Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: Klaus Weingartner
145

Motorrad-Bergrennen 2024
Überraschungssieger ließ Italiener hinter sich

Aufgrund des Wintereinbruchs war es wohl eines der schwierigsten Bergrennen in Landshaag. Trotz der Eiseskälte ließen sich 3.500 Zuschauer den Motorrad-Event am Rennsonntag nicht entgehen und jubelten den Siegern bei der Flowerceremony zu. FELDKIRCHEN. Die schnellste Laufzeit auf der 3.620 Meter langen Strecke auf der Bezirksstraße zwischen Landshaag und St. Martin legte, zur Überraschung vieler, der Salzburger Thomas Altenhuber (Startnummer 301) in der Zeit von 1:13.402 Minuten hin....

  • Urfahr-Umgebung
  • Klaus Weingartner
Foto: die2Nomaden.com
27

Runde im oberen Mühlviertel
Ura-Stoa und Roadlberg

Diesmal ging es, als kleine Gruppe der Wandervögel, in die Gemeinde Alberndorf, um bei traumhaftem Wetter eine gemütliche 3,5 Stunden-Rundwanderung zum Ura-Stoa und zur Aussichtswarte am Roadlberg zu unternehmen. ALBERNDORF IN DER RIEDMARK. Dieses Mal sind wir nur zu dritt und passen in ein Auto. Der Parkplatz neben dem Gebäude der Feuerwehr ist unser heutiges Ziel. Wir packen zusammen, die Ladies nutzen am Gemeindeamt nochmals das WC und dann wenden wir uns Richtung Pfarrkirche Alberndorf. Es...

  • Urfahr-Umgebung
  • die2 Nomaden
Foto-Collage der nächtlichen Foto-Session des Fotoklub Zwettl, unter der Anleitung von Dominik Hölzl vom NF-Fotoklub Steyregg | Foto: 6 Urheber lt. Bild-Aufdruck
1 19

Fotoklub Zwettl lud zum "Sternderl-Schau'n" ein
Rekord-Besuch beim September-Klubabend!

Der Fotoklub Zwettl an der Rodl stellte den Klubabend diesmal unter ein besonderes Motto: Die Milchstraßenfotografie Fachmännisch angeleitet durch Dominik Hölzl vom NF-Fotoklub Steyregg, durften wir diesmal sogar zum nächtlichen Lehrausgang aufbrechen. Mit einer stolzen Besucherzahl von 12 Mitgliedern + 5 Gästen, darunter auch der Obmann des Fotoklubs Bad Leonfelden, brachen wir um 20:30 auf. Es ging zur ca. 2 km entfernten Ölbergkirche, wo wir etwa 2 Stunden die tolle Stimmung unter dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Köstlicher Speck wartet bei den Jausenstationen. | Foto: Vaivirga/Panthermedia
12

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen im Bezirk Urfahr-Umgebung

Sieben Jausenstationen in Urfahr-Umgebung, bei denen es sich lohnt, einen Besuch abzustatten. URFAHR-UMGEBUNG. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Urfahr-Umgebung einige Anlaufstellen. Schon beim Anblick des Holztellers mit Speck, Bratlfleisch, Käse, Aufstrichen, Essiggurkerln, Gemüse und dem resch-frischen Bauernbrot läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Ein Glaserl Most als erfrischende Gaumenfreude und eine herrliche Umgebung runden das Ganze ab. Die Jausenstationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jonglina, eine talentierte Jongleurin, die eine atemberaubende Darbietung vor einer Gruppe von Kindern gibt. | Foto: Photography Tobias Schartner
95

Bildergalerie
Vielfältige Unterhaltung am o.heimArt Festival in Ottensheim

Das o.heimArt Festival fand am 23. und 24. Juni 2023 im malerischen Ottensheim statt und begeisterte Besucher jeden Alters mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die sowohl die Streetperformances am Nachmittag als auch die abendlichen Konzerte genossen. Das o.heimArt Festival fand am 23. und 24. Juni 2023 statt und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Von Akrobatik und Jonglage über Musik und Beatboxing bis hin zu Kinder- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Photography Tobias Schartner
Mühlviertel Classic macht am 18. Juni halt in Zwettl an der Rodl. | Foto: Photography Tobias Schartner
166

Mühlviertler Classic 2023
Unvergessliches Oldtimer-Event im Bezirk Freistadt und Urfahr-Umgebung

Spektakuläres Oldtimer-Event im Bezirk Freistadt und Urfahr-Umgebung: Das "rollende Museum" begeisterte Besucher mit historischen Fahrzeugen und unterstützte gleichzeitig bedürftige Familien und Organisationen. Am Samstag, dem 17. Juni, war das Postverteilerzentrum in Zwettl an der Rodl einer der Höhepunkte der Mühlviertel-Classic 2023. Um 14.20 Uhr erreichten rund 130 Oldtimer den Veranstaltungsort, um sich einer speziellen Sonderprüfung zu stellen. Dabei war präzises Fahren mit Vorwärts- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Photography Tobias Schartner
Einen herrlichen Ausblick gibt es bei der Jahresstiege.
86

Von Lokal zu Lokal
Diese Mountainbike-Tour ist ein wahrer Genuss

Mountainbikestrecke führt an mehr als zehn Einkehrmöglichkeiten vorbei und bietet herrlichen Ausblick. URFAHR-UMGEBUNG. Thomas Bargfrieder, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung, hat sich wieder mit seinem Mountainbike auf den Weg gemacht und eine besondere Runde zusammengestellt. Die "Genuss-Tour" hat er in Gramastetten gestartet – Parkplätze gibt es unter anderem bei der Schule. "Man kann aber genauso in Lichtenberg oder Eidenberg einsteigen", meint Bargfrieder. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: OneSecond GmbH
88

Partyhaus Cabrio
Kicker Party in Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Am Samstag, den 5. November 2022 haben sich die Fußballer im Partyhaus Cabrio zum Feiern getroffen. Neben Gratiseintritt für alle Kicker gab es für jede Mannschaft eine Flasche gratis. Die Mannschaft von Oberneukirchen hat sogar 11 Karten für das Spiel am 13. November  - LASK gegen STURM GRAZ gewonnen. Für gute Musik sorgten DJ Heli und DJ Daniel Rosty. Am Samstag, den 12.11.2022 geht es direkt mit einer Aftershowparty nach dem Martini Kirtag in Zwettl weiter! Weitere Fotos & Infos...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Huemer
Foto: OneSecond GmbH
166

MÜHL4TEL EVENT
Landjugend im Partyhaus Cabrio

HELLMONSÖDT. Am Dienstag, den 25. Oktober 2022 hat sich die Landjugend im Partyhaus Cabrio getroffen und in den Nationalfeiertag hineingefeiert. Neben Gratiseintritt für alle Landjugendmitglieder gab es eine Prämierung der größten Landjugend Ortgruppen mit vielen tollen Preisen. Für gute Musik sorgten die DJ Legenden DJ Heli und DJ Indygo. Am Samstag, den 29.10.2022 geht es direkt mit einer 3€ Party weiter! Weitere Fotos & Infos zu Veranstaltungen auf der Facebook-Seite: Partyhaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Huemer
Foto: Bio-Gwölb Eidenberg/Fotografie Fuchs Sonja
4

Seit 6 Jahren ein Erfolg!
REGIONALE BIO-PRODUKTE FÜR GENIEßER IM BIO GWÖLB EIDENBERG

Wir Bio Gwölb Bäuerinnen und Bauern aus Eidenberg bewirtschaften unsere Höfe nach den Richtlinien des biologischen Landbaus und produzieren hochwertige Bio-Lebensmittel. Durch die Gründung des Vereins können wir unsere regionalen und saisonalen Bio-Produkte unseren Kunden gebündelt anbieten. Bereits seit sechs Jahren verkaufen wir (acht Bio-Betriebe) jeden Samstag - im Stiftsgebäude Eidenberg - gemeinsam unsere hochwertigen Bio-Lebensmittel. Die Produktpalette reicht von Brot und Gebäck über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Die neue Fassade der Waldschenke passt perfekt zum Erscheinungsbild der Umgebung. Die Terrasse ist bei den Gästen sehr beliebt. | Foto: enzenhofer.cc
18

Umbau und Sanierung
Waldschenke setzte auf regionale Betriebe

Nicht nur in der ausgezeichneten Küche in der Waldschenke am Sternstein setzt man auf regionale Zutaten und beste Qualität: Auch beim Umbau und bei der Sanierung des Gebäudes vertrauten die Wirtsleute Siegfried und Carola Thumfart auf Betriebe aus der unmittelbaren Umgebung. BAD LEONFELDEN. Vom Baumeister und Zimmerer über Maler und Putzer bis hin zum Elektriker und Sonnenschutz: Alle Firmen, die beim Umbau der Waldschenke beteiligt waren, kommen aus der unmittelbaren Nähe von Bad Leonfelden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Verlassenes Haus in der nebeligen Landschaft
28 21 21

Herbst im Mühlviertel
Wanderung im Mühlviertel

In Linz war es ziemlich trüb, Nebel lag über dem Donautal, doch die Temperatur angenehm. Ich beschloss ins Mühlviertel aufzubrechen in Richtung Gallneukirchen, dann ging es weiter ins  Gusental. Bei der Bruckmühle führt eine steile Strasse nach  Matzelsdorf, der Ort liegt immerhin 560 m  ü.A.  Kaum war ich am Ziel, wurde der Nebel immer dünner und die Sonne blinzelte durch. Die Stimmung war wechselhaft, Nebelschwaden zogen über die Wiese, dann wieder klarer Himmel.  Der erste Weg war zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Der Burgfried (Aussichtswarte) mit den Mauerwerk vom Pallas
22 18 18

Burgruine Waxenberg
Altes Gemäuer in hügeliger Landschaft

Im gleichnamigen Ort Waxenberg erhebt sich die Burgruine. Die Renovierungsarbeiten wurde 2013 abgeschlossen, seither ist die Anlage gut begehbar. Über einen Pfad wird zuerst der Wehrturm erreicht, der quadratisch angelegt ist. Dann geht es weiter bis zur Ruine mit dem Burgfried, dem Pallas und der Vorburg. Der Turm ist seit der Renovierung eine Aussichtswarte mit einer Höhe von 30 Meter. Die Aussicht von da oben ist traumhaft schön, die Wälder und Felder vom hügeligen Mühlviertel und bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Damwild gleich zu Beginn des Rundgangs
21 15 17

Wildtierpark Altenfelden Teil II
Freizeittipp für Tierfreunde

Einen schönen Tag mit der Familie kann man im Tierpark verbringen. An der Kasse wird auch Tierfutter angeboten, das von Kindern gerne den Tieren gegeben wird. Manche Vierbeiner lassen sich auch streicheln und kuscheln mit den Kids. Am Buffet beim Bauernhof erhält man Getränke und einen kleinen Imbiss, ein schöner Spielplatz ist auch vorhanden. Die Aussicht ist traumhaft schön auf die umliegende Umgebung.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Gipfelkreuz 927m ü.A.
26 17 20

Giselawarte am Lichtenberg
Beliebtes Wanderziel der Linzer

Die Giselawarte am Lichtenberg ist ein beliebtes Ziel Linzer Wanderer und Mountenbiker von der eine herrliche Aussicht auf das Mühlviertel und den Alpen ist. Zu Fuß erreicht man den Gipfel von der Stadt aus auf verschiedenen Wanderwege in einer Gehzeit von 2,50 bis 3 Stunden. Nimmt man lieber das  Auto so ist der Weg nur 10 Minuten vom Parkplatz bis zum '' Gasthaus zur Gis''  und weitere 10 Minuten bis zum Gipfel. Nahe der Gaststätte können auch die im Gehege lebenden Tiere beobachten werden,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Traumhaft schön ist die Winterlandschaft
23 15 14

Spaziergang in Lichtenberg

Endlich blauer Himmel über Linz, da muss man doch raus. In der Stadt ist der Schnee schon geschmolzen, also auf nach Lichtenberg. Die Gemeinde ist ein beliebtes Erholungsgebiet und ist das Tor zum Mühlviertel, liegt 620m ü.A. und bietet bei guter Sicht einen herrlich Blick auf Linz.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Bloßstein Bauernhof mit prächtigen Blumenschmuck
14 18 20

Bloßstein Höfe, Fensterschmuck und Bauerngartl

In der Gemeinde Ottenschlag stehen im Ortskern gepflegte Bauernhöfe in Bloßstein-Bauweise. Da in der Granitregion Kalk mangelhaft ist, verwendeten die Bauern Granitsteine, die von Hand gefertigt wurden, für den Bau ihrerer Dreiseitgehöfte. Die größeren Steine wurden nicht verputzt, so sind dunkle Flecken an den Fassaden. Ein Bauerngartl vor dem Hof und Blumenschmuck an den Fenstern sind eine wahre Augenweide. Eingebetet in einer schönen Umgebung liegt die Sterngartl Gemeinde im Bezirk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Richard Adey und Roland Holm arbeiten mit den neusten  3D-360-Grad Scanning Equipment aus den USA in Kombination mit der neuesten Software.
3 5 15

3D-Rundgang durch den Unterkagererhof

Neueste Fototechnik aus Amerika ermöglicht einzigartige virtuelle Rundgänge durch Gebäude. LINZ, LICHTENBERG, AUBERG (hed). „Die Idee, den Schwerpunkt mit 3D-Explorer auf virtuelle Rundgänge zu legen, entstand aufgrund der guten neuen 3D-360 Grad Fototechnik aus Amerika“, erklärt der Firmengründer und Geschäftsführer der Linzer Firma Phenomatics GmbH, Roland Holm. Alles vor Ort gescannt Früher mussten virtuelle Welten aufwendig am Computer nachmodelliert werden. "Heute wird das fotografisch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
12 16 20

Impressionen vom Lichtenberg

Langsam wird es auch am Lichtenberg aper. Die Nebelschwaden ziehen vom Donautal den Berg hinauf, kalter Wind bläst um die Ohren, doch Stimmung ist wunderschön. Die Tiere im Gehege warten immer auf ein Leckerli und drängeln um was zu erhaschen. Zuerst bekommen die Hasen Futter, dann die Ziegen und das Pony. Neu ist, dass man auch Tierfutter im Gasthaus zur Gis erhält, damit nichts falsches in die Mäuler landet. Wo: Gis, Lichtenberg auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Foto: Fernwasserverband Mühlviertel
28

50 Jahre Fernwasserversorgung Mühlviertel

Im Dezember 1965 wurde der Grundstein für eines der größten Infrastrukturprojekte des Mühlviertels gelegt. BEZIRK. Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts war die Trinkwasserversorgung in weiten Teilen des Mühlviertels auf Hausbrunnen und kleinere Quellen aufgebaut. Da der Untergrund im Mühlviertel weitgehend aus kristallinem Gestein besteht und damit wasserundurchlässig ist, kann der Niederschlag in der an der Oberfläche vorhandenen Humus- und Verwitterungsschicht nicht genügend gespeichert werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
14

Vorstellung "Marke Mühlviertel"

MÜHLVIERTEL/FREISTADT: Tourismusvertreter und Bürgermeister aus dem gesamten Mühlviertel trafen sich im Brauhaus Freistadt zur Präsentation der „Marke Mühlviertel“ die Zukunftsregion im Dreiländereck A/CZ/D.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Christoph Halbmair (l.) spielte beim LASK und erfolgreiche Jahre an der Rodl, wo er nun seine Karriere beendet.
103

BezirksRundschauLiga Nord: Vierter Sieg in Serie für "Trafo"

Gramastetten schoss mit einem 4:2-Sieg Mauthausen in die 1. Klasse GRAMASTETTEN (rbe). Mit einem glatten 4:2-(1:1) schoss Gramastetten Mauthausen aus der BezirksRundschauLiga-Nord. Für die Tore sorgten Antonio Coric (23.,84), David Ervin (77.) und Goalie Claus Hartmann (90.), der kurz vor Spielende als Feldspieler den Ball ins Kreuzeck donnerte. Gert Trafella feierte in den letzten vier Spielen nicht weniger als vier Siege, die seiner Mannschaft vorzeitig den Verbleib in der Liga sicherten....

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Benjamin Freudenthaler spielt aktuell für den LASK. Im Testspiel gegen 1860 München/Amateure in Salzburg ließ er einige Male sein Können aufblitzen.
2 17

LASK wird zur Mühlviertler-Filiale

Der Schenkenfeldner Benjamin Freudenthaler kehrt aus der Bundesliga zurück zum LASK und trifft dort auf seine Urfahraner Kollegen Manuel Schörgenhuber und Felix Luckeneder. BEZIRK (rbe). Nach dem Zwangsabstieg des LASK in die Regionalliga-Mitte wagte Benjamin Freudenthaler nach einer starken Saison den Sprung zum Bundesligisten Admira Wacker Mödling. Der sportliche Durchbuch blieb dem 23-jährigen Mühlviertler unter Ex-Nationalspieler Dietmar Kühbauer aber verwehrt. "Die Zeit bei der Admira war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.