Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

11

Grafenbach-St. Valentin
Die Leidenschaft Lotus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Formel 1-Star Jochen Rindt starb 1970 in Monza. Bei Franz Jaitler (63) steht der Vorgänger von Rindts Lotus. Es gibt ein paar Dinge, die verbinden Formel 1-Legende Jochen Rindt und den pensionierten Grafenbacher Lokführer Franz Jaitler (63). Zum einen fuhren Rindt und Jaitler früher einen Peugeot 404. Die zweite Gemeinsamkeit ist die britische Rennsportmarke Lotus. Teurer Schrott aus Salzburg Während Rindt am 5. September 1970 in Monza bei einer Trainungsfahrt in seinem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Romantik am Boot: Thomas, Manuela, Arian, Zsuzsanna, Kata, Alex, Ivonne und Roland hatten jede Menge Spaß mit den Guides Heitapu (l.) und Karel (4.v.l.) beim Single-Rafting auf der Salza in der Palfau. Manuela Benesch aus Göstling hat dieses tolle Angebot ins Leben gerufen. | Foto: Manuela Benesch
2 48

Single-Rafting in der Palfau
Single-Treff am Salza-Fluss (mit Videos!)

"Romantik im Boot": Unser Redakteur begab sich auf eine Rafting-Tour für Singles mit einer Göstlingerin. GÖSTLING/PALFAU. Das eiskalte Wasser peitscht mir ins Gesicht und ich frage mich, was ich hier eigentlich schon wieder treibe. Manuela Benesch aus Göstling hat mich zu einer Rafting-Tour in der Palfau eingeladen, an der ausschließlich Singles teilnehmen. Da lässt sich Ihr geneigter "Schreiberling" nicht lumpen, nimmt dieses tolle Angebot umgehend an und ist mit von der Partie. Genaue...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herzlich Willkommen im Schloss Raabs. | Foto: Koller
13

Reportage
Schaurig schön: Das Schloss Raabs

Wir von den Bezirksblättern besichtigten das Schloss in Raabs und ließen uns die gruseligsten Plätze und skurillsten Geschichten erzählen. RAABS. Das große Schlosstor am Fuße des Schlossbergs verbirgt Geheimnisse, Geschichten und Grusel erster Klasse aus einer anderen Zeit. Gleich zu Beginn kommt man bei der Besichtigungstour beim Hungerturm vorbei. Karl Liemberger, auch Charly genannt, erzählt eine Schauergeschichte rund um den Hungerturm, oder besser bekannt als das Verließ. 10 Meter tief ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Zwei begeisterte Tiroler, die mit herzgebildeten Tirolerinnen und Tiroler und emphatischen Freunden, weit über die Grenzen hinaus seit 2015 in über 38 Gebieten in Nepal Menschenleben retten und zur Bildung beitragen durften.  | Foto: Frizzey Light
22

"Frizzey Light Helptouren 2020"
Lachende und dankbare Gesichter trotz Armut in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Zwei erfolgreiche Helptouren: Friedensbotschafter Frizzey Greif und seine Lebensgefährtin Christine Jarosch reisten einen Monat durch Nepal, um den Ärmsten der Armen zu helfen. Armut am eigenen Leib gespürt Organisator und Friedensbotschafter Frizzey Greif und Lebensgefährtin Christine Jarosch waren wieder wochenlang ehrenamtlich unterwegs in Nepal. Diesmal mit zwei Helptouren, um unter anderem Flugkosten zu sparen, der Umwelt zuliebe und um mehrere Hilfsprojekte in einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Skigebiet Ischgl wurde durch den Apré Ski-Tourismus bekannt. | Foto: ORF
10

Umgang mit der Krise
ORF-"Schauplatz"-Dokumentation über den „Ausnahmezustand in Ischgl“

ISCHGL. „Ausnahmezustand in Ischgl“: „Am Schauplatz“ dokumentiert den Umgang des Tourismusorts mit der Krise. Die Reportage ist am 2. April um 21.05 Uhr in ORF 2 zu sehen. Vom armen Bergdorf zum Tourismus-Hotspot Ischgl war einst ein armes Bauerndorf, bis man 1963 die längste Seilbahn im ganzen Land baute. Die folgenden Jahre brachten einen gigantischen wirtschaftlichen Aufschwung und rasch wurde aus den Bergen rund um Ischgl eines der modernsten Skigebiete Österreichs. Ein Hoteldorf, das 1,4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Täglich kommen zahlreiche LKW's mit Müll am ABV Westtirol an.  | Foto: Siegele
68

Unsere Erde: Besuch beim ABV Westtirol
"Nimm bitte den Müll mit runter..." - Und dann?

LANDECK/IMST (tth/sica). "Der Prantauer" holt einmal im Monat denn Müll, aber was passiert danach? Die wenigsten wissen wirklich wo der gesamte Müll, der nicht mehr weiter recycelt werden kann, aus den Bezirken Landeck und Imst hingebracht wird und was damit passiert. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich den Abfallbeseitigungsverband (ABV) Westtirol  genauer angeschaut.  Ungewöhnlicher Arbeitsplatz"Als Kind habe ich mir noch nicht so viele Gedanken um Müll gemacht. Ich habe dann Ökologie studiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Präsentierten das Jubiläumsjahr: Bgm. Paul Greiter, Maria Heidegger, Thomas Purtscher, Daniel Schwarz und Gerhard Siegl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Jubiläumsjahr
Serfaus feiert 800 Jahre – mit VIDEO

SERFAUS (otko). Das 800-Jahr-Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung wird mit 19 Veranstaltungen gefeiert. Tolles Jahresprogramm Die Gemeinde Serfaus geht auf eine uralte Siedlung zurück. Im Jahr 1220 taucht der Name Serfaus dann aber erstmals in einer Urkunde des Klosters Marienberg (Vinschgau) auf. Damals ging es um die Bestätigung von Besitzrechten. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres "800 Jahre erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Serfaus" wurde am 6. Februar zu einer Pressekonferenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Therme von unten: Ein 400 Meter langer Tunnel verbindet das Areal unter den Becken der Therme Loipersdorf. Zwei Mal am Tag wird ein Kontrolldurchgang gemacht.
35

Reportage
Ab in den Untergrund der Therme Loipersdorf

Die Therme von unten: Die WOCHE begab sich mit Erwin Hebenstreit, Leiter der Instandhaltungstechnik in die "Unterwelt" der Therme Loipersdorf. Ruhe, Erholung, Entspannung rund um die Feiertage? Während im Thermalbecken gerade genüsslich die Hände in den Nacken und die Beine auf die Thermenliege gelegt werden, geht es unter den insgesamt 35 Becken ziemlich heiß her. Denn damit die jährlichen 560.000 Besucher der Therme Loipersdorf ihren Wellnessurlaub so richtig genießen können, sind nicht nur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zwei Jahre Vorarbeit hat es gebraucht, bis die Bergiselschlacht als Modell nachgebaut wurde. Zu sehen ist es im Kolpinghaus und im Schützenheim von Allerheiligen.
16

Modell nachgebaut
Die Bergiselschlacht aus Styropor

300 Zinnfiguren und mehrere hundert Stunden Arbeit investierten die Schützen in die "Mini-Bergiselschlacht". INNSBRUCK. "Meines Wissens nach gab es das noch nie", so Reinhard Waibl vom Krippenverein im Kolpinghaus. Die Bergiselschlacht in Kleinformat und mit Zinnfiguren – 300 an der Zahl – hat noch keiner vor ihm nachgebaut. Vielleicht auch deswegen, weil es mehrere Jahre Vorarbeit, sieben Personen und jede Menge Biss braucht bis die Schlacht in ihrer jetzigen Form ausgestellt werden kann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die diesjährige Reise führte die beiden Außerferner durch Afrika. | Foto: privat/Buchegger/Lewisch
2 37

Reportage
Das Abenteuer Afrika

LECHASCHAU (rei). Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Herbert Buchegger und Doris Lewisch reisten Zeit ihres Lebens viel, und können sehr viel erzählen. Mit dem Motorrad unterwegs "Wir haben schon viel erlebt, diese Reise schlägt aber alles bisherige. Es war unglaublich!", fasst der begeisterte Weltenbummler die Fahrt auf dem Motorrad zusammen. Die beiden Außerferner bereisen die Länder dieser Welt seit fast 20 Jahren ausschließlich mit dem Bike. Diesmal ging es mit dem Schiff...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tierschützerin Maria Bugno hat sich mit ihrem Verein "Chihuahua & Co. Rescue Austria" auf die Rettung von Hunden aus Massenzuchten und "Tötungsstationen" aus dem Ausland spezialisiert. | Foto: Patrick Bugno/Bugno Pictures
11

Linza G'schichten
Mission: Hunde retten

Mit ihrem Tierschutzverein haben Maria Bugno und ihr Team schon 550 Hunde gerettet und vermittelt. LINZ. Im Hotel, in dem wir uns zum Interview treffen, herrscht geschäftige Stimmung. "Bei uns sind leider keine Hunde mehr erlaubt", sagt eine Hotelangestellte. Gleich neun ihrer Schützlinge hat Maria Bugno mitgebracht. Trotzdem dürfen wir auf einer Couch in der Lobby Platz nehmen. Die Tierschützerin setzt sich leidenschaftlich für Chihuahuas und andere Hunderassen aus Massenzuchten und...

  • Linz
  • Carina Köck
Ui, der ist wohl abgerissen! Schon während des Schlags merkt man, ob ein Ball in die richtige Richtung gehen wird oder nicht. | Foto: Golfclub Schloss Ernegg
1 1 124

Mein Tag als "Golfprofi" + Gewinnspiel
"Ganz geschickt eingelocht vor dem Schloss Ernegg"

Redakteur Daniel Butter versuchte am Ernegger Golfplatz den Ball zu treffen. Teilweise mit Erfolg. STEINAKIRCHEN. "Eigentlich ist es gar nicht so schwer. Und der Ruf, dass es nur für ,Gentlemen‘ sei, ist schon lange vorbei", lockt mich Golfclub-Managerin Olivia Cmyral, welche im Golfclub Ernegg arbeitet, einmal diese Sportart auszuprobieren. Gut, wenn ein "Punk" auch auf den Golfplatz darf, dann sagt man nicht Nein. Also rein ins Auto und schon stehe ich vor dem imposanten Platz. Nach einer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Kameramann Martin Hautz (li.), Roger Federer, Max Foidl. | Foto: privat
18

TV-Doku Dominic Thiem
"Making of" – Der Thiem-Spirit!

Ein halbes Jahr lang begleitete ServusTV Dominic Thiem; zwei Fieberbrunner hautnah dabei. FIEBERBRUNN (niko). Wie hart Österreichs Tennis-Nr. 1 Dominic Thiem (25) für den Erfolg trainiert, was die Tennis-Götter Rafael Nadal, Roger Federer & Co. über ihn denken, welche Dinge abseits des Tennisplatzes wichtig für ihn sind und welchen Einfluss die Eltern und Großeltern auf seine Karriere hatten – all das ist Teil einer spektakulären ServusTV-Dokumentation von Max Foidl und Hauptkameramann Martin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Packender Zielsprint bei der vorletzten Etappe in Kitzbühel – mit deutschem Doppelsieg. | Foto: EXPA
14

Österreich Rundfahrt
Tour mit Kitz-Finale

Die 71. Österreich Rundfahrt ist bereits Geschichte; an ihrer Zukunft wird bereits gefeilt. KITZBÜHEL (niko). Am Freitag ging am Kitzbüheler Horn die 71. 71. Österreich Rundfahrt zu Ende. Nun geht der Blick von Tourdirektor Franz Steinberger bereits in die Zukunft: Zum einen soll das Tourfinale auch 2020 in Kitzbühel in Szene gehen, zum anderen soll die Ö-Radtour im kommenden Jahr wieder in der zweithöchsten Liga im Radsport angesetzt werden. Gespräche mit dem Weltradsportverband UCI laufen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obm. Toni Pfanner ist von Vespas begeistert. | Foto: privat
2 46

Reportage
Vespa als Lebensgefühl

REUTTE (rei). "Die Roller" lieben ihre Zweiräder sehr. Temporausch und Ähnliches kennen sie aber nicht. Vespaclub "Die Roller" Wenn wieder einmal ein "dickes Motorrad" vorbeirollt, nimmt es Anton "Toni" Pfanner gelassen. Er und alle anderen Mitglieder des "Vespaclubs Außerfern - Die Roller". Freude am Fahren Wer in diesem Club Mitglied ist, dem geht es nicht ums "Kurvenräubern", nicht um Höchstgeschwindigkeit, und auch nicht darum, am Ende der Saison möglichst viele Kilometer heruntergespult zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2 2 9

ORF besucht SK CRO VIENNA
Interview mit „Wiener“ Kroaten

Eine Reportage zum Thema „Kroaten und EU-Wahl“. Kinder und junge Erwachsene des SK CRO VIENNA wurden zu diesem Thema während einem Training bzw. dem Aufwärmen für ein Fußballmatch interviewt. Fast 92.000 Menschen mit kroatischer Staatsbürgerschaft oder kroatischen Wurzeln leben derzeit in Österreich. Etwa 27.000 davon in Wien. Dazu kommen noch Kroaten aus Serbien oder Bosnien und Herzegowina, die von der Statistik nicht als solche erfasst werden. Viele von ihnen treffen und organisieren sich in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tomislav JOSIPOVIC
Blick von oben in den Innenhof
18

offene Türen
Tag der offenen Tür im Salzburger Chiemseehof am 5.4.2019

Nach fast zwei Jahren Bauzeit wurde der erneuerte Landtagssaal und neugeschaffene Bürobereiche der Öffentlichkeit zur Besichtigung angeboten. Auch das Büro des Landeshauptmannes und die Regierungsräume wurden präsentiert. Sowohl der Landeshauptmann Dr. Haslauer und die Landtagspräsidentin Dr. Pallauf sowie ein Teil Landtags-Abgeordneten und der Beamtenschaft waren zugegen und gaben zu den Fragen der Besucher Auskunft. Der Innenhof des Chiemseehofes war von den dort oft parkenden Autos wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
Mein Tag als Kröten-Retter: Redakteur Roland Mayr hat die Amphibienretter in Kineberg-Gaming im Zuge einer Reportage unterstützt. | Foto: Peter Ritzinger
2 1 38

Reportage
Rettung für Amphibien in Kienberg-Gaming

Redakteur Roland Mayr war bei einer Kröten-Rettungsaktion in Kienberg-Gaming mit von der Partie. KIENBERG-GAMING. Zum Frühlingsbeginn ist die Wanderung der Amphibien im Bezirk Scheibbs bereits voll im Gange, und Kröten, Frösche und Lurche machen sich bereits kurz nach der Schneeschmelze auf zu ihren Laichgewässern. Amphibien leben gefährlich Doch das gestaltet sich für die immer seltener werdenden Tiere nicht ganz so einfach. Wer vor ca. 20 Jahren einmal auf der Höhe der Seebachlacke in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stefan Prantner arbeitet noch mit Maschinen, die seinem Großvater gehörten. Er ist einer der wenigen Rodelbauer in Tirol und merkt: Das Interesse für qualitative Rodeln wird immer größer.
1 16

Reportage: Prantner Rodel
Eine Rodel für "Arnie"

Rodelbauer in 5. Generation in Absam: Stefan Prantner baut über 200 Rodeln im Jahr. ABSAM. Stefan Prantner hat einen kurzen Arbeitsweg. Er kommt aus einer Tür raus, geht ein paar Schritte über den Hof und geht bei der anderen Tür wieder rein. Schon ist er in seiner Werkstatt, in welcher er in 5. Generation die Prantner-Rodeln herstellt. Vor 160 Jahren gründete sein Vorfahre Andrä Prantner den Wagenbetrieb in Absam, wo neben Pferdewägen große Schlitten und kleine Rodeln gefertigt wurden. Josef...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kinder hatten den Loipersbacher gern. Er unterrichtete Kinder in Englisch und Mathe. Auch Sport standen am Lehrplan. | Foto: Bauer
25

Reportage
Mission Indien-Slums

BEZIRK NEUNKIRCHEN/INDIEN. Der Loipersbacher Markus Bauer (22) hatte Malaria und erlebte brenzlige Situationen bei seinem Zivildienst in Indien. Der Helfer in der Ferne Die meisten Zivildiener leisten beim Roten Kreuz oder anderen Hilfsorganisationen ihre zwölf Monate ab. Markus Bauer hingegen verschlug es in das indische Vijayawada, in den Südosten Indiens. Erschütternd und geheimnisvoll "Von 22. Februar des Vorjahres bis zum 21. Februar dieses Jahres habe ich dort mit Straßenkindern – von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wir kochen Spaghetti! Seppi, Emine, Angelina, Hashmatula, Anna, Elias, Marie, Ece und Florian mit unserer Redakteurin. | Foto: ama
11

Ein Tag mit
VIDEO: Ein Tag in der Allgemeinen Sonderschule St. Johann

Das Wort Sonderschule erzeugt bei jedem ein anderes Bild im Kopf, ich durfte den Unterricht einen Tag begleiten. ST. JOHANN (ama). In eine Sonderschule gehen nur beeinträchtigte Kinder. Dort sind nur schwer erziehbare Kinder. Ich meine Sonderschule muss man erlebt haben. Einen Tag lang durfte ich Schüler aus verschiedenen Klassen der Allgemeinen Sonderschule St. Johann begleiten. Erste Stunde: TurnenOhne eine Idee was mich an diesem Tag erwartet besuchte ich die ASO und gleich morgens ging es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mein Tag als "Lawinenopfer": Redakteur Roland Mayr wirft einen letzten Blick aus dem Schneeloch am Fuße des Ötschers. | Foto: Walter Mayr
11 5 Video 68

Mein Tag als "Lawinenopfer"
Am Fuße des Ötschers im Schneeloch begraben, von der Bergrettung Lackenhof befreit – mit VIDEO!

Roland Mayr wurde von der Bergrettung im Zuge einer Übung als "Lawinenopfer" am Ötscher vergraben. Sehen Sie hier auch das Video seiner Befreiung! LACKENHOF. Schaufel um Schaufel legt sich der Schnee auf das kleine Einstiegsloch der Schneehöhle in Lackenhof, bis der letzte Aushub es verschließt. Die Sonne ist weg. Was bleibt ist Dunkelheit – und der Gedanke, nun wie ein Lawinenopfer unter Schneemassen gefangen zu sein. Leichte Nervosität macht sich breit. Doch ich bin nicht alleine: Bergretter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christian Rieder und Jana Thiele haben seit 2015 ihre gemeinsame Firma "Five Elements Films" in Spittal
11

Heimatleuchten
Spittaler Filmteam setzt das Lavanttal in Szene

SPITTAL, LAVANTTAL (ven). Am 23. November um 20.15 Uhr zeigt ServusTV eine neue Folge "Heimatleuchten". Diesmal dreht sich alles um das Lavanttal, verantwortlich dafür ist die kleine Filmproduktionsfirma "Five Elements Films" aus Spittal. Handwerkskunst im Lavanttal Sascha Flössholzer ist Schuhmacher aus Leidenschaft. Mit viel Hingabe und Kreativität schafft er wahre Schuhkunstwerke. Im Hammerwerk Müller schmiedet Seppi Müller Äxte noch nach alter Tradition wie vor 100 Jahren. Weiter führt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Übung der Höhlenretter: Die Höhlenführer, die Höhlenrettung und die Bergrettung übten den Ernstfall in der Ötscher-Tropfsteinhöhle.
1 89

Mein Tag als Höhlenretter
"Rettungsaktion" in der Ötscher-Tropfsteinhöhle

Reportage: Redakteur Roland Mayr durfte bei einer Einsatzübung in der Ötscher-Tropfsteinhöhle in Gaming mit dabei sein. GAMING. Zum Saisonabschluss hatten die zehn Höhlenführer der Naturfreunde Kienberg-Gaming die Möglichkeit, an einer Übung der Niederösterreichischen Höhlenrettung und der Bergrettung Lackenhof teilzunehmen, um ihr Wissen für den Ernstfall zu erweitern. Denn bei einer Führung durch die Ötscher-Tropfsteinhöhle kann es natürlich jederzeit vorkommen, dass sich jemand zum Beispiel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.