Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wenn sie nicht gerade Kerzen macht, malt die Grünbacherin Bilder.
9

Wo die Kerzen flackern

Immer wenn Weihnachten naht, herrscht in der Kerzenwerkstatt der Grünbacherin Hilde Bauer Hochbetrieb. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Individuell gestaltete, teils selbst gezogene, Kerzen sind seit zehn Jahren die Spezialität von Hilde Bauer. Jetzt, kurz vor Weihnachten, gehen wieder besonders viele Kerzen durch ihre Hände. Die 62-jährige Grünbacherin: "Von Oktober bis Dezember kann es da schon vorkommen, dass ich täglich von 17 Uhr bis 1 Uhr früh am arbeiten bin." Besonders beliebt ist das Einarbeiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mitglieder des Musikvereins Wolfau beim gemeinsamen Foto mit ihrem Kapellmeister.
48

Erich Tölly ist der beliebteste Kapellmeister im Bezirk Oberwart

Der Kapellmeister Erich Tölly vom Musikverein Wolfau gewann die Bezirksblätter-Wahl zum beliebtesten Kapellmeister im Bezirk. WOLFAU (ms). Mehrere Wochen hindurch suchten die Bezirksblätter Burgenland den beliebtesten Kapellmeister des Landes bzw. jedes Bezirks. Im Bezirk Oberwart gewann Erich Tölly, Kapellmeister des Musikvereins Wolfau mit 2.441 Stimmen. Der 46-jährige Oberwarter freute sich natürlich über die Auszeichnung: "Es ehrt mich sehr und sehe es als Erfolg für den gesamten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
5

"Sind für bis zu 10.000 Menschen zuständig"

Die Gemeinde Kirchberg ist die Zentrale für die Gemeinde sowie für Gemeinden übergreifende Verbände. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Amt mit seinen elf Mitarbeitern läuft die Verwaltung für die verschiedenen Schulverbände, für zahlreiche Weggemeinschaften, für Staatsbürgerschafts- und Standesamtsverband oder auch der Kleinregion Wechselland. Über den Bachverband werden 30 km Bachlauf verwaltet. Rund 40 Ehen werden jährlich von den Standesbeamtinnen Sabine Stangl und Renate Hollendohner geschlossen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wienerstraße Oberwart vereint kleine Geschäfte, Betriebe, Service und Wohngebiet. | Foto: Michael Strini
20

Wienerstraße Oberwart: Die Mischung macht den Reiz aus

OBERWART (ms). Die Wienerstraße ist seit vielen Jahrzehnten neben Wohngebiet vor allem eine bedeutende Wirtschafts- und Verkehrsachse, verbindet sie doch einerseits den Hauptplatz mit dem nördlichen Stadtteil, der heute vor allem Gewerbegebiet ist, und andererseits eine große Vielzahl an Unternehmen und Geschäften, die viele Arbeitsplätze schaffen. "In der Wienerstraße findet man viele Geschäfts- und Bürolokale. In den vergangenen Monaten sind einige neue Geschäftslokale entstanden. Diese sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die dreijahrige Emila tobt aus Herzenslust an der Hüftburg im Ekazent
65

Hietzinger Bezirksfest: Ein Fest zwischen Karaoke und Kunst

Shows, Freiluftbacken und Standl: Das Bezirksfest hatte viel zu bieten. Ein Rückblick. HIETZING. (uko/red). Es war fast so etwas wie Aufregung zu spüren im sonst so besonnenen Hietzing. Positive Aufregung, wohlgemerkt. Denn am Tag des Bezirksfestes war der halbe Bezirk auf den Beinen. Das Motto der Veranstaltung brachte dann auch Bezirksvorsteherin Silke Kobald auf den Punkt: "Hietzing lacht! Und wer lacht oder lächelt, der verbreitet gute Laune", sagte sie in ihrer Begrüßungsrede. Nachsatz:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Küchenchef Markus Priemeßnig und Jungkoch Stefan Ropper kreieren in der Küche das Tagesmenü für die Hotelgäste
10

Hotel Seerose: So sieht's hinter den Kulissen aus!

Im Hotel Seerose wird täglich viel gearbeitet, obwohl die Gäste fast nichts davon mitbekommen. BODENSDORF (stp). Beim Betreten eines Hotelbetriebes fällt einem als Gast meist zuerst die Rezeption oder die Bar auf. So auch im Hotel Seerose in Bodensdorf am Ossiacher See. Doch nicht nur dort wird gearbeitet. Auch im Hintergrund - in den Bereichen, die Gästen normal verborgen bleiben - sind die Hotelmitarbeiter fleißig am werkeln. Die WOCHE bekam von Hotelier Peter Pölzl einen Blick hinter die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Beeindruckend große Maschinen sind bei Ragg am Werken.
30

RAGG – Ein Herz aus Stahl

Schon früh hat Robert Ragg erkannt: Aus Müll können wertvolle Stoffe gewonnen werden. FULPMES/HALL/IBK. Alles hat vor gut siebzig Jahren begonnen: Mit einer Schubkarre ausgerüstet sammelte Robert Ragg in Fulpmes den Abfall der Stubaier Werkzeugindustrie. Geworden ist sein "Verwertungshobby" ein generationsübergreifendes Familienunternehmen mit 100 Mitarbeitern und vier Standorten in Tirol. Heute befindet sich die Ragg-Zentrale in Hall und umfasst eine Fläche von 40.000 qm: Schon von Weitem sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
TarLung zeigte, wie wirklich harte Metalmusik klingt.
1 9

TarLung und Conan brachten das Rockhouse zum Beben

Die Bands TarLung und Conan zeigten in Salzburg, was harte Musik wirklich bedeutet. Ihre Performance schonte weder die Ohren des Publikums noch das Rockhouse selbst. Bereits beim Soundcheck war zu hören, dass die Fans Metalmusik „pur“ erwartet. Für dieses einmalige Sounderlebnis sorgte nicht nur die massive Anlage, sondern vielmehr die harten Sounds von Gitarre, Bass und Schlagzeug. 
 Sowohl TarLung, die um 21:00 den Anfang machten, als auch Conan, die aus England angereist waren, versetzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Die Hüttenwirte mit ihrem Team (v.l.): Nina, Flo, Katharina und Matthias – bis Oktober ist die Hütte geöffnet.
1 62

HÜTTENREPORTAGE: Es wird verdammt heiß!

Auch heuer sind wir mit Bus, Stöcken und Wanderrucksack unterwegs: Unsere erste Hüttenreportage mit Öffis führt uns zur Bettelwurfhütte. Schon letztes Jahr machten wir uns auf den Weg, scheuten keine Zeit und keine Blasen an den Fersen, um zu erkunden, wie wanderfit nicht nur wir selbst, sondern auch das öffentliche Verkehrsnetz ist. Heuer sind wir mit dem Bus zur Bettelwurfhütte gestartet: Der 502-er hat uns von Innsbruck nach Absam – Haltestelle Bettelwurfsiedlung, Kostenpunkt 3,60 Euro –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
43

Lokalaugenschein bei der U4-Baustelle: Ohne Tschick geht nichts

100.000 Fuhren mit der Scheibtruhe, Handyfotos und viele Zigaretten: Die bz begleitete Bauinspizienten Michael Freidl auf seinem Kontrollgang auf der U4-Baustelle. WIEN. Bereits um 9 Uhr morgens brennt die Sonne auf die Baustelleneinfahrt vor dem Hietzinger Amtshaus nieder. Dessen ungeachtet haben sich bereits Zaungäste auf dem Badhaussteg eingefunden, um einen Blick auf die Fortschritte der U4-Sanierung zu werfen. Heute ist es wieder besonders spannend: Mit einem Kran auf einem imposanten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Rick Vito (ehem. Fleetwood Mac) spielte im Zuge der ,,On my side" Tour mit seinen ,,Lucky Devils" im Salzburger Rockhouse.
1 5

Bluespower im Rockhouse: Rick Vito in Salzburg

Das ehemalige Fleetwood Mac Mitglied Rick Vito zeigte am Montag in der Rockhouse Bar, dass weder er noch seine Gitarrensaiten eingerostet sind. Ich durfte als Leserreporter bei diesem einmaligen Musikerlebnis dabei sein. Im Zuge seiner „On my side“ Tour legte der aus Nashville, Pennsylvania stammende Gitarrist Rick Vito gemeinsam mit seinen ,,Lucky Devils“ einen Zwischenstop im Salzburger Rockhouse ein und begeisterte das Publikum mit einer außerordentlichen Performance auf seiner Gitarre. Zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Die ticken alle richtig: Ernst Tringl zeigt seine Küchenuhren, ein kleiner Teil der Sammlung.
20

Im Reich der Uhren steht die Zeit

Ernst Tringl ist Herr über 700 Uhren, doch für Hektik ist in seinem Leben kein Platz. TULLN (bt). Ticktack, Ticktack, klingen unzählige Zeiger, ein Kuckuck verkündet die volle Stunde: Es ist 10 Uhr als Ernst Tringl die Bezirksblätter in seinem Geschäft "Zeitreise" in der Tullner Albrechtsgasse begrüßt. "Und ich habe ja nicht einmal alle aufgezogen, die Leute würden mir ja sonst narrisch werden", lacht der 67-jährige Besitzer von beinahe 700 Uhren. Seine Leidenschaft hat er schon mit 20 Jahren...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
1 6

Historisches Flair am Salzburger Kapitelplatz: Die GI‘s der Rainbow Division

Am 8. Mai 2016 fand anlässlich der Beendigung des zweiten Weltkrieges in Europa 1946 eine Militärparade mit Präsentation zahlreicher Originalfahrzeuge der US Armee am Salzburger Kapitelplatz statt. Bei strahlendem Sonnenschein zog es zahlreiche Schaulustige und Interessierte zu diesem Event. Es gab Originalfahrzeuge der US Armee aus dem zweiten Weltkrieg zu bestaunen. Von der Harley Davidson über Personenkraftwagen bis hin zu großen Militär-LKWs war alles dabei. Die GI‘s der ,,Rainbow Divison...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Das eo ist ein Treffpunkt und ein vielseitiges Shoppingparadies
1 1 50

eo Oberwart: Vom neuen Kleid bis zur trendigen Frisur

Die Branchenvielfalt im eo ist enorm. Trendige Modegeschäfte sind ebenso hier zu finden wie Fachgeschäfte von Elektronik bis Optik. OBERWART (ms). Seit 2009 ist das eo wichtiger Arbeitgeber für die gesamte Region mit über 500 Mitarbeitern. Das vielseitige Angebot an Geschäften und ein großartiger Branchenmix locken täglich etwa 8.500 Kunden an. Kein Wunder, denn man findet hier nicht nur die neueste Mode für sie und ihn, sondern auch jede Menge Accessoires - auch für besondere Anlässe. Von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Treffpunkt für Jung und Alt: In einem Dorf ohne Gasthaus braucht es innovative Formen des Zusammenseins.
28

Regionalitätspreis für Jugendhaus Deutsch Ehrensdorf

Fünf Jahre Umbauarbeit: Burgenland-Preisträger 2015 in der Kategorie „Dorferneuerung“ Die junge Generation im Dorf zu halten, ist für viele südburgenländische Ortschaften kein leichtes Unterfangen. Wien und Graz locken mit Arbeitsplätzen, Ausbildungs- und Freizeitmöglichkeiten, viele zieht es weg aus ihrer Heimat. Was Wien und Graz aber nicht bieten können, ist eine Dorfgemeinschaft - so wie es sie beispielsweise in Deutsch Ehrensdorf gibt. Die Jugend hält so fest zusammen, dass sie sich sogar...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 92

Die "Magic Acrobatics" - Österreichs gelenkigstes Aushängeschild

Nachdem die akrobatische Kampfmannschaft der der Union Sportakrobatik Krems bei den Weltmeisterschaften in China den beeindruckenden zwölften Platz erringen konnten zeigen sie bei einem Shooting ihr forderndes Training. KREMS (MiW). Die "Magic Acrobatics bestehen aus 15 Sportakrobatinnen im Alter von 10 bis 17 Jahren, welche als Showgruppe der Union Sportakrobatik Krems gegründet wurde. Die Sportlerinnen nehmen jährlich an vielen verschiedenen nationalen und internationalen Wettkämpfen der...

  • Krems
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 6

Happy Kadavar's Day im Rockhouse

Am 6. April 2016 machte die Deutsche Band ,,Kadavar" im Zuge Ihrer Berlin Live 2016 Tour Halt im Salzburger Rockhouse und ich war als Leserreporter live beim Konzert dabei. Von Beginn an riss die Band ,,Kadavar" das zahlreich erschienene Publikum vollkommen mit und sorgte für eine hervorragende Stimmung im Rockhouse. Die Band legte während Ihrer Tour einen Zwischenstop in Salzburg ein und sorgte für eine gut gefüllte Konzerthalle. Kadavar ist eine deutsche Rockband aus Berlin und wurde im Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
11

Schmuckvernissage von Maschalina im mafi Flagship Store Salzburg

Von 19. bis 20. März 2016 präsentierte die junge Schmuckdesignerin Mascha Lina Borodin Ihre aktuelle Kollektion im mafi Flagship Store Salzburg. Ich habe als Leserreporter die Ausstellung besucht. Die neue Schmuckkollektion von Maschalina trägt den Namen Dinastía: Die Stücke sind nach spanischen Königinnen und Kronprinzessinnen benannt. Neben der aktuellen Kollektion präsentierte die Designerin ebenso Stücke aus anderen Kollektionen. Mascha Lina Borodin beriet die Besucher der Ausstellung beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Am Ende eines achtstündigen Brautages konnte ich nun mit Peter Bruckner auf die erfolgreiche Arbeit anstoßen.
55

Das "flüssige Gold" aus Gaming

Werner Schrittwieser verbrachte einen Tag als Braumeister in der Bierwelt der Familie Bruckner. GAMING. Unter dem Motto "Mein Tag als ..." schlüpfte ich in der Bierwelt Bruckner in Gaming in die Rolle des Braumeisters. Nach einem kurzen Überblick im Betrieb mit dem Hausherrn Peter Bruckner wurde auch schon gestartet, immerhin dauert ein Brautag rund acht Stunden. Die erste Aufgabe war es, das Malz (vermälztes Getreide) in der Schrotmühle zu zerkleinern, welches anschließend mit Wasser versetzt...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
1 9

Overdose im Rockhouse Salzburg - Die Party der etwas anderen Art

Am 9.1. 2016 fand das vorerst letzte ,,Overdose“ unter dem Motto ,,One last Goodbye“ im Salzburger Rockhouse statt und ich war als Leserreporter dabei. Alle Gothic, Industrial, Dark Electronic Music und EBM Fans kamen bei dieser Party noch einmal voll auf ihre Kosten. DJ Chrissy und DJ pAnd0rA sorgten für gute Stimmung im Saal, in der Bar gab DJ Rigor Mortis den Ton an. Hinter den dunklen, kreativen Kostümen sind nette, partyfreudige Gäste, die es verstehen, am ,,Overdose" richtig abzufeiern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
1 9

EC Red Bull Salzburg: Knappe Heimniederlage gegen Stahlstadt-Jungs

Der EC Red Bull Salzburg verlor am 03.01. die Partie gegen den EC Liwest Black Wings Linz mit 3:4 in der Verlängerung und ich war als Leserreporter im Volksgarten dabei. Mehr "Spitzenspiel" ist kaum möglich. Tabellenerster Salzburg gegen den Zweiten - eine vielversprechende Partie ! Die Eisbullen spielten von Beginn an mit sehr hohem Tempo und die Linzer Defensive hatte alle Hände voll zu tun. Die Salzburger waren spielbestimmend, das Scheibenglück fehlte jedoch heute. Zwei Tore wurden nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
1 5

Im PlanB Musikcafé ist der Typhus ausgebrochen

Am 11. Dezember 2015 lockte das Salzburger Musiker-Duo der ,,Typhoid Marys" viele Zuseher ins PlanB Musikcafé in der Schallmoser Hauptstraße. Das Duo der beiden Musikerinnen besteht aus den beiden 22-jährigen Salzburgerinnen Anne Aichriedler und Christina Laubenbacher. Mit ihren einzigartigen Klängen begeisterten die beiden Musikerinnen das zahlreich erschienene Publikum. Ihre Musik kann als experemintell und leicht schräg beschrieben werden. Typhus haben die beiden Salzburgerinnen wohl nicht,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
86

Der schmale Grat zwischen Furcht und Faszination

Sie spielen mit der Angst und das kommt an: Die Schärdinger Teufelsperchten und ihr rockiger Lauf. SCHÄRDING (ska). Mit einem Brüllen stürmt der Percht auf das Absperrgitter zu und greift nach den Menschen dahinter. Im ersten Moment steht diesen der Schrecken ins Gesicht geschrieben. Doch dann lachen sie, versuchen den haarigen Gesellen zu berühren oder schießen Bilder mit ihren Smartphones. Wirklich Angst vor den Schreckgestalten haben wohl nur mehr die ganz Kleinen. Es ist vielmehr die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
30

In der Stube des St. Pöltner Glöckners

Im Turm des Domes existiert eine heute vergessene Wohnung. Von hier aus wachte der Türmer über die Stadt. ST. PÖLTEN (jg). Die Wände sind blau gestrichen, verziert mit roten und grünen Vierecken. Im Raum daneben mischt sich Gelb in die Pastellfarben. Die Holzdielen sind abgenutzt. Blickt man aus den Fenstern, kann man in allen vier Himmelsrichtungen die Dachgärten der St. Pöltner entdecken. Tauben dürften sich von Zeit zu Zeit in die Zimmer verirren, wie Exkremente vermuten lassen. In die Wände...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.