Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Fabian und Tobias bereiten sich auf den Kuppel-Wettbewerb kommenden Juni vor.
4

Wieselburgs Jugend übt das (An-)Kuppeln

WIESELBURG (MiW). Die Feuerwehrjugend unter Betreuer Leopold Trauner bereitet sich auf die Bezirksjugendbewerbe in Oberndorf an der Melk vor. Das 15-Kopf-starke Team zeigt sich äußerst ehrgeizig angesichts der am 20. und 21. Juni stattfindenden Leistungsschau.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Der Wieselburger Tag der offenen Wünsche

Die hiesige Marketing-Fachhochschule öffnete Interessierten die Pforte. Ein Lokalaugenschein in die Welt der Innovation. WIESELBURG (ES). Angesichts einer ungewissen Zukunft in Sachen wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsmarkt rückt das Thema Bildung zusehends in den Fokus junger Menschen. "Eine gute Ausbildung ist", erklärt die interessierte Besucherin Helga Fahrngruber, "so etwas wie ein Sicherheitsnetz für das Leben – man muss sich einfach weniger Sorgen machen." Diese Meinung teilen...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
72

Wer putzt wo? Bodensdorfer Ansicht über Geschlechterollen

Elke Winkens Programm "Putz Dich!" lässt die Kabarettgäste über den Frühjahrsputz philosophieren. BODENSDORF (ES). "Ich finde Geschlechtertrennung in der Haushaltsführung gut", erzählt Elke Winkens, die den Wischmop genauso versiert zu schwingen versteht wie die Borhmaschine. Struktur in der Hausarbeit ist auch für Gertrude Danglmaier und Elfriede Buxhofer ein Thema: "Ich erledige Fenster und Vorhänge, mein Mann macht Gartenarbeit und Handwerkliches." In Ulrich Schmalzls Familie wird...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
31

TRENDforum: Europa steckt in einer Depression

Der österreichische Ökonom Stephan Schulmeister referiert in der Fachhochschule Wieselburg über das Wirtschaftssystem der Eurozone und wie sich Kleinregionen wie das Mostviertel mustern können. WIESELBURG (MiW). Viele Menschen zucken inzwischen nur mehr mit den Schultern, wenn sie zum Themenkomplex Finanz-, Wirtschafts-, Staatsschulden- und nun verstärkt Eurokrise (Stichwort Griechenland) gefragt werden. Verständlich liefert Dr. Stephan Schulmeister Antworten auf komplizierte Fragen. Er gilt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Ab-Hof-Messe 2015 - Speis, Trank und Dialekt

Wenn die Semmelpracker auf die Wildschweinwurst stoßen: Die 21. "Ab Hof" Messe holte mit über 300 Ausstellern auch Vertreter aller Dialekte in die Bierbraustadt. WIESELBURG (MiW). Gewohnte Reizüberflutung in den Wieselburger Messehallen: Es roch allerorts nach regionalen Spezialitäten wie Wildschweinwurst und erdigem Nußschnaps und alle erdenklichen Dialekte Österreichs vermischten sich zu dem klangvollen Klirren der zum Prosit gestoßenen Gläsern der gut 30000 Besuchern. Anstatt sich brav...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 1 34

Kindermaskenball der Kinderfreunde Wieselburg

Der große Maskenball der Kinderfreunde erfüllt die Messehallen mit Kinderlachen und guter Laune. WIESELBURG (MiW). Klassische Kostüme haben auch im Jahr 2015 nicht an Beliebtheit verloren. Unzählige Polizisten, Prinzessinnen, Cowboys, Ritter und Raubkätzchen tummelten sich beim großen Kindermaskenball der Kinderfreunde Wieselburg. Kinderfreunde-Obmann Thomas Lichtenschopf erinnert sich indes an die Kostüme seiner eigenen Kindheit: "Meistens war ich als Cowboy verkleidet." In Wild-West-Manier...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
50

Blue Monday Night Session: "The Catching Tunes" rocken den Ballonwirten Aigner

Die Blue Monday Night Session gastiert nun beim Ballonwirten Aigner und der Blues steht auf dem Programm. BODENSDORF (MiW). Manchmal kommt im Leben alles zusammen, manchmal ist man melancholisch oder ergibt sich einer süßen Traurigkeit geprägt von Wehmut und Nostalgie. Wenn dem so ist, dann hat man den "Blues“. Eine perfekte Vorraussetzung für die Blues-Rock-Band „The Catching Tunes“: Sie beschreiben ihren „Blues“ als „gut gelaunte Traurigkeit mit viel Ironie“, so Bassist Roland Teufl, der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Am Wirtshaustisch kein Wahlentscheid

Ein Preisschnapsen in Wieselburg gibt Aufschluss, dass Politik während des Kartenspiels nicht interessiert. WIESELBURG (MiW). Der 57-jährige Heinz Oman spielt bis zu vier Mal in der Woche im Wirtshaus eine Partie Schnapsen. "Da sprechen wir über aktuelle Geschehnisse, Sport und auch Politik, wenn gerade Wahl ist", erklärt der begeisterte Kartenspieler im Wieselburger Haus der Zukunft. Tatsächlich nimmt das Thema "Wahl" aber bei ihm und den weiteren 31 Teilnehmern von Roman Ehrenbergers...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Wieselburg: Clevere Lebenstipps für das neue Jahr 2015

Beim Neujahrsball des Kameradschaftsbundes in Wieselburg lassen sich die Bezirksblätter beraten. WIESELBURG (MiW). Gute Vorsätze für das neue Jahr sind rasch gefasst und noch schneller verworfen. Beim Neujahrsball des Wieselburger Kameradschaftsbundes (ÖKB) lassen sich die BEZIRKSBLÄTTER aus diesem Grund lediglich gute Ratschläge für Erfolg im Leben, und nicht nur für 2015, geben: Erna Streimelweger grinst und meint: "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!" und wird sogleich von Veronika...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 8

Die Deutschen in Wieselburg - eine Hassliebe

Die BEZIRKSBLÄTTER ergründen die neckische Hassliebe mit den "Piefke". WIESELBURG (MiW). Im Sudhaus wurde ein bayrisches "Oktoberfest" gefeiert – man sieht anhand des falschen Monats, dass es die Österreicher mit der berühmten deutschen Pünktlichkeit nicht so genau nehmen. Doch was hat es mit der Hassliebe zwischen unseren Ländern auf sich? Alexandra Haselwander, österreichische Staatsbürgerin mit einem deutschen und einem ghanesischen Elternteil, erklärt schmunzelnd: "Die Ösis wollen nicht mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Monarchie 2.0: Das Mostfest 2014 in Wieselburg

Beim größten kulinarischen Stelldichein der Region liebäugelt der Gast mit der aristokratischer Genusswelt. WIESELBURG (MiW). Insgesamt sieben Genussregionen umfasst das Mostviertel und jede Spezialität ist definitiv eine Zierde der Kulinarik, welche den anspruchsvollen Gaumen wohlwollend zu umschmeicheln versteht. "Ziel dieser Genussinitiativen" sei laut dem Bezirksblätter-Restaurantkritiker August Teufl, "die Bedeutung dieser regionalen Spezialitäten hervorzuheben und auszuzeichnen." Denn, so...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Das Bier: Eine Belohnung mit großer Symbolkraft

Zum jährlichen Jubiläumsfest der Wieselburger Brauerei schwelgt die Stadt in Anekdoten um den Gerstensaft. WIESELBURG (MiW). "Die Österreicher sind nicht grundlos leidenschaftliche Biertrinker", erklärt der hiesige Brauunions-Gebietsleiter Martin Mayerhofer und fährt damit fort zu unterstreichen, "dass das Biertrinken oft Teil einer schönen Erinnerung des Menschen geworden ist." Bei dem großen Jubiläumsfest der Wieselburger Brauerei fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, wann und unter...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Wieselburgs Kameraden feiern ihr 60er-Jubiläum

WIESELBURG (MiW). Zum großen Bestandsjubiläum des Wieselburger Kameradschaftsbundes (ÖKB) lud Obmann Franz Kitzwögerer zu einem Fest, dem unter anderem Landesrat Karl Wilfing, Josef Pfleger, Major Michael Fuchs von den Melker Pionieren und die Bürgermeister Günther Leichtfried und Karl Gerstl beiwohnten.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

"Bau & Energie" 2014: Die Häuselbauer informieren sich in Wieselburg

"Bau & Energie"-Messe informiert Besucher über die neuesten Trends zu Ziegelbauweise und der Steuerung der Haustechnik per Smartphone. WIESELBURG (MiW). Ab 150.000 Euro gibt's bei Peter Farnleitner ein leeres Haus aus Ziegel zu erstehen: "Massivziegel sorgen im Sommer für Kühle und im Winter speichern sie Wärme", spricht sich der Vertreter für diese Bauweise aus. Manfred Pferzinger und Andrea Binder informieren sich bereits über den nächsten Schritt: "Wir denken nun schon vier Jahre darüber...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Geübtes Baggern zahlt sich in Wieselburg aus

Das Finale der "Beachmania" Volleyball-Turnierserie im örtlichen Freibad schließt den Sommer ab. WIESELBURG (MiW). Nach unzähligen Ortsturnieren ist's nun amtlich: Das Team „Heubodentürlosausa" (Stefanie Mayerhofer, Patrick Mayerhofer, André Schölzl) ist der unumstrittene König der Beachvolleyballplätze. Geübt im "Baggern" waren aber alle weiteren teilnehmenden Teams der "Beachmania" und sogar auch Organisator Wolfgang Babinger vom Raiffeisen-Club, der vor einigen Jahren selbst seinen größten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Bad- und Spielefest fällt im Guten in das Wasser

Wieselburgs Taucher über Disziplin und was man tut, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht. WIESELBURG (MiW). Morgendliches Schlechtwetter machte dem diesjährigen Bad- und Spielefest in Wieselburg einen Strich durch die Rechnung: Aber der Tauch-klub Nautilus Erlauftal gastierte trotzdem, denn ein wenig Nässe gehört freilich zu der Passion der Wasserratten: "Damals war das Tauchen noch ein exotischer Sport", erklärt Gründungsobmann Georg Schilling und fährt fort: "Man konnte es sich nicht...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Wieselburgs Gesundheit im Mittelpunkt

Die BEZIRKSBLÄTTER zu Gast beim Wieselburger Verein "Wellness-Aktiv" WIESELBURG (MiW). Seit zehn Jahren schon versucht der Wieselburger Gesundheitssportverein "Wellness-Aktiv" Menschen vitalen Lebensstil näherzubringen. Das ist auch wichtig, wie Obmann Gerhard Allinger im Gespräch betont: "Will ich eine relativ hohe Lebensqualität, dann brauche ich moderate und regelmäßige Ertüchtigung samt ausgewogener Ernährung." Unter dieser Philosophie bewegt der Verein gut 700 Menschen im Monat mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Die Mutproben beim Wieselburger Volksfest

Neben dem Rubel geht es bei dem größten Spektakel des Bezirks auch viel um den Rummel. WIESELBURG (MiW). Es gibt viele Gründe für einen Besuch des Wieselburger Volksfestes: Zum einen "ist es wie ein Klassentreffen", berichtet die Grestnerin Doris Matschegg, denn "man sieht beim Volksfest viele Menschen wieder!" Andererseits kann man an diversen Fahrgeschäften seinen Mut und starken Magen beweisen. Und was war das Mutigste fernab des Volksfestes? Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgeforscht: Die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Wieselburg feiert 80 Jahre Fußball-Kultur

Die BEZIRKSBLÄTTER zu Gast beim SC Wieselburg: Wie wird man eigentlich ein Meisterfußballer? WIESELBURG (MiW). Noch nie gab es für die Fußballer des SC Wieselburg so viel zu feiern wie zurzeit: Mit einem 4:2-Sieg über Mauer sicherte sich das Team bereits drei Runden vor Schluss den Meistertitel und steigt so erstmals in der Vereinsgeschichte in die zweite Landesliga auf. Und wäre dies nicht schon Grund genug zur Euphorie feiert der Sportclub auch noch sein 80-jähriges Bestandsjubiläum. Das...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Wieselburgs Tierfreunde im Kampf gegen die Witterung

WIESELBURG (MiW). Tapfer trotzten die Tierliebhaber den drohend hohen Erlauffluten: Die Durchführung der internationalen Rassehunde-Schau des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) war ungewiss, doch entschieden die Veranstalter unter Ausstellungsleiterin und Vize-Präsidentin Margit Brenner, die zweitägige Streichel-Show durchzuführen. Das freute besonders Teilnehmer wie Isabella Strohhofer, ihres Zeichens Liebhaberin von Zwergspitzen: "Ich liebe das Schmusige an manchen Hunderassen!" Doch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Vizekanzler a.D. Erhard Busek spart im Gespräch mit Astin Malschinger nicht mit Kritik an der EU - aber auch viel Lob hat er für den Völkerbund übrig.
71

Erhard Busek über das Pro und Contra der Europäischen Union

Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Vizekanzler a.D. Erhard Busek den Fragen der Anwesenden. WIESELBURG (MiW). Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Alt-Vizekanzler Erhard Busek den Fragen von Studiengangsleiterin Astin Malschinger und interessierten Anwesenden. Busek selbst war von 2000 bis 2002 Regierungsbeauftragter für die EU-Erweiterung und von 2002...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Wieselburg schwingt's Tanzbein beim 11. Frühlingsball

Beim Frühlingsball im City Center tauschte man sich über Vorlieben aus WIESELBURG (MiW). Unter dem Motto "Tanz in den Frühling" fanden sich die Bürger Wieselburgs im ortseigenen Einkaufstempel, um die warmen Tage des Jahres angemessen zu begrüßen. Doch welche Tänze stehen den Gästen am besten zu Gesichte? Stadtrat Josef Lechner und seine besser Hälfte Monika sind sich einig: "Der Chachacha und der Foxtrott" sollen's sein, Center-Leiter Dietmar Affengruber outet sich als Eigentümer zweier linker...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

"Gut gebrüllt, Löwe": Der 41. Erlauftaler Flohmarkt

Ein Spektakel, dessen Zahlen der bloßen Vorstellung kaum gerecht werden. WIESELBURG (MiW). Mächtig-prächtig-trächtig: Bedeutungsschwanger sind die Zahlen dieses Jahres. Wieder konnte der Wieselburger Lions Club unter Präsident Wolfgang Fabris durch den "Erlauftaler Flohmarkt" rund 100.000 Euro für die gute Sache aufstellen. Gut 200 Tonnen an Material wurde in die Messehallen bewegt, viele Tausend Gäste folgten dem benefitären Ruf zum Suchen und Finden. In bekannter Lions-Manier fließen 85...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Die lange Nacht der Forschung 2014: Wissen schafft's in Wieselburg

Die örtliche Fachhochschule (FH) wurde im Zuge der "Langen Nacht der Forschung" von den Besuchern gestürmt WIESELBURG (MiW). Insgesamt 56 Stationen wartete die Bierbrauchstadt im Zuge der bundesweiten Bildungsinitiative auf: Die "Lange Nacht der Forschung" erlebte im Jahr 2014 mit 136.500 Besuchern einen neuen Rekord. Es galt in Wieselburg neben dem Francisco Josephinum (insgesamt neun Stationen) und dem Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) (zwei Stationen) vor allem am Campus Wieselburg...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.