Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ein großartiger, meditativer Moment war, als fünf Patienten, begleitet von zwei Betreuerinnen, auf ihren therapeutischen Instrumenten pentatonisch improvisierten.
135

Fünf Jahre Neuro-Rehab in Allentsteig

Feierstunde mit LH-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, vielen Klinikmitarbeitern und Patienten. ALLENTSTEIG (kuli). "Zufriedene Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt des Interesses, daran hält sich das ganze Team von der Küchenhilfe bis zum Chefarzt, vom Praktikanten bis zum kaufmännischen Direktorium", betonten sinngemäß verschiedene Festredner und auch LH-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, der als Zuständiger in Sachen Finanzierung von Landeseinrichtungen keinerlei Zweifel mehr entdecken kann,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
252

Wein-Weiber in Schloss Schwarzenau

Die Wein-Weiber des Waldviertels veranstalteten ihren 2. Benefizabend unter dem Motto "Sehr zum Wohle", diesmal im Schloss Schwarzenau. Der Reinerlös kommt einer Familie aus dem Bezirk Zwettl zugute. Im wunderschönen Schlosshof wurde den vielen Gästen ein reichhaltiges Programm geboten, durch das Andy Marek führte. So gab es etwa die Präsentation des Wein-Weiber-Weines, der im Anschluss auch gleich vekostet wurde. Robert Palfrader, auch bekannt als der Kaiser, sorgte für viele Lacher. Bei der...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
G. Proißl, O. Schlager, U. Poindl, K. Elsigan, Chr. Kastner, M. Bruckner, E. Pröll, G. Stummvoll und J. Bruckner als Träger des Waldvierler Energiepaktes
120

Das Waldviertel soll bis 2030 zur Energie-Export-Region werden!

Übergabe des "Waldviertler Energiepaktes" an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ALLENTSTEIG / GROSSSCHÖNAU (kuli). Die 27. BioEM wurde zum Anlass genommen, ein sehr ambitioniertes Vorhaben vor den Vorhang zu holen. Kein geringerer als Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wurde mit der Initiative "Waldviertler Energiepakt" überrascht, hinter dem neben zehn Klima- und Energie-Modellregionen (KEMs) auch die Energieagentur der Regionen, das Wirtschaftsforum Waldviertel, die Europaplattform PRO Waldviertel,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
2 2

Kreativtage in der HLW Zwettl mit japanischer Künstlerin

Die japanische Kalligrafie Shodo, Weg des Schreibens, - wohl eine der ältesten Traditionen der japanischen Schriftkunst - reicht ins 5. Jahrhundert n. Chr. zurück. Sie wurde durch den Zen–Buddismus weiterentwickelt und wird seit dem 18. Jhd. in Japan in speziellen Schulen unterrichtet. Mit der in Tokio geborenen, jetzt in Österreich lebenden, international bekannten und gefragten Künstlerin Kyoko Adaniya Baier, lernten die Schülerinnen der II. Jahrgänge die Grundlagen des Schreibens mit Pinsel...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4

Eigene Brücke als EKZ-Zufahrt

Investor Reinhold Frasl und Bürgermeister Prinz im großen Bezirksblätter-Interview ZWETTL (bs). Das geplante Einkaufszentrum "Kampcenter" in der Zwettler Gartenstraße ist bereits bestens durchdacht. Dies belegt ein Gespräch des Bürgermeisters Herbert Prinz, des Wirtschaftsstadtrates und Vizebürgermeisters Johannes Prinz sowie EKZ-Investor Reinhold Frasl. Dabei wurde vor allem ein fertig durchdachtes Verkehrskonzept vorgelegt. Eine eigene Brücke soll den starken An- und Abreiseverkehr zum und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
58

Goldene Zeiten brechen an

Die Waldviertelbahn erlebt eine Art Wiederbelebung. In Groß Gerungs wurde die neue Lok präsentiert. GROSS GERUNGS (ms). Im Waldviertel gibt es eine Bahn, die ist irgendwie anders. Schmäler und langsamer als die meisten anderen. Seit 1903 pfauchen und rattern Dampf- und Dieselloks zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau. „Ein erhaltenswertes Kulturgut für unsere Kinder und Kindes-Kinder und für unsere Gäste“, betonte Bürgermeister Max Igelsböck Sonntagvormittag am Bahnhof Groß Gerungs. Ihr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
57

Hoch auf die Blasmusik

75 Jahre – dieses Jubiläum wurde in Echsenbach mit einem großen Blasmusikfest begangen. ECHSENBACH (ms). Echsenbach hat viel Platz für die Blasmusik, und die Blasmusik hat viel Platz im Bezirk Zwettl. Dies war das unausgesprochene Motto des Bezirksmusikfestes 2012, das am Samstag den Ort zum Klingen brachte. Erster Höhepunkt: Das Gemeinschaftsspiel von mehr als 800 Musikern aus 19 Musikkapellen. Nach seiner Festansprache schwang selbst Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka dazu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
3

„Alles Gute kommt von Oben“ - Neue Wege für den Tourismus

Per Helikopter im Waldviertel unterwegs Die Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith, Österreichs 1. Whiskydestillerie, beschreitet neue Wege. Diesmal aus der Luft. Am 16. Juni wurde im Zuge des Feuerfestes des Betriebes (Details siehe www.whiskyerlebniswelt.at) der erste Helikopterlandeplatz der Region eröffnet. Über diesen unkonventionellen Weg können künftig interessierte Touristen das Top-Ausflugsziel „in ruhiger Lage“ mit Stil erreichen. Mit dem „Mobilitätskonzept“ der anderen Art will der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5AK | Foto: privat
2

Schulabschluss auch in Handelsakademie Zwettl

Die Reifeprüfung der fünften Jahrgänge fand zwischen 11 und 13. Juni statt. Die Reifeprüfung an der BHAK Zwettl wurde heuer unter Vorsitz von Direktor Josef Haller vom 11. bis 13. Juni abgehalten. Die Reifeprüfung mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ haben bestanden: ALLINGER Jakob, FUCHS Clemens, HOFMANN Nicole, LECHNER Sandra Bianca, SCHADEN Katharina, SEPER Sarah Katharina, WIESMÜLLER Manuela. Mit „Gutem Erfolg“ haben bestanden: ECKL Melanie, FITZINGER Sarah, HACKL Barbara, HÖLLMÜLLER Bernadette,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: RMA Archiv
1 3

Waldviertel bekommt zweiten HTL-Standort!

Verbesserter Bildungsmix ist längst überfällig. "Seit Jahren pocht die SPÖ Niederösterreich auf einen besseren Bildungsmix im nördlichen Waldviertel. Bisher scheiterten drei Anläufe im NÖ Landtag für die Errichtung eines zusätzlichen technischen Ausbildungszweiges aufgrund des Vetos der VP-Niederösterreich. Darum freut es mich umso mehr, dass sich die ÖVP endlich in dieser Sache bewegt und die Notwendigkeit eines Ausbaus des Bildungsangebots für unsere Jugend erkannt hat. Da tut es auch nichts...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2 2

Rezept: Törtchen mit Limettencreme

Für 8 Stück Zutaten: 3 Eier (mittelgroß) 165 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Salz 75 g Mehl 25 g Speisestärke 1 TL Backpulver 2 Limetten 1 Päckchen Sahnefestiger 400 g Magertopfen 125 g Crème Fraîche 8 TL flüssiger Honig Fett und Mehl für die Tortelettförmchen Zubereitung: Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei 75 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: privat
2

Alexander Bichl gewinnt Retzer Weinberglauf

Alexander Bichl aus Gerotten konnte beim Retzer Weinberglauf seinen ersten Gesamtsieg feiern. Der Sieg war umso bemerkenswerter, da er während des Laufes, in 38 Minuten und vier Sekunden auf zehn Kilometer, in den Retzer Weinbergen zwei Fehlabbiegungen und kurz vor Ende des Laufes auf dem nass-rutschigen Pflastersteinen am Retzer Hauptplatz einen kapitalen Sturz mit Schürfwunden sowie Blutergüssen am rechten Bein hinlegte. Materiell hat sich die weite Anreise für ihn ebenfalls ausgezahlt, denn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3 316

Kilometersammeln für das Förderzentrum

WALDHAUSEN (zin). Zentrumsleiterin Gertraude Reichart und Geschäftsführerin Hedwig Zsivkovits verkündeten mit Freunde: 236 Läufer aus dem Bezirk und dem angrenzenden Niederösterreich, 1542 Runden, eine Tombola, 15.669 Euro. Der Sponsorlauf „20 Jahre Förderzentrum Waldhausen“ wurde zum ganz großen Erfolg. Die Einrichtung betreut Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsbeeinträchtigungen und Mehrfachbehinderungen. Die meisten Kilometer schaffte der mit dem Förderzentrum zusammenarbeitende...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof
14

Kamp in Zwettl führt Hochwasser!

Die Lage Richtung Stift Zwettl spitzt sich weiter zu. ZWETTL. Seit den heftigen Gewittern in den Abendstunden des 12. Juni spitzt sich die Hochwassersituation in Zwettl immer weiter zu. Der Kamp führt bereits bedenkliches Hochwasser, Unterführungen mussten bereits gesperrt werden. Das Problem: Der Regen hat mit Stand Mittwoch, 16 Uhr, noch immer nicht nachgelassen, sodass eine Entspannung noch nicht in Sicht und mit einem weiteren Pegelanstieg zu rechnen ist. Vorsorglich sollten dem Kamp nahe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Zwettl
7

Schwere Unwetter über Zwettl

ZWETTL. Ein heftiges Gewitter ging am Abend des 12. Juni über der Stadt Zwettl nieder und sorgte für große Schäden. 28 Einsätze wurden der Feuerwehr im Stadtgebiet gemeldet. Durch die Unterstützung der Feuerwehren Moidrams, Oberstrahlbach, Stift Zwettl, Rudmanns, Gerotten und Groß Globnitz konnten die Einsätze so schnell wie möglich abgearbeitet werden. Alleine durch die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt wurden 14 Einsatzorte bearbeitet. Fotos: FF Zwettl

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

Volleyball U12 holt Bronze

Ein sensationelles Wochenende geht für Arbesbachs U12 Team zu Ende. Die URA Burschen schafften bei den Staatsmeisterschaften in der Rundhalle Alt-Erlaa in Wien die Bronzemedaille. Im Spiel um Platz 3 setzten sich Arbesbachs Nachwuchshoffnungen gegen den VCA Hypo Niederösterreich mit 2:0 durch. Es ist dies die zweite Bronzemedaille bei österreichischen Staatsmeisterschaften innerhalb einer Woche. "Wir sind natürlich besonders stolz auf unsere Jungs und ihren herausragenden Leistungen. Man sieht...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
2

Rundweg in Arbesbach eröffnet

ARBESBACH. Am 1.Juni 2012 wurde am Hauptplatz in Arbesbach der 2,5 Kilometer lange Schritteweg von Bezirksschulinspektor Alfred Grünstäudl feierlich eröffnet. Bei diesem 3600 Schritte langen Rundweg handelt es sich um ein Projekt der Gesunden Schule Arbesbach in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde. Unter dem Motto: „Komm, Lauf/Geh mit mir für einen guten Zweck“ hatten sich alle Schüler der Hauptschule im Vorfeld Sponsoren gesucht, die im Anschluss an die Veranstaltung die erlaufenen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
163

Megaspektakel Trachten Rock

... in Hirschbach. Superstimmung brachte das Festzelt zum Beben. HIRSCHBACH (Ger). Die Blasmusikkapelle Hirschbach veranstaltete ein dreitägiges Blasmusikbezirksfest. Höhepunkt war der Sonntag mit Marschmusikwertung und anschließendem, von den Bezirksblättern im Vorjahr ins Leben gerufenen Trachten Rock Wettbewerb. Vier Kapellen stellten sich dem ultimativen Wettstreit. Die Blasmusikkapelle Bad Großpertholz unter der Leitung von Erwin Strondl versuchte als Erste mit Stücken von Peter Alexander...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 184

Masters of Dirt in St. Pölten - Alle Fotos

Ein aufregender Abend liegt hinter uns. Die Masters of Dirt sind in der Stadt und haben die Eventarena der Sportwelt NÖ in einen Hexenkessel verwandelt. Knapp 3 Stunden Gänsehaut-Feeling liegen hinter den Besuchern. Die Fahrer – angestachelt durch die bombastische Stimmung (und den Fuel Girls aus England) – haben ihr Bestes gegeben und sensationelle Stunts am laufenden Band geliefert. Backflips, Cliffhanger und vieles mehr von und mit den besten Motorcross-, Quad-, und Snowmobile-Fahrern der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Marketing
108

Nova Rock rockte Nickelsdorf

NICKELSDORF (chriss). Alle Jahre wieder pilgern tausende Fans zum größten Festivals Österreichs, dem Nova Rock in Nickelsdorf auf den Pannonia Fields II. Bürgermeister Gerhard Zapfl ist während des Festivals fast rund um die Uhr im Einsatz: „Während des Nova Rock bin ich fast immer am Gelände und helfe dem Veranstalterteam wenn ich gebraucht werde. Die Zusammenarbeit mit Veranstalter Ewald Tatar funktioniert sehr gut.“ Auch die Bezirkshauptmannschaft hat alle Hände voll zu tun. Bezirkshauptmann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Schnitter
6 2

Rezept: Rhabarber-Zimt-Muffins

Zutaten für 12 Stück, Zubereitung: ca. 30 Minuten, Backen: 20-25 Minuten, Wartezeit: ca. 45 Minuten. Zutaten: 200 g Rhabarber 275 g Mehl 3 TL Backpulver 2 TL Zimt 150 g + 2 EL Zucker 1 Ei (mittelgroß) 100 ml Milch 150 g Vollmilch-Joghurt 80 ml Öl 200 g Schlagobers 12 oder 24 Papier-Backförmchen Zubereitung: Die Mulden einer Muffinform (12 Mulden) mit 12 Papier-Backförmchen auslegen. Rhabarber putzen, waschen, die Stangen der Länge nach halbieren und in kleine Stücke schneiden Mehl, Backpulver,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.