Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Olympionike Felix Gottwald und "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.). | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
131

Litschau
Waldviertel holte 44 Auszeichnungen bei "Tut gut!"-Regionalgala

Im Rahmen der "Tut gut!"-Regionalgala im Veranstaltungszentrum "Das Moment" in Litschau wurden 44 Institutionen aus dem Waldviertel  ausgezeichnet. LITSCHAU/WALDVIERTEL. Sechs Institutionen aus dem Bezirk Gmünd, elf aus dem Bezirk Horn, neun aus dem Bezirk Krems, neun aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya und neun aus dem Bezirk Zwettl erhielten bei der Regionalgala der "Tut gut!"-Gesundheitsvorsorge eine Auszeichnung. "Die Ausgezeichneten zeigen, wie sehr 'Tut gut!' in den Regionen und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
1:27

Rundfahrt
Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel

Das Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern bei Zwettl war Ausgangspunkt einer Waldviertel-Ausfahrt für Oldtimer-Fahrzeuge. WALDVIERTEL. Rund 80 Fahrzeuge versammelten sich am Parkplatz des Wirtshauses zur Minidampfbahn, um bei einer großen Waldviertel-Rundfahrt teilzunehmen und ihre Oldtimer-Raritäten vorzuzeigen. Das könnte dich auch noch interessieren: Große Leistungsschau in der Bezirkshauptstadt MSC NÖ Nord lädt am 26. Mai wieder zum Autocrash-Spektakel

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Rätsel um die gemusterte Fichte scheint gelöst. | Foto: Gabriele Moser
9

Gemusterte Fichte
Exponat aus dem Waldviertel soll sehr seltenes Wulstholz sein

Nach dem Bekanntwerden eines "forstlich unerklärlichen" Phänomens hat sich ein Experte der Universität für Bodenkultur (BOKU) aus Tulln zu Wort gemeldet. SCHÖNBACH. Gerhard Blabensteiner aus Schönbach ist Zeit seines Lebens mit der Forstwirtschaft beschäftigt. "Ich habe gedacht, schon alles gesehen zu haben, doch das war ein Irrtum", gesteht er ein. Denn dieses auch für ihn einzigartige Muster habe er noch nie gesehen. Zaun als Grund ausgeschlossenSeither gehen vor allem in den sozialen Medien...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lehrerinnen Franziska Popp und Susanne Tauber (v.l.) am Stand der HLW Zwettl | Foto: Jana Urtz
20

Waldviertel
Informationsmesse bietet Orientierung im Bildungsangebot

Großer Andrang herrschte bei der jährlichen Waldviertler Bildungsinformationsmesse im Turnsaal der Privatschulen für franziskanische Bildung in Zwettl. Auch präsentiert wurde die neue Pflege-Oberstufe. ZWETTL/WALDVIERTEL. 22 verschiedene Schultypen stellten von 9. bis 11. Oktober 2023 auf der Waldviertler Bildungsmesse in der Turnhalle der Schulen der Franziskanerinnen Zwettl aus. Das gemeinsame Ziel: Den Schülerinnen und Schülern des Waldviertels zeigen, welche Möglichkeiten sich ihnen nach...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Christa Sarcletti (im Vordergrund) stellte die zehn Hosts der Thementische vor. | Foto: U. Küntzel
77

Bildergalerie
Die erste Waldviertler "Mitmachkonferenz" war ein Erfolg

150 Menschen aus allen Waldviertler Bezirken und darüber hinaus nahmen an der 1. Waldviertler Mitmachkonferenz in Schrems teil. SCHREMS. Das Waldviertel ist offiziell ein Teil der "100 Mitmachregionen", einem von rein zivilgesellschaftlichen Initiativen getragenen Projekt im ganzen deutschen Sprachraum, das nachhaltige Lösungen für einige Probleme der Gegenwart und nahen Zukunft erarbeitet und umsetzt. Damit wurde eine Plattform für Menschen geschaffen, die sich aktiv den sich aufdrängenden...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
Gewinnspiel: Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Geschenkkorb. | Foto: Gemeinde Lichtenau
1 Aktion 11

Jetzt mitmachen!
Gewinnspiel Genuss und Garten: Gewinnen Sie einen Geschenkkorb

Die Marktgemeinde Lichtenau lädt heuer erstmals am 20. und 21. Mai 2023 zu Garten und Genuss in den Karikaturengarten. Und es gibt etwas zu gewinnen! LICHTENAU. Zum ersten Mal veranstaltet die Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel am 20. und 21. Mai 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr im Rahmen der "Natur im Garten"-Schaugartentage die "Genuss und Garten"-Tage im Karikaturengarten in 3522 Brunn am Wald 30. Markt-Atmosphäre Besucher können sich auf einen bunten Mix aus Produkten und Erzeugnissen,...

  • Niederösterreich
  • Doris Necker
Wolfsriss bei Schagges | Foto: privat
8

Ermittlungen laufen
Zerfleischtes Tier im Waldviertel: Wolfsriss vermutet

WALDVIERTEL/SCHAGGES. Nahe Schagges im Bezirk Gmünd im Waldviertel soll es am 2. Februar 2023 zu einem Wolfsriss gekommen sein. Diese Nachricht kursiert seither in den sozialen Medien wie WhatsApp. Bezirkshauptmannschaft bestätigt VerdachtsfallDie zuständige Bezirkshauptmannschaft Gmünd bestätigte auf BezirksBlätter-Anfrage: "Nach Informationen der Bezirkshauptmannschaft Gmünd wurde bei Schagges am Do, 02.02.2023 ein Wolfsriss-Verdachtsfall (Wildtier) aufgefunden. Seitens der Jägerschaft wurden...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
So sieht das überarbeitete Waldviertel-Logo aus. | Foto: bs
Video 7

So sieht es aus
Waldviertel-Logo: Soft-Relaunch in Zwettl präsentiert

Nach 20 Jahren wurde das Waldviertel-Logo einem Relaunch unterzogen. Nun wurde es präsentiert. ZWETTL. In der Lagerhalle von Hauptsache Wein der Privatbrauerei Zwettl wurde der Soft-Relaunch des Waldviertel-Logos im großen Rahmen präsentiert. Die Agentur Brokkoli hat nach Befragungen und in Zusammenarbeit mit sämtlichen Verantwortlichen im Waldviertel mit Nationalrat Lukas Brandweiner in seiner Funktion als Regionalverbandsobmann an der Spitze über ein Jahr an dem Markenentwicklungsprozess...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel

Jahresausstellung 2022 „Highlights“ – Warlamis
Sa, 26.3.2022 – So 15.1.2023

Jahresausstellung 2022 „Highlights“ – Makis und Heide Warlamis Sa, 26.3.2022 – So 15.1.2023 Die Jahres- bzw. Jubiläumsausstellung 2022 im Kunstmuseum Waldviertel zeigt Höhepunkte aus dem Schaffen der beiden Künstler und Museumsgründer Heide und Makis Warlamis. Ausgewählte Werke: Klassiker, Seltenes, auch noch nie Präsentiertes, sowie neu realisierte Ideen, werden zu einem Gesamterlebnis gefügt. In einer Zusammenschau, die sowohl Rückschau als auch Vorausschau ist, wird die ganze Vielfalt und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Daniel Mayer und Philipp Kreisel  | Foto: Dominik Autengruber
5

Waldviertel Rallye 2021
Schotterspektakel über 114 Kilometer

Acht kompakte Sonderprüfungen an einem Tag und höchst anspruchsvolle Wertungspassagen mit 84 Prozent losem Untergrund warten nächste Woche auf die Teilnehmer der Rallye W4 2021. ST. LEONHARD/HW/ WALDVIERTEL.   Am Samstag, dem 6. November, heulen ab der Früh die Motoren. Die Rallye W4 2021 mit 84 Prozent Schotteranteil wird an diesem Tagesabschnitt gestartet. Pünktlich um 7.20 Uhr verlässt die Startnummer 1, der neue Staatsmeister Simon Wagner, die Servicezone in der MJP Arena in Fuglau in...

  • Krems
  • Doris Necker
Braumeister Heinz Wasner und Karin Thaller. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
1 27

Waldviertler Hopfenernte
Die "weibliche Seite" des Bieres

Die diesjährige Waldviertler Hopfenernte steht ganz im Zeichen der "weiblichen Seele" des Bieres. REGION. Bier – ein Getränk für Männer, gebraut von Männern. Klingt plausibel, ist aber nur bedingt richtig. Denn es ist historisch belegt, dass die ersten Bierbrauer und -trinker Frauen waren. Schon im alten Ägypten und bis ins 15. Jahrhundert waren es größtenteils Frauen, die für das Bierbrauen – sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke – verantwortlich waren. Brauen war eine...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Knapp 9.000 anstatt Bäume wurden bisher erfolgreich gepflanzt. | Foto: waldsetzen.jetzt
11

"Waldsetzen.jetzt"
Großer Erfolg trotz Startschwierigkeiten

Insgesamt 990.000 Bäume sollen bis 2030 in die Waldviertler Walderde gepflanzt werden. REGION. Pandemiebedingt mussten die Frühlings-Aktionstage der Plattform Waldsetzen.jetzt mehrmals verschoben werden. Das Organisationsteam ist dennoch zufrieden mit dem Ergebnis: Knapp 9.000 anstatt der ursprünglich geplanten 15.000 Bäume wurden erfolgreich in die Erde gebracht. Acht von geplanten zehn Aktionstagen konnten nach dem dritten Lockdown in den ersten Maitagen durchgeführt werden. Zwei Aktionstage...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
NÖZSV-Präsident Christoph Kainz, Bundesministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (v.l.). | Foto: NLK Filzwieser
19

Zivilschutzzentrum eröffnet
Gmünd wird zur Zivilschutz-Drehscheibe im Waldviertel

Mit dem Zivilschutzzentrum Gmünd bekommt das Waldviertel die erste Außenstelle des Zivilschutzverbandes Niederösterreich (NÖZSV). Zur Eröffnung kam Verteidigungsministerin Tanner in einem Black Hawk angereist. GMÜND. Der Heliport im Access Industrial Park ist nun offiziell die erste Außenstelle des NÖZSV. Am vergangenen Freitag wurde das Zivilschutzzentrum von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖZSV-Präsident Christoph Kainz im Rahmen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wie die Wände eines Fertighauses entstehen, hat die Firma ELK gezeigt: Christian Ferus-Lotz und Reinhard Poppinger mit den Lehrlingen Daniel Heinzl und Stefan Woller.  | Foto: Talkner
25

9. Waldviertler Jobmesse lockt tausende Besucher nach Schrems

Geballte Berufsinfos gibt es noch bis inklusive Samstag in Schrems. 82 Betriebe nutzen die Messe des Wirtschaftsforums Waldviertel, um sich den Lehrlingen und Arbeitskräften von morgen vorzustellen. SCHREMS / WALDVIERTEL. "Fachkräftemangel, Suche nach Lehrlingen, das ist nichts Neues. Landauf, landab wird gejammert, aber wir tun etwas dagegen", so Christof Kastner, der Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel. Eine konkrete Maßnahme ist die Waldviertler Jobmesse, die am Freitag eröffnet wurde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Das war die Rallye Waldviertel 2017 | Foto: Christian Schaub
35

Alle Fotos der Rallye Waldviertel 2017

Das sind die besten Fotos von den "final rally days" bei der 37. (und letzten) Rallye Waldviertel, die am 10. und 11. November 2017 über die Bühne ging. Klick dich durch unsere Bildergalerie der Rallye Waldviertel 2017! Hier geht's zu allen Ergebnissen der 37. Rallye Waldviertel Alle Fotos: Christian Schaub

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
6 9 98

Nachtwächterwanderung in Weitra mit Junior-Regionaut Julian

Im Zuge unseres jährlich stattfindenden Familientreffens stand eine Nachtwächterwanderung mit dem "Nachtwächter zu Weitra" Ernest Zederbauer, in der Waldviertler Stadtgemeinde Weitra auf dem Programm. Pünktlich mit dem Glockenschlag um 20 Uhr, bei Regenwetter, startete der Nachtwächter vor dem Rathaus mit den Worten: "Hört ihr Leut und lasst euch sagen unsere Glock´ hat acht soeben geschlagen, .....", eine interessante, kurzweilige zwei stündige Führung durch die 1201...

  • Gmünd
  • Hanspeter Lechner
Mit solch exotischem Gemüse füttern wir unsere Kinder nicht. Bei uns regiert der Mohnzuzla!
1 7 7

So erziehen Sie Ihr Kind zum echten Waldviertler!

Überleben im Waldviertel, Teil 9: Sieben Tipps wie es mit den kleinen Rotznasen im schönsten Viertel der Welt klappt. WALDVIERTEL. Kann es einen größeren Segen geben als eigene Kinder? Nur einen: ein original Waldviertler Kind großziehen zu dürfen! Damit dabei auch nichts schief geht, geben wir Ihnen Tipps, wie Sie aus Ihren Rotznasen waschechte Waldviertler machen. 1. Der Mohnzuzla - einfach köstlich! Früher haben Waldviertler Bäuerinnen ihren Kindern den Mohnzuzla gegeben. Das hatte viele...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bettruhe nehmen wir im Waldviertel sehr ernst. Das Gesundheitssystem im hierzulande ist hervorragend - wenn man sich an ein paar einfache Regeln hält.
5 8

Acht Tipps wie Sie im Waldviertel die Grippe besiegen

Überleben im Waldviertel, Teil 7: Die Nase juckt und der Hals kratzt? Auf ins Waldviertel! Hier werden Sie Ihre Viren und Keime schneller los, als sie "Eapfipotschn" sagen können! BEZIRK. Die heftigste Grippewelle seit langem hat gefühlt die halbe Weltbevölkerung befallen. Ein Entkommen gibt es eigentlich nur, wenn Sie gerade auf einer einsamen Insel im Südpazifik gestrandet sind. Wenn es Sie auch erwischt hat, können wir zum Auskurieren den besten Landstrich auf der ganzen Welt empfehlen: das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Vor der Fütterung wird noch herumgebalgt
15 31 6

Fischotterfütterung im Unterwasserreich Schrems

Wir waren vorige Woche mit meiner Enkelin einige Tage im Waldviertel unterwegs, Unter anderem besuchten wir das Unterwasserreich Schrems. Sehen-Erleben-Begreifen das Motto für die ganze Familie.Eine Erlebnisausstellung ,der Wassergarten ,sehr interessant gestaltet und erklärt , ein Fischottergehege im Freien welches ein Anziehungspunkt für groß und klein ist..Ein Floss zum selber ziehen,dieses hat meiner Enkelin sehr gut gefallen. Eine Mikroskopstation und Liveshow und vieles mehr. Wir...

  • Gmünd
  • Friederike Kerschbaum
Ärgern Sie sich nicht über Waldviertler Eigenarten. Integration ist gefragt, sonst gelten Sie schnell als frischluftdeppert! | Foto: www.BlickReflex.de/pixelio.de/Ebner
2 12 7

Überleben im Waldviertel: Sechs Tipps für "Zuagroaste"

Willkommen in der schönsten Gegend der Welt! Eine Anleitung für Wochenend-Waldviertler, wie die Integration funktioniert und Sie nicht als "frischluftdeppert" gelten. WALDVIERTEL. Sie haben sich also ein schmuckes Häuschen im schönsten Landstrich der Welt - dem Waldviertel - gekauft? Herzliche Gratulation an dieser Stelle. Sie haben schon den ersten richtigen Schritt gemacht! Doch es gibt einige Punkte, die Sie als Stadtmensch beachten sollten, wenn Sie Ihre Wochenenden im Waldviertel überleben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Dieser Herr hat einen Waldviertler ans Steuer gelassen um auf Montage zu fahren. Schlechte Idee... | Foto: Warner Bros.
6 7

So klappt's mit dem Waldviertler bei der Arbeit

Der ultimative Leitfaden für eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Waldviertler Kollegen Wir Waldviertler sind überall. Eh klar, mit den Jobs sieht es bei uns nicht ganz so rosig aus und deshalb schwärmen wir über die ganze Welt aus um uns unser täglich Brot zu verdienen. Sie dürfen sich glücklich schätzen einen Waldviertler als Kollegen zu haben? Wir gratulieren! Doch es gibt einige Dinge, die man beachten sollte. Schließlich haben wir Waldviertler unsere Eigenheiten wie wir den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Prachtvolle Oldtimer bei Kaiserwetter konnten bei der 1. Waldviertler Oldtimer-Trophy bewundert werden. | Foto: Kellner
4

1. Waldviertler Oldtimer Trophy

REGION (wak). Am 3. und 4. Oktober fand bei idealem Wetter, die erste Waldviertel Oldtimer Trophy vom Kiwanis Zwettel-Schwarzalm statt. Für die tolle Organisation der Veranstaltung sorgte das bekannte "team-neger" und der Charity Verein "Kiwanis Club Zwettl Schwarzalm Waldviertel". Der Reinerlös dieser Trophy wird unschuldig in Not geratener Kinder zu Gute kommen. Bei dieser Tour über ca. 350 km steht nicht die Geschwindigkeit, sonder die Genauigkeit und das Genießen unserer wunderschönen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Von der Außenwelt abgeschnitten, zumindest von einer Seite, ist die Streusiedlung Edlau nördlich von Heidenreichstein.
57

Eiszeit im Bezirk Gmünd: Straßensperren und große Schäden im Wald, Feuerwehr & Straßenmeistereien im Dauereinsatz

Gefrierender Nieselregen verwandelt den Bezirk in eine bizarre Eislandschaft mit gebrochenen Bäumen, Eisfahrbahnen auf Nebenstraßen und vereinzelten Straßensperren. BEZIRK (eju). Der seit mehreren Tagen anhaltende feine Nebel-Niesel-Regen verwandelte weite Teile des Bezirkes Gmünd in eine zuvor noch kaum gesehene Eislandschaft. Besonders an Waldrändern, die dem kalten Südostwind ausgesetzt sind, bildeten sich in den vergangenen Tagen Eispanzer um Bäume und Sträucher. Insbesondere die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
SOMA-Marktleiterin Brigitte Androsch und Regionalmanagerin Anneliese Dörr.
29

Geburtstagsfeier: Fünf Jahre SOMA Waldviertel mobil

HEIDENREICHSTEIN (eju). Vor fünf Jahren wurde mit dem Soma mobil eine wichtige Einrichtung ins Leben gerufen, die inzwischen fest im oberen Waldviertel etabliert ist. Grund genug, das halb-runde Jubiläum gebührend zu feiern. Dazu waren Ermöglicher, Förderer, Gönner, Nutznießer und Unterstützer nach Heidenreichstein gekommen, um auf weiteres, gutes Gedeihen anzustoßen. Hauptunterstützer ist das AMS-NÖ, vertreten durch Christine Kübler von der AMS-Landesgeschäftsstelle und Manfred Haumer vom AMS...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.