Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Herbst
Überfluss

Eine aufgelassene Apfelplantage bei Haiming (Oberland)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bernhard Westrup
Tiroler Abend der Marke Koschuh... | Foto: Kogler
11

Kabarett & Politik
"If you're going not to Going..."

ST. JOHANN/GOING (niko). Hohe Wellen hatte die Ausladung von Markus Koschuh in Going gesorgt - wir berichteten. "Akute chronische Interventionitis" sei das gewesen, scherzte der Tiroler Kabarettist. Kritik an von der Gemeinde und Bergbahn-Lobby ausgeübte "Zensur" kam auf, andererseits gab es Solidaritätsbezeugungen für Koschuh u. a. von Felix Mitterer. Umgehend reagierte Hannes Hofinger (Mediathek St. Johann), der Koschuh zum Ersatz-Auftritt nach St. Johann einlud. Und der Termin wurde sofort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Italienische Militärmusik spielt in Hall ein Platzkonzert. | Foto: Stadtarchiv Hall
2

1918: Hall unter italienischer Besatzung
Hall: Briefe an den "Borgomastro"

HALL. Bürgermeister Schlöger hatte 1918 einen Dolmetscher mehr als nötig. Er war nämlich für die italienische Besatzung wie auch für die Bevölkerung vor Ort die erste Ansprechperson, wenn es Probleme miteinander gab. Und diese gab es zuhauf, wie die Akten im Haller Stadtarchiv beweisen. "Al ill' signor Borgomastro di Hall" heißt es da oft in den Briefen, die die italienischen Offiziere an den Haller Bürgermeister richteten. Beschwerden über unerzogene Knaben, die die Soldaten beschimpften,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
26

100 Jahre Republik
Was blieb von der Monarchie? Mit Video!

Vor 100 Jahren endete die 630-jährige Geschichte der Habsburgermonarchie. Was blieb davon in der Region? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Ausrufung der Republik am 12. 11. 1918 endete die 630-jährige Herrschaft des Hauses Habsburg. Einen Tag vorher hatte Kaiser Karl I. auf die Regierung verzichtet. 1804 hatte Franz II eigenmächtig das Kaisertum Österreich geschaffen, nach dem Ausgleich von 1867 kam es zur österreichisch-ungarischen Monarchie (Doppelmonarchie), die mit dem Ende des Ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 9

4. Okt. 2018 Peacekeeper Meeting Point

4. Okt. 2018 Peacekeeper Meeting Point ab 18 Uhr in Innsbruck/Rum Gasthof "Rumer Hof" treffen sich ehemalige und aktive SoldatInnen des Bundesheeres welche im Auslandseinsatz stehen oder standen - gilt auch für PolizistInnen und KatastrophenhelferInnen. 6. Sept. 2018 Peacekeeper Meeting Point Gerhard F. Dujmovits Landesleiter Tirol Kontakt: tirol@peacekeeper.at zur Blauhelm Homepage: Vereinigung Österreichischer Peacekeeper Wo: Rumer Hof, Rum auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
1 25

Peacekeeper beim int. Mannschaftsschießen der UOGT in Vomp

Peacekeeper beim int. Mannschaftsschießen der UOGT in Vomp Mannschaftsergebnis STG77 / Pi80 38. Mannschaftsschießwettkampf Unteroffiziersgesellschaft TIROL VOMP / ABSAM 2018 bereits zum 3. Mal nahmen Tiroler Peacekeeper auf Einladung der UOGT an diesem interessanten und bei schönstem Wetter in Vomp teil. Wie die Bezeichnung "Peacekeeper" schon aussagt - sind hier keine Scharfschützen dabei gewesen - aber man traf viele Kameraden aus dem In- und Ausland. Kamerad Bernhard: "Wie man am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Simone, Martin und Anna freuten sich über das Motto "Tirolerabend"
14

"Tirolerisch" ging's beim letzten Nightskate des Jahres zu!

Am vergangenen Mittwoch lud das Happy Fitness zum letzten Nightskate der Saison. Viele Skatebegeisterte kleideten sich dem Motto "Tirolerabend" entsprechend und kamen in Dirndl und Tracht. Für ausgelassene Stimmung bei der Warm up Party und auf der Strecke sorgte das Life Radio-Team mit den größten Schlagerhits. Das Happy-Team versorgte die TeilnehmerInnen mit kostenlosen Getränken und K2 stellte für die ersten 100 Besucher Leihskates zur Verfügung.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
angekommen beim Gipfelkreuz der Dawinspitze 2968m
2 4 15

iatz geat´s Dawin !

Nein, kein Schreibfehler, sondern es ging dahin zum Dawin. Erstmal zur Dawinalm, bei welcher unsere frühsommerliche Wanderung zeitig in der Früh zur Dawinspitze begann. Nachdem wir die ersten paar hundert Meter, vorbei an der Strenger Schihütte, der Forststrasse entlang recht zügig hinter uns gebracht hatten, ging es Richtung Norden in der wahrhaftig Langen Pleis in langsam ansteigender Steilheit auf dem Wanderweg in zahlreichen Serpentinen über Gras- und Schutthänge bergwärts. Nachdem der Bach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefan Wachter
Enthusiasmus seitens der Sponsoren und Organisatoren zum Sprint Champion Bewerb
14

Wer ist der schnellste im ganzen Land? Suche nach den Tiroler Leichtathletiktalenten

Mädchen und Burschen unter 14 Jahren können sich in allen Tiroler Bezirken im Sprintlauf messen. TIROL. Der erste Sprint Champion Bewerb startet am 4. Mai in Reutte und wird in den kommenden Wochen und Monaten in jedem Tiroler Bezirk seinen Halt machen. Auf einer Laufbahn von 30 Metern erwarten die Organisatoren (Leichtathletikverband Tirol: LVT) Kinder und Jugendliche (unter 14 Jahren), die sich im Sprintlauf messen wollen. Finale in Innsbruck Ob in Stöckelschuhen oder Jeans,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Elisabeth Moser (SPAR Marketing), Katharina Putzer (Projektleiterin SCHMATZI), Hannes Eller (EUROSPAR Marktleiter), Resi Schiffmann (LFI Obfrau und Landesbäuerin) mit Kindern der 3a-Klasse der VS Mariahilf.
1 18

"Gesunder" Geburtstag: 5 Jahre bewusstes Einkaufen mit "Schmatzi" und "Spar"

Gesunde Ernährung beginnt bei der Auswahl der Produkte: Das „Einkaufserlebnis“ des LFI-Projektes „SCHMATZI-Seminarbäuerinnen“ und SPAR zeigt Kindern, wie sie sich in der Angebotsfülle eines modernen Supermarktes zurechtfinden. INNSBRUCK. Auf Kinder wirken die prall gefüllten Regale und bunten Verpackungen im Supermarkt besonders anziehend. Wie man sich in der Angebotsvielfalt zurechtfindet und dass über die Qualität eines Lebensmittels nicht das Verpackungsdesign entscheidet, vermittelt das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 19

Ein Juwel inmitten von Innsbruck

Ein Juwel inmitten von Innsbruck - das Kapuzinerkloster Einer Idee von Erich Staudinger folgend und mit den beiden Guides die Provinzarchivarin Miriam Trojer und dem Provinzbibliothekar Manfred Massani wurde uns in zwei Gruppen zu je 20 Personen aufgeteilt das Juwel inmitten von Innsbruck - das Kapuzinerkloster gezeigt und erklärt. Im Namen der Tiroler Peacekeeper und Freunden ein ganz großes Dankeschön! Keep Peace Gerhard F. Dujmovits Landesleiter Tirol Impressum: Herausgeber und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Norwegens Skikönig, Aksel Lund Svindal, gewann mit 0.50 sec. Vorsprung auf seinen Landsmann Kjetil  Jansrud
15

Hahnenkamm-Rennen 2018: Nordlichter funkeln im Super-G

Norwegischer Doppelsieg durch Svindal und Jansrud, Matthias Mayer 3. Er ist zurück. Nach seinem Verletzungssturz in der Abfahrt 2016 feierte Norwegens Ski-Star Aksel Lund Svindal ein eindrucksvolles Comeback auf der Streif. In seinem 371. Weltcuprennen gewann der 35-jährige heuer den Super-G vor Landsmann Kjetil Jansrud (+0,50) sowie Vorjahressieger Matthias Mayer aus Kärnten (+0,56). Bereits 2013 und 2016 hatte Svindal hier den Super-G gewonnen. Dem letzten Triumph folgt tags darauf ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Landesüblicher Empfang mit Stadtmusik und  Schützenkompanie (B. Palfrader, K. Winkler, G. Platter, M. Schramböck.
34

Landesempfang in Kitz: "Spüre die Kraft Tirols"

Landesüblicher Empfang anlässlich des Hahnenkammrennens; viel Prominenz im Kitzhof. KITZBÜHEL (niko). Beim Landesüblichen Empfang im Vorfeld des Hahnenkamm-Rennwochenendes im Kitzhof betonte LH Günther Platter die Kraft Tirols. "Warum dieser Empfang hier? Zuallererst aus großem Respekt den Organisationen und allen Helfern gegenüber, die zeigen, was alles möglich ist. Die Rennen und die Stadt selbst haben immense Strahl- und Anziehungskraft und riesige Bedeutung für das Land und sind ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
25

IV Tirol lud zum Jahresauftakt ins Congress – mit Video!

Die Tiroler Industiellenvereinigung lud zum Neujahrsempfang: Bei Speis und Trank tauschten sich VertreterInnen von Politik und Wirtschaft im Innsbrucker Congress aus. INNSBRUCK/TIROL. Mit viel Zuversicht blickt die Industriellenvereinigung auf die Zukunft: Mit der neuen Regierung sollen auch sicherere Zeiten für Wirtschaft und Industrie kommen. Präsident Christoph Swarovski thematisierte in seiner Rede nicht nur das Koalitionsabkommen – in dem einige Forderungen der IV Tirol berücksichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
4 4

Kühles Nass

BADEURLAUB einmal anders!  Zeitiger Wintereinbruch 2017. Aufgenommen am 19.11.

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefan Wachter
Besonders stolz ist man auf diese Serie: "Tiroler Reine" entstand gemeinsam mit Therese Fiegl und wurde von Walde von vorn bis hinten – von Design über Name bis Duft – selbst entwickelt.
15

Aus "Abfall" mach Seife – Reportage aus der Seifenfabrik

Früher war es der Abfall der Metzger und Bäcker aus welchem die Seife entstand. In Innsbruck hat die Herstellung seit 240 Jahren Tradition. INNSBRUCK. "Damit bin ich aufgewachsen" – wer in einen Jahrhundertealten Familienbetrieb hineingeboren wird, denkt selten daran, einen anderen Weg einzuschlagen als jenen, der von Geburt an vorgesehen ist. Seit 1993 führt Peter Walde die Tiroler Seifenfabrik. Ursprünglicher Standort in St. Nikolaus  Schwer vorzustellen, aber bis vor einigen Jahren war die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.