Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Teilen die Begeisterung für Literatur und Bildung: Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Pauline Mager, BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: BhW Niederösterreich

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Die Werkstatt für junge Literatur findet vom 14. bis 18. September im Bildungshaus Retzhof statt. | Foto: Literaturwerkstatt
3

Bildungshaus Schloss Retzhof
Werkstatt für junge Literatur 2022

Mit der Werkstatt für junge Literatur vom 14. bis 18. September unterstützt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, in Kooperation mit der Bildungshaus Retzhof GmbH und der IG Autorinnen Autoren, junge Autorinnen und Autoren bei der Arbeit an ihren ersten Romanprojekten. WAGNA. Die von einer Jury ausgewählten acht Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Europa, die in deutscher Sprache schreiben, sind dazu eingeladen, sich von 14. bis 18. September zur Weiterarbeit an ihren literarischen Projekten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schüler der Klasse 4a von Klassenlehrerin Roswitha Jaud aus dem Kinderbuch „Die Kinder der vier Elemente“ von Gül Kurtulus. Uschi Mayr (vorne links), engagierte Umweltprojektleiterin an der Praxisvolksschule, moderierte u.a. den Vorlesetag. | Foto: Birgit Hippacher/PHT
2

Wünsche an die Welt
Kinder lesen im Zeichen des Klimaschutzes

INNSBRUCK. Im Rahmen der Aktionstage Klima.Wandel.Bildung, die von 1. bis 12. November an der PHT stattfanden, stand auch der Tiroler Vorlesetag an der Hochschule heuer unter dem Zeichen des Klimaschutzes. Im Rahmen des “Klimasnacks - Klima+Literatur” am 11.11.2021 lasen Schüler der 2a und 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) sowie Robert Hippacher vom ORF Tirol – als Special Guest – aus (Kinder-)Büchern zum Thema Klimawandel und Wasser. Ein Highlight stellte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wolfgang Gaube, Lokalredakteur der WOCHE Leoben | Foto: Freisinger
1

Kommentar
Begegnungen, die ich sehr schätze

Es sind die Begegnungen mit gebildeten, mit eloquenten Menschen, die meinen Beruf als Journalist so interessant machen. Nach längerer Zeit konnte ich mit dem Leobener Autor Günther Freitag wieder ein ausführliches Gespräch führen, über sein neues Buch, über die Entwicklung der Literatur, über seine Sicht der Welt. Er eröffnete mir interessante Facetten seines Schaffens, erklärte mir, was die Arbeit eines Autors beflügelt, aber auch was sie hemmt. Meine Wertschätzung ist gestiegen, für Menschen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rektor der PHT Thomas Schöpf und Herausgeberin des Buches Julia Festman | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

„Deutsch lehren und lernen“
Julia Festman präsentiert ihr Handbuch

INNSBRUCK. „Deutsch lehren und lernen - diversitätssensible Vermittlung und Förderung“ ist ein grundlagentheoretisches und praxisorientiertes Handbuch zur Vorbereitung der österreichweiten Sommerschulen des BMBWF als Maßnahme gegen Bildungsbenachteiligung infolge der COVID-19-Pandemie. An der Pädagogischen Hochschule Tirol fand nicht nur das Semesterkonzert von Studierenden der Primarstufe statt, sondern auch die Präsentation der neuen Publikation von Julia Festman. Diese gibt Studierenden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
11

Ab morgen gestalten wir wieder mit Kultur ?!
Sinn und Sein im Sauwald

Am 4. Juni 2021 veranstaltet das Kulturprojekt „context : sauwald“ der Kultur AG Münzkirchen ein Bildungs-, Gesellschafts- und Kulturforum in Münzkirchen. Unter dem Titel „SINN\SEIN\SAUWALD“ freuen sich die Organisatoren, dass Kultur nun wieder aktiv gestaltet werden kann. Mit einem kleinen und feinen Programm wird der Frage nach dem Sinn des Seins im Sauwald nachgegangen. Programm Um 18 Uhr wird bereits zum dritten Mal „die Augustine“ verliehen. Der Sauwald Kinder- und Jugendkulturpreis wurde...

  • Schärding
  • context : sauwald
4

Die Augustine 2021
das leben von morgen...

Bereits zum dritten Mal findet der kreative Sauwald Kinder- und Jugendwettbewerb "die Augustine" statt und zum ersten Mal können Beiträge nicht nur in literarischer Form, sondern auch in Form von Bildern und Videos eingesendet werden. Die Organisatoren haben deshalb für 2021 entschieden, den Literaturpreis in einen Kinder- und Jugend-Kulturpreis umzubenennen. Unterstützt wird der Preis von der Firma Baggerungen Grünberger in Münzkirchen ("Wir baggern nach Talenten"), Raiffeisenbank Region...

  • Schärding
  • context : sauwald
Freuen sich, das Buch präsentieren zu dürfen: v.li. Lisa-Viktoria Niederberger (Autorin), Christine Tyma, Eva Kraxberger (beide Büro für Wissen und Innovation), Josef Kirchner (mosaik)  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Lesespaß
Erstklassler bekommen Vorlesebuch als Geschenk

Zum Start in die Schule und als Teil der Leseförderung bekommen die Taferlklassler ein Vorlesebuch. SALZBURG. Für rund 1.300 Erstklässler in der Stadt Salzburg gibt es heuer zum Schulanfang eine besondere Überraschung: Das Buch "Nali & Nora. Stadt-Abenteuer am Almkanal" von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger. Bekannte Orte aus Salzburg im Buch  „Der Schulanfang ist für die Kinder ein Start in ein großes Abenteuer. Die diesjährigen Taferlklassler werden dabei von Nali und Nora begleitet. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
7

Digitales Klima
Preis für Kinder und Jugendliche - Die Augustine

Das von der Leader Region Sauwald/Pramtal geförderte Kinder- und Jugendprojekt "Die Augustine" sucht noch bis 15.08.2020 nach literarisch-kreativen Beiträgen zum Thema "Digitales Klima".  In Form von kurzen Gedichten (z.B. Mundartgedichte, Elfchen, Konkrete Poesie etc.), als Rap oder in Form eines Fotos mit Begriffen zu den Themen "Digitalisierung" und "Klima" können Kinder und Jugendliche zwischen der 5. und 8. Schulstufe am Wettbewerb teilnehmen.  Die besten Beiträge werden von einer Jury...

  • Schärding
  • context : sauwald
Der alte Flügel wurde von den Schülern in ein Bücherregal verwandelt | Foto: KK

St. Andrä: Schüler bauen aus Flügel Bücherregal

In der Leseecke der NMS St. Andrä steht seit Kurzem ein neues Bücherregal. ST. ANDRÄ. Einige Schüler der 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä wagten sich mit ihrer Pädagogin Desirée Deiser an ein sehr besonderes Projekt. Aus einem nicht mehr funktionstüchtigen Flügel wurde für die Leseecke ein Bücherregal gebaut.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
BM Hans Lintner
1 1 11

2. Tiroler Vorlesetag an der NMS 2 mit bekannten Schwazer Persönlichkeiten

Im vergangenen Schuljahr veranstaltete die NMS 2 Schwaz anlässlich des 1. Tiroler Vorlesetags einen Lesereigen an 18 Orten des Schulhauses. Für dieses Jahr dachte sich Direktor Johann Walder ein neues Konzept aus. Er brachte die vier Jahrgänge seiner Schule mit bekannten Persönlichkeiten aus Schwaz zusammen. So traten am 16.11. 2017 Bürgermeister Hans Lintner, die ehemalige Stadträtin Ingrid Schlierenzauer, der Theaterregisseur und Schauspieler Markus Plattner sowie Günther Berghofer,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Auch E-Books können online über die Arbeiterkammer ausgeborgt werden | Foto: pixabay
1

Arbeiterkammer-Bibliothek: Um 10 Euro ein Leben lang lesen

Seit 1. Juli gilt das Angebot für die Lesekarte um 10 Euro für ein Leben lang. "Die AK möchte allen Kärntnern ihr umfassendes Medienangebot bieten und hat deshalb ihre Gebühren für die Lesekarte auf insgesamt 10 Euro gesenkt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren lesen natürlich gratis “, so der stellvertretende Direktor Gerwin Müller. Die Bibliotheken der Arbeiterkammer in Klagenfurt und Villach sind Kärntens modernste Freihandbibliotheken und bieten über 110.000 Medien an. Neben mehrsprachiger...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

2,7 Speakers Night mit Christine Bauer-Jelinek "Machtwort"

Willkommen bei 2komma7 im Sparkassensaal Wiener Neustadt. Bei unserer Premiere im November 2016 mit Frau Prof. Dr. Leibovici-Mühlberger und ihrem Thema "Tyrannenkinder" - Narzissten haben Hochkonjunktur begrüßten wir mehr als 250 Zuhörer im barockmodernen Ambiente des Sparkassensaals. Am 9. Mai starten wir ins neue Jahr. Bestsellerautorin Christine Bauer-Jelinek, bekannt durch ihr Buch "Machtwort" beehrt uns mit ihrem Vortrag "MACHTWORT" Angst, Wut und Ohnmacht überwinden. Die Karten sind ab...

  • Wiener Neustadt
  • Wolfgang Kapuy

Literatur- und Schreibwerkstatt

Wir Menschen haben Im Laufe unserer Geschichte immer neue Ausdrucksformen hervorgebracht. Wir malen, fotografieren, musizieren, formen, modellieren, spielen Theater, konstruieren, singen … Eine Ausdrucksform erfasst unser Menschsein aber wie keine andere. Nur die Sprache und mit ihr die Literatur vermag es, allen Lebensbereichen Rahmen und Gestalt zu verleihen. Eine gute Geschichte setzt Charaktere in Beziehung, ist bildhaft und sinnlich in ihrer Sicht auf die Welt, musikalisch im Tonfall und...

  • Schärding
  • Josef Zweimüller
Mit ihrer Tätigkeit leisten Verlage einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Geisteslebens Kärntens | Foto: BirgitH  / pixelio.de

Unterstützung für Kärntner Verlage

Forderungen in der Höhe von 50.000 Euro fließen an 7 Kärntner Verlage. KLAGENFURT. Für Kärntner Verlage gibt es auch heuer wieder eine Förderung. An 7 Verlage fließen insgesamt 50.000 Euro. „Das Bekenntnis zur heimischen Verlagslandschaft bleibt aufrecht. Die Verlage leisten mit ihrer Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Geisteslebens Kärntens“, sagt Landesrat Benger. Offener Kriterienkatalog Einen Beitrag zur Weiterentwicklung der sprachlichen sowie kulturellen Realität des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

1. Poetry SlamIYC in Spittal

Am Samstag, den 12. März findet erstmals ein „Slam if you can!“ in der Stadtgemeinde Spittal an der Drau statt. Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden, welches zeitgleich auch als Jury fungiert und somit den Sieger des Abends wählt!! Die Vielfalt der Texte ist enorm - somit ist mit Sicherheit für jedeN etwas dabei!! Voller Stolz darf man den Tiroler und außer Konkurrenz antretenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sebastian Glabutschnig
1 6

Thomas Bernhard macht Schule

Krista Fleischmann hat Thomas Bernhard viele Jahre begleitet, interviewt, Essays und Filmporträts über ihn verfasst. Am BORG Krems erzählte sie Schülern über ihre Begegnungen mit dem österreichischen Schriftsteller und ihre Eindrücke. Bernhard hatte den Ruf, schwierig und provokativ zu sein. In den 1980er-Jahren war er hierzulande mit einem hohen Polarisierungsgrad konfrontiert, was das Interesse an ihm uns seinem Wirken bis zum Ableben 1989 kontinuierlich steigen ließ. Ein viertel Jahrhundert...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die Schüler/innen auf der Bühne mit Evelyn Fröhlich (re.), Christoph W. Bauer (li.) und der Theatergruppe Theaterei (Mitte)
3

Theaterfieber an der Neuen Mittelschule 2 Schwaz

Am 23. Februar 2015 besuchten 30 Schüler/innen der Neuen Mittelschule 2 Schwaz das Freie Theater in Innsbruck. Insgesamt zwölf Minidramen von Samuel Beckett, Daniil Charms, Daniel Boente und Christoph W. Bauer standen auf dem Programm. Die pointenreichen Stücke kamen bei den Schüler/innen sehr gut an. Im Mittelpunkt stand Samuel Becketts Dramolett "Katastrophe". Starke Bilder und absurde Szenen ließen bleibende Eindrücke zurück. Jedenfalls gilt: Diese Art von Theater war für die Schüler/innen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher

FRONTEX – Keiner kommt hier lebend rein

Richard Schuberth Frontex – Keiner kommt hier lebend rein Eine mediterrane Groteske (Drava Verlag) Mit musikalischer und schauspielerischer Untermalung durch Jelena Popržan (Viola, Gesang, E-Bass) Starring Jelena Popržan as „DER SCHWARZE KÖRPER" and Richard Schuberth as "Angela Merkel" Richard Schuberth liest und singt aus seiner schwarzen Politkomödie, und die bekannte Sängerin und Violistin Jelena Popržan (Catch-Pop String-Strong, Madame Baheux, Sormeh ...) spielt und singt dazu und gibt auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Der "Wiener Bücherschmaus" macht Gusto auf Literatur
1 2

Bücher spenden, Gutes tun!

Wiener BücherschmausLesen Sie viel und Ihre Bücherregale sind kurz davor „aus allen Nähten zu platzen“? Der "Wiener Bücherschmaus" - Verein für Leseförderung und Buchkultur hilft Ihnen, Ihren Bildungsüberschuss in den Griff zu bekommen. Tischlein deck dichMit einer Bücherspende für die Lesefördeprojekte des gemeinnützigen Vereins „Wiener Bücherschmaus“ verschaffen Sie sich nicht nur Spielraum in Ihren Regalen, sondern tun Gutes und fördern die Lesekompetenz, inbesondere von Kindern und...

  • Wien
  • Georg Schober

Schulen schaffen Literatur ab. - Wir protestieren. Gegen Volksverblödung und Phantasielosigkeit.

Laut News sind österreichische Schulen dabei den Literaturunterricht abzuschaffen. Literatur brauche man ja nicht für die Zentralmatura. Sachtexte reichen aus. – Ich aber protestiere gegen diese Volksverblödung und Phantasielosigkeit. Wenn wir nicht mehr lesen, verlieren wir unsere Phantasie, dann können wir nichts mehr Neues schaffen und nicht mehr über uns hinauswachsen. Dann ist Stillstand. Denn Literatur ist verdichtete Lebenserfahrung. Aus Kunst, aus Literatur können wir daher etwas lernen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Michael Gernot Sumper
Foto: Franz Neumayr
4

Türkische Literatur für den Deutsch-Unterricht

LH Gabi Burgstaller über kulturelle Vielfalt, politische Macht und das Bildungsvolksbegehren. BB: Wie machtlos ist eine Bildungsreferentin und Landeshauptfrau, wenn sie ein Bildungsvolksbegehren unterschreiben muss, um das eigene Bildungssystem zu verbessern? GABI BURGSTALLER: „Als österreichische Staatsbürgerin habe ich das Recht, jedes Volksbegehren zu unterstützen. Ich finde den Inhalt richtig und ich bin für direkte Demokratie. Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um den Schwung der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.