Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: die2Nomaden.com
1 Video 48

Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois
Illumina der Gärten

Nur durch Zufall sind wir über einen Beitrag auf der Facebookseite von Langenlois auf die Kittenberger Erlebnisgärten gestoßen. Noch dazu gibt es nur zwei Termine im September pro Jahr, an denen die "Illumina der Gärten" gezeigt wird. SCHILTERN. Kurz entschlossen packen wir unseren Hrn. Hofrat mit dem Notwendigsten und fahren gemütlich durch die Wachau Richtung Kamptal. Hier wurde an alles gedachtIn Schiltern, 8 km nördlich von Langenlois, liegen diese wunderschönen Themengärten, das Wunderland...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
50

Stadt Krems
Dritter Tag am Wachauer Volksfest

Am dritten Tag des Wachauer Volksfests ließen sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher auch nicht vom Regen abschrecken. Dieser Tag zeichnete sich besonders durch ein musikalisch untermaltes Mega-Feuerwerk im Sepp-Doll-Stadion aus. Alle weiteren Bildergalerien vom Wachauer Volksfest findest du in unserem Channel - einfach hier klicken!

  • Krems
  • Katrin Berger
Hochwasser in der Gemeinde Paudorf. | Foto: BFK Gernot Rohrhofer
19

Wachau, Göttweiger-Gemeinden
Hochwasseralarm an der Donau, reißende Bäche in Paudorf

Der Wasserstand der Donau überschritt am 18 Juli 2021um 13.30 Uhr den Pegelstand von 7,50 Meter am Pegel Kienstock. Auch am Montagmorgen wird noch keine Entwarnung gegeben. In der Gemeinde Paudorf ist die Lage dramatisch. WACHAU. Die Folge nach Starkregen mit heftigem Gewitterzähler waren reißende Bäche, die sich aufgrund der Wassermassen gebildet haben und durch die Straßen der betroffenen Ortschaften Eggendorf, Höbenbach, Hörfarth, Meidling im Tal und Paudorf gerauscht sind. Bewohner waren in...

  • Krems
  • Doris Necker
Rosen blühen in Rossatz. | Foto: Doris Necker
Video 7

Bezirk Krems
Mit Video: Rosen, Lilien, Pfingstrosen und der rote Mohn erfreuen die Kremser

In den Gemeinden des Bezirks blüht es bunt und duftend. BEZIRK KREMS. Nach einem kühlen und regenreichen Mai, entfaltet sich zurzeit die ganze Pracht der Natur. Die Rosen scheinen im ganzen Bezirk gleichzeitig aufzublühen und betören mancherorts mit ihrem süßlichen Duft. Dem Gemüt und dem Auge tut die bunte Pracht gut und Spaziergänge sind gerade jetzt so besonders.

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Prankl, mit Koch und Mitarbeiterin freuen sich über die gute Buchungslage. | Foto: Doris Necker
Video 18

Tourismus
Mit Video: Hoteliers begrüßen nach sieben Monaten wieder ihre Gäste

Es waren harte Monate des Stillstands in der Branche, doch nun wird in den Hotels emsig zum Wohle der Gäste gearbeitet. KREMS/ WEISSENKIRCHEN/ SPITZ. Nach sieben Monaten ist es endlich wieder soweit und auch die Hotellerie öffnet wieder ihre Türen. Die Bezirksblätter fragten bei den Betrieben im Bezirk nach, wie die Vorbereitungen gelaufen sind und wie die Buchungslage aussieht. Rechnen mit gutem Jahr Das Traditionsunternehmen Prankl, das Alte Schiffmeisterhaus, ist seit 1860 als Gasthaus in...

  • Krems
  • Doris Necker
Von unterschiedlichen Stellen des Wanderweges blickt man auf Weißenkirchen. | Foto: Doris Necker
9

Wachau
Mit Genuss wandern am Achleitenweg

Der Achleitenweg gehört zum Welterbesteig Wachau. Wer schon einmal auf dem Weg gewandert ist, kommt wieder. WEISSENKIRCHEN. Er gehört zu den schönsten Wanderwegen mit wunderbaren Ausblicken. Wer gerne bergauf geht, durch Rieden streift und die frische Waldluft genießt, der sollte sich beim nächsten Sonnenschein auf zum Achleitenweg machen. Es ist eine Etappe des Welterbesteiges, die als kürzeren Rundweg mit vier Kilometer absolviert werden kann. Wandern am Welterbesteig Anspruchsvoller und noch...

  • Krems
  • Doris Necker
Bernhard Funcke spricht von Klimawandel-Chancen. Er leitet den Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen der Österreichsischen Bundesforste. | Foto: Öbf
Aktion 4

Waldviertel
Der Klimawandel setzt dem Wald zu

Klimawandel: Das Waldsterben durch die heftige Vermehrung der Borkenkäfer und zu trockenen Böden schreitet voran. WALDVIERTEL. Der ÖBf-Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen betreut 41.000 Hektar Wald. 14.000 Hektar davon liegen verstreut im Waldviertel. Die Bezirksblätter führten ein Interview mit Bernhard Funcke, Leiter des Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen der Österreichsischen Bundesforste. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Wald der Region aus? BERNHARD FUNCKE: Das haben wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Es summt in den Marillenbäumen. Hummeln und Bienen freuen sich über das "Festmahl". | Foto: Ostrowska
4

Rossatz
Marillenbäume blühen in der Wachau

ROSSATZ. Es ist wieder soweit in der Wachau: Von Krems bis Aggsbach-Markt blühen wieder 100.000 Marillenbäume. Bei einem Osterspaziergang erfreuten sich am Wochende Einheimische und Gäste etwa in der Gemeinde Rossatz an der Blüte. Bei niedrigen Temperaturen kann man das Schauspiel fast zwei Wochen beobachten. Webcam zeigt Marillenblüte Mit der Webcam von Donau Niederösterreich Tourismus können sie die Marillenblüte bequem von zu Hause  aus mitverflgen. Sehen Sie selbst wie es um die Blüte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: (c) Pamela Schmatz
7

Fotowettbewerb: Aus der Region. Für die Region.
Grafik & Druck und die Raiffeisenbank Krems suchen DIE regionalen Kalenderfotos für 2022.

Wenn nicht jetzt, wann dann – dachten Hannes Lantschik und Ingrid Indra als die Kremser Druckerei Grafik & Druck zum Verkauf stand. Eine Übersiedelung und rund vier Jahre später finden beide: gute Entscheidung! Aktuelles Projekt: Raiffeisenbank Krems Foto-Kalender Für heuer steht ein gemeinsames Projekt mit der Raiffeisenbank Krems am Start: Grafik & Druck begleitet den großen Fotowettbewerb "Aus der Region. Für die Region."  Die besten Bilder landen im Raiffeisen-Kalender 2022 – gedruckt von...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Bürgermeister Johann Riesenhuber, Heinz Frischengruber, Heidi Reisinger, Roman Horvath, Pfarrer Hugo De Vlaminck | Foto: Doris Necker
4

Domäne Wachau
Eine Vinothek inmitten der Dürnsteiner Altstadt

Domäne Wachau-Weingutsleiter Roman Horvath spricht mit Altstadt-Shop in Dürnstein Schiffgäste an. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber luden letzte Woche zur Eröffnung des neuen Shops der Domäne Wachau nach Dürnstein. Platziert mitten in der Altstadt im Haus Nummer 11a von Heidi Reisinger präsentiert sich die neue Vinothek frisch und schick sowie bestückt mit Qualitätsweinen, Likören und Schnäpse. Bei der offiziellen Eröffnung erklärte Roman Horvath,...

  • Krems
  • Doris Necker
Sabine, Sarah und Michael vor der einzigartigen Kulisse Dürnsteins. | Foto: Doris Necker
8

Bezirk Krems
Bei Fernweh hilft ein Ausflug in die Wachau

WACHAU. Die warmen Septembertage laden zum Ausflug in die Wachau ein. Um dabei Tochter Sarah eine abwechslungsreiche Kombination anzubieten, haben Mama Sabine und Papa Michael sich etwas Besonderes einfallen lassen. Wanderung durch die Rieden Nach einer kurzen Fahrt von Krems nach Rührsdorf, wurde zuerst ein Spaziergang in Richtung Rossatzbach zwischen Äpfel- und Birnbäumen, Weingärten und herbstlichen Wiesen unternommen. In Rossatzbach versuchte sich die kleine Familie beim Kneippen in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gattin Doris Schmidauer besuchten den Marillengarten der Familie Muthenthaler. | Foto: HBP /Lechner
9

Absage des Spitzer Marillenkirtags
Bundespräsident Van der Bellen kam "zum Zuhören"

Der Spitzer Marillenkirtag hätte heuer zum 70. Mal stattfinden sollen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hätte ihn mit einer Rede eröffnet. Das dreitägige Fest musste heuer aber Corona-bedingt abgesagt werden. Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer kamen trotzdem nach Spitz - und hörten sich die Sorgen der Einheimischen an. SPITZ. "Ich habe den Marillenkirtag schon 2016 besucht und war beeindruckt. Er wird ausschließlich von Ehrenamtlichen organisiert und von 500 freiwilligen...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Foto: Alpenverein
7

Wachau Volunteer mähen, rechen und rupfen

Das Camp des Österreichischen Alpenvereins „Wachau Volunteer“ ist eine Erfolgsstory: Heuer arbeiten Jugendliche aus Österreich, Polen, Frankreich, Spanien und Mexico in Spitz und den Donauauen. WACHAU/SPITZ: Ziel des Freiwilligenprojektes Wachau Volunteer ist die Beteiligung junger Leute an der Erhaltung und Pflege von Natura 2000-Schutzflächen im UNESCO Welterbe Wachau. Seit dem Jahr 2010 kommen jeden Sommer Freiwillige aus Österreich und der ganzen Welt in die Wachau, um wertvolle...

  • Krems
  • Doris Necker
Jedes Jahr aufs Neue ist das Riesenrad mit dabei beim Wachauer Volksfest. | Foto: Manuel Tauber-Romieri

WACHAUER VOLKSFEST
Wichtig für die Region

Elf Tage Unterhaltung und Genuss pur bringen den Besuchern Vergnügen – und der Region Vorteile. KREMS AN DER DONAU (mk.) Erwartet werden wieder rund 120.000 Besucherinnen und Besucher, die mit den über 100 Volksfestpartnern in der Gastronomie und im Schausteller-Bereich eine Kaufkraft von bis zu sechs Millionen Euro in die Region bringen. Das Wachauer Volksfest hat eine langjährige TraditionWie viel Tradition das WACHAUER VOLKSFEST hat, zeigt ein Rückblick auf die erste NÖ Landesausstellung im...

  • Krems
  • Matthias Karner
Der Massenstart und die ersten gemeinsamen Kilometer in einem der größten Peloton Österreichs war das Highlight.
191

Riesiges Radfest: 2000 Teilnehmer bei den Wachauer Radtagen

Am 13. und 14. Juli fanden die 21. Wachauer Radtage in Mautern an der Donau statt. 2000 Teilnehmer traten in die Pedale. MAUTERN. Auch dieses Jahr gab es am Sonntag wieder drei herausfordernde und abwechslungsreiche Strecken für alle Radsportbegeisterten - egal ob Profi oder Hobbysportler - durch die Wachau und das Waldviertel. Die härtesten unter ihnen gingen beim "Krone Champions Radmarathon" (159 Kilometer) an den Start. Die Strecke führte durch die anspruchsvollen Wachauer Berge und durch...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Foto: Vinea Wachau
4

Das war der Wachauer Weinfrühling 2019

WACHAU. Die Vinea-Winzer luden am Wochenende zur Verkostung des neuen Jahrgangs in ihre Weingüter ein. Zahlreiche Besucher trotzen dem Wetter und verkosteten bei den über 100 Winzern der Wachau und den Gastwinzer aus dem Burgenland den neuen Jahrgang 2018. Neben den Weinliebhabern aus ganz Österreich führte es heuer besonders viele Gäste aus Tschechien in die Kulturlandschaft Wachau. Am ersten Maiwochenende waren die Winzer der Wachau erstmalig Gastgeber für eine österreichische Region, das...

  • Krems
  • Doris Necker
Felix, Evelyn, Michael, Michael und Peter sorgten für kühle Erfrischungen.
53

Neujahrsvorsätze am Emmersdorfer LJ-Ball

EMMERSDORF/DONAU. (MG.) Vergangenen Samstag kamen Ballfreunde in Emmersdorf zum tanzen, trinken und feiern. Gerade erst im neuen Jahr angekommen, fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach den Neujahrsvorsätzen der Besucher und, wenn es welche gäbe, ob diese denn schon gebrochen wurden. Christina Mayerhofer verrät ihre Vorsätze nicht, erzählt jedoch, dass sie sie bisher noch nicht gebrochen hat. Karl Schweiger hatte nur einen Vorsatz: "Am Ball mit meiner Tochter tanzen!" Anna Pritz hat keine speziellen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
4 17

Dürnstein
sehenswertes Dürnstein

Dürnstein in Verbindung mit der landschaftlichen und architektonischen  Schönheit der Wachau  ist der Ort eines der bekanntesten touristischen Ziele Österreichs

  • Enns
  • Karl Pallinger
Markus Müllschitzky, Nora und Sigrid Brandl
12

Melker feiern Stadtrecht: "120 Jahre Stadterhebung"

MELK. (MG.) 1898 wurde Melk zur Stadt erhoben, ein Grund zum feiern: Unter dem Titel "120 Jahre Stadterhebung" gab es in der Stadt, die sich auch das "Tor zur Wachau" nennt, vergangenes Wochenende einiges zu erleben. Während es am Donnerstag im Rathaus die Vernissage "Melker Ansichten" zu bestaunen gab, tummelten sich Freitag abends vor allem Shopping-Interessierte in der Innenstadt um die Modenschau zu bewundern und den langen Einkaufsfreitag zu nutzen. Beim Festakt im Stadtsaal mit...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Nasenspiele mit Ursula Strauss | Foto: Daniela Matjeschek
14

Wachau in Echtzeit: Ursula Strauss beweist wieder "Näschen"

Zahlreiche Wegbegleiter der Schauspielerin werden beim Kunst- und Kulturfestival in der Wachau dabei sein. WACHAU. Was haben Erwin Steinhauer, Maria Hofstätter und Wolf Bachofner gemeinsam? Man kennt sie aus dem Rundfunk oder von Theaterbühnen, und Ursula Strauss hat sie alle "überredet" beim Kultur- und Musikfestival "Wachau in Echtzeit" mitzumachen. Strauss, die Sammlerin "Ich bin eigentlich das ganze Jahr unterwegs, um Künstler für ,Wachau in Echtzeit‘ zu sammeln. Also neben meiner...

  • Melk
  • Daniel Butter
2 7

Donau hat Wassernot

Donau-Wasserstand befand sich aufgrund der lang anhaltenden Hitze am 23. August im Bereich des Rekordtiefs. WACHAU. Der Juli verlief in der Wachau sowie in ganz Österreich überdurchschnittlich warm. Eine besondere Hitzewelle kam schließlich zum Monatsende und sorgte auch im August für warme Tage in der Wachau. Laut der Wetterprognose der ZAMG, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, prophezeit auch noch für den September, dass es wärmer als in den vergangenen Jahren werden könnte....

  • Krems
  • Doris Necker
Ausblick von Dürnstein
1 12

Wachaublicke

Einige Impressionen von einer Fahrt zu einem Marilleneinkauf in der Wachau. Heuer ist in der Wachau mit einer sehr guten Marillenernte zu rechnen. Die Bäume biegen sich teilweise geradezu unter der Last. Bei unserer Fahrt am 5.7. war die Ernte allerdings erst am Beginn. Wo: Arnsdorf in der Wachau, Niederu00f6sterreich auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Einer von 19 Förderpreisen, die vor stimmungsvoller Kulisse vergeben wurde.
1 25

100.000 Euro für regionale Projekte

"Tue Gutes und rede darüber" - dieses Zitat, das seit Jahrzehnten von PR-Experten genützt wird, um auf bestimmte Leistungen hinzuweisen, ist durchaus auch auf den alljährlich vergebenen Förderpreis der Privatsstiftung Sparkasse Krems anwendbar. Nicht weniger als 19 Preisträger wurden m Zuge einer stimmungsvollen Galaveranstaltung auf der Terrasse von Stift Göttweig ausgezeichnet und dürfen die zur Verfügung gestellten 100.000 Euro unter sich aufteilen.  Unter den Gästen befanden sich neben den...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
LR Ludwig Schleritzko_Frank Riel jun._ Alexandra Humer_Harald Jankovits | Foto: Gabi Moser
4

Benefizheuriger des Rotary Club Krems-Wachau war erfolgreich

KREMS/SENFTENBERG. Der diesjährige Benefizheurige des Rotary Club Krems-Wachau am vergangenen Wochenende im Klostergarten Imbach war ein voller Erfolg. Der Präsident Dr. Frank Riel jun. übergab im Beisein von Landesrat Ludwig Schleritzko jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an Alexandra Humer (Concordia Sozialprojekte) und Geschäftsführer Harald Jankovits (Sterntalerhof). Weiters spendete der Rotary-Club und das Nuhr Medical Center einen Defibrillator für die Gemeinde Senftenberg,...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.