Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Am dritten Adventsonntag ist der Höhepunkt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. 2023 kommen die Spenden benachteiligten Kindern in Bolivien zugute.
 | Foto: BSiN/ L. Gomez
3

1963 – 2023: 60 Jahre Verbindung zu Bolivien
Bruder und Schwester in Not

Der dritte Adventsonntag ist der Höhepunkt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. 2023 ermöglichen Spenderinnen und Spender benachteiligten Kindern einen Schulabschluss, um aus dem Kreislauf der Armut auszusteigen. Die Zusammenarbeit mit Organisationen in dem lateinamerikanischen Land hat bei Bruder und Schwester in Not lange Tradition: Auch 1963, genau vor 60 Jahren, wurde für ein bolivianisches Projekt gesammelt. „Seit 60 Jahren besteht eine solidarische Verbindung zu Bolivien,...

  • Tirol
  • René Rebeiz

KOMMENTAR
Oft sind die Eltern schlechtes Vorbild

Kinder lernen von ihren Eltern, auch das Leseverhalten wird kopiert. Wenn man jetzt seinen Papa immer nur vor dem Fernseher sieht, wird das Kind natürlich auch kein Buch in die Hand nehmen und es sich im Kinderzimmer damit gemütlich machen. Die Computerspiele machen die ganze Thematik auch nicht gerade besser. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass diese die Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflussen. Es liegt also an uns Eltern, als gutes Beispiel voranzugehen, und vielleicht genügt ja...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: rzg

Das Thema Schule
An den Dummen und Faulen orientieren?

Im Frühjahr sind die Diskussionen über den Wechsel des Nachwuchses in andere Bildungseinrichtungen (vom Kindergarten in die Volksschule, vor allem aber von der Volksschule in die Mittelschule beziehungsweise ins Gymnasium) in aller Munde. Mir fällt dazu eines auf: Man orientiert sich immer mehr und immer vehementer an den Schwächsten, den Unwilligsten, den, nennen wir es doch mal beim Namen: Dümmeren und Fauleren. Eine permanente Gleichmacherei findet statt, um ja niemanden auszugrenzen oder...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha

Kommentar
Bildung darf keine Frage des Geldes sein

Der September ist für viele Eltern eine Herausforderung. Neue Schulmaterialien müssen angeschafft werden, vielleicht wird auch eine neue Schultasche oder sogar ein Laptop für das Kind benötigt. Dies sind Investitionen in eine gute Ausbildung. Heutzutage betreiben viele Kinder teure Hobbys, wie Reiten, Ballett oder lernen ein Instrument in der Musikschule. Auch Handys werden ab einem gewissen Alter als selbstverständlich vorausgesetzt und sind alles andere als kostengünstig. Zusätzlich muss das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lodynski bei einem seiner zahlreichen Tricks. | Foto: privat

Gedanken
Peter Lodynski verstorben: Erinnerung an Auftritt in Telfs

TELFS. In vielen Schlagzeilen ging es durch die Medien: der Entertainer, Schauspieler und Autor Peter Lodynski ist tot. Auch in Telfs trat er einst auf.   ErinnerungenDer gebürtige Wiener ist letzte Woche im Alter von 84 Jahren verstorben. Lodynski war seit den 1960 -er Jahren im österreichischen Showgeschäft präsent. Für die publikumswirksame und so erfolgreiche TV-Satire „Lodynskis Flohmarkt Company“ erhielt er 1971 die „Goldene Rose von Montreux“ und zeichnete für Dutzende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
David Troppmaier und Günther Mimm verbrachten knapp drei Wochen in Tshumbe. | Foto: Foto: Zukunft für Tshumbe

Trop unterstützt Bau einer Grundschule im Kongo

ST. JOHANN (bp). Im August 2012 wurde der gemeinnützige St. Johanner Verein „Zukunft für Tshumbe“ durch Obfrau Manuela Erber gegründet. In den letzten zwei Jahren hat die Organisation mit Hilfe zahlreicher Sponsoren, Spendern und Paten vieles erreicht. Manuela Erber verbrachte in Summe ein Jahr im Kongo, um die Aufbauarbeiten vor Ort zu organisieren und die MitarbeiterInnen auszubilden. Mittlerweile wurden der Kindergarten Wale Wana, eine Krankenstation, ein Helferhaus sowie die Vorarbeiten für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bgm. Anton Margreiter, HS-Dir. Albert Sieberer, Bez.-Obm. Georg Scharnagl, GF Margarete Ringler (v. li.) | Foto: Foto: Schwaiger

Erwachsenenschulen tagten in Westendorf

BEZIRK (gs). „Bildung und Bewegung, dort wo man wohnt!“ lautete das Motto bei der Tagung der Erwachsenenschulen aus dem Bezirk Kitzbühel. Bezirksobmann BSI RR Georg Scharnagl begrüßte dazu in der HS Westendorf die ES-LeiterInnen aus Hopfgarten, Kirchberg, Waidring, Kirchdorf und Westendorf. Sie wurden von GF Margarete Ringler über Neuerungen beim Tiroler Bildungsforum sowie aktuelle Bildungsangebote (LLL – Lust auf lebensbegleitendes Lernen) und Projekte (Europlants, Erinnerungskulturen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bischof Manfred Scheuer beantwortete die Fragen der Jugendlichen | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

6. Theotag gab Einblick in kirchliche Berufsfelder

Mehr als 400 Jugendliche bei Berufsorientierungsmesse der besonderen Art Mehr als 400 SchülerInnen und LehrerInnen tummelten sich am Donnerstag im Haus der Begegnung in Innsbruck. Sie waren zum mittlerweile „6. Theotag" gekommen, um sich über soziale, pädagogische und pastorale Berufe in der Kirche zu informieren. In seiner Begrüßung zog Bischof Manfred Scheuer eine Parallele zwischen sozialen Netzwerken im Internet und einem Morgengebet: "Eine Statusmeldung im Internet ist so etwas wie ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.