Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: www.pfeffel.at
1 4

Wie man mit Wein und Wellness in der Wachau Urlauben kann

Familie Pfeffel gilt als einer der Leitbetriebe der Region DÜRNSTEIN. Gelegen in der schönen Wachau, einem Tal zwischen Melk und Krems an der Donau, ist Euch eines schon mal sicher: Idylle! Reist an einen Ort, der Genuss und Entspannung verspricht, und zu einem Hotel, welches in der Region als eines DER Spitzenhotels gilt. Genießt beispielsweise von der hauseigenen Penthouse-SPA-Terrasse einen atemberaubenden Ausblick auf die Donau, verkostet Weine des nebenan liegenden Weinguts (TIPP: jeden...

  • Krems
  • Doris Necker
40

Wolfsberg: Schwarz-Weiß-Redoute des WAC

WOLFSBERG (tef). Bereits zum zehnten Mal erstrahlte die Wolfs-Lounge in den Vereinsfarben des RZ Pellets WAC. "Diese Veranstaltung ist für uns alle ein echtes Highlight. Wir bereiten uns jedes Mal lange darauf vor und überlassen nichts dem Zufall", sagt die Eventmanagerin Sonja Nastl. Wirtschaft und Politik Bei der Schwarz-Weiß-Redoute sind jedes Jahr viele Gäste aus Wirtschaft und Politik, der gesamte Kader und zahlreiche Fans des Bundesligisten unter den Gästen. Empfangen wurden alle Besucher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Scheckübergabe: Innenminister Wolfgang Sobotka, Bernhard Lackner (GF Niederösterreichische Versicherung), Margit Fischer (Gründerin Himmelschlüsselhof), LR Petra Bohuslav, 2. Landtagspräsident und BGM Texing Gerhard Karner und Christoph Madl (GF Niederösterreich-Werbung) | Foto: NÖ Werbung
27

Sonnenschein und hoher Ertrag bei der 9. Charity-Weinlese!

Niederösterreich (Red.). Fotos von NÖ Werbung und Peter Zezula „Weinlesen für den guten Zweck“ ist das Motto der traditionellen Charity-Weinlese in Niederösterreich, die heute, 29. September 2017, im Wachauer Weingut Polz in Rossatz erfolgreich über die Bühne ging. Insgesamt sammelte die Prominenz aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur 1.250 Kilogramm Grüne Veltliner Trauben, die einen Erlös von 5.000 Euro einbrachte. Die Spende kommt dem Verein Himmelschlüsselhof in Texing zugute. St....

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Bgm. Reinhard Resch mit Gattin, Brig. Martin Jawurek mit Tochter, Str. Erwin Krammer mit Gattin, Daniela Braun und Stefan Seif.
10

Ein Tag im Zeichen der Landesverteidigung

Der Tag des Bundesheers im Rahmen des Wachauer Volksfest am Samstag begann mit einer Fast-Katastrophe und endete mit einem Finale furioso. So war es am frühen Vormittag der raschen Reaktion des Black Hawk-Piloten zu verdanken, dass die durch eine zu filigrane Landvorrichtung auf dem Rasen des Sepp-Doll-Stadion, das an diesem Tag den Schauplatz für sämtliche Bundesheer-Aktivitäten bot, nicht zu Schlimmeren führte: die beim Landungsversuch aufgewirbelten Teile der Bühne und Absperrungen blieben...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Rudolf Mallinger, Friedrich Faulhammer, Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Prommer, Eva Werner, Reinhard Resch.
15

Sommernachtstraum mitten in Krems

Mit seinen internationalen Studenten, innovativen Führungs- und Lehrkräften sowie einem architektonischen Mix aus Tradition und Moderne verwandelt der Uni-Campus Krems zunehmend in eine mondäne Stadt. Der Campus-Ball trägt alljährlich das seine dazu bei.Auch wenn der 3. Campus Ball (Veranstalter: Donau Universität, IMC Fachhochschule und Karl Landsteiner Privatuniversität) viele prominente Gäste anzog, steht die Leistung der Organisatoren, die diesen Abend erst möglich machte, im Vordergrund....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
12

Kremser Winzer trotzen dem Frost

WACHAU/KREMSTAL/KAMPTAL (don). "Wir sind sehr dankbar und glücklich", sagt Fritz Miesbauer, Geschäftsführer des Weinguts der Stadt Krems zum Ausgang der Nacht vom 20. auf den 21. April 2017. Denn die Winzer und Obstbauern der Wachau, des Krems- und Kamptals fürchteten den lange in den Wetterprognosen angekündigten Kälteeinbruch mit Minusgraden. "Wir waren nachts zwischen drei und fünf Uhr draußen in den Weingärten und warteten darauf, die bereits ausgelegten Strohballen zu entzünden. Bei uns...

  • Krems
  • Doris Necker
Besonders reizvoll: Mautern, wenn die Natur erblüht.
32

Mautern aus historischer Sicht

Über mehr als 90 Teilnehmer freute sich der Tourismusverein Mautern anlässlich der ersten offiziellen Stadtführung. „Ein enormes Echo auf unsere Aktion, historische Stadtführungen in und durch Mautern zu etablieren“ so die Reaktion von Tourismusverein-Obmann Erich Dietz. Die Initiatorinnen Karin Tomiczek-Mayr und Christine Wölfl informierten mit allerhand Geschichte und G‘schichten über Mautern - von der Siedlung zur Römerzeit über die Klostergründung zur Zeit der Rugier, die Bedeutung als...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Dank- und Anerkennungsurkunde für 34 Jahre als Gemeindearzt: Dr. Gerhard Stadlbauer mit LR Barbara Schwarz, Bgm. Hurbert Trauner und Justizminister Wolfgang Brandstätter
65

Lob und Anerkennung für gute Geister

Weißenkirchen hat sich als kleiner, feiner Hotspot für kulturelle, vinophile und gastronomische Höhepunkte etabliert. Viele Bewohner des idyllischen Ortes tun sich zudem durch besondere Leistungen und Innovationen hervor - sie holte Bürgermeister Hubert Trauner beim diesjährigen Neujahrsempfang vor den Vorhang. Wie wichtig auch dem Land NÖ individuelle Leistungen seiner Bürger ist unterstrichen Landesrätin Barbara Schwarz, Justizminister Wolfgang Brandstätter und Bezirkshauptfrau Elfriede...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
22 33 52

16 Km und aun koa Bocharei denkt.....

.... Des is heit mei Titel. Der Tog verspricht echt schön zu werden....und weil i eh späd Abends die Schworze Luft zum aunschaun hob, hob i ma gedocht, do könnt i amol im Vorfeld a Wanderung Mocha. Die Zweite Etappe in der Wachau, hot herholtn müssen. Von Dürnstein is glei auffi gaunga zur Ruine. Do wors nu a bissal Trüb und Diesig. Aber kolt wors net. Denn kurz darauf hob i mi schon ausgwandlt müssen. Des Erste Ziel wor die Ruine Dürnstein, die i a aufs genaueste Untersucht hob. An tollen...

  • Krems
  • Erika Bauer
21 23 47

Den Herbst in der Wachau erle'm ...

Von Stein-Mautern noch Dürnstein... Vorgnumma hob i ma jetzt , dass i den Welterbesteig auf etliche Etappen erwandern mog. Mal schaun wia weit i kumm, bis der Erste Schnee liegt. Die Erste Etappe hot mi von Stein Mautern, wo i des Auto abgestellt hob , über die Weinberge zur Fesslhütte geführt. A bissal a Kreiz und Quer Wanderung wor des, aber dafür hob i den wunderschönen Farbenprächtigen Herbst do in den Weinbergen erleben dürfen. Auch im Wald wors wia im Märchen. Fost unwirklich diese...

  • Krems
  • Erika Bauer
in Mautern
12

zwei Radsportler in der Wachau

Zwei St. Florianer Radsportler (85 + 70) fahren in der Wachau. Die Weintrauben werden schon reif, es war ein wunderschöner Ausflugtag. Sie fuhren in Spitz/D. mit der Fähre über, das Donauwasser war niedrig. In Hundsdorf essen sie eine Karpfen aus der Traisen. Weiter geht es in Mautern über die Donau und donauaufwärts bis Markt Aggsbach. Wo: Radler, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Markus Schönböck
Karl Wepper ganz konzentriert bei den Dreharbeiten.
46

Emmersdorfs Volksmusikant dreht Video auf der "Wachau"

MELK. "Das 'Wachauer Schifferlied' wurde in und für Melk geschrieben. Da ist es selbstverständlich, dass wir das Video dazu in der Bezirkshauptstadt drehen", erklärt der Vollblutmusiker Karl Wepper aus Emmersdorf. Er dreht zurzeit einen Musikfilm – die Schauspielerin Marianne Dam unterstützt ihn gesanglich bei den Aufnahmen – über die denkmalgeschützte Gegend. Doch nicht nur der Ort, sondern auch die Location wurde dementsprechend gewählt: Auf der "Wachau", dem Schiff der...

  • Melk
  • Daniel Butter
14

Sparverein Hausfeld auf Ruine Aggstein

Einen Ausflug machte der Sparverein Hausfeld. Die Ruine Aggstein wurde genau besichtigt. Über Siegfried und Hagen wird ausführlich berichtet. Anschließend wird nach Maria Langegg gewandert, eine gute Stunde geht man. Das Kloster ist wunderschön. Wann: 21.05.2016 ganztags Wo: Aggstein, Aggsbach, 3911 Aggsbach auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Markus Schönböck
Die BIZ-Damen (vorne) u.a. mit Markus Ambrosch, Christine Pölleritzer, Erwin Kirschenhofer, Reinhard Resch, Marion Carmann, Walter Stiefler, Franz Richter, Herbert Aumüller, Willibald Zahrl.
26

Ausbildung, Jobsuche, Traumberuf: Frischer Glanz im Herzen von Krems

Großartiges vollbringen die Mitarbeiterinnen der AMS-Servicestelle (Arbeitsmarktservice & Berufsinformationszentrum) Krems Jahr für Jahr. Nach der Renovierung des BIZ-Bereichs wurde dessen Wiedereröffnung ebenso gefeiert wie die tollen Leistungen des ansässigen Betreuungs-Personals. Die Räumlichkeiten wirken nun heller und aufgeräumter - erstmals seit 22 Jahren wurde ausgemalt, die Beleuchtung erneuert, ein barrierefreier Zugang geschaffen und der Testbereich adaptiert. Im Zentrum steht jene...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
1. Platz für vom Aussterben Bedrohte: "Rettet die Bienen". Ein kräftiges Lebenszeichen.
76

Bienen im Wettkampf mit Vogelscheuchen

Der SC Mautern zelebriert den Fasching vorzugsweise in Gschnasform. Die Veranstalter dazu schmunzelnd: "Bälle haben wir doch eh das ganze Jahr". Somit war die Bahn frei für Bienen, Ballköpfe und Vogelscheuchen - sie belegten die ersten drei Plätze bei der Wahl zum best verkleideten Team. Dazu gesellten sich die üblichen Verdächtigen: Chirurgen, Krankenschwestern, Unfallopfer, Piraten, Häftlinge (echt oder unecht - wer weiß?), Indianer und Cowboys. Ganz im Trend die beiden Star...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die GewinnerInnen: Philipp Parbus, Peter Pichler, Maria Meyer-Nolz, DI Katrin Ehlert, Dipl.-Kfm. Josef Piller, OStR Prof. Mag. Martine Hrubesch.
24

Innovationpreis „Gartentourismus Niederösterreich“ wurde in der HLF Krems vergeben

Landschaftliche Vielfalt und angenehmes Klima - Niederösterreich punktet - auch touristisch - mit florierenden Gärten und Parks als beliebte Ausflugs- und Urlaubsziele. Zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit haben Land NÖ, NÖ-Werbung und Die Gärten Niederösterreichs 2014 den Innovationpreis „Gartentourismus Niederösterreich“ ins Leben gerufen. Speziell ökologisch nachhaltige und naturnahe Pflege sind wichtige Kriterien für die Vergabe der Preise, Gartentourismus stellt zudem einen wichtigen...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
1 28

Starnacht aus der Wachau Top

ROSSATZBACH/MAUTERN/RÜHRSDORF: Die Starnacht aus der Wachau 2015 ist wieder Geschichte. Bei Traumhafter Kulisse gaben sich Andreas Gabalier, Roland Kaiser, BossHoss oder Conchita u.v.a, ein "Stell Dich Ein". The Monroes waren der Top Act auf der Aftershow Party. Am Sonntag war noch ein Frühshoppen in der Römerhalle angesagt. Radio NÖ war dabei. Weiter Fotos wie immer auf meiner Facebook Seite Fotogalerie Kirschbaum.

  • Krems
  • Andreas Kirschbaum
Stift Melk
12

Wachaufahrt

4 Florianer Pensionisten machten eine Wachauausfahrt bei 35°. Am rechten Donauufer in Pöchlarn, flußabwärts bis Rossatz, bei einer Marillen Chillisuppe rasteten sie. In Mautern ging es vorbei an der Kaserne bis Furth. Sie wollten mit dem Zug nach St. Pölten fahren. Der Zugsführer wollte uns nicht mitnehmen, stimmte dann aber doch zu. Hier ist sehr wenig Platz, 6 Fahrräder und 1 Kinderwagen. Wann: 17.07.2015 ganztags Wo: Donau, 3602 Rossatz auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Markus Schönböck
Blick auf die Altstadt von Dürnstein. | Foto: Donau Niederösterreich/ extremfotos
35

Wachau: Reisen auf der Straße der Kaiser und Könige

LINZ (ka). Die Wachau ist eine der schönsten Urlaubsregionen Österreichs. Bekannt für einen hervorragenden Wein und die markengeschützte Wachauer Marille. Die Wachau ist aber auch Teil eines ganz besonderen Weges, der Donau abwärts von Regensburg über Passau und Wien bis ins ungarische Budapest führt. Auf der Straße der "Kaiser und Könige" erwarten Kulturliebhaber mittelalterliche Städte, barocke Schlösser, Stifte und Klöster, die Geschichte lebendig werden lassen. Mit dem Schiff oder dem...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
16

Am 11. und 12. April öffnen die Marillenbauern ihre blühenden Marillengärten in der Wachau

WACHAU. Die ersten weiß-rosa Knospen der über 100.000 Marillenbäume blühen bereits und überziehen die Wachauer Weltkulturerbelandschaft mit ihrem sinnlichen Duft. Die Vollblüte in ihrer ganzen Pracht wird ab dem kommenden Wochenende erwartet. Erstmals öffnen Wachauer Marillenbauern am 11.12/. April auch ihre privaten Gärten und geben Besuchern die Gelegenheit die Gärten, die sonst nicht zugänglich sind, zu erleben. Spitz, 8. April 2015. Bei den „Tagen der blühenden Marillengärten“ am...

  • Krems
  • Doris Necker
8

Die Rupertiweinverkosten in Melk: Der Wachauer Dialekt und der Einschlag der "Sommerfrischler"

Warum sprechen die Melker – und die Wachauer generell – wie sie sprechen? Und welches ist ihr Lieblingswort? MELK (MiW). Die Rupertiweinverkostung im prunkvollen Stadtsaal in Melk verbindet, was man an der Bezirkshauptstadt liebt: Der Philosoph trifft mit Wein und Kultur auf die erquickenden Grundfundamente seines Strebens nach Genuss in intellektueller und kulinarischer Hinsicht. In diesem gediegenen Ambiente interessierten sich die BEZIRKSBLÄTTER für die ausgewählte Wortwahl, die den Melkern...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Wolfgang Wallner startet gleich vorneweg, nach etwa fünf Kilometer hatte er die Konkurrenz schon um einige Minuten abgehängt.
24

Emmersdorf: Trockener Start für Marathonis beim WACHAUmarathon

EMMERSDORF. Der Auftakt zum BEZIRKSBLÄTTER WACHAUmarathon erfolgte auch heuer wieder in Emmersdorf. Rund 860 Lauf-Enthusiasten machten sich von hier aus auf den beschwerlichen 40,195 Kilometer langen Weg bis nach Krems. Das Wetter meinte es entgegen den letzten Prognosen überraschend gut mit den Marathonis: Die Sonne verbarg sich zwar beharrlich hinter Wolken, aber immerhin blieb es trocken und die stylischen BEZIRKSBLÄTTER-Ponchos dienten lediglich zum Warmhalten bis zum Startschuss....

  • Krems
  • Christian Rabl
4

30 Jahre radeln an der Donau

Wachau: Mit jährlich rund 250.000 Radfahrern der beliebteste Donauradweg. KREMS (don). Was vor 30 Jahren mit einer Radtour des Journalisten Paul Polak und seinem Sohn entlang der Donau startete, wurde zu einer der größten Erfolgsstorys. "Damals gab es nicht viel: einen Treppelweg oder in einigen Gemeinden einen Rundkurs, der abends beim gleichen Wirt endete bei dem man morgens startete", erzählte Polak launig in der Kunsthalle Krems. Er lockte mit einem Artikel in einer Tageszeitung Massen an...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.