Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

RESKIMO - die junge Band aus Peuerbach
15

Reskimo - Erfolg beim Local Heroes Bandcontest

"RESKIMO" - eine junge Band aus Peuerbach hat bei der kürzlich im Linzer Central stattgefundenen Vorrunde des diesjährigen "Local Heroes Bandcontest" die Qualifikation in das Gebietsfinale geschafft. Die jungen Musiker, welche erst seit wenigen Monaten gemeinsam unter dem Bandnamen "Reskimo" arbeiten, gewannen gleich bei ihrem ersten Auftritt die Gunst des Publikums und konnten sich mit dem 2. Platz der Publikumswertung den Aufstieg sichern. Beim Bandcontest werden ausschließlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
22

Treffen mit Asylanten beim Kekserlmarkt

PEUERBACH. Die Goldhaubenfrauen mit ihrer Obfrau Franziska Bernauer haben fleißig Kekse gebacken und im Schuhmachermuseum zum Kekserlmarkt eingeladen. Außerdem gab es noch Bratwürstl, Pofesen, Glühmost und Punsch. Unter den Besuchern war auch die Bürgermeister Wolfgang Oberlehner (Peuerbach), Peter Sattlberger (Bruck-Waasen), Herbert Lehner (Steegen) und Vizebürgermeister Friedrich Reindl. Gust Liska und die Deutschlehrerin Ingrid Hölzl kamen zum "Advent im Museum" mit einigen Asylwerbern, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die "Aspacher Tridoppler" | Foto: Josef Pointinger
9

Peuerbacher Gstanzl-Singa war voller Erfolg

Schon seit fünf Jahren findet im Gasthof Urtlhof das Peuerbacher Gstanzl-Singa statt. PEUERBACH. Wirt Franz Peham ist bekannt für seine Liebe zur Volkskultur und organisierte auch heuer wieder das Singen mit den Gruppen "Aspacher Tridoppler", "Söwabrennt" und den "Uttendorfer Sängerinnen". Durch das bunte Programm führte der aus dem ORF bekannte Moderator Walter Egger.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
81

Erfolgreicher Einstieg in die Feuerwehrkarriere

Am Samstag, dem 03. Oktober 2015 wurde der Einstiegstest für die diesjährigen Grundlehrgangsteilnehmer des Abschnittes Peuerbach bei der Feuerwehr Bruck-Waasen abgenommen. Dieser Test ist Voraussetzung für eine Antreten zum Grundlehrgang und somit der Einstieg in eine erfolgreiche Feuerwehrkarriere. Das Ausbilderteam unter der Leitung von Martin Reiter überprüfte das Wissen in Theorie und Praxis und konnte noch ein paar Anregungen für den bevorstehenden Grundlehrgang mit auf den Weg geben....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
51

Genussfest in Peuerbach

Am Sonntag, 20. September lud Leader Mostlandl Hausruck zum Genussfest nach Peuerbach. Wo: Melodium , Hauptstr., 4722 Peuerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Josef Pointinger
Die impulse-Gründungsredaktion: vorne v.l. OSR Hubert Haslehner, Richard Huber, Helmut Auinger; hinten v.l. Mag. Josef Altmann und Mag. Johann Peham-Zecha sowie der langjährige Chefredakteur RR August Falkner | Foto: Johann Renoldner
14

Ausstellung "40 Jahre impulse" eröffnet

Kürzlich wurde in der ARS Galerie der Sparkasse Peuerbach die Ausstellung "40 Jahre am Puls der Region - impulse ÖVP" eröffnet. Die zahlreichen Besucher nutzten die Gelegenheit in den bisher über 200 Ausgaben der impulse zu schmöckern. Besonderes Interesse weckten die Exemplare aus den Anfangsjahren. Viele Kindheits- und Jugenderinnerungen wurden geweckt. Ist doch die impulse von Beginn an nicht nur die Parteizeitung der ÖVP Ortsgruppen Bruck-Waasen, Peuerbach u. Steegen sondern berichtet auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Jungfeuerwehrmitglied Julian Wagner erhält den Siegerpreis für den 1. Platz beim Abschnittsbewerb in Obererleinsbach von Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer.
1 17

Platz 1, 2, 3 und 4 für die FF Untertressleinsbach

Ein beeindruckendes Ergebnis erzielten die Jugend- und die Aktiv-Bewerbsgruppe der FF Untertressleinsbach (Gemeinde Peuerbach) beim Abschnittsbewerb am 13. Juni 2015 in Obererleinsbach. Die Jugendgruppe konnte in der Klasse Bronze den Abschnittsieg für sich verbuchen und landete in Silber auf dem 3. Platz. Die Aktivgruppe belegte in Bronze den 2. Platz und in Silber den ausgezeichneten 4. Platz. Bezirks-Feuerwehrkommdant Josef Murauer überreichte die begehrten Siegerpreise. Herzliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Zahlreiche sehenswerte historische Feuerwehrfahrzeuge trafen sich zu Pfingsten in Peuerbach.
25

Heulende Feuerwehroldies zu Pfingsten in Peuerbach

Genau die richtige Kulisse für das 1. Internationale Oldtimertreffen historischer Feuerwehrfahrzeuge bot der Rathausplatz vor dem geschichtsträchtigen Schloss Peuerbach am Pfingstsonntag, dem 24. Mai 2015. Die Feuerwehr Peuerbach mit Hauptorganisator und Feuerwehrkommandant-Stellverterter Wolfgang Eder konnte zu dieser erstmaligen Veranstaltung auf Anhieb stolze 40 Gefährte anlässlich der Peuerbacher Maidult willkommen heißen. Es gab historische Einsatzfahrzeuge und -geräte zu bewundern, welche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
1 42

Anspruchsvolle Abschnittsübung bei der FF Obererleinsbach

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in einem Nebengebäude am landw. Anwesen der Fam. Schönleitner in der Ortschaft Griesbach, Gemeinde Steegen, ein Brand ausgebrochen. So die Übungsannahme bei der Abschnittsübung der FF Obererleinsbach am Freitag, dem 24. April 2015. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Florian Sallaberger wurde festgestellt, dass vier Personen im betroffenen Gebäudeteil vermisst wurden. Mit insgesamt drei Atemschutztrupps konnten diese, teils unter Zuhilfenahme der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Foto: FF Peuerbach
10

Training von Extremsituationen bei der Freiwilligen Feuerwehr Peuerbach

Schnell und sicher mit den tonnenschweren Einsatzfahrzeugen am Einsatzort anzukommen hat bei der FF Peuerbach höchste Priorität. Um das richtige Verhalten der Lenker in schwierigen Extremsituationen wie z.B. bei Glatteis oder bei plötzlich auftretenden Hindernissen zu trainieren und zu perfektionieren, wurde ein Fahrsicherheitstraining absolviert. 12 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Peuerbach besuchten am Samstag, 11. April unter der Organisation von Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Eder ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
"Rettungstrupp mit Spreizer und Schere vor!"
10

Technische Hilfeleistungsprüfung für die Peuerbacher Feuerwehren

Technische Einsätze nehmen immer mehr Raum im Einsatzgeschehen unserer Feuerwehren ein. Die entsprechende Ausbildung ist daher unerlässlich. Die beiden Peuerbacher Feuerwehren (Peuerbach und Untertressleinsbach) stellten ihr Können in diesem Bereich am Samstag, dem 28. März 2015 bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung (THL) mit insgesamt 20 Kameraden erfolgreich unter Beweis. Nachdem die Gerätekunde und die theoretische Prüfung erfolgreich von statten gingen, absolvierten die beiden Gruppen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Kommandant Robert Dunzinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg und Vizebürgermeister Friedrich Reindl gratulieren Hubert Antlinger zum Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes
12

6 x Verstärkung für die Aktivmannschaft und Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Eine kräftige Verstärkung für die Aktivmannschaft konnte die FF Untertressleinsbach (Gemeinde Peuerbach) bei der diesjährigen Vollversammlung am 07. März 2015 verzeichnen. So sind im Vorjahr sechs Jungfeuerwehrmitglieder in den Aktivstand übergetreten und wurden im Rahmen der Vollversammlung im Aktivstand angelobt. Ehren-Amtswalter Hubert Antlinger wurde mit dem Verdienstzeichen des österr. Bundesfeuerwehrverbandes (Stufe 3) ausgezeichnet. Ein ausführlicher Rückblick auf das Jahr 2014 stand im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Das Sturmtief Felix bescherte eine einsatzreiche Nacht. Auch die Keßla-Landesstraße war blockiert.
10

Sturmtief FELIX fordert Feuerwehren

Ein Sturmtief rief 18 Feuerwehren des Bezirkes in der Nacht von Freitag 9. Jänner auf Samstag 10. Jänner 2015 zum Einsatz. Über 100 Feuerwehren aus ganz Oberösterreich mussten wegen des heftigen Sturmes ausrücken und Verkehrswege freimachen. Der Sturm fegte mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h (auf dem Feuerkogel gemessen) über unser Bundesland. So auch im Bezirk Grieskirchen. In den Morgenstunden des 10. Jänners wurden 18 Feuerwehren in unserem Bezirk zum technischen Einsatz "Baum über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
105 Feuerwehrmitglieder mit 12 Einsatzfahrzeugen und sechs Atemschutztrupps waren bei der Abschnitts- und Atemschutzübung der FF Adenbruck beteiligt.
10

Fünf vermisste Personen, Gefährliche Stoffe und zwei lange Löschleitungen

Am Freitag, dem 26. September 2014 wurden elf Feuerwehren zur Abschnitts- und Atemschutzübung der FF Adenbruck (Gde. Bruck-Waasen) alarmiert. „Brand in einem Nebengebäude des landwirtschaftlichen Anwesens der Fam. Maier (vulgo Laimberger) in Mühlbrenning 15, Gemeinde Bruck-Waasen“ lautete die Übungsannahme. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Markus Eisterer wurde festgestellt, dass fünf Personen im Brandobjekt vermisst sind und zudem Gefährliche Stoffe im Dachbodenbereich des Gebäudes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die Sieger des EURO-Pokals 2014 - Bewerbsgruppe Untertressleinsbach ist inoffizieller Europameister. | Foto: A. Pils
1 11

FF Untertressleinsbach holt sich den "EURO-Pokal 2014"

Die Aktiv-Bewerbsgruppe der FF Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, hat am 13. September 2014 erstmals an der Grenzlandmeisterschaft in Völklingen (BRD – Saarland) teilgenommen. Gleich auf Anhieb gelang in der Wertung zum EURO-Pokal in der Klasse A und in der Gesamtwertung mit 1228 Punkten der 1. Platz. Die Gruppe ist mit diesem Gesamtsieg inoffizeller Europameister. Bei dieser Grenzlandmeisterschaft sind Bewerbsgruppen aus Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Italien angetreten....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die Rettung der eingeschlossenen Personen war primäre Aufgabe der Einsatzkräfte bei der Einsatzübung der FF Untertressleinsbach.
11

Einsatzübung in exponierter Lage

Das landwirtschaftliche Anwesen der Familie Mayrhofer in Pühret 3, Gemeinde Peuerbach, war das Übungsobjekt der Abschnittsübung der FF Untertressleinsbach am Freitag, dem 12. Sept. 2014. Brand in einem Nebengebäude in welchem mehrere Personen vermisst waren und auch gefährliche bzw. explosive Stoffe gelagert waren, so das Szenario, welches sich den Einsatzkräften beim Eintreffen bot. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter Mario Hellmair wurde umgehend mit der Menschenrettung begonnen. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Ein herausforderndes Szenario bot sich den Einsatzkräften an der Unfallstelle.
14

Herausfordernde Verkehrsunfall-Übung in Peuerbach

„Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der Ernst-Dreefs-Straße in Peuerbach“ – so lautete der Einsatzbefehl für eine spektakuläre Technische Übung in Peuerbach am Mittwoch, dem 10. September 2014. Ein Traktor mit Güllefass war an einer Kreuzung mit zwei PKW kollidiert. Diese kamen seitlich bzw. auf dem Dach liegend zum Stillstand. In beiden PKW befand sich eine eingeklemmte Person. Die Beiden waren ansprechbar, konnten sich aber nicht selbst aus ihrer misslichen Lage befreien....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Das neue Kommandofahrzeug und das neue Tanklöschfahrzeug der FF Natternbach.
23

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für Natternbach

Die FF Natternbach hat mit der Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges und des neuen Kommandofahrzeuges am 22. August 2014 diese beiden Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt. Das neue Tanklöschfahrzeug ist die Ersatzbeschaffung für das Vorgängerfahrzeug (TLF 2000 Trupp). Auch das bisherige Kommandofahrzeug musste durch ein Neues ersetzt werden. Kommandant Richard Gumpinger konnte zum Festakt zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie z.B. Bgm. Josef Ruschak, LAbg. Erich Pilsner und Bundesrat Peter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die drei angehenden Maturanten mit den Einsatzleitern der Blaulichtorganisationen und des Zivilschutzverbandes
22

"Blaulicht" - ein besonderes Maturaprojekt

Unter dem Titel „Blaulicht – Stets für Ihre Sicherheit“ organisierten drei Schüler der HAK Eferding ihr Maturaprojekt am 10. August 2014 in Peuerbach. Johann Mahndorfer, Manuela Jany und Carina Mayr nutzten die Kulisse des Peuerbacher Rathausplatzes zur Präsentation. Es ist ihnen gelungen ein sehr umfangreiches und informatives Programm zum Thema Blaulichtorganisationen und Sicherheit zu gestalten. Die Polizei mit Kinderpolizei und Hundeführer, das Rote Kreuz Peuerbach und der ARBÖ waren ebenso...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Das Unfallfahrzeug schlitterte über eine Böschung und prallte schließlich gegen einen Baum.
9

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Neukirchen am Walde

Am Sonntagabend, dem 20. Juli 2014 ereignete sich um etwa 21:20 Uhr auf der Kessla-Landesstraße im Bereich der Ortschaft Wolfsgrub ein Verkehrsunfall. Der aus Neukirchen a. W. Richtung Peuerbach fahrende Lenker hat nach einer langgezogenen Rechtskurve die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und schlitterte in einem Waldstück über eine Böschung und prallte schließlich gegen einen Baum. Anrainer hörten Hilferufe und alarmierten die Einsatzkräfte. Der 19-jährige Fahrzeuglenker aus Freinberg...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die Kleinsten bewiesen bereits Zielgenauigkeit. | Foto: FF Peuerbach
12

Peuerbacher Feuerwehr lehrt Kindern Eigenschutz und Sicherheitsbewusstsein

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr, so lautete das Thema, das die Feuerwehr Peuerbach gemeinsam mit dem Kindergarten und der Sport-Neuen Mittelschule Peuerbach durchführte. Aufbauend auf dem landesweiten Projekt „GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR“ wird alljährlich den Kindern von Kindergarten, Volksschule und der Sport-Neuen Mittelschule Peuerbach die Wichtigkeit von Selbstschutz vermittelt und gleichzeitig das Sicherheitsbewusstsein ständig gefestigt. „Sicherheit muss für alle Altersgruppen ein wichtiges...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Kommandant Thomas Martl, Frau Cäcilia Schäffer, Dir. Johann Traunwieser (Raiffeisenbank Peuerbach), Bgm. Herbert Lehner, Dr. Josef Öberseder (BH Grieskirchen), Dir. Leopold Ecklmair (Sparkasse Peuerbach) und LAbg. Erich Pilsner freuen sich mit der FF Langenpeuerbach über das neue Mannschaftstransportfahrzeug.
15

Mannschaftstransportfahrzeug für die FF Langenpeuerbach

Die FF Langenpeuerbach, Gemeinde Steegen, hat ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (Renault Traffic) angeschafft. Dieses wurde am Freitag dem, 20. Juni 2014 im Rahmen eines Festaktes seiner Bestimmung übergeben. Die Segnung hat Feuerwehrkurat Dechant Mag. Hans Padinger vorgenommen. Feuerwehrkommandant Thomas Martl konnte 23 Gastfeuerwehren mit insgesamt 387 Kamerad(inn)en begrüßen. Zudem eine große Anzahl an Ehrengästen angeführt von Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.