Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Das 40-jährige Bestehen des Kindergartens wurde im Rahmen der Martini-Feier begangen.
1 40

Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn feierte Martini und Jubiläum

Vor 40 Jahren wurde die Kinderbetreuungseinrichtung gegründet Als der Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn im Jahr 1977 gegründet wurde, hatte er eine Gruppe mit 30 Kindern. Heute, 40 Jahre später, gibt es im Haus zwei Kindergartengruppen mit insgesamt 41 Kindern, eine Krippengruppe mit elf Kindern und eine Nachmittagsbetreuung für 25 Volksschulkinder. "Hier spiegelt sich die zunehmende Berufstätigkeit der Eltern wider", sagt Michaela Raber, die 1996 von Gertrude Unger die Leitung des Kindergartens...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Primarius Wilfried Horvath und Andrea Weber
156

"Pink Ribbon" Benefiz-Veranstaltung in Deutsch Kaltenbrunn

Mit großer Anteilnahme und wirklich spendenfreudig nahm die Bevölkerung an dem Benefizabend der österreichischen Krebshilfe, der von Andrea Weber organisiert wurde, teil. Primarius Wilfried Horvath stellte als Präsident der österreichischen Krebshilfe das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm und das Brustkrebsgesundheitszentrum vor.  Krebsdiagnosen lösen immer Schock, größte Betroffenheit und Sorge aus. "Vor allem ist auf die Wichtigkeit der Früherkennung hinzuweisen, wie es die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
87

Großes Musikertreffen in Deutsch Kaltenbrunn

Rund 900 Musiker gratulierten dem Deutsch Kaltenbrunner Musikverein zum 90. Geburtstag. Obfrau Bianca Wagner, Präsident Kurt Wagner, Kapellmeister Rene Wagner, Bürgermeisterin Andrea Reichl, Marketenderin Regina und Flötistin Stefanie Simandl bildeten das Empfangskomitee für insgesamt 30 befreundete Musikkapellen aus der Steiermark, aus Niederösterreich und dem Burgenland. Die Kapellen spielten nach dem Regen in einer reingewaschenen grünen Landschaft eindrucksvoll in der Abendsonne dem Empfang...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Kapellmeister Rene Wagner gibt seit 13 Jahren den Einsatz.
67

Musikverein Deutsch Kaltenbrunn mit großer Tradition

Das Frühlingskonzert der Kaltenbrunner Musiker erinnerte mit der Ausstellung alter Uniformen an das 90jährige Bestehen des Vereines, das man vom 7. - 9. Juli mit einem großen Fest feiern will. "Die Blasmusik bildet im Dorf einen festen Bestandteil der Kultur, die man hier zu pflegen weiß. Sie ist in vielen Familien fest verankert", sagt Obfrau Bianca Wagner. Neben den Standardauftritten bei Festakten, Begräbnissen und Musikertreffen, gibt es auch die konzertanten Abende in der Saison vor...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Eine wahre Blütenpracht
10

Deutsch Kaltenbrunn: Wie ein Stück Ausseerland

Eines der lohnendsten Ziele für einen Frühlingsspaziergang ist derzeit Deutsch Kaltenbrunn. Dorfanger und Grünflächen sind übersät mit gelben und weißen Narzissen. Ein bisschen erinnert die Szene ans Ausseerland.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andrea Weber, Kurt Zach und Martin Weinek beim Eröffnungstalk.
45

Kunstausstellung in Deutsch Kaltenbrunn

Vor der Adventzeit stellen die Deutsch Kaltenbrunner Künstler jährlich ihre Arbeiten zum Verkauf. Es sind Bilder, Nähereien, Keramikarbeiten, Schnitzereien, Lampen, Windspiele und Dekorationselemente. Namentlich Kathrin Breier, Birgit Deutsch, Maria Froschauer, Willibald Kloiber, Adelheid Nikitscher, Daniela Popp, Herwig Reichl, Rita Supper und Sigrun Zellhofer. Prominenter Eröffnungsredner war diesmal Wurstsemmelkommissar Martin Weinek. Vorbereitet hat die ganze Schau Amtsfrau Andrea Weber....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 31

DJ da Kaos machte Deutsch Kaltenbrunn zum Dance-Revier

Die gesteckt volle Vereinshalle in Deutsch Kaltenbrunn kam zum Beben. DJ da Kaos war zu Gast und legte perfekten Dance-Sound auf. Die Fußballfans durften sich als Aperitif das EM-Spiel gegen Portugal geben, das in die Halle übertragen wurde. Nach dem Schlusspfiff war Party angesagt, dazu gab es vom Veranstalter WM-Sounds T-Shirts und jede Menge Geschenke. (Fotos: WM-Sounds)

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
47

Kunstausstellung in Deutsch Kaltenbrunn

Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn ladet jährlich ihre heimischen Kunstschaffenden ein, ihre Arbeiten zu präsentieren. Amtsrätin Andrea Weber macht die Ausstellungseröffnung dabei zu einem kleinen Festakt, dem der Bürgermeister Erwin Hafner vorsteht. Interessanter Ausstellungseröffner und Gastredner war Jogi Kirschner, ORF-Talkmeister i. R., wohnhaft in Oberdorf. Er sprach bewährt locker über seine Zeit als Kastlspieler in Ringelsockenträger und langen Unterhosen. "Selber was machen, sei es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Reinhard Fred und Judith Hafner.
34

Dreifachjubiläum im Buschenschank Most-Hartl

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Judith und Reinhard Fred Hafner feierten dreifach: 10 Jahre Buschenschank, 15 Jahre Selbstvermarktung und 30 Jahre Ehe. Viele Gäste folgten der Einladung. Es spielte der MV Deutsch Kaltenbrunn auf, und es gab Spezialitäten des Hauses, charaktervolle Autorenweine vom Südosthang, Braten und Mehlspeisen. So, wie es sich die Gäste vorstellten. Wo: Bergen, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Rund 1.000 Jugendliche strömten in die Martinihalle.
27

Eine Nacht lang alles rot

Clubbing "Red Night" von "Jugend aktiv" in St. Martin an der Raab Stilgerecht gefärbt war die "Red Night", zu der die "Jugend-aktiv"-Gruppe des Bezirks Jennersdorf in die Martinihalle in St. Martin an der Raab geladen hatte. Knapp 1.000 junge Leute schritten über den roten Teppich, trugen rote T-Shirts oder ließen sich im roten Foto-Corner abbilden. Für die musikalische Stimmung auf dem Dancefloor war in bewährter Weise WM Sounds zuständig. (Fotos: WM Sounds)

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Polzer
Gerald Gurdet (r) mit seinem Team, v. l. Sabine Pfingstl, Viktoria Lederbauer, Jennifer Dornfeld und Zsuzsanna Tamási.
35

Hausmesse von Gurdet-Designe in Deutsch Kaltenbrunn

Gerald Gurdet und sein Team luden zu einer Hausmesse in ihr Musterhaus in Deutsch Kaltenbrunn. "Wir sind Designer und Komplettausstatter. Unsere Firma bietet Möbel für Haus und Garten, Küchen, Wohn- und Schlafzimmer sowie Pools und Gartenteiche samt Ausstattungen", sagt Gerald Gurdet. Die Messebesucher konnten sich im In- im und Outdoorbereich umsehen und Wohnideen, Whirlpools, Wasserfälle und dergleichen im 1:1-Format überprüfen. So manche Idee könnte bei diesen Betrachtungen entsprungen sein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Unternehmer Ernst Töltl, Gerhard Wuscher und Jürgen Szeidl
51

Betriebseröffnung in Deutsch Kaltenbrunn

TWS steht für Ernst Töltl, Gerhard Wuscher und Jürgen Szeidl. Die Heizungs- und Sanitärtechniker schlossen sich zu einer GmbH und eröffneten in der ehemaligen Schleckerfiliale einen Betrieb, der Haustechnikanlagen verkauft, installiert und serviert. Darunter sind Photovoltaik, Wärmepumpen, Heizungen und Sanitäranlagen zu verstehen. Die Eröffnungsfeier auf dem vor dem Haus gelegenen Parkplatz wurde ein kleines Volksfest mit Blasmusik, Jause und Getränken. Pfarrer Viktor Oswald gab seinen Segen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 73

Faschingsabbrennen in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Für die Burschen in Deutsch Kaltenbrunn (Bergen) dauert der Fasching einen Tag länger. Am Abend des Aschermittwoch beschließen sie das bunte Treiben mit der Feuerbestattung des "Alois Immerblau". In Rudersdorf ist es eine Strohpuppe mit dem treffenden Namen Ludwig Fasching. Ein feierlicher Kondukt zieht mit der "Leiche" von der Aufbahrungsstelle bis zur Verbrennungsstätte vor der Feuerwehrhalle. Die Musik spielt die alten Trauermärsche "Dein gedenk ich" und "Abschied...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bunt und ausgelassen: Das war das Motto beim Jennersdorfer Faschingsumzug. | Foto: jdf-events.at
52

Allerhand Narren in Jennersdorf unterwegs

Ölscheichs mit Haremsdamen, Cowboys mit Indianersquaws, Clowns und Superhelden - es war ein bunter Tross, der sich am Faschingsamstag in Jennersdorf in Bewegung setzte. Zwölf geschmückte Wagen und viele fantasievoll kostümierte Kleingruppen bildeten den Faschingsumzug, der fröhlich durch die Innenstadt zog. Besonders in waren heuer Spielzeug- und Comic-Kostüme: DIe Ehre gaben sich unter anderem Teletubbies, Minions und Lego-Figuren. Ein fahrender Westernsaloon kam aus Heiligenkreuz angereist,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seit bald 50 Jahren im Musik-Geschäft: Jim Cogan
30

Vom Austro-Pop zur Bluesgitarre

Jim Cogan spielte in der Königsdorfer "Traverse“ auf In den späten 60er und frühen 70er Jahren zählte er mit seinen Bands „The International Travellers“ und „Turning Point“ zu den Gründervätern des Austro-Pop. Mittlerweile hat sich Sänger und Gitarrist Jim Cogan (eigentlich Johann Köberl) als fixe Größe im Blues- und Country-Genre etabliert. Beim Konzert im Königsdorfer Blues-Pub "Traverse“ gab er eine Kostprobe seiner musikalischen Bandbreite zum Besten, begleitet von Kurt Keinrath, Gitarrist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andreas Pöttler bekam während einem Zweikampf eine Hand ins Gesicht.
17

SV Deutsch Kaltenbrunn mit Kantersieg

Gleich zu Beginn des Spiels waren die Hausherren Takt-angebend und dominierten das Geschehen. Kruno Jambrusic traf nach nur wenigen Minuten nach einem herrlichen Lochpass eiskalt zur frühen 1:0 Führung. Wenig später verhinderte Stinatz-Torhüter Lalic eine höhere Führung. Nicht einmal zehn Minuten waren gespielt als Andreas Wilfling mit einer super Direktabnahme über den Torhüter hinweg das 2:0 erzielte. Jochen Hafner erhöhte nach 24 Minuten auf 3:0 und Hannes Flechl sogar auf 4:0. Kurz vor der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Doris Adamovics tankt sich hier in Richtung Sechzehner durch. Am Ende blieb es in einer harten Partie beim torlosen 0:0
116

Remis und Sieg nach hartem Kampf

DT. KALTENBRUNN (ms). Bei schönem Herbstwetter trafen in zwei hartgeführten Partien Südburgenland und Sturm Graz aufeinander. Im Bundesligaspiel standen zunächst vor allem zwei Frauen im Mittelpunkt - Gästespielerin Lisa Maria Maier, die in erster Linie durch "böse" Fouls auffiel und Schiedsrichterin Barbara Bollenberger, die darauf vergaß rechtzeitig derartige Szenen zu unterbinden. Nach gut fünf Minuten hätte es erstmals Gelb für Maier geben müssen, nachdem sie knapp außerhalb des Strafraums,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Michael Strini
266 Rekruten legten in Mogersdorf ihr Gelöbnis auf eine Republik ab, die das Heeresbudget ständig zurückschraubt.
71

Rekruten bekommen Sparkurs zu spüren

Bataillonskommandant: Ausbildungsstunden in Kaserne Güssing werden massiv eingeschränkt. Eigentlich hätte die Angelobung auf dem Mogersdorfer Hauptplatz gar nicht stattfinden sollen. Das Militärkommando Burgenland hatte Mitte August die Veranstaltung storniert und in die Kaserne Güssing verlegt. Der Grund: Das Verteidigungsministerium hatte alle Angelobungen außerhalb von Kasernen gestrichen, um Spritgeld für die Anreise der Soldaten zu sparen. Ende August folgte dann die militärische...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bertalan Babos, Klara Szabó, Florian Lang und János Huszti zeigen ihre burgenländisch-ungarische Kooperationsausstellung noch bis 28. September.
30

Kunst überschreitet die Raabtal-Grenze

Vier Kunstschaffende aus dem Burgenland und Ungarn stellen bis 28. September ihre Werke in der ehemaligen A&O-Halle am Jennersdorfer Bahnhofring aus. Mit Bildern, Objekten und Installationen werfen sie die Frage "Und du? Wie lebst Du?" auf. Der Stinatzer Florian Lang und seine ungarische Kollegin Petra Szabó benützen für ihre architektonisch inspirierten Rauminstallationen Boden und Wände der riesigen Halle. János Huszti verarbeitet in Porträts und Holztafeln die jüngere Geschichte seines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer Ernst Kampel-Kettner (links) freut sich mit ORF-Moderator Dorian Steidl über eine gelungene Eröffnung.
35

Der "Raffel"-Stern strahlt wieder

Feierliche Wiedereröffnung des gastronomischen Jennersdorfer Traditionshauses Der Charakter der Abendgala war dem Abend angemessen. Schließlich galt es, mit dem "Raffel" das Traditionshaus der Stadt Jennersdorf offiziell wiederzueröffnen. Fast zwei Jahre lang war das 1908 eröffnete Hotel-Restaurant geschlossen. Zuerst wegen finanzieller Turbulenzen und des Todes seines legendären Besitzers Ernst Kampel-Kettner sen., dann wegen Umbaus, nachdem es mit Claudio Cocca einen neuen Besitzer erhalten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Pfarrer Anton Pollanz mit den beiden, vom Güssinger Künstler Heinz Ebner entworfenen Altären.
21

Mogersdorfer Gotteshaus in neuem Glanz

Altarweihe durch Bischof Ägidius Zsifkovics am 17. August Über ein Jahr haben die Renovierungsarbeiten in der Mogersdorfer Pfarrkirche gedauert. Bei einer Festmesse am 17. August wird das restaurierte Gotteshaus, das 1770 erbaut wurde, nun den Gläubigen präsentiert. Zwei neue Altäre Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics wird unter anderem die beiden neuen Altäre weihen, die der Güssinger Künstler Heinz Ebner entworfen hat. "Außerdem wurde der Hauptaltar tiefergelegt, der komplette Innenraum mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Gedächtnisstätte auf dem Schlösslberg ist der Ausgangspunkt des Gedenkens. | Foto: Gemeinde Mogersdorf
1 21

Wandeln auf dem Mogersdorfer Friedensweg

Eine wanderbare Mahnung zu Toleranz und Völkerverständigung Der historischen Bedeutung Mogersdorfs als Schlachtenort 1664 entspricht der Wanderweg, der vom Schlösslberg in die Umgebung führt. Der "Friedensweg" soll aber nicht die Grausamkeiten der Vergangenheit dokumentieren, sondern zu Toleranz, Völkerverständigung und Frieden mahnen. Vom Museum am Schlösslberg führt der Themenweg zu verschiedenen Stationen. Sie bieten künstlerisch gestaltete Möglichkeiten zum Spielen, Innehalten oder Beten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sind sie nicht cool?
35

Jennersdorfer Freibad wurde zur Partyzone

An die 3.000 Besucher tummelten sich in Jennersdorf an den Gestaden der Freibadbecken bei der "Night Pool Party", die die Junge ÖVP organisierte. An allen Ecken sorgten DJs für die notwendigen Grooves, an der Cocktailbar entstanden kreativ gemixte Getränke. Für ihren Sieg beim nachmittäglichen Beachvolleyballturnier wurden Katharina Mayer, Lukas und Johannes Feuchtl geehrt. Name des Siegerteams 2014: "Die klebrigen Banditen". (Fotoquelle sowie weitere Bilder: jdf-events.at)

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
25

Lichterfest 2014 in Rohr

Der Verein "Rund ums Moor" veranstaltete Familienfest Am 14. Juni veranstaltete der Verein "Rund ums Moor" sein jährliches Lichterfest in Rohr. Dazu gestalteten die Kinder der Volksschulen Burgauberg, Limbach und Kukmirn eine Ausstellung zum "Tier des Jahres" unter dem Motto "Die Nacht der Spechte". Zahlreiche phantasievolle Arbeiten erfreuten die Besucher. Die Kinder erhielten für ihre Arbeiten Urkunden und einen Beitrag zur Klassenkassa. Das Lichterfest wurde von "Erich und seinen Musikanten"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.