Bildungsdirektion

Beiträge zum Thema Bildungsdirektion

Bei der Präsentation der Lern- und Feriencamps 2024: LuFC-Projektleiter Daniel Karaczonyi, Gols-Mittelschul-Direktorin Petra Beck, Landes-Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler und Golser Bürgermeister und SPÖ-LAbg. Kilian Brandstätter | Foto: Andrea Glatzer
Aktion Video 12

Lern- und Feriencamps 2024
Sommerschule im Burgenland ist cool

Spielerisch mit Spaß lernen steht bei den Lern- und Feriencamps in den Sommerferien im Burgenland im Vordergrund. Bereits zum vierten Mal gehen die von SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler mit "Fit4Future" ins Leben gerufenen Lern- und Sommercamps an 21 burgen-ländischen Standorten über die Bühne, die bei einer Pressekonferenz in der Mittelschule in Gols präsentiert wurden. GOLS. "Vormittags lernen, Ferienspaß am Nachmittag", lautet das Motto der österreichweit einzigartigen Initiative. „Im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Lehrerin wurde entlassen, weil die Sex-Tipps gab. | Foto: Pixabay
Aktion

Sofortige Entlassung
Volksschullehrerin ist als Sex-Therapeutin tätig

Gearbeitet hat die Volksschullehrerin wohl in Oberösterreich. Dort hat die Bildungsdirektion Maßnahmen ergriffen, nachdem bekannt wurde, dass die Lehrkraft als Sex-Therapeutin tätig ist. NÖ. Die "Orgasmus-Päpstin", wie sie sich auf Social Media nannte, gab offenbar Tipps für ein erfülltes Sexualleben wodurch das Vertrauen in die Pädagogin nicht mehr gegeben war, gab die Bildungsdirektion bekannt.  Lehrerin akzeptiert Entlassung nicht„Nach Einbeziehung der Beteiligten und der erforderlichen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Landecker VP-Bezirksobmann LR Anton Mattle unterstützt die Möglichkeit für Schulen in Tourismusregionen, autonom Maiferien einzuplanen. | Foto: VP Tirol
Aktion 2

"Maiferien" wieder möglich
Mattle: „Enorme Erleichterung für Familien im Bezirk Landeck“

BEZIRK LANDECK. Wirtschafts- und Familienlandesrat Anton Mattle begrüßt die Möglichkeit der „Maiferien“ in Tourismusorten. VP-Bezirksobmann hat stets auf besondere Situation im Bezirk Landeck hingewiesen. Lösung für "Maiferien" gefunden Die Einführung der bundesweiten Herbstferien hatte zugleich zur Abschaffung der seit Jahren etablierten "Maiferien" in den Tourismusorten im Bezirk Landeck geführt. Ein Aufschrei vieler Eltern war die Folge. Nach etlichen Gesprächen und Verhandlungen konnte nun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Durch eine Umfrage des Landes und der daraus resultierenden Ergebnissen sollen Unterstützungsmaßnahmen für SchülerInnen entwickelt werden. | Foto: shangarey/adobe.stock.com
3

Umfrage
Land Kärnten sucht nach den Pandemie-Folgen

Das Land Kärnten macht aktuell eine große Umfrage zu den Pandemie-Folgen an Kärntens Schulen.  KÄRNTEN. Fast vier Monate lang haben die SchülerInnen der Sekundarstufen II während der Corona-Pandemie im Distance-Learning verbracht. Aktuelle Studien zeigen, dass Kinder und junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr - insbesondere die Altersgruppe der 10- bis 18-Jährigen - die Gesellschaftsgruppe sind, die besonders an den Folgen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns gelitten haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Nur knapp elf Prozent der Steirer bewerten die Unterstützung der Bundesregierung beim Homeschooling als gut oder sehr gut. | Foto: Panthermedia/luminastock
Aktion 2

Ergebnisse aus Karmasin Studie 2021
So benoten die Steirer das Homeschooling

"Ich kann und will nicht mehr" – dieser Satz einer verzweifelten Dreifach-Mutter hat die WOCHE-Redaktion am Beginn des zweiten Lockdowns im vergangenen Herbst erreicht. Wenn auch in dramatischem Wortlaut, belegt er doch grosso modo die Ergebnisse einer im Auftrag der Regionalmedien Österreich (RMA) durchgeführten Karmasin-Studie, die auch für der Steiermark zeigen, dass das Homeschooling als große Bürde für Kinder und Eltern empfunden wurde. Insgesamt beurteilen die befragten Steirerinnen und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In den Räumlichkeiten der NMS 2 Deutschlandsberg wird die erste Klasse der AHS Unterstufe im kommenden Schuljahr eingerichtet werden. | Foto: Simon Michl
3

Umfrage
AHS-Unterstufe für den Bezirk ist jetzt startklar

Mit der AHS Unterstufe geht ein lang gehegter Wunsch für die Bildungslandschaft im Bezirk Deutschlandsberg in Erfüllung. DEUTSCHLANDSBERG. Am 1. April des Vorjahres haben Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner, Volksanwalt BO Werner Amon (zu jenem Zeitpunkt NAbg.) und der bis vor Kurzem als Bundesrat aktive Hubert Koller parteiübergreifend die AHS-Unterstufe für den Bezirk verkündet. "Wenn man bedenkt, wie erfolgreich sich der Bezirk Deutschlandsberg in Bezug auf Wirtschaftskraft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.