Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Junge Gesichter vor den größten Schulen des Bezirks: Direktorin Sonja Hasler (HAK/HAS) und Direktor Markus Neuhold bereiteten schon vorige Woche den Schulstart vor. | Foto: Gesa Buzanich
5

Ende der Sommerferien
Schulstart im Bezirk Oberpullendorf

Viele freuten sich nach zwei Monaten Ferien schon wieder auf die Schule, andere hatten noch Wiederholungsprüfungen. In den Schulen war man auf jeden Fall bemüht, für alle einen guten Schulstart zu ermöglichen. BEZRIK OBERPULLENDORF. Kultur-Gemeinderätin, HAK-Professorin und Mutter von zwei Kindern Eva Kneisz stand vorige Woche schon in den Startlöchern: „Wir freuen uns alle drei, wenn es wieder losgeht. Die Kinder waren schon in der Sommerschule „English in Action“, diese Woche haben wir...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler, CERAMICO-Geschäftsführerin und Schuldirektorin Anita Wolf und Infrastrukturlandesrat informieren über das Angebot der CERAMICO. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1 4

Ceramico Stoob
Internat-Neubau bald fertig, dann folgt Werkstatttrakt

Im Rahmen einer Pressekonferenz statteten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner der Keramikfachschule in Stoob einen Besuch ab. Dabei machten sie sich ein Bild über den Baufortschritt des Neubaus des Schülerheims. Auch der Schul- und Werkstatttrakt soll 2024 neu gebaut werden.  STOOB. Die Ceramico ermöglicht als Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau eine verstärkte Ausbildung für die Berufsbilder in den Zweigen Keramik, Ofenbau und Fliesentechnik. Dies...

Direktorin Hasler (Mitte) mit ihren SchülerInnen und Lehrerinnen am Sprachen-Stand
Video 36

Fit fürs 21. Jahrhundert
HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf: Wirtschaftskompetenz und Allgemeinbildung aus einer Hand

Die HAK/HAS Oberpullendorf steht für 50 Jahre Expertise in Wirtschafts- und Allgemeinbildung. Als einzige berufsbildende höhere Schule gleich vor unserer Haustür. Dass sie bestens aufgestellt ist, um ihren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten, konnte man am Abend der offenen Tür live erleben. Fit fürs 21. Jahrhundert„Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern als Wirtschaftsschule natürlich fundiertes wirtschaftliches Wissen. Es ist uns...

Dagmar Kraly-Stinakovits, Christian Pronai-Mariel und ERASMUS-Botschafterin Sigrid Murschenhofer mit den Organisatorinnen des Tages Sophia, Jasmin und Maya
1 15

ERASMUS Day
Eurpäischer Spirit in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Das EU-Programm ERASMUS+ bietet für SchülerInnen und LehrerInnen viele unterschiedliche Möglichkeiten. In der HAK/HAS Obverpullendorf wird diese Chance schon seit Jahrzehnten intensiv genutzt. Besuche in und aus EuropaAktuell laufen an der Schule 3 Austausch-Projekte für SchülerInnen und diverse Fortbildungs-Aktivitäten für LehrerInnen. Ein neues Schülerprojekt für die nächsten 2 Jahre wurde soeben genehmigt und steht schon in den Startlöchern. Haupt-Koordination der Projekte...

Die Klassen 2s und 3s durften an der Youth Entrepreneurship Week teilnehmen
33

Entrepreneurship-Woche in der HAS Oberpullendorf
Unternehmergeist ist gefragt!

Wie komme ich von der Idee zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell, was muss ich alles beachten, wo sind die heiklen Punkte, mit wem kann ich zusammenarbeiten? Geschäftsideen entwickeln Diese und viele andere Fragen waren von den Schülerinnen und Schülern des 2. und 3. Jahrgangs der BHAS Oberpullendorf im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Woche“ zu bedenken. Sie hatten die Aufgabe, Geschäftsideen mit Nutzen für das Allgemeinwohl zu entwickeln, zu verfeinern, auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen....

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (r.), OSG-Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Schmidt (l.), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (3.v.r.), Bürgermeisterin Angelika Mileder, Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.).  | Foto: LMS
51

Frankenau-Unterpullendorf
Bildungscampus wurde offiziell eröffnet

Laune zum Feiern und natürlich auch zum Lernen im neuen Bildungscampus in Kleinmutschen! Am Freitag, den 24. Juni, fand die offizielle Eröffnung mit schönen Kinderliedern, einem peppigen Ratespiel und einer Führung durch den Bildungscampus statt. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Der Bildungscampus im Ortsteil Kleinmutschen beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe und ist die zuständige Bildungseinrichtung für Kinder der Ortschaften Frankenau, Großmutschen, Kleinmutschen...

1 4

Frisch eingekleidet ins Jubiläumsjahr!
Neues Outfit für die HAK/HAS Oberpullendorf

Die HAK und HAS Oberpullendorf startet mit neuem Outfit ins Jubiläumsjahr! Nachhaltig und regionalFür Schüler*innen, Lehrer*innen und natürlich auch Direktorin Sonja Hasler gibt es trendige Hoodies und klassische Polo-Shirts in den Schulfarben Rot und Blau sowie in Schwarz und Weiß. Regional bedruckt von der STK-Kustor GmbH in Neutal wurden sie vor Kurzem präsentiert! Frisch eingetroffen sind auch die neuen Trinkflaschen mit dem Schul-Logo, mit denen, ebenso wie mit dem im Herbst eingeführten...

Vom Oktober 1952 bis Mai 1953 wurden in Hochstraß 10 Kinder geboren, die im Brief prognostizierte Schülerzahl von 18 Kindern wurde also im Schuljahr 1961/62 mit 27 weit übertroffen | Foto: Ludwig Leitner
2

100 Jahre Burgenland
,,Der Schrei: Lasst unsere Schule offen..."

HOCHSTRASS. „Bildung ist das höchste Gut, damit unsere Kinder auch in der Zukunft Erfolg haben.“, solch ähnliche Worte, wie diese von Ulrich Wickert nahmen sich wohl damals auch die Bewohner von Hochstraß im Jahre 1951 zu Herzen, als die Volkschule in dem kleinen Dorf geschlossen werden sollte. Landesregierung fordert SchließungAus diversen Gesprächen, darunter auch mit dem gebürtigen Hochstraßer Professor Ludwig Leitner, stellte sich heraus, dass die Schließung der Schule schon Jahre zuvor...

1 4

Aktuelles aus der Keramikschule
Workshop bzgl. Fresco-Design

Auf die Vernetzung von Theorie und Praxis wird im Rahmen der vierjährigen Ausbildung an der Keramikschule in Stoob viel wert gelegt. Diese Woche wurde wieder ein Workshop der Ortner GmbH, einem der führenden österreichischen Industrieunternehmen im Bereich Ofenbau, bzgl. Fresco-Design für unsere Schüler der 3.Klasse abgehalten. Unter Anleitung von Herrn Hübner wurde mit Einhaltung sämtlicher Covid-Sicherheitsbestimmungen gezeigt, wie man mit dieser Technik ausgehend von einer glatten Oberfläche...

Anzeige

ÖVP legt neues Modell zur Schulleiter-Bestellung vor

„Jede Schulreform muss auch im Klassenzimmer ankommen. Wir brauchen unabhängige, starke Schulen unter Einbindung der Eltern-, Lehrer- und Schülervertretung“, so Klubobmann Christian Sagartz und der Fraktionssprecher im Kollegium des Landesschulrates Johannes Fenz. „Österreich ist das Land der Schulreformen. Reformen sind eine gute Sache, um die Bildungspolitik in eine richtige Richtung zu führen. Leider verlaufen sich Schulreformen meistens in organisatorische und politische Diskussionen. Es...

Anzeige

Frühwarnung: Landesschulrat und Bildungsministerium müssen Leistung zeigen

„Zentralmatura verpatzt, Bildungsreform auf unbekannt verschoben und Abschaffung des Gymnasium geplant – die SPÖ-Bildungspolitik erhält eine Frühwarnung!“ Rechtzeitig vor Ende des Schuljahres zieht Bildungssprecher und ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz Bilanz über bildungsrelevante Themen und erteilt sowohl Landesschulrat als auch Bildungsministerium eine Frühwarnung: #eins Bildungsreform: „Kosmetik ist zu wenig!“ „Kosmetische Behandlungen reichen im Bildungsbereich nicht aus“, sagt...

Anzeige
1

Von der Kreidezeit in die Zukunft – Moderne IT-Ausstattung für unsere Kinder

Derzeit bietet sich in den Schulen und Ausbildungsstätten des Burgenlandes das folgende Bild: Während die Kinder im Pausenhof via Smartphone mit der Außenwelt kommunizieren und sich über digitale Medien vernetzen, herrscht in den Klassenräumen oft noch verstaubte Kreidezeit. „Die digitale Revolution darf nicht vor den Klassenzimmern halt machen. Neue Internet-basierte Lernmethoden sollten zum Alltag gehören“, sind Christoph Wolf und Patrik Fazekas überzeugt. „Es ist höchste Zeit, um Burgenlands...

LH Niessl: „Nicht im Klassenzimmer sparen!“

Sparpläne der Bildungsministerin von SPÖ und ÖVP abgelehnt EISENSTADT (uch). Die von der Bundesregierung beschlossenen Sparpläne im Bildungsbereich werden von LH Hans Niessl scharf kritisiert. „Wer in der Klasse spart, spart an der Zukunft der Schüler und Jugendlichen. Wer an der Verwaltung spart, kann die notwendigen finanziellen Mittel für einen modernen, individualisierten Unterricht zur Verfügung stellen“, meint Niessl. Niessl: 1.500 Dienstposten einsparen Konkret fordert der aktuelle...

Atempause für kleinere Hauptschulen im Burgenland

Künftig nur noch 80 statt 90 Schüler als Mindestzahl Im Burgenland soll die Mindestschülerzahl für eine Neue Mittelschule bzw. Hauptschule gesenkt werden. Darauf haben sich die Landtagsklubs von SPÖ und ÖVP geeinigt. Bis jetzt gilt für den Bestand einer Neuen Mittelschule eine Mindestschülerzahl von 90. Diese Grenze soll auf 80 gesenkt werden. Erreicht eine Mittelschule ab dem Schuljahr 2016/17 diese Zahl nicht mehr, wird sie geschlossen. Unter anderem für die Existenz der Mittelschule Neuhaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.