Alfred Brandhofer die uraufgeführte Vertonung „Russkajas“ im Zuge des NÖ Viertelfestival 2012 in Waidhofen/Ybbs sah, war er hin und weg: „Ich wusste, das muss auch im Kino in Wieselburg sein“. Die Wiener Band untermalte Sergei Eisensteins Stummfilm-Meisterwerk „Panzerkreuzer Potemkin“ aus 1925 mit ihrem eigens komponierten Soundtrack und bekannten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Ein Benefiz-Varieté für die „Lebenshilfe Rogatsboden“

PURGSTALL (MiW). Es war ein besonderer Abend für die Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte aus Rogatsboden: Im barrierefreien Raumsauhof wurde eigens für das Team der Sozialarbeiter und den zu Betreuenden der sozialen Einrichtung eine „Agricola“-Varieté veranstaltet. Purgstalls Vize-Bürgermeister Christoph Trampler begrüßte mit der aufgeweckten Truppe von der Eventmanufaktur „Show Express“ den Präsidenten der NÖ-Lebenshilfe Otto Perny, Rogatsboden-Obmann Franz Winter, Ehren-Obfrau Anna...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
91

Süße Zuckewatte mit Offroad-Taxifahrten

Das Frühlingsfest in Steinakirchen lockt jährlich unzählige Besucher zu Kirtag und Motorsport-Tagen. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Nimmt man lieber den Bummelzug oder den Offroad-Truck in die Stadt? Diese Frage durfte man sich beim Frühlingsfest im Auto-Technik-Zentrum (ATZ) in Steinakirchen am Forst stellen: Zum vierten Mal sorgte der Betrieb samt Gemeinde für drei ausgelassene Tage in Euphorie, Zuckerwatte, Kirtag, Modenschau und Offroad-Action. Neben der üblichen Präsentation von allem, was in...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Mit vielen Preisen wird gelockt

Team vom Wieselburger Pfarrkränzchen verrät sein Erfolgsgeheimnis WIESELBURG (MiW). Bei einem Kränzchen denkt man an Kaffee, Kuchen und eine kleine runde betagter Personen. Dies ist in Wieselburg nicht der Fall, denn dort, da sitzt man zu Hundert in der Wieselburger Halle und prostet sich zu. Die Veranstalter Manuela Steininger und Dietmar Ramharter verraten im Beisein von Pfarrer Franz Dammerer den Trick: „Erstens gute Gemeinschaft, zweitens über 250 wertvolle Preise“, die im Verhältnis doch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Kuh-Hirtenhunde und weitere tierische Spezialitäten

Die BEZIRKSBLÄTTER streicheln sich in der Hundeschau in Wieselburg durch die pelzigen Teilnehmer. WIESELBURG (MiW). Mit und 2000 Hunden aus 23 Nationen und 240 Rassen begeisterte wieder einmal die internationale Rassehundeschau des Kynologie-Verbandes im Wieselburger Messezentrum. Neben den unzähligen Prämierungen und Wettbewerben wurde wieder eifrig nach Accessoires und Pflegeprodukten für „den kleinen Liebling“ gebummelt. Besonders kurios der Canis familiaris genannten Hunderl: Über einen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Tausende Kilometer durch das Mostviertel

In Oberndorf lebt man das Wandern. Wie dies ohne Vereins-Struktur perfekt funktionieren kann? OBERNDORF/MELK (MiW). Noch in diesem Sommer feiern die Senioren in Oberndorf an der Melk ihre 400. Wanderung. Gute 4000 Kilometer hat man schon seit 2005 zusammen zurückgelegt. Dies entspricht im Vergleich der Strecke von Oberndorf nach Teheran, der Hauptstadt des Iraks. Obwohl der Senioren-Wanderrunde kein Verein zugrunde liegt, begeistern sich je nach Reiseziel bis zu sechzig Menschen jeden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Das „Gentlemen-Agreement“

Wie (sich) der beliebte Stockschützen-Sport selbst am Leben erhält. WIESELBURG (MiW). Für den Laien ist (Eis-)Stockschießen ähnlich der olympischen Disziplin des „Curlings“ befremdlich und vom Zusehen her ein wenig langweilig sogar: Die BEZIRKSBLÄTTER blicken beim Frühjahrsturnier des „ESV Brauerei Wieselburg“ hinter die Kulisse dieses Sports und ergründen, warum sich dieser Sport in der Region einer solchen Beliebtheit erfreut. Die insgesamt 27 zum Turnier angereisten Dreier-Teams kommen aus...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Oster-Basteln mit den Kinderfreunden

WIESELBURG (MiW). Nach längerer Pause riefen die Kinderfreunde Wieselburg wieder einmal zu einer munteren Oster-Bastelstunde in das „Haus der Zukunft“ auf. Die Organisatorinnen Sabrina Schager und Helga Reiter freuten sich mit ihrem sechsköpfigen Team über regen Andrang vieler Bastelknirpse. Neben Lese- und Kuschelecke wurde eifrig gemalt, Osternestchen und Körbe gebastelt, ein Gockelhahn für den Osterstrauß aufbereitet und stimmungsvolle Bilder hergestellt.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Der Wieselburger Frühlingsball: Wenn ein Schauraum zu einem Ballsaal wird

Seit zehn Jahren wird im Wieselburger CityCenter von Verkaufsraum zu Galaabend umdisponiert. WIESELBURG (MiW). Wieselburg lebt von seiner Wirtschaft – sie ist der Grund des enormen Wachstums der Stadtgemeinde und ihres Wohlstandes. So kam es auch vor genau zehn Jahren, dass man im Shopping-Center zum ersten Mal zum „Wieselburger Frühlingsball“ lud: In der letzten Dekade hat sich nicht viel Neues getan, denn das Konzept funktioniert: Der Gast geht durch die selbstöffnende Schiebetür, ein...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Warum Autofahren, wenn es auch per Rad geht?

Der große Fahrrad-Basar in Wieselburg oder „Warum es Sinn macht, sich ein altes Rad zu erstehen“ WIESELBURG (MiW). Raten Sie bitte, liebe Leser, was Ex-Tour-de-France-König Lance „Mit der Spritze an die Spitze“ Armstrong und der Elternverein der Hauptschule Wieselburg gemeinsam haben? Es ist ganz bestimmt nicht der Hang dazu, sich mithilfe von Rennpferd-Anabolika bis zum Gehtnichtmehr „hochzudopen“. Bei dieser Gemeinsamkeit handelt sich vielmehr um die Begeisterung für das Radfahren, welche im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Der Wieselburger Kinderartikel-Basar

WIESELBURG (MiW). Eltern kennen das: Kaum hat man seinem Kind etwas zum Anziehen gekauft, so schnell ist es auch wieder „herausgewachsen“: Der Baby- und Kinderbasar der „Mutter- Kind Runde Wieselburg-Land“ lud dieser Tage zu munterem Stöbern in die Messehalle Neun ein. Neben Kleidung gab es auch haufenweise Spielzeug, einen Mini-Tischfußball-Tisch und einen großen, geländetauglichen Tret-Buggy zu erstehen. Zehn Prozent der Erlöse wurden von den Verkäufern gespendet.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Tower of Power Project: Eine „Funk and Soul“-Premiere

Beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner gibt die Band „TOP“ ihr Debut. BODENSDORF. (MiW) Elektrizität lag beim Bodensdorfer Ballonwirten Aigner in der Luft: Es kommt selten vor, dass eine Band-Formation ihr allererstes Konzert gibt – im Prinzip kommt das pro Band nur einmal vor und man darf ohne zu übertreiben von einem „historischen Moment“ sprechen. Im Falle des „Tower of Power“-Projects zogen bis zu diesem denkwürdigen Moment insgesamt sechs Monate intensiver Probe ins Land. Die aus zwölf...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Wenn der Wind einem um das Näschen weht

Mit dem Frühling beginnt die Zeit der Auto-Hausmessen und der Cabrios mit Lifestyle-Faktor. WIESELBURG (MiW). Unpassenderweise wolkenverhangen war‘s zu den „Sunny Days“, den Sonnenschein-Tagen der Wieselburger Autohauses Pruckner. Bei der unter diesem Namen stattgefundenen Frühjahrsmesse widmete sich das Team dem neuen VW Beetle Cabriolet, damit sich der zahlungskräftige Kunden mit Freiheitsdrang per Fahrtwind die Frisur ruinieren lassen kann. Kosmetische Abhilfe schaffte aber eine Delegation...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Der Watschenkrieg am Ochsenhof

Die Landjugend Oberndorf stellt die Frage ob „Geldig“ oder „Liebe“. OBERNDORF/MELK. (MiW) Eine Verwechslungskomödie begeisterte in der Oberndorfer Burmühle: „Der Watschenkrieg am Ochsenhof“ heißt das von der Landjugend (LJ)Oberndorf aufgeführte Theaterstück von Erich Siebenreicher. In insgesamt drei Akten geht es um die Entscheidung ob man wohl lieber des Geldes oder der Liebe wegen heiraten sollte: Wetti (gespielt von Magdalena Plieweis), soll auf Wunsch ihrer Mutter einen „Geldigen“ heiraten,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Die Rückkehr des gemeinsamen Singens

Die BEZIRKSBLÄTTER auf akustischer Spurensuche in Steinakirchen am Forst STEINAKIRCHEN/FORST. (MiW) Neben dem Tanz und dem Trommelklang ist der Gesang einer der ältesten Kommunikationsformen in der Menschengeschichte. Durch andauernde Beschallung durch Fernseher und „MP3“-Player schien der Gesang unter den Menschen zu verschwinden und doch hält sich an der Wasseroberfläche was das „Offene Singen – Vom Volkslied bis zum Austro-Pop“ in Steinakirchen bewies. Einmal jährlich lädt Franz Grimm,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

"Ab Hof"-Messe 2013: Das Mostviertel auf absolutem Gold-Kurs

Die Region hält bei der „Ab Hof“-Messe in Wieseburg einen bemerkenswerten Medaillenspiegel. WIESELBURG (MiW). In der letzten Zeit gingen einige Lebensmittelskandale durch das Land und erschütterten das Vertrauen der Konsumenten in ihre Supermärkte – davon aber wussten die fleißigen Direkterzeuger auf der 19. „Ab Hof“-Messe in Wieselburg nichts, denn dort schien noch alles „Natur pur“. Bei diesem Treffpunkt für die Vermarktung und Verarbeitung bäuerlicher Produkte und Dienstleistungen konnte...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Der Wiener Schmäh rockt in Gresten

Der Kabarettist Fredi Jirkal überzeugt in der Grestner Kulturschmiede GRESTEN. (MiW) Seit 2006 amüsiert der rasch emporgestiegene Wiener Fredi Jirkal mit seinem stets ergänzten Best-of-Programm aus seinen Kabarettprogrammen. Bei seinem ersten Auftritt in der Grestner Kulturschmiede widmete sich der Vertreter des Wiener Schmähs seinen Alltagsbeobachtungen von therapeutisch agierenden Postbeamten, Kinderwünschen und damit einhergehend-skurrile Samenspende-Versuche und der Kraft des Kindes im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Schlagen, Sperren und auch Nageln beim Purgstaller Volleyballturnier

PURGSTALL (MiW). Beim gemischten Volleyball-Turnier des ASKOE Purgstall hieß es wieder einmal den Angriff blockieren und die Verteidigung zumauern. Insgesamt sechs Teams mit kuriosen Namen wie dem des Siegerteams „Heibodntialaunepledara“ ließen ebenso schmunzeln wie die Nennung der Gastgeber und Drittplatzierten, den „Raffaelokugeln“. Die höchsten Sprünge schaffte Platz Fünf, das Team der „Kangaroos“ und das Schlusslicht der Teilnehmer hörten auf den Namen „Baaaastscho“. Nach dem eifrigen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.