Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

9

Einen Aperol in der Tasche

Jetzt geht es wieder rund am Rathausplatz: Das Sommerfestival wurde feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Die Landeshauptstadt hat wieder ihre Gourmetmeile, pardon: Das nennt sich ja jetzt Sommerfestival. Und zwar hat man noch bis 16. August die Möglichkeit, sich kulinarisch ordentlich auszutoben und sich bei den verschiedenen Ständen durchzukosten. Gleichzeitig gibt es auch das Open-Air-Kino, wo Cineasten die Qual der Wahl haben. Die Bezirksblätter fragten sich bei der Eröffnung des Festivals...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Tausende setzten in St. Pölten bei „Fest der Begegnung“ Zeichen für Miteinander

ST. PÖLTEN (red). In St. Pölten leben Menschen aus 102 Nationen: von der großen türkischen Community bis zu den Neuseeländern, die eine Person zählt. Das zweitägige „Fest der Begegnung“ am St. Pöltner Rathausplatz, das von der Diözese St. Pölten organisiert wird, setzte damit ein Zeichen des Miteinanders und der Begegnung. Tausende Menschen kamen, um sich von indischen, philippinischen oder kroatischen kulinarischen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Und das bei den Klängen der Blasmusik der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2 20 15

LIFE BALL 2015 - Letzte Vorbereitungen

Von der, etwas "Schmalhans" wirkenden, "Life Ball Kulisse" über die "Song Contest Boten" bis hin zu den viel diskutierten "Ampelmännchen" ... die letzten Bilder vor dem heutigen Event, rund um den Wiener Rathausplatz. Wie immer ... Ihr/Euer Norbs

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
15

"Solidarität endet nich an den Grenzen Österreichs"

Die größte Maikundgebung des Landes standt im Zeichen diesjähriger Jubiläen und aktueller Ereignisse. ST. PÖLTEN (red). Die größte Maifeier der niederösterreichischen SPÖ stand heuer ganz im Zeichen des Jubiläums "125 Jahre Maiaufmärsche" sowie anderer, für Österreich bedeutender geschichtlicher Ereignisse: Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Zweite Republik wurde aus der Taufe gehoben, vor 60 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und vor 20 Jahren trat Österreich der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gmunden: Der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche zum Liebstattsonntag, wurde vom Hr. Pfarrer Mag. Gerald Geyerhofer zusammen mit dem Altpfarrer P. Schicklgruber (siehe folgende Bilder) zelebriert.
31

Gmunden: An die 20.000 Herzen am Liebstattsonntag wurden von den vielen Besuchern erworben. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer unter den Ehrengästen.

Gmunden: Bei frühlingshaften Temperaturen wurde der Liebstattsonntag in Gmunden zu einem großen Erfolg. In der Stadtpfarrkirche zelebrierte der Herr Pfarrer P. Gerald Geyerhofer gemeinsam mit dem Altpfarrer P. Schicklgruber die Bauernmesse, die vom Kirchenchor durch dessen Gesang dem Gottesdienst einem besonders würdigen Rahmen gegeben wurde. Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Unter den vielen Gläubigen befand sich auch der Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Anschließend...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
10

St. Pöltner wünschen sich Frieden für die Menschheit

Der Christkindlmarkt am St. Pöltner Rathausplatz wurde vom Stadtchef feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche wurde der St. Pöltner Christkindlmarkt samt feierlicher Erstbeleuchtung des Christbaums eröffnet. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welcher Weihnachtswunsch bisher noch nicht erfüllt wurde – und stießen dabei auf zum Teil beinahe Unerfüllbares: "Frieden für alle Menschen", sagte Sparkassen-General Wolfgang Just. "Dass der Krieg in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auf gemeinsamen Wunsch der Stand Betreiber siedelte der Bio-Regio-Bauernmarkt auf den Rathausplatz um.
13

Neuer Standplatz des Bio-Regio-Bauernmarkt Pressbaum

Auf gemeinsamen Wunsch der Standbetreiber findet der wöchentliche Bio-Regio-Bauernmarkt seit 30.August vor dem Rathaus statt. Damit erhält der Markt eine strukturiertere Ansicht. Obmann Günter Brazda freut sich übrigens über einen neuen Stand Betreiber aus Waidhofen an der Thaya. Christoph Arnhof bereichert das Angebot alle 2 Wochen mit Saibling, Forelle und Karpfen in allen Varianten. Ab November bietet er zusätzlich auch Wels, Hecht und Zander an. Für alle Naschkatzen gibt es nun auch...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Adriana Randall und ihre  Freunde aus Australien, Neuseeland, Niederlanden, GB, Irland und der Schweiz durften schließlich doch bleiben
7

Passagierrekord für Landeplatz Klosterneuburg

GR Eva Stöber, Initiatorin der Sommerakademie „Landeplatz“, zieht anlässlich des Abschlussevents eine tolle Bilanz: „Wir hatten heuer im 2.ten Jahr mehr als doppelt so viele Kurse im Angebot, Menschen kamen aus ganz Niederösterreich um hier mitzumachen!“ So erfreulich das Ergebnis war, die Abschlussparty mit „Roots Respect“ am Rathausplatz hätte sich wahrlich ein besseres Wetter verdient, denn so fand sich zwar nur eine Handvoll Menschen ein, die waren dafür aber bestens gelaunt. Nicht einmal...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
1 25

Christina Lugners “Hippie” Party am Rathausplatz

Flower Power am Wiener Rathausplatz Stylisch und adrett, im Sinne der Sechziger, lockte Christina Lugner´s Flower Power Party einige Promis auf den Wiener Rathausplatz zur Party. Passend zum Motto prägten Glockenhosen, Hippie Perücken, die bunten Hemden und Peace das Bild am Martini Stand Eingangs der Sommermeile, heiße Rhythmen schufen beste Stimmung unter den Gästen, erfrischende Cocktails der Saison sprudelten, ein edler „Summer in the City“. Unter den Gästen: Starfigaro Josef Winkler,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Christine Weber von iBurg ist jedes Jahr aufs Neue begeistert
10

Zehn Jahre Mythos-Film-Festival am Rathausplatz

Bei traumhaften Wetter, Musik von „pH-Wert“ und dem Stefan-Ruzowitzky-Film „Das Radikal Böse“ startete das Klosterneuburger Open-Air-Festival in sein bereits zehntes Jahr. KLOSTERNEUBURG (am). Was als Experiment begann, ist heute aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. So finden sich auch unter den Besucher_innen zahlreiche Stammgäste, wie etwa Christine Weber, Mitinitiatorin von iBurg: „Ich bin jedes Jahr hier und genieße es bei toller Atmosphäre viele Freund_innen zu treffen!“...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
1 27

Im Walzer Takt zur .wien-Domain

Am Montagabend verwandelten etwa 30 Tänzer und Tänzerinnen den Wiener Rathausplatz kurzer Hand in eine große Tanzfläche Anlass für den Tanz-Flashmob ist der Start der offenen Registrierung der .wien-Domain. Ab sofort kann jeder seine Wunschadresse mit der Endung .wien registrieren. Dutzende Schaulustige waren nicht wenig überrascht, als sich plötzlich die Tänzer und Tänzerinnen des HSV-Zwölfaxing zu den Klängen des Donauwalzers wiegten, der in Falcos rockiges „Vienna Calling“ überging. Einige...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
12

Cosa Nostra spielte beim Sommergrillen

Buntes Treiben in der Innenstadt: Beim Sommergrillen am Markt gaben sich die Promis die Ehre. ST. PÖLTEN (HH). Am Samstag gab es am St. Pöltner Domplatz kein Durchkommen mehr. Fand doch das Sommergrillen mit Grillmeister Helmut Marchhart statt. Gleichzeitig geigten die Mannen von Cosa Nostra auf. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Promis, was das Außergewöhnlichste war, das am Grill landete. "Ich war bei einem Ochsengrill dabei", lachte Matthias Stadler. "Ich grillte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gaby Breitler hat den Schmetterling und den Tiger toll geschminkt
24

Österreichischer Touristenklub am Rathausplatz

Der Bergsteigerverein in Klosterneuburg wurde bereits 1895 gegründet und bietet derzeit 104 Kurse für Wandern, Klettern, Montainbiken, Nordic Walken, Laufen, Skitouren, Schneeschuhtouren und Klettersteiggehen an, um 660 Mitgliedern sportliche Aktivitäten in der Natur zu bieten. Um die insgesamt 500 km langen Wanderwege im nördlichen Wienerwald sicherer zu gestalten, werden sie von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern markiert, beschildert und gepflegt. Seit acht Jahren organisiert der...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
10

Schwarze Tulpe am Rosenmarkt St. Pölten

Tausende Rosen schmückten am Samstag den Rathausplatz. Grund dafür war der Rosenmarkt. ST. PÖLTEN (HH). Mit einer Rosenschau und einer Modenschau ging der Rosenmarkt am St. Pöltner Rathausplatz über die Bühne. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher, welche Blume sie am liebsten wären. "Eine Orchidee", sagte Bürgermeister Matthias Stadler wie aus der Pistole geschossen. "Ich wäre gerne eine Tulpe, denn die gibt es auch in Schwarz", so Vizebürgermeister Matthias Adl.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
59

Wiener Festwochen Eröffnung am Rathausplatz

Europa singt Die Eröffnung der Wiener Festwochen "Europa singt" auf dem Wiener Rathausplatz war ein Zusammenspiel 8 verschiedener Chöre aus Deutschland, Frankreich, Finnland, Lettland, Litauen, Kroatien, Bulgarien und Österreich und dem Arnold Schönberg Chor, begleitet vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister. Die Moderation übernahmen Cornelius Obonya und Alice Tumler Fünf Wochen lang feiert man in Wien Theater, Musik und Kunst aus aller Welt. Ob...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Bis zum senkrechten Stand des Maibaumes fehlt noch einiges
12

Maibäume im Klosterneuburger Raum

Sicherlich wurden im Klosterneuburg und den dazugehörigen Katastralgemeinden diesmal die meisten Maibäume aufgestellt, denn es sind zehn an der Zahl. Die Aufstellungen der geschmückten Maibäume fanden zwischen dem 30. April und 1. Mai statt und die Florianijünger mussten ihre gesamten Kräfte einsetzen, um gefahrlos die schweren Bäume mittels schräg eingesetzten Stangen von der horizontalen in die senkrechte Stellung zu bringen. In allen Katastralgemeinden war die Feuerwehr für die...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
1 42

Oldtimer auf dem Rathausplatz

Ein "Parkfest" anlässlich der abgeschlossenen Renovierung der Tiefgarage. Rund 150 Oldtimer von Jepp bis Rolls-Royce haben den Rathausplatz verparkt. Der Grund ist ein historischer, denn der Platz ist seit dem Bau der Parkgarage im Jahr 1969, "45 Jahre autofrei". Anlässlich des Jubiläums und der abgeschlossenen Renovierung wurde im ersten Untergeschoß der Garage eine künstlerische Park-Landschaft im Stil des Rathausparks gezeigt. Stellvertretend für die größten Events am Rathausplatz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
5 79

Die Steirer besuchten Wien

„Ohne Regen wäre die Steiermark nicht so grün.“ hieß beim Steirer-Fest am Rathausplatz. Umso herzlicher fiel daher die Eröffnung des 18. Steiermark-Frühling in Wien bei typischem Aprilwetter aus. Vier Tage schlug das Grüne Herz Österreichs wieder am Rathausplatz. Frühlingshafte Details für alle Besucher am Steiermark-Frühling in Wien! 8.000 m² wurden vor dem Wiener Rathaus für die Besucher auf steirisch getrimmt! Foto und Text © H. Hochmuth

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
3 10 200

Das Grüne Herz Österreichs schlägt am Wiener Rathausplatz

Die Grüne Mark lud zur Eröffnung des 18. Steiermark-Frühling in Wien bei typischem Aprilwetter und strömenden Regen. Jede Menge Wasser bestimmte den Eröffnungstag. Egal ob von oben, im steirischen Apfel, im alkoholfreien Gösser-Natur Bier oder das Hochschwab-Wasser: Das kostbare Nass ist unser aller Lebenselexir. "Obwuis wia narrisch g´waschelt hot" präsentierten die Steirer uns Steirerinnen mit zahlreichen Ständen ihre Heimat und feierten die offizielle Eröffnung des Steiermark-Dorfes durch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
1 1 42

15. Bike Festival am Wiener Rathausplatz

Am 5. und 6. April 2014 findet zum 15. Mal das ARGUS Bike Festival statt. Das "Monte Carlo des Radsports" lockt jährlich rund 100.000 Besucherinnen und Besucher auf den Rathausplatz. Das Programm des Bike Festivals bietet vielfältige Attraktionen. Von einem Zehn-Meter-Turm stürzen sich die "Dirt Rider" über die eigens errichteten Sprunghügel. Auch in diesem Jahr ist die gesamte Weltelite am Start. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken 10.000 Euro Preisgeld.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
147

Neueröffnung in Lannach

Lannach hat seit 28. März wiederum ein Restaurant für mediterrane und steirische Küche mehr – und das mitten im Ortszentrum am Rathaus. Nach den bereits bestens florierenden Betrieben in Stainz, St. Stefan/Stainz und Groß St. Florian hat nun das „Mediterran Lannach“ Fuß gefasst, um – wie es der Chef des Hauses Hagi Sari betont- näher bei seinen Konsumenten zu sein. Bgm Josef Niggas , für den natürlich ein florierender Gastronomiebetrieb , der die Vielfalt des Angebotes erhöht, in seinem Markt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Heribert Sagmeister
52

"Wiener Eistraum" 2014 eröffnet

Eislaufen inmitten der Stadt. Ab sofort heißt es wieder „Schlittschuhe anschnallen“ für alle WienerInnen sowie BesucherInnen aus dem In- und Ausland, wenn der „Wiener Eistraum“ zum mittlerweile 19. Mal auf den Wiener Rathausplatz einlädt. Eine märchenhafte Eislandschaft von über 7000 m², eine 450 m² große kostenlose Anfängerfläche, sechs Eisstockbahnen, ein 750 Laufmeter langer Pfad quer durch den Südpark des Wiener Rathauses, eine Vielfalt an biologischen und regionalen Köstlichkeiten sowie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Christkind und Weihnachtsmann sind gemeinsam unterwegs und verteilen kleine Geschenke
1 1 5

Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Rathausplatz

Vom Beginn des Advents hat es bereits jede Menge an Veranstaltungen im Stift, St. Martin, St.Leopold, in den Katastralgemeinden Kierling, Maria Gugging, Weidling, Weidlingbach, Kritzendorf und Höflein gegeben, nun eröffnete am Freitag, den 13. Dezember BM Stefan Schmuckenschlager den Weihnachtsmarkt am Rathausplatz. Der Umfang des Weihnachtsmarkts ist in den letzten Jahren gewachsen, angeführt von den Lions, die mit ihrem Stand Geld für Sozialprojekte lukrieren. Durch Beständigkeit haben Georg...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Das Klosterneuburger Original Juri und seine Köstlichkeiten waren selbstverständlich auch dabei
11

Leopoldifest seit 528 Jahren in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Alle Jahre wieder herrscht rund um den Todestag des hl. Leopold, der den Grundstein des heutigen Stiftes legte, Ausnahmezustand in Klosterneuburg. 4 Tage lang wurde rund um das Stift und den Rathausplatz gefeiert, Wein verkostet und die eine oder andere Mutprobe im Vergnügungspark abgelegt. In der Babenbergerhalle sorgte die urige Trachtenmodenschau des Ideenkistl für Unterhaltung während die Klosterneuburger Winzer ihre Köstlichkeiten kredenzten. Zwar war „Party, Party“ das...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.