Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Marianna Moser und Kerstin Babosch mit ihrer Torte.
1 89

Süße Versuchungen in Güssing

Zum dritten Mal fand bereits der Tortenwettbewerb von Mariana Moser statt. Der Schauplatz war diesmal das Cafe Piazza im Citycenter Güssing. Zahlreiche Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker reichten ihre Torten in Form eines Fußballs, einer Braut, eines Wanderschuhs oder mit Einhorn bestückt ein. Eine hochrangige Jury bestehend aus Erich Lendl, Christian Mayer und Alexandra Weiß begutachtete und verkostete die Torten. Verschiedenste Motivtorten, Hochzeitstorten und auch vegane Kuchen schafften es in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Anna Hajek, Nina Soboth, Jessica Weber und Anita Hanfstingl handarbeiteten zu Gunsten krebskranker Kinder.
23

Güssing: Häkelnadeln klapperten zugunsten krebskranker Kinder

In der Güssinger Schule für Sozialbetreuungsberufe stand einen Tag lang Häkeln auf dem Stundenplan. Das gemeinsame Handarbeiten vereinte Schülerinnen, Verwandte und Freunde für einen guten Zweck. Der Erlös aus dem Verkauf der Stirnbänder, Schals, Handytaschen oder Deko-Artikel geht an die Kinder-Onkologiestation im Landeskrankenhaus Graz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schein-bar glücklich: Mariana Moser und ihre Mitstreiterinnen demonstrierten Überfluss.
3 64

Money, Music, Militär: Faschingsumzug durch Güssing

Was immer mit M anfängt, zog heuer beim Faschingsumzug durch die Güssinger Innenstadt die Blicke auf sich. Money lieferten Mariana Moser und ihre Mitstreiterinnen, die sich in vierwöchiger Arbeit Kostüme aus papierenen Geldscheinen gebastelt hatten. Militärisch präsentierte sich die Stadtfeuerwehr, die ihrem spektakulären, mehrere Meter hohen Abfangjäger einen fahrenden Hangar samt "Treibstoff"-Depot folgen ließen. Musik machte nicht nur die Mitglieder Stadtkapelle, die als Räuber und Gendarmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch mittels Wett-Sägen wurden die "Top-Bauern" der Schule gesucht. | Foto: Günther Göderle
9

Güssinger Landwirtschafts-Schulball bot Casting-Show

Schüler traten zu "Austria's next Top-Bauer" an Beim Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing waren nicht nur Tanzpartner gesucht, sondern auch "Top-Bauern". Beim Casting-Wettbewerb "Austria's next Top-Bauer" traten die Schüler der drei Schulzweige gegeneinander an: Landwirte, Pferdewirte und Öko-Wirte. Die Jury, bestehend aus TV-Topwinzer Andreas Grosz, Gabi Leonhardt und Cäcilia Geißegger, hatte ein gestrenges Auge auf die Kandidaten, die auf Steckenpferden ritten, in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Modeschöpfer Ralfonso Gioberelli (Ralf Gober) entdeckt Hermine (Klaus Kroboth) und Gisi (Christoph Pokomandy) für den Laufsteg.
2 110

Güssinger Faschingskabarett: Haute Couture und Mischmaschin'

Satire, Sketch, Musik, Ballett: Eine heftig beklatschte Premiere. Mondäne Mode für die Glamour-Welt zu erschaffen und sie dann in Deutsch Tschantschendorf präsentieren zu müssen, fällt auch einem Modeschöpfer-Genie wie Ralfonso Gioberelli nicht leicht. Noch dazu laufen Ralf Gober in dieser Rolle auch die zwei hianzischen Dorfweiber Hermine Blideritsch (Klaus Kroboth) und Gisela (Christoph Pokomandy) über den Weg. Wie sich diese Modeschau bis hin zu "Herrgott" Hans Niessl entwickelt, zieht sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oberst Thomas Erkinger (l) und Oberstleutnant Dietmar Deutsch mit Damen aus dem Eröffnungskomitee.
86

Güssinger Garnisonsball 2018

Wie ein Echo aus der Zeit vor 120 Jahren Herausgeputzte Uniformen, Dekorationen, aufregende Ballroben, hohe Militärangehörige, Landespolitiker und beste Stimmung zeichneten den Garnisationsball Güssing aus. Er ist ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Jägerbataillons 19 und eine Einladung an die Bevölkerung, die jährlich entsprechend angenommen wird. Hausherr Oberst Thomas Erkinger bedankte sich bei der Eröffnung auch bei der Organisation und den etwa 200 Mitarbeitern, die den Ball gelingen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Wirtschaftstreibende in guter Neujahrsstimmung (von links): Lukas Bischof, Ingo Winkler, Christian Peischl, Winfried Bischof.
17

Unternehmer trafen einander zu Neujahrsempfang in Güssing

Viel wirtschaftlichen Erfolg im neuen Jahr 2018 wünschte der burgenländische Wirtschaftsbund-Landesobmann Peter Nemeth den Unternehmern aus dem ganzen Land, die sich im Kulturzentrum Güssing versammelten. ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner schloss sich den Wünschen coram publico an. Aus der Wirtschaftskammer waren Vizepräsident Klaus Sagmeister und Direktor Rainer Ribing ebenso dabei wie die Bezirksstellenleiter Wolfgang Ivancsics (Güssing), Reinhard Deutsch (Jennersdorf) und Gerald Guttmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Team in den Lehrküchen versorgte die Besucher mit Köstlichkeiten
24

Offene Klassenzimmer am Ecole Güssing

Beim Tag der offenen Tür präsentierten Lehrer und Schüler gemeinsam den Schulalltag sowie die Schwerpunkte der Ausbildung an ihrer Schule. An der höheren Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe können sich junge Menschen in den Fachrichtungen "Gesundheit und Tourismus" und "Kommunikations- und Mediendesign" ausbilden lassen. Neue Fremdsprache SpanischBeim Rundgang durch die Schule wurden auch die zahlreichen Kooperationspartner aus der Wirtschaft präsentiert, genauso wie das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Eine Vogelspinne unter dem Mikroskop gab es im naturwissenschaftlichen Zweig zu sehen
27

Tag der offenen Tür am BORG Güssing

Das BORG Güssing öffneten seine Klassenzimmer und zeigte den zahlreichen Besuchern und interessierten Schülern aus der Region, was es alles zu bieten hat. Schüler führten durchs Haus und zeigten, wie z. B. "live" Schweineherzen seziert wurden, Wände bemalt, Musik gemacht und Holz-Werkstücke angefertigt wurden. Neuer Zweig "Mediendesign"Bis dato konnten junge Menschen am BORG in den Ausbildungsrichtungen Informatik, Musik, Naturwissenschaften, Sport und Gewerbe einen Abschluss erwerben. Ab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Freuten sich über einen gelungenen Ball: die Freiwilligenkoordinatoren Markus Jandrasits und Tanja Kropf, Dienstführer Kurt Tukovits und Dienststellenleiter Leo Radakovits
88

Ball des Roten Kreuzes Güssing

"Das Rote Kreuz ist immer da, um zu helfen, aber zu Jahresbeginn möchten wir auch gemeinsam feiern", so Bezirksstellenleiter Leo Radakovits in seiner Rede zur Eröffnung des Rot-Kreuz-Balls im Kulturzentrum. Wieder waren zahlreiche Gäste der Einladung des Organisationskomitees rund um die Freiwilligenkoordinatoren Tanja Kropf und Markus Jandrasits sowie Dienstführer Kurt Tukovits gefolgt. Unter ihnen Bundesrat Jürgen Schabhüttel und die Landtagsabgeordneten Walter Temmel und Wolfgang Sodl,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Punsch gegen Spende: Das Geld kam einer schwer getroffenen Familie im Bezirk Güssing zugute.
3 25

Benefiz-Punsch am Güssinger Clusiusplatz

Der Star des Nachmittags war eindeutig Felix Riederer. Ohne Scheu stellte sich der sechsjährige Urbersdorfer ans Mikrofon, um die Besucher des Punschtrinkens am Clusiusplatz singend mit "Jingle Bells" oder "In der Weihnachtsbäckerei" zu erfreuen. Zum adventlichen Beisammensein hatten die Unternehmen des Clusiusplatzes eingeladen. Reisebüro-Unternehmer Mario Ifkovits trommelte alle zusammen, um bei Brötchen, Mehlspeisen und heißen Getränken Geld für die von einem Schicksalsschlag getroffene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Dammstraße bildet die Verbindung zwischen dem Kreisverkehr an der Bundesstraße und dem Stadtkern.
1 13

Dammstraße Güssing: Zwischen Außen- und Innenstadt

Sitz etlicher kleingewerblicher Handels- und Dienstleistungsbetriebe Städtebaulich stellt sie eine Art Scharnier dar: die Dammstraße in Güssing. Als Verbindung zwischen Außen- und Innenstadt war sie schon in früheren Zeiten Sitz von diversen Gewerbe- und Handwerksbetrieben. Den Anfangspunkt bildet der Kreisverkehr an der Bundesstraße, an dem die Stadtfeuerwehr ihr Hauptquartier hat. Im Advent bildet er mit den geschmückten Tannenbäumen und der beleuchteten Burg im Hintergrund einen besonderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Festlicher Einzug: 27 Maturantinnen eröffneten den Maturaball mit ihren Polonaise-Tanzpartnern. | Foto: Erwin Muik
16

Güssinger Maturantinnen im Ball-Diamantenfieber

40. HBLA-Maturaball im Zeichen der Rückkehr nach Güssing Mit den Diamanten, die sie als Ballmotto gewählt hatten ("Diamonds in the sky") strahlten sie um die Wette. 27 Maturantinnen der HBLA Güssing ("Ecole") feierten im Kulturzentrum den gesellschaftlichen Höhepunkt ihres letzten Schuljahres. Stefanie Haas und Laura Antal begrüßten die Gäste, die Klassenvorstände Marlies Steiner und Ernst Breitegger stellten ihre Schützlinge vor. Direktorin Karin Schneemann eröffnete den Ball, der übrigens...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pascal Lackner, Johannes Hofer und Anna Kaipel demonstrierten die tägliche Stallarbeit.
16

Kennenlern-Tag in der Güssinger Landwirtschaftschule

Land-, Pferde- und Ökowirtschaft am Tag der offenen Tür Hannah Buchas aus St. Martin an der Raab möchte ihr Faible vielleicht zum Thema ihrer künftigen Schullaufbahn machen: "Ich würde gerne mit Pferden arbeiten." Darum hat sie sich mit ihren Eltern beim Tag der offenen Tür in der Landwirtsschaftsschule Güssing ein erstes Bild gemacht. Dort ist die Pferdewirtschaft einer der drei Ausbildungszweige neben der klassischen Landwirtschaft und der Ökowirtschaft. Letztere hat sich Manuel Heinrich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Quisinia besteht aus Schülern und Absolventen höherer Schulen im Raum Güssing.
1 71

Güssinger Studentenverbindung Quisinia wurde 50 Jahre alt

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die katholische Mittelschülerverbindung Quisinia Güssing. Die Verbindung, die 1967 gegründet wurde, besteht aus rund 70 Schülern und Absolventen höherer Schulen im Raum Güssing. Höhepunkt der dreitägigen Feiern war ein Festkommers, der von Senior (= Obmann) Florian Sommer geleitet wurde. Zahlreiche Mitglieder, die schon bei der Gründung 1967 dabeiwaren, erhielten dreifärbige Ehrenbänder für ihre 100 Semester währende Zugehörigkeit. Zum Jubiläum beschenkte sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ohne Stress nach Herzenslust einkaufen konnten die Kunden bei der langen Einkaufsnacht im City Center
20

Lange Einkaufsnacht im City Center Güssing

Erst um 21.00 Uhr schlossen die Geschäfte im Güssinger "City Center" bei der langen Einkaufsnacht. Dort konnten Kunden in Ruhe durch die Geschäfte stöbern, nach Herzenslust einkaufen und die Gewerbetreibenden machten mit Sonderrabatten das Shoppen noch lukrativer fürs Geldbörserl. Zum Abrunden des späten Einkaufserlebnisses gab es außerdem Stimmungsmusik mit Sebastian Tallian, ein Kinderprogramm und Bewirtung durch die Gastronomiebetriebe.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Im Freilichtmuseum Gerersdorf durften sich Besucherinnen wie Lara Pokits aus Rudersdorf am Schmiede-Amboss versuchen.
32

Nächtliche Zeitreisen durch sechs Museen im Bezirk Güssing

Lange konnten sich kulturinteressierte Nachtschwärmer bei ihrer wochenendlichen Erkundungstour Zeit lassen. Sechs Museen hielten ihre Türen bis ein Uhr früh offen, um sich und ihre Exponate bei der "Langen Nacht der Museen" des ORF zu präsentieren. In Gerersdorf waren besonders die Führungen durch das dunkle Freilichtmuseum gefragt. Gerhard Kisser, Gründer und Betreiber des Museums, erklärte ein Rauchstubenhaus aus Tschanigraben, führte durch einen Blockwerk-Kreuzstadel aus Großmürbisch und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Familien-Nacht stand das Thema "Ritter" ganz hoch im Kurs. | Foto: Alfred Brenner
8

Eine Nacht im alten Güssinger Burg-Gemäuer

Eine spannende Nacht verbrachten Kinder und Eltern bei einer "Langen Nacht der Familien" auf der Güssinger Burg. Im Mittelpunkt stand die Welt der alten Ritter. Da wurden Ritterfräuleinhüte gebastelt, Schilde bemalt, Texte wie seinerzeit mit Feder und Tinte geschrieben. Sagen und Burg-Geschichten hörte man im Burgzimmer, bei Fechtvorführungen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit testen. Eine kindergerechte Burgführung fand großen Anklang, ehe zum Abschluss ein Ritterschlag durch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Zubau zum Altenheim eröffneten Soziallandesrat Norbert Darabos, Heimleiterin Elisabeth Muhr (2.v.l.) und ÖJAB-Chefin Monika Schüssler (li.).
30

Erweitertes Güssinger Pflegeheim eröffnet

Die Kapazität des Heims St. Franziskus wurde durch einen Zubau von 111 auf 124 Plätze erhöht. Das älteste und größte Altenpflegeheim des Bezirks Güssing hat seine Kapazität erhöht. Durch einen Zubau können nun 124 Personen im Güssinger Heim St. Franziskus untergebracht werden, zuvor waren es 111. Der Zubau umfasst 36 Einzel- und drei Doppelzimmer. Außerdem wurden 29 bestehende Drei-Bett-Zimmer in Zwei-Bett-Zimmer umgewandelt. Neue Gemeinschaftseinrichtungen wie eine "Kuchl", ein Frisier- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Vorne von links nach rechts: Mag. Jürgen Grof, Rainer Stimpfl, Ing. Günther Mikovits, Mag.a Alexandra Kopitar, Edith Weber, Bgm. Vinzenz Knor, Christine Hager, Doris Böö, Alfred Brenner, Michael Bartl
Hinten von links nach rechts: Martin Resner, Harald Drauch, Sebastian Müllner, Herbert Kedl, Karl Pandl, Christian Garger, MSc Markus Malits | Foto: SPÖ Güssing
1 105

Güssing: Knor - Machen wir gemeinsam Zukunft

Das Wahlergebnis 2012 war der eindeutige Auftrag der Menschen an die SPÖ, die Stadtgemeinde Güssing und ihre wirtschaftliche Situation in Ordnung zu bringen. "Diesen Auftrag haben wir erfüllt. Wir haben einen unübersichtlichen Berg von Krediten, Umschuldungen, Bankgarantien und Haftungen von meinem Vorgänger übernommen und auf Linie gebracht. Dazu gab es eine ganze Reihe von Firmen und Verschachtelungen, die wir lösen mussten, um wieder die Kontrolle über das Eigentum der Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Das ÖJAB-Haus St. Franziskus wurde 1993 eröffnet und ist bis heute das größte Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Güssing.
16

Zubau zu Altenheim Güssing: Das Leben in vollen Zügen auskosten

Das können die Bewohner des Hauses St. Franziskus jetzt noch besser. Denn für das Altenwohn- und Pflegeheim ÖJAB-Haus wurde ein Zubau mit 36 Einbettzimmer und drei Zweibettzimmer errichtet. "Das war für uns natürlich auch eine große Herausforderung, aber die Bauarbeiten gingen zügig voran und die Umsetzung funktionierte großartig", sagt Heimleiterin Elisabeth Muhr. Finanziert wurde der Um- und Zubau mit einer Wohnbauförderung des Landes Burgenland und mit einem Kapitalmarktdarlehen der Ersten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Dienstführer Kurt Tukovits, Präsidentin Friederike Pirringer und Bezirksstellenleiter Leo Radakovits freuen sich über die neuen Räumlichkeiten
68

Neue Dienststelle des Roten Kreuzes in Güssing eröffnet

Nach zwölf Monaten Bauzeit wurde der Zu- und Umbau der Dienstelle des Roten Kreuzes in Güssing feierlich eröffnet. Teilweise wurde alte Substanz erhalten und saniert, baufällige Gebäudeteile wurden abgerissen und neu errichtet. Entstanden ist ein neues zweistöckiges Gebäude, das über einen Gang mit dem bestehenden Haus verbunden ist. Mehr Platz für neue LeistungsbereicheDa die Tätigkeit des Roten Kreuzes nicht mehr nur der Krankentransport ist, sondern immer mehr neue Aufgaben dazugekommen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Niemand anderes als der ärztliche Leiter des LKH Oberwart - Kurt Resetarits (rechts) - mimt den Don Quijote.
2 104

Der Mann von la Mancha kämpft in Güssing gegen Windmühlen

Das Musical Güssing hat sich zu einer durchaus professionellen Bühne entwickelt. Neuestes Produkt ist "Der Mann von la Mancha", das im Kulturzentrum Premiere hatte. Regie, Musik, Technik, Licht und erfahrene Sänger schafften es, dass man sich am Ende fragt, wer denn am meisten daran beteiligt ist, wenn die Tränen im Auge quellen. Schnell vergisst man die großartigen Aufführungen mit Josef Meinrad, Blanche Aubry und Fritz Muliar, wenn man in der Güssinger Vorführung sitzt. RollenbesetzungHier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Musical-Darsteller wie Simone Niederer und Josef Forstner bereiten sich auf die Premiere am 15. September vor.
2 17

Wir verlosen Karten für den "Mann von La Mancha" in Güssing

Don Quijote ist träumerisch, Sancho Pansa ist bauernschlau, Aldonza ist aufsässig. Ihre Charaktereigenschaften haben Kurt Resetarits, Josef Forstner und Simone Niederer als Hauptdarsteller des Musicals "Mann von La Mancha" schon verinnerlicht. Bei den derzeit laufenden Proben mit den übrigen Darstellern der heurigen Musical-Produktion folgt unter der Leitung von Regisseurin Marianne Resetarits der Feinschliff. Ab 15. September steht der "Mann von La Mancha" auf dem Musical-Spielplan im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.