Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

35

Wohnhausbrand am Tabor

Mit dem Befehl "BRAND WOHNHAUS" rückten ungefähr 50 Kameraden der FF Steyr um 20.45 Uhr zum Einsatzort in die Posthofstraße aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen war die Wohnung schon total verraucht. Der Wohnungsmieter wurde daraufhin mit der Rettung ins LKH Steyr eingeliefert. Zum Glück konnte Schlimmeres verhindert werden. Einsatzkräfte: FW Löschzug 2 Steyrdorf FW Löschzug 3 Gleink FW Kommando Steyr Polizei Steyr Rotes Kreuz Steyr

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
10

Harte Unwetternacht für Feuerwehren

WALLERN. Alle Hände voll zu tun hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren wegen der Unwetter in der vergangenen Nacht. So mussten etwa Florianer aus Wallern, Alkoven und Buchkirchen zu einem Einsatz bei einem Gewerbebetrieb in Wallern ausrücken. Hier einige Bilder von Hermann Kollinger (FF Alkoven). Zum Video geht's hier:

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
10

Fahrzeugüberschlag auf der L142 bei Haderswörth

Schwerer Verkehrsunfall, Feuerwehr, Polizei und Rettung im Einsatz.- Alle Fotos und Bericht: Einsatzdoku.at Am Samstagnachmittag, 6. Juni, ist es gegen 15:15 Uhr auf der L142 kurz vor dem Kreisverkehr Haderswörth / Bad Erlach zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich in weiterer Folge in ein Feld. Glücklicherweise wurde der Lenker nicht im total deformierten Unfallwagen eingeklemmt. Nach der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ein Baum kam aufgrund des Sturmes "Niklas" am Dach der Schliefstuben-Kapelle zum Liegen.
10 18 12

Baum krachte auf sagenumwobene Schliefstuben-Kapelle

Sturm "Niklas" machte auch vor der Schliefstuben-Kapelle nicht Halt. ST. ROMAN. Am Dienstag, 1. April, teilte Bürgermeister Sigi Berlinger mit, dass auf der Schliefstuben-Kapelle ein Baum liegt. Gegen 18 Uhr machte sich eine Mannschaft der FF Kössldorf gemeinsam mit Josef Lang – es war ein Baum auf seinem Grundstück, der auf die Kapelle fiel – auf, um den Schaden zu beseitigen. Zuerst wurde die Lage erkundet, um gefahrlos arbeiten zu können und um die Kapelle nicht weiter zu beschädigen. Der...

  • Schärding
  • Alois Braid
Wohnhausbrand in Fladnitzberg
127

Feuerwehren bei Wohnhausbrand in Fladnitzberg im Einsatz

Aus bisher ungeklärter Ursache ist am 19.03.2015 um die Mittagszeit der Dachstuhl des rund 12 Jahre alten Wohnhauses in 8163 Fladnitz/T, Fladnitzberg 9, vulgo Kreuzjackl in Brand geraten. Die Dachdeckung mit Holzschindeln und der gesamte Dachstuhl sind abgebrannt. Das Haus wurde schwer beschädigt und ist derzeit unbewohnbar. Die zuständige Feuerwehr Fladnitz wurde um 12.22 Uhr verständigt. Nach der ersten Erkundung der FF Fladnitz/T. wurden sofort die Wehren des Abschnittes Passail und die FF...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Eggenreich
11

Einsatzmeldung bei der Feuerwehr Gmunden 16:30 Uhr, Personen im Krottensee im Eis eingebrochen!

Eine Eistockpartie einer Seniorenrunde am berühmten Krottensee in Gmunden Cumberland endete dramatisch. Am Rückweg waren zwei Stockschützen im bereits teilweise aufgetauten Eis eingebrochen. Beim Versuch sich mit Leitern, die ja durch die Stadtgemeinde um den See als Sicherheitsmittel aufgestellt sind, zu befreien, brachen beide Männer nochmals ein und konnten sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Ein Großaufgebot an Feuerwehrkameraden und Einsatzfahrzeugen der freiwilligen Feuerwehr...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Foto: Foto: FF Krems/M.Wimmer
6

Feuer zerstört 3 Fahrzeuge in Krems

KREMS (don). Heller Feuerschein riss am 5. Februar gegen 3.27 Uhr die Bewohner der Gaswerkgasse in Krems aus dem Schlaf. Die ersten Notrufe gingen in der Bezirksalarmzentrale Krems ein und berichteten über eine brennende Müllinsel direkt neben einem Fahrzeug welches auch bereits zu brennen begann. Vermutlich durch auslaufenden Treibstoff und die enorme Hitzeentwicklung unter dem Carport-Dach wurden zwei andere Fahrzeuge ebenfalls in Brand gesteckt. 48 Feuerwehrleute aus Krems, Rehberg und...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Sturmtief Felix bescherte eine einsatzreiche Nacht. Auch die Keßla-Landesstraße war blockiert.
10

Sturmtief FELIX fordert Feuerwehren

Ein Sturmtief rief 18 Feuerwehren des Bezirkes in der Nacht von Freitag 9. Jänner auf Samstag 10. Jänner 2015 zum Einsatz. Über 100 Feuerwehren aus ganz Oberösterreich mussten wegen des heftigen Sturmes ausrücken und Verkehrswege freimachen. Der Sturm fegte mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h (auf dem Feuerkogel gemessen) über unser Bundesland. So auch im Bezirk Grieskirchen. In den Morgenstunden des 10. Jänners wurden 18 Feuerwehren in unserem Bezirk zum technischen Einsatz "Baum über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die ersten Sonnenstrahlen seit langer Zeit lassen einen ersten Blick auf die betroffenen Gebiete zu. | Foto: LK NÖ
4 83

Eis-Katastrophe: Erste Horror-Bilanz mit 400.000 Festmeter Bruchholz

+++ Schadenskommissionen sind im gesamten Bundesland unterwegs +++ Auch EVN konnte die gröbsten Arbeiten bereits abschließen +++ Schädenbeseitigung in Waldgebieten wird bis März dauern +++ Experten erwarten keine Auswirkungen auf Holzpreis +++ BEZIRK ZWETTL. Es ist ein seltenes Naturschauspiel (http://www.meinbezirk.at/schwarzenau/kultur/die-aesthetik-des-unangenehmen-winteranfang-d1173497.html), dass die Feuerwehren im Bezirk Zwettl seit Freitag, 28. November zu rund 200 teils gefährlichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
12

BMW köpfelte in den Graben

Spektakulärer Unfall auf A2-Autobahnzubringer Wöllersdorf Am 20. November gegen 22 Uhr, musste die Feuerwehr Wöllersdorf zu einer doch recht ungewöhnlichen Fahrzeugbergung ausrücken. Ein Mödlinger mit seinem BMW kam aus nboch unbekannter Ursache am Autobahnzubringer Wöllersdorf in Fahrtrichtung zur Autobahn von der Straße ab und "köpfelte" in den Graben. Wie bei einer Ente der Steiß beim Eintauchen, so stand beim Bayrer das Heck gerade in die Höhe, der Rest des Fahrzeuges war nicht zu sehen....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
3

57.000 Stunden unentgeltlich im Einsatz

KREMS. Die Freiwilligen der Feuerwehren des Abschnittes Krems-Stadt leisteten Unglaubliches. Bei Bränden, Unfällen und vielen anderen Tätigkeiten für das Allgemeinwohl waren sie fast 57.000 Stunden unentgeltlich im Einsatz. Der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag fand im Informations- und Bildungszentrums der Voest Alpine Krems statt. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos konnten eine Reihe an Ehrengästen begrüßt werden. Der Abgeordnete zum Nationalrat Dr. Walter Rosenkranz, sowie Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker
7

Lkw Brand auf der A2 bei Schwarzau am Steinfeld

Fotos und Bericht: Einsatzdoku.at Gegen 19 Uhr wurden am Donnerstagabend (02.10.2014) die Feuerwehren Schwarzau am Steinfeld und Föhrenau zu einem Lkw Brand auf den Rastplatz A2 Wiener Neustadt, Richtung Wien alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken ging ein weiterer Notruf ein, dass es sich um einen Gefahrgut Lkw handelt. Umgehend wurde vom Disponenten auf die höchste Schadstoff Alarmstufe S3 erhöht und die Schadstoffgruppe des Bezirkes Neunkirchen, sowie die DEKO Einheit der FF Aspang alarmiert....

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
4

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen in Payerbach

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am Vormittag des 1. Oktobers ereignete sich bei der Kreuzung Anton Weiser Straße - Baurat Schneider Straße ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. Glücklicherweise wurde keiner der beiden Insassen verletzt. Es entstand lediglich Blechschaden an den zwei Fahrzeugen. Die Feuerwehr Payerbach sicherte die Unfallstelle ab und führte die PKW Bergung mit der Abschleppachse und dem Lastfahrzeug durch. Anschließend wurde die Unfallstelle noch gesäubert. Wo: Anton Weiser...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
21

Spektakulärer Unfall endet zum Glück ohne Verletzte

Zu einem spektakulären Unfall kam es gestern Abend gegen 20.30 Uhr in der Leopold-Werndl-Straße in Steyr. Aus bisher ungeklärter Ursache stieß ein Pkw mit einem aus Garsten kommenden Traktor zusammen. Zum Glück blieben beide Unfalllenker unverletzt. Die Straße musste aufgrund der schwierigen Bergungsarbeiten des Traktors über eine Stunde gesperrt bleiben.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
GrpBild
12

„Wenn die B54 brennt“, ...

... dann haben sich sieben Gemeinden entschlossen, Aktivitäten zur Belebung der B54 zwischen dem Wr. Neustädter Wasserturm und der Passhöhe Mönichkirchen zu starten. In Wiener Neustadt fiel dieser Startschuss am Samstag, den 13. September 2014 um 19 Uhr vor dem Wasserturm. Bei Chili Con Carne und Thernberger Bier, sowie einem Rundblick über die Stadt im Korb der 30 m hohen Feuerwehrleiter trafen einander zahlreiche Wiener Neustädter am Fuße des dem Anlass entsprechend stimmungsvoll rot...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
15

Verkehrsunfall auf der A2 führt zu Stau

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am Freitagnachmittag (25.07.) ist es auf der Südautobahn (A2) Richtung Graz, zwischen Seebenstein und Grimmenstein zu einem Verkehrsunfall gekommen. Aus noch unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug Höhe Parkplatz Gleissenfeld von der Fahrbahn ab, prallte mit der Vorderachse gegen einen betonierten Abwasserschacht und schlitterte rund 100 Meter weit, ehe der Wagen neben dem Wildschutzzaun zum Stillstand kam. Eine weibliche Person musste mit Verletzungen...

  • Baden
  • Peter Zezula
5 8

Tödlicher Unfall: Pkw gegen Rad

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am 23.07.2014, gegen 15.50 Uhr lenkte ein 64-jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen sein Rennrad im Gemeindegebiet von 2640 Köttlach, auf der Triester Bundesstraße (B17) in Richtung Neunkirchen. Zur gleichen Zeit lenkte eine 19-jährige einen PKW unmittelbar hinter dem Radfahrer. Vermutlich aus Unachtsamkeit erfasste sie den vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand fahrenden Radfahrer und stieß ihn zu Boden. Der Mann wurde über den Pkw geschleudert und blieb in...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
15

Garagenbrand in Aspang/Markt

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Gegen 15:30 Uhr wurden am Dienstagnachmittag (23.07.2014) die Feuerwehren Aspang, Feistritz am Wechsel und Königsberg zu einem Wohnhausbrand mit vermutlich eingeschlossener Person nach Aspang Markt alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bot sich folgendes Bild: dichter Rauch drang aus dem Kellerbereich und einem Fenster im Erdgeschoss des Einfamilienhauses. Der Besitzer konnte sich noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte in Sicherheit bringen. Da der...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
28

Brand Gambswirt Tamsweg - Brandruine

Fotos der Brandruine - am Samstag, 5.7.14 18:00 Uhr "Brand aus" seit 14:00 Uhr, eine Brandwache wurde noch bis Sonntag eingerichtet. Wo: Marktplatz, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
1 231

Brand Gambswirt Tamsweg - Feuerwehreinsatz

Bilder vom Feuerwehreinsatz Freitag, 4. Juli 2014 abend Am Freitag um ca 15:45 gingen in Tamsweg die Sirenen los. Am Marktplatz brannte der bekannte Gasthof Gambswirt. Es wurde Alarmstufe 4 ausgegeben und rasch standen ca 300 Mann (Männer und Frauen) aller Feuerwehren des Lungaus und Einheiten aus dem Pongau und Tennengau im Einsatz auf dem Marktplatz. Zusätzlich baute der KAT Zug des Roten Kreuzes einen Versorgungsplatz auf - Rettung, Polizei und übrige Einsatzgruppen stellten weitere 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hans Michael Jahnel
30

UPDATE Brand in Altstoffsammelverwertungsanlage in Redlham: Ursache geklärt

REDLHAM. Ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle OÖ besichtigte mit Beamten des Landeskriminalamtes OÖ die Brandstelle. Als Brandursache wurde ein Müllschredder, in dem wegen Überhitzung ein Glimmbrand entstanden war, festgestellt. Über das Rohrsystem der Absauganlage verbreiteten sich die Glutnester in die im Freien befindliche Filteranlage. Dort kam es zu einer Verpuffung, wodurch die Filteranlage samt Explosionsklappen schwer beschädigt bzw. zerstört wurde. Durch die aus der...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
29

Dachstuhlbrand in Raach fordert 7 Feuerwehren

Text und Fotos: Einsatzdoku.at Um 15 Uhr wurden am Samstagnachmittag die Feuerwehren Raach und Otterthal zu einem Wohnungsbrand nach Schlagl alarmiert. Laut Anzeige war unbekannt, ob sich noch Personen im Gebäude befinden. Bereits auf der Anfahrt war eine schwarze Rauchsäule von weiten sichtbar. Beim Eintreffen wurde rasch klar, dass es sich um einen weit fortgeschrittenen Dachstuhlbrand eines Hauses handelt. Die Personen konnten noch vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen....

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
10

Verkehrsunfall beim Kraftwerk Garsten

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die FF Garsten am Nachmittag des 2. Juni 2014 um 16:13 Uhr alarmiert. Ein Fahrzeuglenker aus Dietach geriet mit seinem Pkw auf den erhöhten Randstein zum Gehsteig und wurde über diesen katapultiert. Das Fahrzeug rutschte zuerst auf der Seite über die Fahrbahn und kam auf dem Dach zum Liegen. Beim Eintreffen war der Lenker bereits aus seinem Fahrzeug befreit und wurde vom Team des Notarztes und vom Roten Kreuz versorgt. Am Pkw entstand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
An der Kreuzung der Kautzenerstraße gab es bereits in den Jahren zuvor ein punktuelles Hochwasserproblem, obwohl dort kein größerer Bach in der Nähe ist. | Foto: Alle Fotos: Gerda Altmann
1 17

Wenn aus dem Bach ein Fluß wird

Unwetter verursacht punktuelle Überschwemmungen in Heidenreichstein HEIDENREICHSTEIN (eju). Gestern ging in den frühen Abendstunden im Raum Heidenreichstein ein Gewitter mit extremem Starkregen nieder. Dieser verursachte an neuralgischen Punkten - wie schon öfters - Straßenüberflutungen. Besonders betroffen waren die Schremserstraße zwischen der Pertholzerstraße und der Angergasse und die Kautzenerstraße. Die angeführten Straßenbereiche waren in der Länge von etwa 40 Metern etwa eine Stunde...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.